CD Wechsler in S3 Sortback nachrüsten

Audi S3 8VA

Hallo.
Leider habe ich zu dem Thema in der Suchfunktion nichts gefunden, daher ein neues Thema.

Habe letzte Woche meinen neuen S3 Sportback bestellt, leider ohne CD Wechlser da nicht lieferbar.
Die Nachfrage bei AUDI hat nichts gebracht " ist im Katalog nicht aufgeführt ", tolle Antwort.
Ich soll mich bzgl. Nachrüstung an den Händler weden, da AUDI alle Zubehör und Nachrüstungen an die Händler abgegeben hat. Händler verweist wieder auf AUDI.........

Bestellt habe ich das große Navi Plus mit Bang & Olufsen Soundsystem.
Gibt es evtl. eine Möglichkeit ( evtl. freier Anschluss Geräterückseite ) da den CD Wechsler anzuschliessen ?

Schon mal Danke für die Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Die Frage ist, wird sowas überhaupt noch gebaut?

Selbst wenn du nen 10fach Wechsler drinnen hättest (10 x 700 MB = 7000 MB ) würde ein USB Stick von 8 GB die Kapazität schon toppen.

Irgendwie Strange ... S3 mit 300 PS und Elektronik von 2014 bestellen und die Musik von Quellen hören wollen wie 1995.

Viel Glück bei der Suche

Gruß
Turbo

23 weitere Antworten
23 Antworten

Jetzt hab ich wieder vergessen nachzuschauen... Ich meine aber, dass die Headunit keine Anschlussmöglichkeit für einen Wechsler hat.

Man könnte, falls es das gibt, einen Cd Wechsler mit usb Ausgang am AMI anschließen.
Hab leider weder auf ebay noch auf Amazon einen gefunden

das könnte eh nur gehen, wenn die Software den USB-wechsler erkennt und weiss welches Signal gesendet werden muss um die CD einzulegen und abzuspielen

Endlich hab ich mal dran gedacht nachzuschauen:

Der CD-Wechsler R41 aus dem MMI der 2. Generation wurde an die Gegebenheiten der 3. Generation angepasst. Diagnostiziert wird über die Adresse 0E "Mediaplayer 1".

Für den A3 gibt es keine Pläne für den CD-Wechsler; vermutlich weil es keinen Platz im Handschuhfach gibt. In anderen Modellen mit dem MMI der 3. Generation kann das anders aussehen.

Mit anderen Worten: Die optionalen CD-Wechsler (inkl Kabelbaum) aus anderen Modellen (mit neuestem MMI) sollten unterstützt werden. Einen geeigneten Einbauplatz müsste im Einzelfall gefunden werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@clickme schrieb am 4. November 2014 um 14:47:47 Uhr:


Endlich hab ich mal dran gedacht nachzuschauen:

Der CD-Wechsler R41 aus dem MMI der 2. Generation wurde an die Gegebenheiten der 3. Generation angepasst. Diagnostiziert wird über die Adresse 0E "Mediaplayer 1".

Für den A3 gibt es keine Pläne für den CD-Wechsler; vermutlich weil es keinen Platz im Handschuhfach gibt. In anderen Modellen mit dem MMI der 3. Generation kann das anders aussehen.

Mit anderen Worten: Die optionalen CD-Wechsler (inkl Kabelbaum) aus anderen Modellen (mit neuestem MMI) sollten unterstützt werden. Einen geeigneten Einbauplatz müsste im Einzelfall gefunden werden.

SUUUUPPPEEEEEEERRRRRRR !!!

😎😎

tausend dank für die Info !! DAS ist genau das was ich gesucht habe, werde dann meinen 🙂 mal

etwas zum schwitzen bringen.

Danke
🙂

Ich weiß schon was da raus kommt 😛

Zitat:

@clickme schrieb am 4. November 2014 um 18:05:07 Uhr:


Ich weiß schon was da raus kommt 😛

!

😉🙄

Ich sehe da noch mehr Probleme:

Es wird schwer eine befestigungsmöglichkeit zu finden. Der Wechsler gehört normalerweise ins Handschuhfach.

Da geht es dann weiter: die Kabel und lichtwellenleiter müssen verlängert/ersetzt werden.

Wenn das alles passt kommt das Problem der Codierung und ggfs dem komponentenschutz. Ich bin auf jeden Fall gespannt 😉

Dachte an die Posi unter dem Beifahrersitz, bzw. Seitenfach im Kofferraum. Muß mir das aber alles in Ruhe ansehen, wenn der Wagen da ist.
Hoffe beim Kabel auf irgendein Universalteil (?) aus einem Nachrüstsatz vom AUDI.
Bei meinem jetzigen A6 wurde auch das heizbare Lenkrad mit Laneassist gegen das 3 Speichen S-Line Lenkrad getauscht, angeblich muß da ja alles neu codiert werden.....
Was war ? Aufgesteckt, Strom angeklemmt, alles wunderbar, keine Fehlermeldung, nix codieren oder so.

Also, einfach abwarten und probieren, die ersten wichtigen Dinge habe ich ja Dank deiner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen