Cd-Wechsler BMW E46 318d

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich bin leider am Ende meiner Kräfte. Ich habe einen BMW E46 (Bauhjahr 2004) dessen Cd-Wechsler sich von einen auf den anderen Tag verabschiedet hat. Zur genaueren Beschreibung:

Mein Bordcomputer zeigt die ganze Zeit "No Disc" an wenn ich auf "Mode" drücke. Ich habe die Kasette mit den Cd´s schon mehrmals rein- und rausgeholt - ohne Erfolg. Dann dachte ich, es könne an den niedrigen Temperaturen liegen, dass der Laser z.B. beschlagen sei. Also habe ich mal kurz mit einem Föhn reingeblasen - auch ohne Erfolg. Die Batterie habe ich auch mal für ne halbe Stunde abgeklemmt - auch nichts. Also bin ich letztendlich zu BMW gefahren, weil mich jede Werkstatt abweisen musste, da die Teile nur original von BMW eingebaut werden können. Die haben dann eine Cd eingelegt um evtl. ein Fehlerprotokoll zu erhalten. Auch mit dieser Cd konnte der Wechsler nichts anfangen. Es scheint schlichtweg am Einzug des Wechslers zu liegen. Aussage von BMW: "Der Wechsler ist komplett kaputt, es müsse ein neuer rein. Preis 390,- € plus Einbau 56,- €". Trotzdem: Erst einmal 73,- € gezahlt um mir das sagen zu lassen was ich schon wusste (dass das Teil kaputt ist). Naja. Jetzt bin ich auf ein Forum gestoßen, indem jemand ein ähnliches Problem hat wie ich. Dort wird erwähnt, dass es wohl einen Kabelsatz für Cd-Wechslerumschaltung gibt. Kann man diesen bei BMW einbauen und einfach einen anderen Cd-Wechsler anschließen? Das wäre so eine Art "Überbrückung". Das wäre für mich um einiges günstiger. Ein normales Mp3 Radio kann ich nicht einbauen lassen, da ich vorne im Bordcomputer auch ein Navigationssystem habe. Oder kennt jemand noch eine weitere Lösung? Vielen Dank für eure Hilfe, wäre echt klasse wenn mir jemand helfen kann. Ohne Musik ist es schwer 🙂

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OneTwelve



Zitat:

Original geschrieben von Celi - Freak


Versuch es einfach selbst. Ist nicht der Akt. Reinige die Führungen der Zahnräder schön mit WD 40 und dann gehts wieder.

Von wo kommst du? Wenn es nicht so weit ist, machen wir es zusammen. Dann weißt du fürs nächste mal gleich bescheid.

Gibt hier aber auch im Forum, glaube ich, eine bebilderte Anleitung

Hi, sagt dir Ingelheim etwas? Ist in der Nähe von Mainz

Sind stolze 344 Kilometer. Das lohnt dann doch nicht. Du bekommst das hin mit etwas Geschick.

Zitat:

Original geschrieben von Celi - Freak



Zitat:

Original geschrieben von OneTwelve


Hi, sagt dir Ingelheim etwas? Ist in der Nähe von Mainz

Sind stolze 344 Kilometer. Das lohnt dann doch nicht. Du bekommst das hin mit etwas Geschick.

Danke für den netten Zuspruch! Werde es schon packen - hoffentlich! Tschacka!!!! 🙂

Hi, habe neulich einen Wechsler vom E36 zerlegt, ist eigentlich ganz leicht, nur ein paar gewöhnliche Kreuzschlitzschrauben lösen und dann kommt man schon an die Mechanik. Nimm aber BITTE kein WD40 denn wenn du damit in dem Wechsler rumsprühst versaust du dir nur die Linse vom Laser und dann ists vorbei. Außerdem ist WD40 viel zu flüssig um langfristig zu schmieren, für die Kunststoffzahnräder in dem Wechsler ist ein handelsübliches Allzweckfett deutlich besser geeignet (Baumarkt, Stahlgruber oder woher auch immer).

Viele Grüße
Markus

WD40 ist wirklich nicht optimal aber ich hatte zu dem Zeitpunkt nichts Besseres zur Hand. Also musste ich es damit versuchen. Naütrlich nicht wie ein Verrückter draufsprühen. Ich habe einfach ein Wattestäbchen genommen, das dann mit WD40 getränkt und die Stellen etwas eingeschmiert. Seit April 2009 läuft der Wechsler 1A! Davor hatte ich exakt das gleiche Problem.

P.S. Wenn du es doch nicht willst oder dir doch die mp3-Lösung einbauen möchtest kauf ich dir den Wechsler ab. 😉
mp3-Interface UND CD-Wechsler geht leider nicht. Du musst dich also leider schon entscheiden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von silverminer


WD40 ist wirklich nicht optimal aber ich hatte zu dem Zeitpunkt nichts Besseres zur Hand. Also musste ich es damit versuchen. Naütrlich nicht wie ein Verrückter draufsprühen. Ich habe einfach ein Wattestäbchen genommen, das dann mit WD40 getränkt und die Stellen etwas eingeschmiert. Seit April 2009 läuft der Wechsler 1A! Davor hatte ich exakt das gleiche Problem.

P.S. Wenn du es doch nicht willst oder dir doch die mp3-Lösung einbauen möchtest kauf ich dir den Wechsler ab. 😉
mp3-Interface UND CD-Wechsler geht leider nicht. Du musst dich also leider schon entscheiden.

Ich werde mal schauen ob ich den Wechsler repariert bekomme. Viel Ahnung von Technik habe ich nicht unbedingt, aber ich habe im Bekanntenkreis einige die mir da helfen können. Das Interface kann ich ja lt. BMW nicht nutzen, da das wohl meine "Fahrzeugversion" nicht zulässt. Von daher bleibt mir nur die Möglichkeit das Teil wieder auf die Beine zu bekommen. Wenn ich letztendlich nichts mehr mit dem Wechsler anfangen kann, komme ich auf dein Angebot zurück :-D

Gruß!

Ich glaube dass BMW von den Fremdinterfaces, die man so auf dem Markt bekommt, nicht viel Ahnung hat.. Also auf diese Aussage würde ich mich nicht verlassen.

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


Ich glaube dass BMW von den Fremdinterfaces, die man so auf dem Markt bekommt, nicht viel Ahnung hat.. Also auf diese Aussage würde ich mich nicht verlassen.

Grüße
Markus

Ja, verlassen tue ich mich auf BMW sowieso nicht mehr. Wenn ich mir allerdings so ein Teil zulege und das von denen einbauen lasse habe ich kosten ohne Ende. Und wenn das dann nicht funktioniert bekomme ich die nicht wieder zurück :-(

Es gibt Neuigkeiten: Ich habe heute als ich etwas in den Kofferraum geräumt habe just 4 fun nochmals den Cd Wechsler rausgeholt und wieder reingeschoben. Ohne irgendeine Hoffung habe ich dann mal versucht die Cd´s abzurufen. Und siehe da: Cd (Fach) 6 lief ohne Probleme. Allerdings zeigt er immernoch bei den anderen Fächern No Disc an. Daraus schließe, dass ich NIEMALS einen neuen Cd-Wechsler brauche wie von BMW empfohlen, sondern dass da nur ein kleiner mechanischer Fehler ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen