Cd Laufwerk
Hallo X1 Funs,
Ich konfiguriere gerade mein neues Auto und wollte mich vorstellen 🙂 Ich bin Georg und komme aus Karlsruhe. Ich habe eine Frage für euch. Das letzte das ich kann bestellen ist das cd Laufwerk oder die Variable Sportlenkung. Braucht man eindlich cd Laufwerk?Es gibt einen usb anschluss und sd karte oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 22. März 2016 um 11:09:08 Uhr:
Das ist für Leute, die keinen freeripmp3 bedienen können und die nicht wissen, wie sie einen Usb-Stick beschreiben.
Alle anderen schaffen das in kürzester Zeit.
Gibt es überhaupt noch Menschen, die ein Auto, aber keinen Computer und kein Internet haben ?
blablabla....
Wenn Du meinst, dass Leute, die ab und zu noch CDs abspielen zu blöd sind, einen PC zu bedienen oder MP3s auf einen Stick zu kopieren, tut's mir leid.
Stell Dir vor, ich führe sogar immer noch so ein altmodisches Notrad im Auto mit, obwohl ich das in 20 Jahren erst 2x gebraucht habe.
Wenn Du kein CD-Laufwerk brauchst, dann lass es, aber stell andere Leute nicht blöd hin, bloß weil sie anderer Meinung sind.
93 Antworten
Zitat:
@trapos10 schrieb am 25. März 2016 um 11:43:06 Uhr:
Na, ja was sollen wir schreiben?
Habe ja noch neun Wochen und zwei Tage mindestens Wartezeit.🙂
Und sobald ich in habe gib ich sofort die "Helene" ins Laufwerk.😉😉
.......und während Helene schon läuft.......fummeln die anderen noch mit ihren Stick rum und haben sie ihn endlich drin...beginnt die Suche.........😁😁
Zitat:
@Space2011 schrieb am 25. März 2016 um 11:39:40 Uhr:
Zitat:
@Staubfuss schrieb am 25. März 2016 um 11:24:37 Uhr:
.....ch habe keine Lust erst gigabyteweise Daten zu rippen, wenn ich mal eine CD hören will,Nein es stört nicht, ich wieder hole das noch einmal,...
aber genau diese Aussage wie oben genannt ist falsch!!!!
Ich brauche keine Daten "rippen", ich habe die Musik auf meinem Handy und fertig,
und nicht nur eine "CD" sondern zig, und habe sogar online Zugriff auf jedes andere Album, und das sogar über BMW Connect.
Und wie sind die CDs auf das Handy gekommen?
Grüße!
mit einem Klick, vielleicht einfach mal informieren wie Technik heute funktioniert.
Was der Bauer nicht kennt das isst er nicht.
Wie grosse USB-Sticks liest der X1?
Weiss das jemand?
Ähnliche Themen
Maximale Grösse kann ich nicht sagen, ich hatte bis jetzt 16 & 32 GB von verschiedenen Herstellern.
Geht eine externe Festplatte auch?
Ich denke nicht, das hängt mit der Stromversorgung der USB Leitung zusammen, dafür ist der USB Anschluß nicht ausgelegt. Daher soll er auch nicht als Ladestation genutzt werden.
Ok, danke. Muss man wohl testen :-)
Zitat:
@Space2011 schrieb am 25. März 2016 um 12:43:01 Uhr:
mit einem Klick, vielleicht einfach mal informieren wie Technik heute funktioniert.
Was der Bauer nicht kennt das isst er nicht.
Schreib ruhig frisst. 😉
Wie funktioniert denn die Technik heute?
Die CD steht im Schrank. Wie bekomme ich sie mit einem Klick auf mein Handy?
Könnte mir vorstellen, dass dies auch andere interessiert, die eine größere CD-Sammlung haben und bisher den mühevollen Weg über den PC gehen mussten.
Grüße!
Ich hätte ja noch akzeptiert, wenn man schreibt: Was der Bauer nicht haben will, das kauft er nicht.😉
Unser X1 ist ein landwirtschaftlich genutzter Firmenwagen und hat : KEIN CD Laufwerk😉
Denn ganz so Technikabstinent sind die Landwirte heute bei weitem nicht mehr. Mein Traktor fährt bereits autonom mit GPS gesteuertem Management.
Zitat:
@Mikamaxi
Nö, nix komfortabler! Eine CD legst einfacher ein als den Stick reinzufummeln!Wenn du den Stick unter der Mittelarmlehne während der Fahrt wechseln willst, lenkt das mindestens so ab, wie das suchen einer CD im Handschuhfach. 😁😎
Nur mit dem Unterschied, das man CDs andauernd während der Fahrt wechseln MUSS, ob man will oder nicht.
Einen Usb-Stick braucht man überhaupt nicht während der Fahrt wechseln, da hast du eh alles drauf.
Den gibt man einmal rein, das wars dann für Monate.
Und selbst wenn man dauernd neue Lieder drauf kopiert, muss man den Usb-Stick nicht während der Fahrt wechseln, sondern kann ihn vor der Fahrt verbinden.
Und nein, eine Cd während der Fahrt aus der Hülle zu nehmen ist jetzt nicht unbedingt sinnvoll.
Dann liegt sie vielleicht noch am Beifahrersitz.
Dann musst du aus irgendeinem Grund bremsen und die Hülle fliegt durch die Gegend.
Das kennen wird doch alle (oder zumindest die meisten) aus eigener Erfahrung, das eine CD wirklich alles andere als einfach zu handhaben ist im Auto.
Zitat:
@Staubfuss
Und wie sind die CDs auf das Handy gekommen?
Grüße!
Willst du jetzt ernsthaft sagen, das du das nicht hin bekommst ?
Dann musst du natürlich bei der CD bleiben, da kann dir dann auch niemand helfen.
😉
Zitat:
@$id schrieb am 25. März 2016 um 08:42:02 Uhr:
Mp3 hat aber nicht die Qualität einer CD...
Wieso empfinden hier einige das CD-Laufwerk als "störend"? Ich verstehe wenn mans nicht nutzt, aber was genau stört wenn es vorhanden ist?
Stören tut es deswegen, weil man mit dem Platz was besseres anfangen könnte.
Aber der Platz ist ja blockiert, weil konstruktiv mit diesem unnötigen Teil belegt.
Auch auf einem Usb-Stick kann man die Musik auf einen nicht komprimierten Format ablegen.
Digital ist digital, egal ob die Daten von einer Scheibe mit mickrigem Platz kommen oder von einem Usb-Stick mit einem vergleichsweise riesigem Speicherplatz.
Ich unterstelle aber mal, das du den Unterschied nicht hörst !
Zitat:
Nur mit dem Unterschied, das man CDs andauernd während der Fahrt wechseln MUSS, ob man will oder nicht.
Müssen tu ich gar nichts außer sterben, es soll anscheinend sogar Radios in den F48ern geben........wo man ohne CD Musik hören kann.
Wie kann man über so ein lächerliches Thema so lange diskutieren ??
Den Unterschied von Mp3 und einer normalen CD kann man wennüberhaupt nur mit einem Kopfhörer feststellen
aber niemals in einem fahrenden (leisen) Auto, oder diskutieren hier nur erfahrene Tonmeister ??
Zitat:
@Space2011 schrieb am 25. März 2016 um 13:57:35 Uhr:
Ich denke nicht, das hängt mit der Stromversorgung der USB Leitung zusammen, dafür ist der USB Anschluß nicht ausgelegt. Daher soll er auch nicht als Ladestation genutzt werden.
Hi,
lt. Bedienungsanleitung ist der USB-Anschluß mit max 1 Ampere belastbar. Nimmt man die einheitlichen 5 Volt mal die 1 Ampere entspricht die max Leistung einem USB-Netzteil von 5 Watt!
Dort in der BA steht auch: Keine USB-Festplatten!
Grüße