CD im Fahrzeug speichern - Ade Hörgenuss
Hallo liebe X5-ler,
wie schon mit geteilt, bin ich seit 27.11.2010 stolzer X6-Besitzer. Den guten Rat der X5-Fahrer schätze ich weiter.
Mit meiner Fz-Konfiguration bin ich sehr zufrieden, zumal ich nach 26 Monaten X5 3.0d wußte, was ich wollte. Es gab - mangels Möglichkeit zum Test - nur ein Experiment. Und das ist, jedenfalls nach derzeitiger Einschätzung, schiefgegangen: Als Wahlschwabe habe ich auf den guten alten 6-fach CD-wechsler verzichtet; nach dem Motto "Du kannst Deine CDs im Auto auf der Festplatte speichern." Das Speichern über den CD-Player funktioniert auch gut. Für eine CD dauert das je nach Umfang zwischen 10 - 15 Minuten. Nur: ein Hörgenuss will sich partout nicht einstellen. Die CD vom Player klingt 1000-mal besser als die Datei aus der Musiksammlung (Stichwort: Vorhang); zwar gute Bässe, aber keine Dynamik und keine sauberen Höhen. Ich hatte mit dem HiFi-Lautsprechersystem schon im X5 gute Erfahrungen gesammelt und das jetzt wieder bestellt. Man kann damit aber nur Höhen und Bässe einstellen. Ein Equilizer fehlt - und ist bei CD pur auch nicht nötig. Nur der Sound von der Festplatte läßt sich nicht akzeptabel einstellen. Insbesondere liebe LCI´ler: Wer weiss Rat?
Lässt sich am Fahrzeug die Kompressionsrate einstellen? In der Bedienungsanleitung findet sich dazu nichts.
Kollegen empfehlen Speichern mit niedriger Kompression am PC und ein Einspeisen über USB-Schnittstelle im Handschuhfach. Führt das zum erhofften Erfolg? Welches Programm empfiehlt sich?
Viele Grüsse aus dem verschneiten Stuttgart
Jens
20 Antworten
Moinsen,
ich bin insgesamt mit dem System zufrieden.
Ich habe auch nur die HandschuhfachUSBschnittstelle und habe mittlerweile 500-600 Songs mit unterschiedlicher Bitrate abgespeichert. Letztlich importiert man doch nur, was auf dem Stick ist. Theoretisch kann man sich die Songs auch lossless abspeichern, was ich im Auto für übetrieben halte. nur Flac liest er nicht, kann man aber auch nicht verlangen. 2 CDs habe ich mal direkt über das Laufwerk gerippt und die Qualität ist ebenfalls o.k., für ´s Auto langt es allemal.
Die zwiet USB Schnittstelle hat durchaus Ihre Berechtigung wenn gerne mal eine kleine Festplatte mit rumträgt und nicht alles importieren will. Die Handschufachschnittstelle kann ja nichts direkt von externen Speichermedium lesen. Wenn man bedenkt, was dieses Funktion im Heim-HiFi Breich kostet, ist sie nicht zu teuer.
Gruß
Das ist ein Grund, warum ich iTunes liebe: Musik kaufen, downloaden, auf USB Stick drauf, USB Stick im Handschuhfach in den Port stecken, Musik vom USB Stick auf Navi Festplatte überspielen. Fertig. Dauert in der Regel, je nach Anzahl der Songs, ein paar Minuten.
Das letzte Mal, das ich eine CD gerippt habe, war vor ca. 2-3 Jahren. Lohnt sich einfach nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Rennteam
Das ist ein Grund, warum ich iTunes liebe: Musik kaufen, downloaden, auf USB Stick drauf, USB Stick im Handschuhfach in den Port stecken, Musik vom USB Stick auf Navi Festplatte überspielen. Fertig. Dauert in der Regel, je nach Anzahl der Songs, ein paar Minuten.
Das letzte Mal, das ich eine CD gerippt habe, war vor ca. 2-3 Jahren. Lohnt sich einfach nicht.
Dazu braucht man doch nicht iTunes, das geht doch mit jeder anderen Software auch und besser,
Twonky z.B. und bei iTunes ärgert mich einfach, dass kein Flac verarbeitet werden kann und die Infos auf einer Parallelspur gespeichert werden.
Zitat:
Dazu braucht man doch nicht iTunes, das geht doch mit jeder anderen Software auch und besser,
Twonky z.B. und bei iTunes ärgert mich einfach, dass kein Flac verarbeitet werden kann und die Infos auf einer Parallelspur gespeichert werden.
1. Du kannst mit "anderer" Software wie z.B. Twonky Musik
kaufen? Das wäre mir neu.
2. Warum soll ich konvertieren, wenn ich die Musikdateien unverändert direkt auf den USB Stick packen und auf die X5 HDD hochladen kann?
Also: Erst lesen und dann kommentieren. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rennteam
1. Du kannst mit "anderer" Software wie z.B. Twonky Musik kaufen ? Das wäre mir neu.Zitat:
Dazu braucht man doch nicht iTunes, das geht doch mit jeder anderen Software auch und besser,
Twonky z.B. und bei iTunes ärgert mich einfach, dass kein Flac verarbeitet werden kann und die Infos auf einer Parallelspur gespeichert werden.
2. Warum soll ich konvertieren, wenn ich die Musikdateien unverändert direkt auf den USB Stick packen und auf die X5 HDD hochladen kann?Also: Erst lesen und dann kommentieren. 😉
Moinsen,
1.) Selbstverständlich kann man, bei Musicload z.b., mache ich nur so, warum sollte das nicht gehen??
Ich habe gar kein ITunes mehr. Ganz verstehe ich Deine Frage nicht.
2.) (Die X5 HDD liest kein FLAC) Man soll nichts konvertieren, man kann ja nicht von MP3 auf lossless zurückkonvertieren, die Daten sind ja weg. Ich haben nur meine gesamten Hausanlage (T+A Netzwerk) auf Flac gerippt, weil es nunmal die beste Qualität ist und die (Titelinfos auf der gleichen Spur sind) und da kann ITunes nicht mit umgehen.
Für´s Auto und für´s Büro habe ich das ganze auch auf MP3.
Kleiner Nachtrag: Apple bietet natürlich auch AAC Lossless an, allerdings nicht mit den genannten Vorteilen von Flac. Außerdem können die von den meisten High-End Streamern nicht gelesen werden.
Auf mp3sparks.com kann man direkt Flac runterladen, Musicload und Amazon arbeiten daran.
Ansonsten kann man die WAV auf 32Bit verlustfrei auf Flac konvertieren.