CD-Abspielproblem Concert II+

Audi A3 8P

Hallo A3-Gemeinde,

habe seit ein paar Tagen Probleme beim Abspielen originaler CD´s bei meinem Concert II+ (DoppelDin). Erst dachte ich, es läge nur an der CD, aber jetzt gehen auch einige andere Original CD´s nicht.

Das Problem äussert sich wie folgt:

CD spielt eine relativ lange Zeit ganz normal, dann kommt ein leichtes kratzen bevor die CD nicht mehr abgespielt werden kann. Auf dem Display steht dann "CD Error" und da drunter "Service". Das beste ist, ich krieg die CD nicht mehr aus dem Radio....erst nach mehrmaligen an und aus des Radio´s und ein dauerdrücken des Eject-buttons kommt die CD irgendwann wieder raus.

Da ich ja noch Garantie habe, werde ich die Tage mal zum 🙂 fahren, aber vorab wollte ich mal hier im Forum fragen, was es sein könnte. Ich gehe davon aus, das das Laufwerk nicht mehr OK ist, oder?!?

Gruss
Pari

37 Antworten

Kommt leider öfters vor. Ich kann dir nur raten keine CDs mehr in das Radio zu tun. Es kann sein das du die CD bald gar nicht mehr rausbekommt. Und dann dauert es sehr lange bis dir das Werk die CD wieder zuschickt.

Dein Radio solltest du beim Freundlichen tauschen lassen. Aber erwähne nix von gebrannten CDs.😉

Gruß
PowerMike

Die CD`s sind sauber und weisen keine Kratzer?

Hatte mit meinem Concert II+ noch keinen derartigen Fehler, selbst nicht mit gebrannten CD's. Bewahre diese beim Wechsel in einem CD Bag auf, so bleiben sie schön sauber und kratzfrei.

Gruß
Stefan

Das gleiche Problem hab ich auch. Das sind noch die alten Radios mit Blaupunktlaufwerken...inzwischen hat Audi das geändert und nun Panassonic laufwerke drin.
Meine Geräte wurden bereits zweimal getauscht. Jetz thab ich das Panassonic Laufwerk drin und es funktioniert einwandfrei...

Einfach tauschen lassen, das Problem ist bereits bekannt. Kann nur sein das du längere Wartezeiten hast da soviele zur Zeit getauscht werden.

Ich musste Beim 🙂 in Ingolstadt 3 Monate warten...!!

Danke für die schnellen Antworten!! Hab mir sowas schon gedacht.....

@stef4n
Bin ein wenig HiFi-verrückt, zumindest was die Anlage zu Hause angeht und ich habe eigentlich nur Original CD´s - welche ich ins Concert tue - die ich auch sehr pflege. Daher sollte das kein Problem sein.

@Ruuuf
Aha, das heisst ich habe noch so ein altes "Blaupunkt-Laufwerk" und die neuen von Pana sind besser?

Werd mal gleich meinen 🙂 anrufen und mal fragen, was er so dazu sagt....Danke an alle!

Ähnliche Themen

das Problem hatte ich auch schon

hab eine andere cd genommen..und mit der einmal leicht an die im laufwerk befindliche cd "gestoßen", dann hat das Radio die CD ausgeworfen.

sollte es noch einmal auftauchen, werde ich das Radio reklamieren!

Zitat:

Original geschrieben von pari70



@Ruuuf
Aha, das heisst ich habe noch so ein altes "Blaupunkt-Laufwerk" und die neuen von Pana sind besser?

Werd mal gleich meinen 🙂 anrufen und mal fragen, was er so dazu sagt....Danke an alle!

Jep das soll es heißen hab keine Probleme mehr jetzt mit gebrannten CD's...

Zitat:

Original geschrieben von Ruuuf


Das gleiche Problem hab ich auch. Das sind noch die alten Radios mit Blaupunktlaufwerken...inzwischen hat Audi das geändert und nun Panassonic laufwerke drin.
Meine Geräte wurden bereits zweimal getauscht. Jetz thab ich das Panassonic Laufwerk drin und es funktioniert einwandfrei...

Einfach tauschen lassen, das Problem ist bereits bekannt. Kann nur sein das du längere Wartezeiten hast da soviele zur Zeit getauscht werden.

Ich musste Beim 🙂 in Ingolstadt 3 Monate warten...!!

weißt du seit wann die Pana verbaut wurden?

Cu Meg

Hmmm denk so seit Juli ungeähr weil im Mai wurde mein erstes Gewechselt und das war noch Blaupunkt drin....

aber will hier keine falschen dinge sagen...

Zitat:

Original geschrieben von Ruuuf


Hmmm denk so seit Juli ungeähr weil im Mai wurde mein erstes Gewechselt und das war noch Blaupunkt drin....

aber will hier keine falschen dinge sagen...

sieht dann ganz nach MJ Wechsel aus.

Also Behauptung: alle ab MJ 08 haben die neuen Laufwerke 🙂

Hab ja das Concert II+ ausgebaut zu Hause rumliegen, ein paperl von Panasonic wird man aber nirgends finden?

Hallo zusammen,

ich liebe dieses Forum.

Mein Freundlicher hat mir nämlich gerade erklärt, dass meine Laufwerksprobleme ein unerklärlicher Einzelfall sind.
Werde ihm gleich mal Bescheid stoßen.
Allerdings hat er wohl Anfang Januar 08 ein Austauschradio bestellt, sagte mir aber, dass er noch keinen Liefertermin bekommen hat.
Nun weiß ich mal wieder mehr als er, aber das scheint ja in diesem Fall auch nichts zu nützen.
Werde mich wohl gedulden müssen. Aber wie lange noch?

Zitat:

Original geschrieben von stef4n



Zitat:

Original geschrieben von Ruuuf


Hmmm denk so seit Juli ungeähr weil im Mai wurde mein erstes Gewechselt und das war noch Blaupunkt drin....

aber will hier keine falschen dinge sagen...

sieht dann ganz nach MJ Wechsel aus.

Also Behauptung: alle ab MJ 08 haben die neuen Laufwerke 🙂

Hab ja das Concert II+ ausgebaut zu Hause rumliegen, ein paperl von Panasonic wird man aber nirgends finden?

Könnte passen, meiner ist noch MJ07 und ich habe ihn im Mai in Neckarsulm abgeholt. Habe gerade mit meinem 🙂 eine Termin zum auslesen des Fehlerspeichers ausgemacht in 1,5 Wochen. Natürlich wusste er nichts von "grösseren Problemen" bei der 1.Serie DoppelDin-Radios und tausch Blaupunkt zu Pana-Laufwerken. Ist mir auch egal....weil er gesagt hat, falls der Fehler im Fehlerspeicher vorliegt bzw. beim abspielen einer CD vorkommt, wird er mir direkt ein neues bestellen😎

wie? der Fehler - CD Error (oder sonstiges) - legt einen Fehlerspeichereintrag ab?

Zitat:

Original geschrieben von stef4n


wie? der Fehler - CD Error (oder sonstiges) - legt einen Fehlerspeichereintrag ab?

Nein das ist nicht der Fall im Fehlerspeicher ist davon nichts zu sehen.

Dennoch dürfte er keine großen Diskussionen anstellen und es nicht tauschen da der Fehler bei Audi allgemein bekannt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Ruuuf



Zitat:

Original geschrieben von stef4n


wie? der Fehler - CD Error (oder sonstiges) - legt einen Fehlerspeichereintrag ab?
Nein das ist nicht der Fall im Fehlerspeicher ist davon nichts zu sehen.
Dennoch dürfte er keine großen Diskussionen anstellen und es nicht tauschen da der Fehler bei Audi allgemein bekannt ist.

hätt mich schon gewundert.

Das nicht gehört wohl raus? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen