CCC Probleme mit CIC Controller Tauschaktion benötige evtl Codierhilfe

BMW

MOIN MOIN,

also ich fang dann mal an von meiner kleinen Misere an zu berichten.

Zuerst ist bei meinem 2008er CCC das DVD Laufwerk gestorben. Also habe ich beim :-) ein neues gekauft, eingebaut und zack lief alles wieder.
2 Tage später habe ich die MP3CD aus dem Laufwerk geholt und wollte eine neue einlegen. Zack hat er diese nicht mehr erkannt. Also habe ich gedacht, das CD-Laufwerk ist auch noch defekt. Also im Netz ein neues gekauft und auch getauscht.
Leider lag es auch nicht daran. Der Fehler ist geblieben. 3 Tage später hab ich erneut die CD eingelegt und zack da lief es wieder.

NUR leider hatte ich zwischenzeitlich ein komplettes CCC gekauft. Inkl. Monitor und Controller.

Jetzt hatte ich folgendes vor:
Mein verbautes CCC (von Anfang 2008) gegen das gekaufte tauschen. Gesagt getan. Das CCC geht auch, Musik funktioniert auch, nur LEIDER kann ich es über meinen Controller (ohne Zusatztasten) nicht bedienen.
Daher hab ich mir gedacht ich tausche den Controller auch noch. Der "neue" hat nämlich die Zusatztasten.
Gesagt getan! CCC getauscht (das neue aus Ende 2008) und den Controller mit Zusatztasten.
Nur leider funktioniert das auch nicht. Ich kann es noch immer nicht bedienen.

Jetzt habe ich
A. Die Hoffnung das es an der Codierung meines Fahrzeugs liegt und die Boardsoftware nicht mit dem Controller und dem neuerem CCC funktioniert.
ODER B:
Bei meinem alten Controller waren 2 Kabel montiert. Ein 8 Poliger und ein 4 Poliger. Das ich jetzt irgendwas umpolen muss.

Jetzt hoffe ich nur das einer von euch mir da helfen kann und ich alles irgendwie verbaut bekomme. Evtl mir bei der anfallenden Codierarbeit helfen kann.

Grüßle Seb!

32 Antworten

Beziehe mich hier auf diesen 40 Euro Einbaurahmen von Bimmer Tuning von MAGNA.
Blende mit Malerkrepp abkleben in den Bereich wo der Controller reinsoll.
Einbaurahmen umgedreht drauflegen, mit Bleistift einmal innerhalb und einmal außerhalb der Blende anzeichnen, dann händisch eine Mittellinie anzeichnen zwischen den beiden schon vorhandenen Linien und alles bis zur Mittellinie rausdremeln. Dauert so zwei drei Stunden. Dann immer wieder versuchen ob der Rahmen schön stramm reingeht, wenn du stramm, an gewissen Stellen nacharbeiten, wenn er zu locker reinfällt hast du dann Spalten an den Rändern. Ich habe anschließend alles mit Zwei Komponenten Harz verklebt. Ist eine ewige Fummelei. Besorg dir gute Dremel Fräser. Die Blende ist etwa 1mm Holz und 3mm Alu.
Dann die Blende auf die Mittelkonsole klipsen, mit weißem Edding auf dem Gummi-Plastik Zeugs der Mittelkonsole den Ausschnitt markieren und nochmals dremeln oder Stichsäge.
Ich habs selbst gemacht. Aber auch nur weil Student und viel Zeit. Als normal berufstätiger Mensch hätte ich es vermutlich auch fräsen lassen. Dann eben bei ebay die Auktion suchen wo das gefräst wird für 50€, einschicken und fräsen lassen.

Das weiße auf dem Foto sind übrigens Fusseln, keine Kratzer oder Leimspuren 🙂

Image

Den Rahmen nimmt man einfach vom 6er e63....nimmt ihn als Schablone und fertig

Zitat:

@chief123 schrieb am 24. Februar 2016 um 23:05:46 Uhr:


Einmal den großen, der am alten high-Controller war, und einmal den kleinen 4poligen, der an dem Hauptmenüknopf war.

Hallo,

auch wenn es nichts zum Thema bringt, aber ein FL hat keinen High Controller mehr.

Das langsame Ding hat man mit dem FL eingestellt!

MfG

MOIN MOIN,

ich mal wieder... ;-)
Also vielen Dank für eure Hilfe. Das Teil läuft nun seit gut einer Woche. Mit dem Umpolen des Steckers lief der Controler dann auch endlich. Fix in die Mittelkonsole "eingebaut" das CCC gewechselt und JUHU ich kann wieder MP3 CD´s hören.
Jetzt stellt sich aber leider ein neues Problem dar. In dem jetzt vorhandenen CCC ist die Fahrgestellnummer des Spenderfahrzeugs hinterlegt. Und scheinbar aus diesem Grunde stimmt die Kommunikation mit der Bluetooth Einheit nicht mehr.

Kennt sich einer von euch mit dem Problem aus? Kann mir da ggf jemand helfen. Einen funktionierenden INPA/Expert Rechner habe ich inzwischen auch am laufen.

Würde mich mega freuen wenn mir da auch noch der ein oder andere Hilfestellung geben könnte.

Grüßle Seb!

Ähnliche Themen

...die VIN ist hier irrelevant, alle 5 SG nach FA codieren, wobei hierfür das Cappl relevant ist.

Gruß

Zitat:

@wolli. schrieb am 16. März 2016 um 09:38:14 Uhr:


...die VIN ist hier irrelevant, alle 5 SG nach FA codieren, wobei hierfür das Cappl relevant ist.

Gruß

Hi Wolli....
ich hab jetzt fast nichts verstanden was du da geschrieben hast. Ich bin beim codieren ne echte Laie. Hab mich da bisher nie dran getraut und meine Fahrzeuge so gefahren wie sie waren.
Ich denke halt so: Ich muss dem CCC sagen, bzw es muss wissen das es in meinem Wagen sitzt und ordentlich mit den anderen STG´s ordentlich sprechen muss. Und das muss im CCC irgendwie eingespeichert werden.
Denke ich da so richtig?

Grüßle Seb!

Codier das CAPPL mit einer leeren MAN Dazei.
Das ist das was wolli meint.

Zitat:

@chief123 schrieb am 16. März 2016 um 10:01:15 Uhr:


Codier das CAPPL mit einer leeren MAN Dazei.
Das ist das was wolli meint.

OK....
Und wie mach ich das? Mal ganz doof gefragt!

Grüßle Seb!

Auf C: gibt es einen NCSEXPER / Work Ordner.
In dem Work Ordner gibt es eine Datei namens FSW_PSW.MAN
Der Inhalt dieser Datei, wird vereinfacht ausgedrückt, ins jeweilige Steuergerät geschrieben.
Machst du die Datei komplett leer, entspricht das einem Reset des Steuergeräts auf Werkseinstellung, es stellt sich also selbst nach deinem Fahrzeugauftrag neu ein.

Wenn wir also schreiben nach FA codieren, oder leere MAN codieren, meinen wir, das du die FSW_PSW.MAN leer machen sollst und dann CAPPL - SG codieren.

Es ginge auch noch mit einem Profil ohne SG Manipulation zu codieren, aber wie ich es oben beschrieben habe, ist es vermutlich erstmal einfacher zu verstehen.

Ahhhhh,

jetzt geht mir so langsam ein kleines Licht auf.
Und welches SG ist das CCC?

Grüßle Seb!

CAPPL

...es wurde hier schon 100x beantwortet, warum investiert ihr nicht mal 5 Minuten Mühe? Wozu sonst die Software im Besitz haben, um nix zu können?
Wenn man es korrekt nimmt, dann wird einfach nur das Expertenprofil im NCS gewählt, sowie nacheinander codieren: CAPPL, CAUDI, CGATE, CHOST.

Das mit leeren FSW_PSW.man hat bis jetzt meistens kein Vorteil gebracht, Anwender nur verwirrt und zig Fragen bei der korrekter Anwendung nach sich gezogen.

Gruß

Dann sollte er aber nicht das Expertenprofil nehmen, sondern irgend ein anderes ohne SG Manipulation was die MAN ignoriert. Bzw. er bearbeitet das Expertenprofil und nimmt zweitweise den entsprechenden Haken raus.

Ich habe ein CIC mit CIC Controller...letztes Jahr eingebaut und alles lief...

Jetzt war die Batterie ab zum Einbau neuer Boxen in den Türen, sonst wurde nichts geändert. Jetzt geht alles bis auf den iDrive Controller und die Spracherkennung...sehr seltsam..

Kann es sein, dass es die Codierung vom CIC zerschossen hat und deswegen der IDrive controller nicht mehr geht? Sicherungen etc habe ich geprüft usw....Danke für Tipps (INPA und ISTA steht zur Verfügung)

Zitat:

@moskito99 schrieb am 9. September 2019 um 15:18:12 Uhr:


Ich habe ein CIC mit CIC Controller...letztes Jahr eingebaut und alles lief...

Jetzt war die Batterie ab zum Einbau neuer Boxen in den Türen, sonst wurde nichts geändert. Jetzt geht alles bis auf den iDrive Controller und die Spracherkennung...sehr seltsam..

Kann es sein, dass es die Codierung vom CIC zerschossen hat und deswegen der IDrive controller nicht mehr geht? Sicherungen etc habe ich geprüft usw....Danke für Tipps (INPA und ISTA steht zur Verfügung)

Was steht im FS drin ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen