CC VR6 erreicht keine Maximalgeschwindigkeit
Hallo Leute,
gestern bin ich auf dem Weg nach Hause über die Autobahn und wollte das Auto nun endlich mal auf Vmax bringen. Zur Probefahrt damals ging es aufgrund zu voller Autobahn nicht schneller als 220 km/h, die er aber locker erreicht hat. Gestern drück ich nun das Gaspedal voll durch und sogar bei bergab gehender Strecke ging nicht mehr als 232 km/h (laut MFA). Bergauf wurde ich sogar langsamer.
Heute habe ich das ganze nochmal ausprobiert und es ging ebenfalls nicht schneller als gestern. Nun das kuriose: Der Motor drehte im 4. Gang (S-Stellung) nicht mehr höher als 6000 rpm (es war quasi Schluss) und schaltete auch nicht mehr in den 5. Gang. Erst als ich manuell in den 5. Gang geschalten habe, ging es weiter. Generell wollte er nicht wirklich in den roten Bereich. Wenn ich mir Videos auf Youtube anschaue, dann drehen die Motoren auf S locker bis knapp 7000 rpm und schalten auch normal hoch.
Habt ihr von diesem Problem schon mal gehört? Normalerweise sollte der Motor die 250 km/h (und mehr) doch ohne Probleme schaffen. Ich bin gerade etwas unsicher was das Thema angeht.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
die Ursache scheint gefunden (*Trommelwirbel*): Ein Mader hat mir in einen Kabelstrang im Motorraum gebissen, weswegen die Ummantelung des Kabels beschädigt ist und das MSG teilweise falsche Werte eingepeist bekommen hat. Sobald die Reparatur erfolgt ist, werde ich natürlich nochmal testen und euch informieren.
Sollte es natürlich wirklich nur diese banale Sache gewesen sein, bedanke ich mich trotzdem schon mal für die vielen sachdienlichen Hinweise :-)
100 Antworten
Zitat:
@FUNKY-ONE schrieb am 22. Juni 2015 um 18:05:31 Uhr:
Kann man versuchen.
Wie ist es denn wenn du die Gänge manuell schaltest und versuchst bis zum Begrenzer zu drehen?
Normalerweise sollte er dann bis mind 6500 drehen und dann zwangsläufig selbst hochschalten.
Werde ich morgen mal probieren mit dem manuellen Schalten. Noch ne doofe Frage hinterher: Der Unterschied zwischen D und S ist mal salopp gesagt nur wie hoch er dreht oder?
Ja.
In S schaltet das Getriebe später hoch und früher wieder runter.
Also bei mehr Drehzahl in den nächst niedrigeren Gang.
Das Runterschauten merkt man aber deutlich, da gibts manchmal einen richtig hörbaren Drehzahlschub.
In S wird auch zusätzlich noch die Gaspedalkennlinie angepasst. Dies ist auch der Punkt der "lernt", somit kommt einem das Auto bei längerem, verhaltenen Fahren etwas unspritziger vor. Dies liegt aber rein an einer gelernten, etwas komfortabler ausgelegten Gaspedalkennlinie. Der wahrnehmbare Unterschied dieser Kennlinie ist ja bekannterweise so enorm, dass es eine Zeit lang Tuner gegeben hat (oder sie noch gibt), die rein ein Gaspedalkennlinien tuning anbieten, da sich dadurch das Auto spritziger anfühlt.
Aber: Im Kick-Down Betrieb hat das Fahrzeug immer die gleiche Leistung, genauso wie in S. Erreicht also das Auto bei Kick-Down die gewünschte Geschwindigkeit nicht, dann liegt es nicht an angelernten Daten in irgendwelchen Steuergeräten.
Grund könnte wie du vermutet hast das DSG sein, es könnte aber auch sein, dass deine Abgastemperatur zu hoch wird und der Motor leistung wegregelt. Am besten den Fehlerspeicher mal auslesen und ein paar Daten mitloggen in dem Fahrzustand.
Theoretisch könnte es sich auch um ein defektes Gaspedal handeln, wenn dies nicht mehr 100% anzeigt bei Vollgas, dann weiß das Auto auch nicht das es vollgas geben muss, dies sollte aber spätestens im Kick-Down funktionieren, außer der Kick-Down Schalter ist auch defekt.
Genauso denkbar wäre auch, dass dein Motor da obenrum nicht mehr auf seine eigentliche Leistung kommt. Dies kann an einem defekten LMM liegen oder einen bereits zu vollen Luftfilter.
Also im Großen und Ganzen kann es einige Ursachen haben, die es nach und nach aus zu schließen gilt, am besten zusammen mit einem versierten VCDS User oder jemand der Zugriff auf die Audi/VW Software zum Auslesen und loggen hat.
Ähnliche Themen
Danke für die Tipps.
Vorhin aufm Heimweg wieder S-Stellung ausprobiert und diesmal hat er ganz normal bei S3 bis 6.500 gedreht und geschalten. Mehr als 190 km/h ging dann leider aufgrund Streckenverhältnissen nicht.
Wie hoch geht bei euch die Öltemperatur, wenn ihr auf volle Pulle fahrt? Mir kam diese bei mir letztens mit 105°C bißchen hoch vor.
105 Grad ist bei Drehzahl am Anschlag völlig normal. Im Sommer erreichst du so problemlos 115 Grad. Mehr als 116 Grad hatte ich selbst noch nie in der MFA stehen.
Die Temperaturen sind problemlos.
Bei hohen Außentemperaturen kann es auch, je nach Motor auf 120 bis 130 Grad gehen.
Im Golf 2 damals hatte ich als Höchstwert 138 Grad Öltemperatur.
Da hatten wir aber auch deutlich über 30 Grad und der Golf lief mit Volldampf über die Bahn 😉
Selbst mein jetziger 2.0 TDI erreicht unter Volllast deutlich über 100 Grad Öltemperatur.
Im Normalbetrieb liege ich so um 90 bis 95 Grad.
Über 100 Grad sind auch notwendig damit Reste an Benzin und Wasser im Öl ausdampfen können.
Dem Öl selbst macht das nichts.
Mein höchster Wert war vor kurzem 119°C, dies war aber auch bei einem recht kurzen Zwischenspurt mit Maximalgeschwindigkeit (269 km/h laut MFA) über ca. 10 km, diese Temperaturen sind aber wie oben angegeben kein Problem.
Zitat:
@quattrofever schrieb am 26. Juni 2015 um 12:51:37 Uhr:
Mein höchster Wert war vor kurzem 119°C, dies war aber auch bei einem recht kurzen Zwischenspurt mit Maximalgeschwindigkeit (269 km/h laut MFA) über ca. 10 km, diese Temperaturen sind aber wie oben angegeben kein Problem.
Wenn man den Motor warm gefahren hat und ihn danach auch wieder abkühlen lässt ohne den Motor sofort abzuschalten. ......
Bei einem Saugmotor ist das Kaltfahren nicht ganz so wichtig wie bei einem Turbo.
Natürlich sollte man den Motor generell nicht nach hoher Last sofort abschalten, da sich die Hitze erst nach Stillstand des Motors richtig entwickelt.
Ich hatte jetzt endlich mal Zeit zum Autohaus zu fahren. Das Fehlerspeicher auslesen ergab erwartungsgemäß nichts. Der Freundliche meinte, er hätte das so noch nicht gesehen und man müsste das richig testen (allg. Kostenfrage). Eventuell geht der Tacho nicht richtig (könnte man mit nem externen Navi und den GPS-Daten aber sicherlich leicht widerlegen) und als zweite Alternative kam uns eine Motordrosselung in den Sinn. Durch einen Unfall vom Vorbesitzer wurde wohl sogar schon das DSG gewechselt, weshalb man dieses als Fehlerquelle wohl ausschließen kann. Bleibt am Ende eventuell noch der Gang auf einen Leistungsprüfstand, welches durch den Allradantrieb aber wohl auch nochmal sehr teuer sein soll.
Eine Frage noch zum Gang: Das Auto fährt aktuell in D6 genauso schnell wie in S5. Erreicht man die Höchstgeschwindigkeit schon in S5 und S6, falls es den gibt, wird gar nicht mehr benötigt?
Was ist denn das für ein Unfall, nach dem das DSG gewechselt wird?
Und: Der DSG-Wechsel sollte m.E. der Ansatzpunkt für weitere Überlegungen sein. Wer hat den vorgenommen, ist alles richtig gemacht worden? Dass das DSG -außer es geht bergauf- nicht in 5 oder 6 schaltet, ist auch in der "S"-Stellung nicht normal.
Die max.Höchstgeschwindigkeit wird im fünften erreicht. Ob D oder S spielt keine Rolle. Die Leistung reicht im sechsten Gang aufgrund der Übersetzung nicht aus. Fälle, in denen steilbergab der Topspeed im sechsten erreicht werden, lasse ich jetzt mal aussen vor.
Echt, 5+E?
Aber seine Kiste kommt ja scheinbar (zeitweise?) auch nicht aus dem vierten raus.
Und: 232 laut Tacho, also ca 225 echte km/h sollten doch auch im 6. machbar sein, oder? Schneller ist der Wagen ja aktuell nicht.
Ja. CC und B7 haben das gleiche DSG, nur der R36 hat eine andere Übersetzung. 230 km sind auch im sechsten möglich, ebenso 240 echte kmh. Aber bei 260 + auf dem Tacho wird das Getriebe immer den fünften einlegen.