CC VR6 erreicht keine Maximalgeschwindigkeit
Hallo Leute,
gestern bin ich auf dem Weg nach Hause über die Autobahn und wollte das Auto nun endlich mal auf Vmax bringen. Zur Probefahrt damals ging es aufgrund zu voller Autobahn nicht schneller als 220 km/h, die er aber locker erreicht hat. Gestern drück ich nun das Gaspedal voll durch und sogar bei bergab gehender Strecke ging nicht mehr als 232 km/h (laut MFA). Bergauf wurde ich sogar langsamer.
Heute habe ich das ganze nochmal ausprobiert und es ging ebenfalls nicht schneller als gestern. Nun das kuriose: Der Motor drehte im 4. Gang (S-Stellung) nicht mehr höher als 6000 rpm (es war quasi Schluss) und schaltete auch nicht mehr in den 5. Gang. Erst als ich manuell in den 5. Gang geschalten habe, ging es weiter. Generell wollte er nicht wirklich in den roten Bereich. Wenn ich mir Videos auf Youtube anschaue, dann drehen die Motoren auf S locker bis knapp 7000 rpm und schalten auch normal hoch.
Habt ihr von diesem Problem schon mal gehört? Normalerweise sollte der Motor die 250 km/h (und mehr) doch ohne Probleme schaffen. Ich bin gerade etwas unsicher was das Thema angeht.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
die Ursache scheint gefunden (*Trommelwirbel*): Ein Mader hat mir in einen Kabelstrang im Motorraum gebissen, weswegen die Ummantelung des Kabels beschädigt ist und das MSG teilweise falsche Werte eingepeist bekommen hat. Sobald die Reparatur erfolgt ist, werde ich natürlich nochmal testen und euch informieren.
Sollte es natürlich wirklich nur diese banale Sache gewesen sein, bedanke ich mich trotzdem schon mal für die vielen sachdienlichen Hinweise :-)
100 Antworten
Steuerzeiten prüfen.
Zitat:
@Schrauberkid schrieb am 28. August 2015 um 20:33:18 Uhr:
Also es ist völlig normal, wenn ein Gebrauchtfahrzeug nicht besonders gut läuft, da dieses von seinem Vorbesitzer nicht oder kaum im Volllastbetrieb (also an der Leistungsgrenze) gefahren wurde. Nach ein paar Wochen bessert sich die Situation, das Fahrzeug muss nur eben richtig gefordert werden. Diesen Effekt habe ich schon mehrfach beobachtet bei Fahrzeugen, die immer nur im Teillastbetrieb gefahren werden. Das hat auch nichts mit Lerneffekten der Steuergeräte zu tun, denn diese Effekte traten auch früher bei Fahrzeugen ohne elektr. Steuergeräte auf. Das sind rein mechanische Probleme, wie z.B. die Tatsache, dass sich Kolben und Zylinder neu anpassen müssen. Bei hohen Drehzahlen und starker Leistungsabforderung dehnt sich die Pleuelstange um mm-Bruchteile aus. Die Kolbenringe glätten den Zylinder genau bis zu der Stelle, die eben bei geringer Belastung von ihnen erreicht wird. Strapaziert man den Motor nun aber kräftig, stoßen die Kolbenringe nun an die an der Zylinderwandung entstandene Stufe. Erst nach einer gewissen Zeit verschiebt sich diese Anlaufstufe nach und nach in Richtung Zylinderkopf und der Motor dreht freier und entfaltet mehr Leistung. Es gibt da noch andere mechanische Anpassungen im Motor bei Volllastabforderung. Fazit: nicht die Geduld verlieren und möglichst häufig Volllast abfordern. Auch möglichst im manuellen Modus schalten und versuchen, die Höchstdrehzahl zu erreichen.Viel Spaß beim Rasen.
das kann ich alles so nicht nachvollziehen.
Ich hab mein Fahrzeug im Juni letzten Jahres gekauft, da hatte es ca. 6000 drauf.
Jetzt sind es ca. 28.000 und ich bin immer im Teillastbereich gefahren, fast nur bis max. 150 km/h, wenn überhaupt.
Nur einmal vor ca 15.000 km so bis 220 ein mal zum testen.
Heute hatte ich mal freie Fahrt auf der A9 und konnte Vmax testen (so zu sagen aus dem Stand, nach ca. 100 km mit 130).
Ich war sehr erstaunt, hatte ich doch, wegen meiner Fahrweise, nur mäßige Ergebnisse erwartet.
Es waren aber 255 km/h im 6. Gang nach GPS, auf dem Tacho waren es etwas mehr als 260.
Was sagt Ihr dazu?
Zitat:
Was sagt Ihr dazu?
Gib mir ein paar PS ab, wenn du sie nicht brauchst... 😁😁
nö 😛
Ähnliche Themen
Also ich wäre froh, wenn meiner im freien Fall auch nur 250 Tacho laufen würde 😁
Es macht Spaß, hier mitzulesen, Jungs 🙂
Hallo zusammen,
die Ursache scheint gefunden (*Trommelwirbel*): Ein Mader hat mir in einen Kabelstrang im Motorraum gebissen, weswegen die Ummantelung des Kabels beschädigt ist und das MSG teilweise falsche Werte eingepeist bekommen hat. Sobald die Reparatur erfolgt ist, werde ich natürlich nochmal testen und euch informieren.
Sollte es natürlich wirklich nur diese banale Sache gewesen sein, bedanke ich mich trotzdem schon mal für die vielen sachdienlichen Hinweise :-)
Zitat:
@Phillip42 schrieb am 10. September 2015 um 17:47:28 Uhr:
Hallo zusammen,die Ursache scheint gefunden (*Trommelwirbel*): Ein Mader hat mir in einen Kabelstrang im Motorraum gebissen, weswegen die Ummantelung des Kabels beschädigt ist und das MSG teilweise falsche Werte eingepeist bekommen hat. Sobald die Reparatur erfolgt ist, werde ich natürlich nochmal testen und euch informieren.
Sollte es natürlich wirklich nur diese banale Sache gewesen sein, bedanke ich mich trotzdem schon mal für die vielen sachdienlichen Hinweise :-)
Wann wird er repariert? Ich bin nämlich mal gespannt, ob es wirklich daran lag.
Habe ihn gestern wieder abgeholt. Es mag Einbildung sein, aber er kommt mir schon ein bißchen spritziger vor und er schaltet "runder". Der Klopfsensor hat durch den beschädigten Kabelbaum falsche Werte bekommen. Das MSG wollte dann damit auch nicht mehr so richtig und dadurch kam es zu den Schaltproblemen. Ich denke morgen werde ich mal kurz auf die Autobahn huschen, auf der Bundesstraße ging er schon ohne Probleme mit Kickdown bis auf 200 und dann in den 5. Gang.
@Philipp42: Hab es jetzt durch die vielen Beiträge nicht mehr im Kopf aber wurde bei deinem Vmax Problem mal in den Geschwindigkeiten etwas ausgelesen ob die Zündwinkelrücknahme im Steuergerät zu erkennen war oder ob dies vom MSG nicht angezeigt wurde?
Zitat:
@quattrofever schrieb am 25. September 2015 um 09:08:12 Uhr:
@Philipp42: Hab es jetzt durch die vielen Beiträge nicht mehr im Kopf aber wurde bei deinem Vmax Problem mal in den Geschwindigkeiten etwas ausgelesen ob die Zündwinkelrücknahme im Steuergerät zu erkennen war oder ob dies vom MSG nicht angezeigt wurde?
Die Frage kann ich dir leider nicht beantworten. Wie würde man das machen?
Das kann man mit VCDS auslesen, wäre ganz interessant gewesen, da ich einen ähnlichen Fall über Jahre hinweg von einem A3 Fahrer kenne, so viel ich weiß wird bei ihm aber keine Zündwinkelrücknahme angezeigt aber bei Strich 240 laut Tacho ist bei ihm Schluss.