CC: Rahmenlose Scheiben - Öffnen beim Aufschließen verhindern

VW Passat 3CC

Hallo,

ich habe einen CC mit dem schlüssellosen Zugangssystem Kessy. Wenn man ihn durch Umfassen eines Türgriffs entriegelt, fahren sofort an allen vier Türen die rahmenlosen Scheiben ein klein wenig runter, um das Türöffnen zu ermöglichen. Beim Starten des Motors fahren dann alle Scheiben wieder hoch. Meist haben sich dann drei Scheiben umsonst bewegt... Bei schönem Wetter ist mir das egal (hoffentlich sind die Fensterheber nicht mehr so anfällig wie bei früheren VWs) - anders bei schlechtem Wetter, insbesondere Regen/Schnee.

Deswegen meine Frage: kennt jemand von Euch einen Weg, wie man dieses "vorsorgliche" Öffnen der Scheiben verhindern kann? Mir wäre lieber, wenn nur dann, wenn eine Tür geöffnet werden soll (Griff betätigt!) die Scheibe von genau der zu öffnenden Tür ein Stück öffnen würde. Dass dies auch schnell genug geht, zeigt mir mein CC jedesmal, wenn alle Fenster wieder richtig zu sind und noch "nachträglich" jemand einsteigen will.

Noch ein Argument für meinen Wunsch: wäscht man den Wagen mit der Lanze und kommt mit dem Wasserstrahl über die Sensoren an den Türen, öffnet und verriegelt KESSY die Türen ständig. In dem Fall ist es richtig schlecht, wenn alle Seitenfenster einen cm öffnen. Ich habe danach schon den Sitz trocken gewischt...

Gruß Frank

28 Antworten

Ja ohne kessy zwei mal drücken gehen die anderen auch wieder auf. Bei Kessy wird das ganze wohl ein problem

Zitat:

Original geschrieben von boss1287


Ja ohne kessy zwei mal drücken gehen die anderen auch wieder auf. Bei Kessy wird das ganze wohl ein problem

Scheint (wie so oft) auch nicht voll durchdacht zu sein. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Veria2006



Scheint (wie so oft) auch nicht voll durchdacht zu sein. 🙁

das liegt aber nur an der einzeltüröffnung, die hier dann überflüssig ist... man hätte sich ja auch was anderes einfallen lassen können, aber dann wirds wieder komplizierter beim öffnen und das obwohl das doch wohl ein sehr sehr einfacher vorgang sein soll, oder???

ach übrigens brechen die scheiben nicht ab... mach mal ganz fix von innen bei laufendem motor so eine tür auf... so schnell ist die scheibe nicht unten, wie du die tür aufhast... und da bricht nix ab... gummi gibt zumindest etwas nach.... auch im winter...

eine idee aber ob es geht kann ich nicht sagen.

ein normaler 3C macht das mit den fenstern ja nicht.der CC schon.
jetzt könnte man die türstg´s tauschen.

ABER die stg´s von der form und auch die schrauben passen müsste man auch testen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


....
Ansonsten kannst du die Komplette angelegenheit abstellen, dann fahren die aber gar nicht mehr runter.

Naja, TIG/TAG kann man rauscodieren oooder den Schalter abklemmen, da muss man nicht das TSG tauschen.

Zitat:

Naja, TIG/TAG kann man rauscodieren oooder den Schalter abklemmen, da muss man nicht das TSG tauschen.

Jetzt muss ich mal dumm fragen, was ist denn TIG/TAG?

Gruß Frank

Naja, im Zusammenhang mit dem Herunterfahren der Scheiben, was sollte es wohl sein? Wie es genau heißt, kann ich dir auch nicht sagen, kenne es nur darunter.

Wenn Fahrertür Einzeltüröffnung aktiviert kann man an den anderen Türen etwas am Griff ziehen und dann geht die Scheibe den Spalt runter.

Ich würde gerne noch mal zu meiner ursprünglichen Frage zurückkommen:

Gibt es eine Möglichkeit, zu verhindern, dass der Passat CC seine rahmenlosen Fenster schon beim Entriegeln mit KESSY an allen Türen in die "Türöffnungsstellung" fährt? Mir wäre lieber, das würde er erst dann tun, wenn wirklich eine Tür geöffnet wird (Betätigung des entsprechenden Griffs!) und dann auch nur genau bei dieser einen Tür.

Die Einzeltüröffnung in der MFA einzustellen, ist dafür definitiv nicht die Lösung...

"TIG/TAG kann man rauscodieren" wäre vielleicht eine Lösung, wenn mir auch noch nicht so ganz klar ist, was dann wirklich passiert, wenn das gemacht wurde.

"oooder den Schalter abklemmen," - einen Schalter (welchen?) abklemmen möchte ich definitiv nicht. 🙂 Ich glaube auch nicht, dass mein Wunsch mit irgendeinem Schalter zusammenhängt.

Ich denke, ich werde mal einen Versuch wagen, meine Frage an den VW-Kundenservice heranzutragen. Aber ich befürchte, da wird nicht viel herauskommen...

Vielleicht hat hier ja noch jemand eine Idee?

Gruß Frank

Wenn alles versagt:

http://www.pumpendiscounter.de/...01h151s267-1-Rolle-Gewebeklebeb.html

Hab ich ja vorher schon geschrieben, eine anfrage seitens vw wird dir auch nicht helfen. Da kommt das selbe was ich bekommen habe.

Menschen wie sie haben Ideen die die Autowelt verändert...............

Leider ist dies technisch nicht möglich.

Vielen danke für Ihre Anfrage.😁

Ich hatte über zwei Winter nie Probleme mit festfrierenden Scheiben oder "Sauerei" auf den Sitzen.
Immer schön die Gummis pflegen, geht übrigens auch mit Silikonöl, aber bitte nicht draufsprühen, sondern einen Lappen besprühen und mit dem feuchten Lappen drüberwischen.
Man muß das Auto halt freikehren, bevor die Tür geöffnet wird, wobei auch dies nicht immer erfolgen konnte. Bei auswärtigen Winterterminen war der Besen im Auto, trotzdem kein Problem, da die Fenster nur aus der äußeren Dichtung fahren, innen geht die weiter runter, was auch Probleme bei Regen verhindert. Mit der Hochdrucklanze draufhalten geht allerdings schief, die Lösung mit Schlüssel im Auto lassen ist hier wohl richtig.
BMW hat bei seinen Coupes und Roadstern diese Technik seit Jahren, systemimmanente Probleme sind in den einschlägigen Foren noch nie aufgetaucht! Dort darf auch Silikon genommen werden, VW schreibt ja vor, dies nicht zu tun, warum das bei VW nicht gehen soll erschließt sich mir nicht.
Ich habe es so gemacht, wie vom Z4 gewohnt.
Entweder ist bei einigen der Scheibenhub zu groß eingestellt, oder aus einem Tröpfchen werden Wasserlachen. Mittlerweile werden bei allen Autos die Sitze beim Türöffben bei Regen naß, das liegt an den nicht mehr vorhandenen Rinnen und dem immer größer werdenden Dachbereich zwischen Sicke und Türöffnung, nicht an den rahmenlosen Scheiben.
Unser Z hat mittlerweile 6 Jahre auf dem Buckel, an der Absenkautomatik zeigt sich keinerlei Verschleiß oder Fehler.

Zitat:

@Veria2006 schrieb am 2. Dezember 2010 um 07:43:05 Uhr:


Ich würde gerne noch mal zu meiner ursprünglichen Frage zurückkommen:

Gibt es eine Möglichkeit, zu verhindern, dass der Passat CC seine rahmenlosen Fenster schon beim Entriegeln mit KESSY an allen Türen in die "Türöffnungsstellung" fährt? Mir wäre lieber, das würde er erst dann tun, wenn wirklich eine Tür geöffnet wird (Betätigung des entsprechenden Griffs!) und dann auch nur genau bei dieser einen Tür.

Die Einzeltüröffnung in der MFA einzustellen, ist dafür definitiv nicht die Lösung...

"TIG/TAG kann man rauscodieren" wäre vielleicht eine Lösung, wenn mir auch noch nicht so ganz klar ist, was dann wirklich passiert, wenn das gemacht wurde.

"oooder den Schalter abklemmen," - einen Schalter (welchen?) abklemmen möchte ich definitiv nicht. 🙂 Ich glaube auch nicht, dass mein Wunsch mit irgendeinem Schalter zusammenhängt.

Ich denke, ich werde mal einen Versuch wagen, meine Frage an den VW-Kundenservice heranzutragen. Aber ich befürchte, da wird nicht viel herauskommen...

Vielleicht hat hier ja noch jemand eine Idee?

Gruß Frank

Hallo Frank,

Zwar ist es nun schon eine Weile her, aber ich habe mich dennoch gefragt, ob Du eine Lösung für Dein damaliges Problem finden konntest (ggf. VCDS Programmierung?)? Denn nun stehe ich vor demselben Problem wie Du damals und finde leider absolut keine Lösung. 🙁

Vielen Dank Dir schon im Voraus für Deine Antwort!

Beste Grüße
Marc

Hallo Marc,
nein, ich habe damals leider keine Lösung gefunden.
Beste Grüße!
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen