CC: Radiovorbereitung, wenn man ohne Radio bestellt?
Hallo!
Weiß jemand zu 100%, ob der Passat CC eine Radiovorbereitung verbaut hat (Antenne,
Antennenkabel, Stromanschluß) wenn man ihn ohne Radio bestellt?
Die Händler hier im Umkreis wiedersprechen sich in der Hinsicht...
Ein Kollege von mir plant den Einbau eines Zenec E-GO Naviceivers (Touchscreen, Navi,
Freisprechanlage, USB, IPod, ... für 1.200€). Da wäre es ärgerlich, wenn man das
über 600,-€ teure CD-Radio von VW umsonst mit bestellt hat!
Bitte nicht über Sinn und Unsinn diskutieren und wage Vermutungen außen vor lassen.
Ich brauche hier eine 100%ige Aussage!
1000 Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sokratino
Hallo stollimaus,
spiele genau mit dem gleichen Gedanken (Zenec E-GO-Einbau) weil ich die Ab-Werk-Abzocke mit völlig unsittlichen Preisen so was von satt habe und nicht mehr mitmachen will. Deshalb Frage: Wie ist der Stand der Dinge bei Eurem Projekt?Dank und Gruß / Sokratino
Sorry, wenn ich kurz von der Frage des TE abschweife.
Es wird oft nur der Preis für das Werksradio mit dem Preis eines Zubehörradios verglichen.
Das dieser Vergleich aber extrem daneben liegt, sollte doch wohl klar sein.
Wenn es das geben würde, was es aber bei VW nicht gibt (Antwort auf die Frage des TE 😉 ) sollte VW wirklich auch ein Auto komplett ohne Radioanlage ausliefern.
Auch wenn man es nicht Wahr haben will, aber es gehört mehr dazu, als nur ein Radio.
In dem Preis für das Rdio ab Werk, gehören auch die Leitungen, Lautsprecher, Mikrofone und Antennen dazu. Dazu ist das Soundsystem speziell auf das Auto abgestimmt.
Und die Auflagen für eine Werkserstausrüstung ist einiges kostenintensiver, als für einen Zubehörlieferanten. Da müssen mehr Vorgaben erfüllt werden.
Ich wünsche dann mal jedem viel Spass, der in seinem neuen Auto, eine komplette Anlage mit allen Kabeln etc. nachbauen will.
12 Antworten
Mein Freundlicher hat mir heute gesagt, dass man ein günstiges Radio kaufen muss und dann tauschen kann. Eine Radiovorbereitung gibt es für den Passat definitiv nicht.
Es liegen keine Kabel bei allen VW die Du ohne Radio bestellst ...
Zitat:
Original geschrieben von aOa
Es liegen keine Kabel bei allen VW die Du ohne Radio bestellst ...
Genau, und Lautsprecher und Antennen sind auch nicht montiert.
Ausnahmen davon sind allenfalls Reimporte oder ex-Taxis bzw. ex-Polizeiautos, die können (müssen nicht) Radiovorbereitung auch ohne Werksradiohaben.
Deshalb am besten ein Radio mit 8 Lautsprechern mitbestellen, sonst mußt Du die hinteren LS incl. Kabelbaum auch noch nachrüsten, um einen akzeptablen Klang zu haben.
Dann kannst Du Dir aber auch gleich das RNS510 einbauen lassen, das IMHO deutlich besser als der Zenec Schrott ist.
You get what you pay for!
Zitat:
Original geschrieben von stollimaus
Hallo!Weiß jemand zu 100%, ob der Passat CC eine Radiovorbereitung verbaut hat (Antenne,
Antennenkabel, Stromanschluß) wenn man ihn ohne Radio bestellt?Die Händler hier im Umkreis wiedersprechen sich in der Hinsicht...
Ein Kollege von mir plant den Einbau eines Zenec E-GO Naviceivers (Touchscreen, Navi,
Freisprechanlage, USB, IPod, ... für 1.200€). Da wäre es ärgerlich, wenn man das
über 600,-€ teure CD-Radio von VW umsonst mit bestellt hat!Bitte nicht über Sinn und Unsinn diskutieren und wage Vermutungen außen vor lassen.
Ich brauche hier eine 100%ige Aussage!1000 Dank!
Hallo stollimaus,
spiele genau mit dem gleichen Gedanken (Zenec E-GO-Einbau) weil ich die Ab-Werk-Abzocke mit völlig unsittlichen Preisen so was von satt habe und nicht mehr mitmachen will. Deshalb Frage: Wie ist der Stand der Dinge bei Eurem Projekt?
Dank und Gruß / Sokratino
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sokratino
Hallo stollimaus,
spiele genau mit dem gleichen Gedanken (Zenec E-GO-Einbau) weil ich die Ab-Werk-Abzocke mit völlig unsittlichen Preisen so was von satt habe und nicht mehr mitmachen will. Deshalb Frage: Wie ist der Stand der Dinge bei Eurem Projekt?Dank und Gruß / Sokratino
Sorry, wenn ich kurz von der Frage des TE abschweife.
Es wird oft nur der Preis für das Werksradio mit dem Preis eines Zubehörradios verglichen.
Das dieser Vergleich aber extrem daneben liegt, sollte doch wohl klar sein.
Wenn es das geben würde, was es aber bei VW nicht gibt (Antwort auf die Frage des TE 😉 ) sollte VW wirklich auch ein Auto komplett ohne Radioanlage ausliefern.
Auch wenn man es nicht Wahr haben will, aber es gehört mehr dazu, als nur ein Radio.
In dem Preis für das Rdio ab Werk, gehören auch die Leitungen, Lautsprecher, Mikrofone und Antennen dazu. Dazu ist das Soundsystem speziell auf das Auto abgestimmt.
Und die Auflagen für eine Werkserstausrüstung ist einiges kostenintensiver, als für einen Zubehörlieferanten. Da müssen mehr Vorgaben erfüllt werden.
Ich wünsche dann mal jedem viel Spass, der in seinem neuen Auto, eine komplette Anlage mit allen Kabeln etc. nachbauen will.
Das stimmt. Deshalb kostet das 310 beim CC auch über 600,-€ und beim Golf nur ca. 300,-€.
Trotzdem verdient ein Autohersteller an Komponenten, wie Autoradios richtig viel Asche. Deshalb wird ja auch mit allen Tricks daran gearbeitet, dass sich Kunden das originale Radio ab Werk mitbestellen müssen (siehe Audi). Und wenn man hier im Forum die Beiträge dazu ließt, klappt das ja auch super: Das 510er ist das Maß aller Dinge, Dynaudio natürlich auch, bla bla. Ist es natürlich nicht, aber egal.
Zu unserem Radioumbauprojekt im CC:
Der CC wurde mit kleinstmöglichem Radio bestellt und dieses über ebay verkauft.
Als Headunit kommt jetzt ein Kenwood Naviceiver zum Einsatz, welcher mit Can-Bus Interface auch über die Lenkradfernbedienung gesteuert werden kann. Der Zenec war uns zu teuer für das gebotene. Das Kenwood (7220) liegt mit allem benötigtem Zubehör unter 1000€!
Die restliche Anlage (16er 2-Wege vorn, 30er Subwoofer in Reserveradmulde und eine 4-Kanal Endstufe ist schon halb eingebaut, wird aber wohl erst im Frühjahr fertig.
Zitat:
Original geschrieben von stollimaus
Trotzdem verdient ein Autohersteller an Komponenten, wie Autoradios richtig viel Asche. Deshalb wird ja auch mit allen Tricks daran gearbeitet, dass sich Kunden das originale Radio ab Werk mitbestellen müssen (siehe Audi). Und wenn man hier im Forum die Beiträge dazu ließt, klappt das ja auch super: Das 510er ist das Maß aller Dinge, Dynaudio natürlich auch, bla bla. Ist es natürlich nicht, aber egal.
Ich finde diese Argumentation völlig unlogisch und unseriös obendrein.
Es ist doch klar, dass ein Autohersteller ein Radio in verschiedenen Qualitäts-
und Ausbaustufen anbietet. Ebenso ist klar, dass der Preis dafür nicht nur
die Geräte, sondern auch die Kosten für Integration des Systems (die sind beträchtlich!)
und für den Einbau enthält. Du vergleichst offensichtlish die
reinen Gerätekosten von Fremdanbietern (inkl. Kleinteile) mit denen des
eigens entwickelten und fertig eingebauten Systems.
Da kann nur Quatsch bei herauskommen. Natürlich verdient VW gut
an diesen Komponenten. Dennoch hat man hier keine Billig-Lösung für einen horrenden Preis.
Zu behaupten, hier würden viele das 510er für das Maß aller Dinge halten,
ist angesichts der hier besprochenen Probleme Unsinn. Es gibt aber immer noch
genug Leute, die hier mit einem guten Produkt sehr zufrieden sind.
Damit hast Du offensichtlich Probleme und treibst einen Aufwand, der sich für mich nur
durch große Bastelfreude erklären lässt.
Aber Deine Frage ist ja zu 100% beantwortet:
Nein, ohne Radio gibt im Passat keine Vorbereitung, kein Kabel, gar nichts für ein einzubauendes
Radio, weil das nämlich alles im ach so hohen Zubehörpreis enthalten ist.
MfG,
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Andi162
Ich finde diese Argumentation völlig unlogisch und unseriös obendrein.Zitat:
Original geschrieben von stollimaus
Trotzdem verdient ein Autohersteller an Komponenten, wie Autoradios richtig viel Asche. Deshalb wird ja auch mit allen Tricks daran gearbeitet, dass sich Kunden das originale Radio ab Werk mitbestellen müssen (siehe Audi). Und wenn man hier im Forum die Beiträge dazu ließt, klappt das ja auch super: Das 510er ist das Maß aller Dinge, Dynaudio natürlich auch, bla bla. Ist es natürlich nicht, aber egal.
Es ist doch klar, dass ein Autohersteller ein Radio in verschiedenen Qualitäts-
und Ausbaustufen anbietet. Ebenso ist klar, dass der Preis dafür nicht nur
die Geräte, sondern auch die Kosten für Integration des Systems (die sind beträchtlich!)
und für den Einbau enthält. Du vergleichst offensichtlish die
reinen Gerätekosten von Fremdanbietern (inkl. Kleinteile) mit denen des
eigens entwickelten und fertig eingebauten Systems.....
MfG,
Andreas
Ihr dürft auch nicht die Lohnkosten für die Extrazeit bei der Fertigung vergessen, hier kommt der größte Anteil der Mehrkosten zustande!
Kabelbaum wird heutzutage individuell für jedes Fahrzeug angefertigt. Wird ein Auto mit oder ohne Radio bestellt, kommen halt mehr oder weniger kabel in den K-Baum rein.
Die Zeit, die für das "Mehr-Kabel" ziehen benötigt wird - kostet Geld!
Die Boxen, die zusätzlich montiert werden müssen + die dafür benötigte Zeit - kostet auch Geld.
Jeder der im Zubehör sein Material bestellt, bezahlt reine Materialkosten! Die Kosten für Lohn fallen immer raus, sobald man selbst Hand anlegt.
Hoffe manche Leute fangen langsam mal an zu Überlegen!
mfg
hat jemand ein bild von der mittelkonsole ohne radio? würde mich nämlich mal interessieren...
wobei ich es eigentlich für einen witz halte das ein auto wie der passat bzw passat cc überhaupt ohne radio angeboten wird...
Wenn ich sehe (und höre), wie viel manche Leute in vermeintlich besseres Car-Hifi investieren kann ich nur schmunzeln. Die Kombination Navi 510 + Dynaudio kostet zwar ne Stange Geld, dafür ist aber alles optisch, akustisch und bedientechnisch auf den Wagen abgestimmt. Außerdem wird ja irgendwann auch mal der Wiederverkauf des Wagens interessant. Spätestens dann merkt man, dass die Nachrüstlösungen sich finanziell nicht unbedingt lohnen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von bunf
hat jemand ein bild von der mittelkonsole ohne radio? würde mich nämlich mal interessieren...
wobei ich es eigentlich für einen witz halte das ein auto wie der passat bzw passat cc überhaupt ohne radio angeboten wird...
Wird er doch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von stollimaus
Das stimmt. Deshalb kostet das 310 beim CC auch über 600,-€ und beim Golf nur ca. 300,-€.
Leider ist das auch Denkfehler, auf den aber viele reinfallen, die nur oberflächlich diese Vergleiche ziehen.
Die Radios kosten in allen Modellen gleich viel.
Der Preisunterschied kommt durch die verschiedenen Ausstattungsversionen zustande.
Beim CC ist kein Radio serienmäßig dabei, d.h. Du musst das RCD310 als Grundmodell wählen und da sind dann, wie bereits gesagt, alle Kabel, Lautsprecher etc. mit dabei.
Beim Golf Comfortline ist z.B. das RCD210 serienmäßig mit dabei (Der Preis der Audioausstattung also schon im Fahrzeugpreis eingerechnet 😉 ). Deshalb würde ein Upgrade auf das RCD310 auch nur 170,- kosten. Beim normalen Golf, der noch kein Radio hat, kostet das RCD310 auch 640,-. genau wie beim CC.
Aber trotzdem respektiere ich natürlich Deine Meinung, ein Alternativgerät einzubauen.
Ich will nur falsche Argumente widerlegen.
Vor einigen Jahren habe ich es auch gemacht, weil, mir die Cassetten-Gamma-Radios auch nicht ausreichten. Da war die CD ja schon Standart und nur VW hat noch auf MC gesetzt.
Aber mittlerweile sind die Radios von VW wirklich schon ausreichend aktuell. Mehr brauche ich jedenfalls nicht.
Aber die Ansprüche sind zum Glück verschieden und das ist auch gut so.
Zitat:
Original geschrieben von Spike72
Wird er doch nicht.Zitat:
Original geschrieben von bunf
hat jemand ein bild von der mittelkonsole ohne radio? würde mich nämlich mal interessieren...
wobei ich es eigentlich für einen witz halte das ein auto wie der passat bzw passat cc überhaupt ohne radio angeboten wird...
wie wird er doch nicht?
dann is die ganze diskussion hier doch vollkommen sinnfrei oder?
klärt mich auf BITTE :-)