CBR 600f PC 35 - Ölablassschraube undicht? - Ölwechsel
Hallo liebes Forum,
ich glaube ich habe einen dummen Fehler gemacht. Ich habe vor ein Paar Tagen den Ölwechsel bei meiner Honda durchgeführt (Modell CBR 600f PC 35 Einspritzermotor)
Beim Ölwechsel-Kit habe ich allerdings keine Ölablassschraube mitgeliefert bekommen, da war nur eine Dichtung dabei (siehe Foto) die aber viel schmäler ist, als die Dichtung von der Ölablassschraube selber. Das komische ist, dass man die Dichtung von der Ölablassschraube nicht entfernen kann, da sie zusammen eine Einheit bilden.
Ich habe mir nichts dabei gedacht und die alte Ölablassschraube wieder verwendet, allerdings ohne diese Dichtung. Ich habe die Schraube dabei mit einem Drehmomentschlüssel mit ca. 30-31 Newtonmeter angezogen.
Jetzt sehe ich nach ein Paar Tagen, dass sich zwischen der Ölwanne und der Schraube ein Ölfilm gebildet hat. (Siehe Fotos) Jetzt ist die Frage, warum das nicht dicht ist und ob ich die Dichtung hätte verwenden sollen.
Kann ich im schlimmsten Fall die Schraube wieder öffnen meine Hand davor halten und eine neue Schraube mit der neuen Dichtung reindrehen und dann anschließend Öl wieder nachkippen, was verloren gegangen ist (Hab übrigens noch 400ml im Kanister) oder ist das keine gute Idee?
Was meint ihr?
1. Kann ich das selber machen oder sollte ich lieber zur Werkstatt fahren?
2. Oder soll ich mal versuchen die Schraube noch fester zuzuziehen, weil beim öffnen war sie extrem fest, oder ist das aufgrund der Ölwanne und wegerm Gewinde keine gute Idee?
Vielleicht gibt es hier jemanden, der sich da gut auskennt und schonmal eine ähnliche Erfahrung hatte.
Vielen Dank 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ChiLLer35 schrieb am 27. März 2019 um 18:06:06 Uhr:
Zitat:
@Allesgehtnicht schrieb am 27. März 2019 um 18:05:15 Uhr:
Mach dein Ding lässt dir eh nichts sagenDein Name ist wohl echt Programm
Typisch BMW Fahrer
33 Antworten
Zitat:
@Allesgehtnicht schrieb am 27. März 2019 um 18:05:15 Uhr:
Mach dein Ding lässt dir eh nichts sagen
Dein Name ist wohl echt Programm
Zitat:
@ChiLLer35 schrieb am 27. März 2019 um 18:06:06 Uhr:
Zitat:
@Allesgehtnicht schrieb am 27. März 2019 um 18:05:15 Uhr:
Mach dein Ding lässt dir eh nichts sagenDein Name ist wohl echt Programm
Typisch BMW Fahrer
Kleiner Tipp.
Das Moped wenn möglich auf die Seite legen, dann hast du für die Aktion einen viel besseren Zugang und je nach Position der Schraube läuft gar nichts aus, nicht mal ein Tropfen.
Ähnliche Themen
An Honda Motorrädern und auch Autos der letzten Jahre ist ein standartisierter Aludichtring 14x24x2 verbaut und dieser ist bei jedem
Ölwechsel zwingend zu wechseln.Durch das Anziehen der Ölablaßschraube schneidet sich diese etwas in den Dichtring ein=Schraubensicherung.
Verwendet man den Dichtring mehrmals spielt man u.U. mit seinem Leben wenn das auslaufende Öl den Hinterreifen benetzt.
Zitat:
@micha23mori schrieb am 28. März 2019 um 02:15:53 Uhr:
ein
Genau das habe ich mir auch gedacht.. und das ist auch wahrscheinlich der Grund wieso sie undicht ist
Zitat:
@micha23mori schrieb am 28. März 2019 um 02:15:53 Uhr:
An Honda Motorrädern und auch Autos der letzten Jahre ist ein standartisierter Aludichtring 14x24x2 verbaut ...
Danke für die Info. Weist du, seit wann dies genau der Fall ist? Gibt es die Dichtung einzeln oder als Schraube mit "unverlierbarer" Dichtung?
Könnte mir denken, die Verwendung von nicht vorgesehenen Kupferdichtungen bei Aluwannen war einer der Gründe für diese Maßnahme...
Den Dichtring gibt es bei allen Auto sowie Motorrad-Hondahändlern einzeln.
Ab wann der eingesetzt wird kann ich nicht genau sagen, mindestens seit 1990, da meine CBR 1000F und sämtliche Civic damit laufen.Unverlierbare Dichtung gibt's nicht, der Dichtring wird mittels Zange entfernt, da er beim Anziehen sich um das Gewinde legt.
Bild1: Dichtung alt
Bild2: Dichtung neu
So, hat geklappt 🙂 und das ohne viel Öl zu verlieren (siehe Foto) man sieht hier auch ganz gut die alte Schraube mit der nicht austauschbaren Dichtung.
Jetzt ist es endlich dicht
Ihr habt mir echt Angst gemacht, aber es war jetzt nicht sooo schlimm wie ich erwartet hätte
Aber eine Frage hätte ich noch: soll ich da jetzt noch was nachkippen oder ist das unnötig?
Ich müsste halt hierfür wieder die Verkleidung abbauen.
Nachkippen an Alkohol?
Zitat:
@micha23mori schrieb am 28. März 2019 um 20:50:33 Uhr:
Nachkippen an Alkohol?
Naa Alkohol kommt wenn dann in den Tank xD
Soll aber angeblich mehr Leistung bringen
Halte den alten "nicht austauschbaren Dichtring "mit der Zange fest und drehe die Schraube im Gegenuhrzeigersinn.
Sind wir hier bei Verstehen Sie Spaß?
Dichtring zum Vererben!
Gibt's da draußen noch mehr solche Typen in Dt.?
https://www.ebay.de/.../251444337602
Der Hersteller hatte sicher gute Gründe am Alumotor keinen Kupferdichtring zu verwenden.
(elektrochemische Korrosion, Beschädigung der Dichtfläche, Sicherungsverhalten etc.)
Zitat:
@ChiLLer35 schrieb am 28. März 2019 um 20:29:40 Uhr:
Aber eine Frage hätte ich noch: soll ich da jetzt noch was nachkippen oder ist das unnötig?
Kontrolliere den Ölstand. Wenn der zu gering ist, mußt Du nachkippen. Sowas macht man nicht nach Gefühl, sowas macht man nach Sachlage. Zu viel Öl ist für den Motor so schädlich wie zu wenig.
an meiner cbr 1000 f, bj 91, ist seit beginn ein kupferring an der ablassschraube.
und der wurde beim Ölwechsel auch immer wieder durch einen kupferring ersetzt.
und alles ist und war bisher dicht.
gruß
hans