CBR 1100 XX - Lauter Knall aus dem Auspuff beim starten

Honda Motorrad

Hallo,
ich habe mir übers Internet eine Honda CBR1100 XX gekauft. EZ 2002, 80.000km, Einspritzer, offen, scheckheftgepflegt.
Der Verkäufer hat es mir geliefert, kurz angelassen (da musste er aber Starthilfe mit so einem Starthilfeteil geben), ist dann sofort angesprungen, kurz laufen lassen und wir haben wieder ausgemacht. Der Motor hat sich gesund angehört, keine Zicken, nichts

Am nächsten Tag geh ich in die Garage und bau eine andere Batterie von meinem anderen Motorrad ein. Anlasser gedrückt, Motor springt an, hört sich aber an als ob er nur auf 3 Zylindern läuft oder eben kalt ist. Ein paar Sekunden ist er so gelaufen auf einmal ein sehr lauter Knall (denke aus dem Auspuff) und Motor war aus. Hab dann das gleich nochmal versucht, gleiches Ergebnis.

Habe jetzt, 2 Tage danach, eine neue Batterie gekauft, da ich gedacht habe dass evtl. der Strom der Batterie für die Einspritzung nicht mehr gereicht hat. Eingebaut und wieder versucht, wieder das gleiche, hört sich an als ob nur 3 Zylinder laufen und wieder der sehr laute Knall und aus.

So, jetzt erhoffe ich mir Hilfe.... was kann das sein? Wer hat seine Kristallkugel griffbereit?
Kann es sein, das da irgendein Zündkerzenstecker runter gegangen ist oder sowas? Hat irgendwer eine Idee?
Wollte mal ein neueres Motorrad haben und dann sowas... Mein anderes Motorrad ist eine 90er FZR1000 und ich wollte halt mal einen neueren Einspritzer haben... nicht mehr so eine Bastelkiste wie meine FZR. Noch was neueres kann ich mir leider nicht leisten...

Wäre Euch superdankbar, wenn ihr mir den entscheidenden Tipp geben könntet. Fragen beantworte ich natürlich so schnell wie möglich... würde gerne das Motorrad bis Weihnachten auf allen 4 Zylindern laufen hören :-)

LG aus Stephanskirchen
Robert

Beste Antwort im Thema

Warum wird hier noch diskutiert der TE meldet sich seit über 2 Wochen nicht mehr, das sagt doch schon alles.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Ich habe in meiner CBR Denso Iridium IUH27 Referenznummer 3908961 Laufen seit etwa 2500 kilometer ohne probleme.

So, habe noch einmal geschaut, laut Wartungsplan sollten die Kerzen alle 12000 bzw. 14000 km gewechselt werden. Guckst du
Zuvor würde ich jedoch erst einmal den Sitz der kerzenstecker überprüfen.

IMG_20200104_205224.jpg

Da steht nichts von Wechseln.
Sondern nur von Inspizieren bzw. Reinigen.
Wäre Schlimm, wenn die nur so kurz halten würden.

Stimmt nicht bei 14000 steht R und R bedeutet auswechseln!

Ähnliche Themen

Ok, stimmt. Bin von meinem Wartungsbuch einer CBF ausgegangen, wo die Abkürzungen anders sind. Dachte, die halten sich bei jedem Buch an die gleichen Abkürzungen. Die Zahlen stimmen ungefähr überein.
Dennoch ist es sehr eigenartig, dass bei 12000km inspiziert werden soll und schon bei weiteren 2000km dann ausgetauscht werden muss, bei deinem Buch.
Aber gut, wenn es so im Wartungbuch steht....

Also in meinem Handbuch steht bei den Zünkerzen inspizieren bei 24.000 km und wechseln bei 48.000 km. Meine ist Bj 2003

Mein Handbuch habe ich vom Händler damals (Neukauf) erhalten und kopieren dürfen. Also es ist ein "original" Honda Werkstatthandbuch.

Zitat:

@Eifelmaennchen schrieb am 4. Januar 2020 um 21:58:57 Uhr:


Stimmt nicht bei 14000 steht R und R bedeutet auswechseln!

du meinst 24000 !!!

Zitat:

@Alwetterbiker schrieb am 4. Januar 2020 um 23:32:04 Uhr:



Zitat:

@Eifelmaennchen schrieb am 4. Januar 2020 um 21:58:57 Uhr:


Stimmt nicht bei 14000 steht R und R bedeutet auswechseln!

du meinst 24000 !!! und bei der CBR 1100 XX ab Bj 2001 sogar erst nach 48000 km wechseln !!

Nein, m eh one ist Bj 2001 und das werkadtthandbuch ist für das Modell und dort ist ganz klar geschrieben chrieben: Zündkerzenwechsel alle 14000 km! Und diese wurden auch immer alle 14000 spätestens nach 15000 km gewechselt, beim Vertragspartner, als noch Garantie bestand. Wo habt ihr eure Daten her?

Bei Kawa stehen bei manchen Modellen auch aller 12tkm drin. Wer es machen mag, bitte schön. Aber definitiv nicht nötig. Hab meine bei 24tkm raus gemacht. Sahen noch super aus. Da ich sie aber draußen hatte, hab ich natürlich trotzdem neue rein gemacht. Also nach 12 bzw 14tkm vollkommen überflüssig.
Meine Meinung.

Mfg Mirko

Wie gesagt, da hat sich honda bestimmt bei dem Wartungsbuch verschrieben. Es macht überhaupt kein Sinn, die Kerzen bei 12000 zu inspizieren um sie dann nach weiteren 2000km auszutauschen.
Da ist ja schon die Arbeit schwachsinnig. Entweder tauscht man die bei der 12000km Inspektion dann einfach mit und überspringt die 14000er oder da hat sich wer verschrieben.
Meine Kerzen halten immer um die 30-40000km. Dann kommen sie vorsorglich raus und nicht, weil sie Defekt sind.

Und bei ihm wo sie kaputt sind interessiert es überhaupt nicht wieviel sie gelaufen haben

Das kann ja jeder machen wie er mag! Ich wechsel bei meinen beiden im vorgeschriebenem intervall. Ich möchte nicht anfangen zu Schrauben, wenn ich in den Alpen bin! Dazu gäbe ich keine Lust. Es stimmt, sie funktionieren noch, aber nicht wie sie sollen...
Ja, da hast du recht... egal wieviel sie runter haben, wenn eine defekt ist...

Img_1706.jpg
IMG-20180624-WA0020.jpg

Ist ja auch ok. Ändert aber immer noch nichts daran, dass 12000km und 14400km einfach unsinnig ist.
Und dort zu 99% ein Schreibfehler existiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen