CBR 1100 XX - Lauter Knall aus dem Auspuff beim starten
Hallo,
ich habe mir übers Internet eine Honda CBR1100 XX gekauft. EZ 2002, 80.000km, Einspritzer, offen, scheckheftgepflegt.
Der Verkäufer hat es mir geliefert, kurz angelassen (da musste er aber Starthilfe mit so einem Starthilfeteil geben), ist dann sofort angesprungen, kurz laufen lassen und wir haben wieder ausgemacht. Der Motor hat sich gesund angehört, keine Zicken, nichts
Am nächsten Tag geh ich in die Garage und bau eine andere Batterie von meinem anderen Motorrad ein. Anlasser gedrückt, Motor springt an, hört sich aber an als ob er nur auf 3 Zylindern läuft oder eben kalt ist. Ein paar Sekunden ist er so gelaufen auf einmal ein sehr lauter Knall (denke aus dem Auspuff) und Motor war aus. Hab dann das gleich nochmal versucht, gleiches Ergebnis.
Habe jetzt, 2 Tage danach, eine neue Batterie gekauft, da ich gedacht habe dass evtl. der Strom der Batterie für die Einspritzung nicht mehr gereicht hat. Eingebaut und wieder versucht, wieder das gleiche, hört sich an als ob nur 3 Zylinder laufen und wieder der sehr laute Knall und aus.
So, jetzt erhoffe ich mir Hilfe.... was kann das sein? Wer hat seine Kristallkugel griffbereit?
Kann es sein, das da irgendein Zündkerzenstecker runter gegangen ist oder sowas? Hat irgendwer eine Idee?
Wollte mal ein neueres Motorrad haben und dann sowas... Mein anderes Motorrad ist eine 90er FZR1000 und ich wollte halt mal einen neueren Einspritzer haben... nicht mehr so eine Bastelkiste wie meine FZR. Noch was neueres kann ich mir leider nicht leisten...
Wäre Euch superdankbar, wenn ihr mir den entscheidenden Tipp geben könntet. Fragen beantworte ich natürlich so schnell wie möglich... würde gerne das Motorrad bis Weihnachten auf allen 4 Zylindern laufen hören :-)
LG aus Stephanskirchen
Robert
Beste Antwort im Thema
Warum wird hier noch diskutiert der TE meldet sich seit über 2 Wochen nicht mehr, das sagt doch schon alles.
100 Antworten
Aha, woher weißt du dass? Bei den Inspektionen vom Händler wurden diese auch gewechselt und das nach Hersteller Angaben, zwecks Garantie. Aber es ist gut.... Jeder so wie er mag!
Es könnte auch sein, dass das Zündkabel einen Defekt hat oder der Zündkerzenstecker.
Eventuell einmal ein Zündkabel incl. Stecker vertauschen, wenn du zuvor den Zylinder ausfindig machen könntest der nicht funktioniert
Ganz einfach. Es macht keinen Sinn, bei einer Wartung die alten Kerzen wieder hineinzuschrauben, um dann nach 2000 km, außerhalb einer Wartung, doch nochmal die Maschine zu zerlegen und die Kerzen zu erneuern.
Oder hast du wirklich deine Maschine nach 2000km jedesmal nochmal zur Inspektion gebracht? Bzw zum Kerzen Wechsel?
Lange Rede kurzer Sinn, ich habe eine alte Inspektion Rechnung rausgesucht. Dort wurden bei 10654 km nicht die Kerzen gewechselt und es wurde vermerkt. Also ich wünsche dem Thread-Eröffnet viel Erfolg
Ähnliche Themen
@Forster
Wie ich zuvor bereits geschrieben habe, spätestens nach 15009 km flogen sie bei mir raus und Punkt. Was du oder wer auch immer macht, ist doch euch überlassen. Sinn oder nicht Sinn. Hast du deine double XX neu gekauft und hattest noch Garantie drauf?
Nein. Mir wäre das Geld zu schade, sinnlos die Kerzen auszutauschen, nur, weil Honda sich da im wartungsbuch vertan hat.
Wie schon des öfteren jetzt geschrieben, dann bei 12000 einfach komplett mit erneuern oder bis zur nächsten Wartung warten.
Mitten drin, ist mumpitz und bringt nur den Werkstätten Geld.
Und nen wartungsintervall von 2000 km ist auch einwenig klein. Da steht die Maschine ja mehr in der Werkstatt, als dass sie fährt...
@Fordter
Nenn mir doch bitte den Wartungsintervall vom Kerzenwechsel und bitte belegen. Wer sagt denn etwas von mitten drin? Wie kommst du auf 2000km Wartungsintervall? Vielleicht liegt ja ein größerer Zeitraum dazwischen, wo eh eine Inspektion fällig ist.
So und jetzt enough is enough. Für mich zumindest
Du schreibst es doch selbst?
Bei deiner 12000km Inspektion kam es nicht raus. Aber alle 15000km kamen sie dann raus?
Und wenn du dein wartungsbuch mal lesen würdest, stehen da zwei Zahlen drin. Einmal 12000km mit i und 14400km mir r.
Differenz sind 2400km. Ok, ich habe die ganze Zeit 400km abgerundet gehabt...
Und das ist halt mumpitz oder halt verschrieben...
OK, selbstverständlich habe ich es gelesen. Hättest du meines gelesen, dann hättest du gesehen, dass sie bei wenig gefahrenen km nach einem Jahr gewechselt worden sind. Ich lass es jetzt! Aber wie sieht es aus, hast du belegbare Daten, wann Sie denn deiner Meinung nach gewechselt werden laut Hersteller?
Du verstehst mein Anliegen nicht. Zeitlich ist bei Kerzen egal, da geht es um die kilometerleistung.
Und deine wartungsintervalltabelle ist da eben falsch. Und genau darum geht es ja.
Und nur weil du so wenig gefahren bist, ist das doch kein muss für einen anderen. Ich hätte da ja im April schon wieder zur Werkstatt gemusst...
Viele Hondas haben, 12000km als Inspektion und 24000 als Austausch.
Warum sie sich da bei der hier nun vertan haben, weiß ich nicht, aber copy and paste Fehler sind nicht selten.
Da hast du recht, zeitlich egal. Aber wen. Eh eine Inspektion fällig ist nach einen Jahr (zB. Ölwechsrl), dann lasse ich in einem die Kerzen mitwechseln. Soviel zum Thema bezüglich die double XX steht mehr in der Werkstatt anstatt ich fahre. Das bezog sich auf dein zuvor geschriebenes:
Und nen wartungsintervall von 2000 km ist auch einwenig klein. Da steht die Maschine ja mehr in der Werkstatt, als dass sie fährt...
Warum wird hier noch diskutiert der TE meldet sich seit über 2 Wochen nicht mehr, das sagt doch schon alles.
Warum nicht?!
Ich habe im Netz nur eins gefunden:
12 inspizieren
24 Austausch
Ich gehe mit, wohl ein Schreibfehler...!
Zitat:
@Papstpower schrieb am 5. Januar 2020 um 09:45:16 Uhr:
Warum nicht?!Ich habe im Netz nur eins gefunden:
12 inspizieren
24 AustauschIch gehe mit, wohl ein Schreibfehler...!
Du weißt ja eh nicht was du vor Langeweile machen sollst.
Wünsche dir als Alleinunterhalter viel Spaß.