CBR 1100 XX - Lauter Knall aus dem Auspuff beim starten

Honda Motorrad

Hallo,
ich habe mir übers Internet eine Honda CBR1100 XX gekauft. EZ 2002, 80.000km, Einspritzer, offen, scheckheftgepflegt.
Der Verkäufer hat es mir geliefert, kurz angelassen (da musste er aber Starthilfe mit so einem Starthilfeteil geben), ist dann sofort angesprungen, kurz laufen lassen und wir haben wieder ausgemacht. Der Motor hat sich gesund angehört, keine Zicken, nichts

Am nächsten Tag geh ich in die Garage und bau eine andere Batterie von meinem anderen Motorrad ein. Anlasser gedrückt, Motor springt an, hört sich aber an als ob er nur auf 3 Zylindern läuft oder eben kalt ist. Ein paar Sekunden ist er so gelaufen auf einmal ein sehr lauter Knall (denke aus dem Auspuff) und Motor war aus. Hab dann das gleich nochmal versucht, gleiches Ergebnis.

Habe jetzt, 2 Tage danach, eine neue Batterie gekauft, da ich gedacht habe dass evtl. der Strom der Batterie für die Einspritzung nicht mehr gereicht hat. Eingebaut und wieder versucht, wieder das gleiche, hört sich an als ob nur 3 Zylinder laufen und wieder der sehr laute Knall und aus.

So, jetzt erhoffe ich mir Hilfe.... was kann das sein? Wer hat seine Kristallkugel griffbereit?
Kann es sein, das da irgendein Zündkerzenstecker runter gegangen ist oder sowas? Hat irgendwer eine Idee?
Wollte mal ein neueres Motorrad haben und dann sowas... Mein anderes Motorrad ist eine 90er FZR1000 und ich wollte halt mal einen neueren Einspritzer haben... nicht mehr so eine Bastelkiste wie meine FZR. Noch was neueres kann ich mir leider nicht leisten...

Wäre Euch superdankbar, wenn ihr mir den entscheidenden Tipp geben könntet. Fragen beantworte ich natürlich so schnell wie möglich... würde gerne das Motorrad bis Weihnachten auf allen 4 Zylindern laufen hören :-)

LG aus Stephanskirchen
Robert

Beste Antwort im Thema

Warum wird hier noch diskutiert der TE meldet sich seit über 2 Wochen nicht mehr, das sagt doch schon alles.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Vielen Dank für eure rege Beteiligung. Gekauft habe ich ja erst, nachdem ich gemerkt habe, dass der Motor einwandfrei läuft. Das er nicht mehr anspringt, ist ja erst am Tag danach gewesen... wer rechnet denn mit sowas?
Aber hilft jetzt alles nix, jetzt muss ich da durch.
Übrigens wollte ich nicht ein Motorrad kaufen sondern eine CBR1100XX mit Einspritzung.... und da sind die Preise doch einigermassen hoch. Und wie schon gesagt... die laufenden Kosten für die Versicherung sind nicht das Problem... ich bin mit den Prozenten gut unten.... hatte immer noch einen 125er Roller laufen und die Prozente bekommt dann halt die XX. Und versichert sind die bei mir eh nur alle in Haftpflicht... alles andere übersteigt dann schon fast den Wert des jeweiligen Fahrzeugs :-)
Aber ich gehe immer noch davon aus dass es nicht viel sein kann, beim durchdrehen mit dem Anlasser hört sich der Motor gesund an... zumindest bevor sie anspringt und wohl nur auf 3 Zylindern läuft.
Kann aber leider nicht rum schrauben, da es bei uns regnet... in der Garage ist leider zu wenig Platz zum schrauben.
Kann leider erst weiter machen, wenn das Wetter am Tag bzw Wochenende mal passt.... aber ich lese hier mit und freue mich über jede neue Anmerkung was sein könnte. Und ein Werkstatthandbuch werde ich mir auch zulegen... evtl. verkauft hier ja jemand sowas günstig, also unter Neupreis :-)
Vielen lieben Dank für eure Hilfe :-)
P.S. habe gar nicht gewusst, dass es Zündkerzen zu dem Stückpreis gibt :-) Aber gut, wenn die dann 50.000 halten und ich das Mopped ja eh lange behalten will ist das dann relativ!
P.S.2 hatte die letzten Jahre eine GPZ900r, eine FZS600, eine XJ600, eine FZR1000 und ein paar SKR125. Gekauft jeweils für ein paar Hundert Euro und meist ohne Verlust nach ein paar Jahren wieder verkauft. So kann man sich das dann als Hobby leisten :-)

Bei meinen Bollen sind die NGK-Zündkerzen sehr empfindlich. Einmal bei einem erfolglosem Startversuch abgesoffen oder bei laufen lassen im Stand ohne zu fahren verrußt, wars das! Beim darauf folgendem Startversuch haben die Bollen die selben Symptome wie die XX des TE: Falls der Motor überhaupt anläuft, erst mal auf 2 oder 3 Zylinder. Falls erst auf 2 und der 3. versucht sich dazu zu gesellen, dann knallt es mehrfach kräftig aus dem Endtopf. Nr 4 will dann aber gar nicht. Falls erst auf 3 und Nummer 4 will dazu, geht es etwas geräuschloser. Aber eins ist immer: Die Kerzen provozieren einen "Drehzahlbegrenzer" im oberen Drehzahlbereich. Dann helfen nur noch neue Kerzen. Reinigen hilft nichts mehr.
Und wenn man eh schon an den Kerzen ist, ist es Blödsinn, die nicht gleich zu tauschen. Vor allem, wenn man nicht weiß, wie lange die schon gelaufen sind. Eine mögliche Fehlerquelle weniger. Oder vielleicht die Fehlerquelle!
Es ist ja auch schon angesprochen worden: Bei einem gebrauchten Mopped, dessen Vorgeschichte man nicht genau kennt, ist es immer ratsam erst mal einem kompletten KD mit Ölwechsel, Kerzenwechsel, etc zu machen.

laufen lassen im Stand sagt nicht viel aus, ob der Motor auch wirklich läuft.
Wenn man nicht die Möglichkeit hat zu fahren, muss der Preis stimmen oder man kauft nicht. Oder man beschwert sich danach nicht ;-)
Mein Problem hier ist, dass du damit den Verkäufer angreifst, obwohl diese Schuld genauso bei dir liegt.
Und mein Anliegen ist dabei, dass du dieses in Zukunft halt besser machst.
Ob du nun mit den Prozenten runter kommst, ist an sich egal, weil ein Motorrad kostet Geld. TÜV pro Jahr und Maschine um die 40€. Steuer, je nach Saisonkennzeichen könnte man einwenig sparen, ist pro ganz jahr 73€ pro Maschine. Da gehen im Jahr also schonmal um die 120Euro pro Maschine nur fürs stehen übrig. Da ist die Haftpflicht jetzt noch nicht mit eingerechnet.
Wenn du dann noch fährst und pflegst, kommen Ölwechsel usw. dazu. Wenn da keine gravierenden Defekte auftauchen, kann man da auch nochmal um die 50€uro annehmen.
Da sind Reifen, Bremsen etc noch nicht mit eingerechnet.
Und das ganze Pro maschine. Das wird nun auch deutlich teurer, als wenn du den Roller behalten hättest.
Du merkst, es wäre Spar potential da gewesen. oder wenn du ehe mit zwei Maschinen behalten willst, wäre es ja nicht schlimm, wenn die neue erstmal ne komplette Wartung mit Ventilen etc. (würde ich bei dieser ehe machen, schonalleine um sicher zu gehen) machst. Fahrbaren untersatz hast du ja noch...
Dennoch sind 2000 Euro zu teuer. Da gibt es im Netz deutlich günstigere mit weniger Kilometer auf dem Buckel.
Ist aber am Ende nun auch egal, du hast sie ja jetzt und musst mit dieser jetzt klar kommen. Fürs nächste mal weißt du dann aber Bescheid ;-)

Es kommt bei den Kerzen ja ganz drauf an, was kaputt ist. Wenn es nur Ruß ist, bekommt man die ohne Probleme sauber und wieder funktionell.
Die Frage ist dann nur, ob es lohnt oder die paar Euro mehr neue einfach reichen.
Leider hatte ich auch schon neue eingebaut, einfach auf Vorsorge, weil die alten nicht gut aussahen. Vorher lief sie mit den alten kerzen und mit neuen nicht.
Nach längerer Suche dann auch einfach die alten rein und siehe da, die Maschine lief.
Da waren die neuen Kerzen einfach defekt

Da keiner weiß wie alt die Kerzen schon sind wäre das erste jetzt mal neue Kerzen reinzumachen, und zwar alle 4. Habe bei der XX gute Erfahrungen mit Iridium Zündkerzen gemacht.

Jetzt ohne den TE zu nahe zu treten, ich habe eher das Gefühl der kauft sich für kleines Geld irgend ein altes Motorrad, fährt solange es läuft, verkauft es dann und kauft das nächste als in ein vorhandenes ein paar Euros zu investieren und es zu erhalten. Kann aber jeder machen wie er will, nur dann nicht rumjammern. Und ja, ich finde 2000 Euro für die Laufleistung und das Drumherum auch zu viel.

Ähnliche Themen

Sind denn Iridiumkerzen für die empfohlen?
Wenn nicht, würde ich die nicht kaufen, weil für dass, was sie bringen zu teuer sind.
Habe es mal probiert, und von der Haltbarkeit keine Unterschiede bemerkt. Oder Montags Iridiumkerzen gehabt. oder sehr gute normale Kerzen.
Teu teu teu, Kerzen sind bei mir bisher nie ausgestiegen. Tausche die einfach ca alle 50000km. Da sind die dann ungefähr 2 Jahre alt und können dann in Rente gehen ;-)

Wenn der Hersteller für den Motor nicht extra Iridiumkerzen vorschreibt, sind sie raus geworfenes Geld!
Teilweise können sie (müssen aber nicht) manche Probleme kaschieren....die Ursache dafür beseitigen sie aber nicht!
Das A und O ist die Pflege und Wartung des Motors bzw. der ganzen Maschine. Meine Bollen werden jetzt fast 40 Jahre alt....und laufen wie am ersten Tag!

Wie gesagt, habe 19 Jahre ein XX gehabt kann nur positives über die Iridium-Kerzen sagen. Egal ob Rennstrecke, gemütliches dahinfahren oder Topspeed auf der BAB.

Laut Loxxs Datenbank:
NGK CR9EHIX-9 (das wären Iridium)

Die sind ja auch nicht schlecht. und schlechter wird sie damit ehe nicht laufen.
Nur ist halt die Frage, ob man sich die Euro nicht einfach spart, weil sie gar nicht benötigt werden, weil normale genauso funktionieren.
Man muss das Geld ja nicht aus dem Fenster werden.

Zitat:

@Bernd1901 schrieb am 21. Dezember 2019 um 16:00:41 Uhr:


Laut Loxxs Datenbank:
NGK CR9EHIX-9 (das wären Iridium)

Meinst Louis?

Der Datenbank würde ich nicht zu 100% vertrauen.
Selbst nach mehrmaligen Sagen, dass sie nen Kerzentyp ändern sollen, wurde es nicht gemacht, obwohl im Originalen Werkstatthandbuch andere drin standen UND die Kerzen dort im Winter zu Problemen führten.
Im Sommer waren sie Ok.
Könnte jemand mit dem WHB ja verifizieren, welche wirklich in die Maschine dürfen.

Habe dam mal was angehängt. Für das Bj. vom TE gibt es von NGK lt. Katalog nur Standrad-Zündkerzen. Für meine damalige XX (Bj. 99) wiederum nur Iridium-Kerzen.

Ich kann die Iridium-Kerzen nur empfehlen. Bei meiner damaligen BMW R1100RS hat sich damit das Konstantfahrruckeln deutlich verringert.

Das ist dann ja noch besser! Bin über Google vorhin nur an die Iridium gekommen...

Zitat:

@driver001 schrieb am 21. Dezember 2019 um 17:06:47 Uhr:


Habe dam mal was angehängt. Für das Bj. vom TE gibt es von NGK lt. Katalog nur Standrad-Zündkerzen. Für meine damalige XX (Bj. 99) wiederum nur Iridium-Kerzen.

Ich kann die Iridium-Kerzen nur empfehlen. Bei meiner damaligen BMW R1100RS hat sich damit das Konstantfahrruckeln deutlich verringert.

Muss meine Nachricht nochmal präzisieren:

NGK unterscheidet zwischen Iridium IX Zündkerzen und Zündkerzen mit Iridium-Mittelelektrode. Lt. dem Katalogauszug von vorhin sollte für das Motorrad vom TE die IMR9C-9H passend sein. Das ist Zündkerze mit Iridium-Mittelelektrode.
Unterschied zwischen der Iridium IX und der mit Iridium Mittelelektrode ist hier beschreiben: https://ngksparkplugs.com/.../iridium-ix-vs-oe-iridium-spark-plugs

Entsprechend müsste meine vorhergehende Aussage wie folgt lauten: Für das Bj. vom TE gibt es von NGK lt. Katalog nur Zündkerzen mit Iridium-Mittelektrode und keine Iridium IX.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 21. Dezember 2019 um 16:03:22 Uhr:



Zitat:

@Bernd1901 schrieb am 21. Dezember 2019 um 16:00:41 Uhr:


Laut Loxxs Datenbank:
NGK CR9EHIX-9 (das wären Iridium)

Meinst Louis?

Der Datenbank würde ich nicht zu 100% vertrauen.

Stimmt, für einige BMW- Modelle bieten sie Lenkkopflager an obwohl diese keine haben, sondern einen Kugelbolzen wie beim PKW.

Hallo,
Hmmm jetzt habe ich alles hier gelesen.... Also es macht Sinn von oben (Tan hochheben) an die Kerzen zu kommen. Dann eh den luftfilter runter und kontrollieren. Dan. Kommt er auch an die Kerzen ran. Ja es sind Iridium Zündkerzen. Es gibt verschiedene für verschiedene Baujahre. Also genau schauen welche du benötigst. Ich finde die Diskussion völlig daneben, ob er sich das moped leisten kann oder nicht.... Es ist seine Entscheidung und solch eine Diskussion hilft ihm nicht. Allen ein frohes neues

Deine Antwort
Ähnliche Themen