CBR 1100 XX - Lauter Knall aus dem Auspuff beim starten
Hallo,
ich habe mir übers Internet eine Honda CBR1100 XX gekauft. EZ 2002, 80.000km, Einspritzer, offen, scheckheftgepflegt.
Der Verkäufer hat es mir geliefert, kurz angelassen (da musste er aber Starthilfe mit so einem Starthilfeteil geben), ist dann sofort angesprungen, kurz laufen lassen und wir haben wieder ausgemacht. Der Motor hat sich gesund angehört, keine Zicken, nichts
Am nächsten Tag geh ich in die Garage und bau eine andere Batterie von meinem anderen Motorrad ein. Anlasser gedrückt, Motor springt an, hört sich aber an als ob er nur auf 3 Zylindern läuft oder eben kalt ist. Ein paar Sekunden ist er so gelaufen auf einmal ein sehr lauter Knall (denke aus dem Auspuff) und Motor war aus. Hab dann das gleich nochmal versucht, gleiches Ergebnis.
Habe jetzt, 2 Tage danach, eine neue Batterie gekauft, da ich gedacht habe dass evtl. der Strom der Batterie für die Einspritzung nicht mehr gereicht hat. Eingebaut und wieder versucht, wieder das gleiche, hört sich an als ob nur 3 Zylinder laufen und wieder der sehr laute Knall und aus.
So, jetzt erhoffe ich mir Hilfe.... was kann das sein? Wer hat seine Kristallkugel griffbereit?
Kann es sein, das da irgendein Zündkerzenstecker runter gegangen ist oder sowas? Hat irgendwer eine Idee?
Wollte mal ein neueres Motorrad haben und dann sowas... Mein anderes Motorrad ist eine 90er FZR1000 und ich wollte halt mal einen neueren Einspritzer haben... nicht mehr so eine Bastelkiste wie meine FZR. Noch was neueres kann ich mir leider nicht leisten...
Wäre Euch superdankbar, wenn ihr mir den entscheidenden Tipp geben könntet. Fragen beantworte ich natürlich so schnell wie möglich... würde gerne das Motorrad bis Weihnachten auf allen 4 Zylindern laufen hören :-)
LG aus Stephanskirchen
Robert
Beste Antwort im Thema
Warum wird hier noch diskutiert der TE meldet sich seit über 2 Wochen nicht mehr, das sagt doch schon alles.
100 Antworten
Zitat:
@tom_sedici schrieb am 19. Dezember 2019 um 18:08:08 Uhr:
Laut Vorbesitzer ist sie scheckheftgepflegt, jedoch wie ich jetzt gemerkt habe beim Vorbesitzer ein Jahr in der Garage gestanden! War nicht angemeldet, der hat die wohl gekauft aber nie angemeldet auf sich. Und dieses letzte Jahr wohl auch nicht gefahren....
Dann solltest du dir erstmal die Verschleißteile anschauen, Kerzen, Luftfilter. Wenn sie dann läuft auch Bremsflüssigkeit, Öl etc. prüfen. Auch ist die Frage wenn das Spiel der Ventile das letzte mal geprüft wurde.
Kann es sein das ihr beim Fremdstart einen Kurzschluss erzeugt habt? Im schlimmsten Fall hat die ECU einen Treffer bekommen.
Ist schon merkwürdig wenn der Vorbesitzer ein Motorrad kauf und dann nicht anmeldet. Gibt es ein Servicebuch oder Rechnungen die die Aussage scheckheftgepflegt belegt?
Nächstes Mal die Maschine im abgemeldeten Zustand auch einfach ausgeschalten lassen.
Nen Schrauberbuch zu besorgen sollte wohl auf dem 1. Platz stehen. Schon alleine wegen der ganzen Stromlaufpläne.
Fürs nächste mal, vorallem wenn man kein Schrauber ist und ein Fahrtüchtiges Fahrzeug kaufen will, keins, was abgemeldet ist kaufen. Lieber die paar Euro mehr in die Hand nehmen und eins nehmen, was man auch Probefahren kann.
Geiz ist halt nicht immer Geil ;-)
Es gibt einen Ordner mit sehr vielen Rechnungen, somit ich die Aussage mit Scheckheft glaube, jedoch nur noch in Bezug auf den Besitzer zuvor! Der Besitzer vorher hat alles machen lassen, Ventileinstellungen, Alles. Sind Rechnungen und Protokolle dabei.
Kurzschluss war keiner, das kann ich auschliessen.
Der Motor, wenn er anspringt, läuft eben als ob er nur auf 3 Zylindern läuft... Und wenn ich das richtig verstehe, kommt der Sprit aus einem Zylinder unverbrannt in den Auspuff und dann git es eben den Knall... so würde ich das deuten.
Irgendwie glaube ich aber nicht an eine plötzlich defekte Zündkerze... ich denke immer noch das irgendwo ein Kabel runter gegangen ist. Muss mal schauen wenn es am Wochenende hell ist, das ich da irgendwie mal die Zündkerzen raus bekomme... dann weiss ich wohl mehr.
Ähnliche Themen
Habe ich auch schon gehabt, da wird sich eine Kerze verabschiedet haben. Kauf 4 neue und tausche sie aus dann läuft die wieder.
Schrauberbuch kauf ich mir sowieso...
Und bei mir geht es nicht um Geiz ist geil, sondern Unterhalt ist geil!
Zahlt man(n) und kann sich nix mehr leisten.... und da muss man dann halt versuchen, sich irgendwie das zu kaufen, soweit die wenigen Mittel reichen! Das Motorrad ist für mich eigentlich auch unerschwinglich gewesen... und nun das!
Freut man sich drauf und beim ersten Startversuch alleine passiert das mit dem Knall!
Wie gesagt, beim nächsten mal dann eben noch nen Monat sparen und eben nicht in solch eine Miserie fallen.
Probefahren ist halt das A und O.
Klar ist es schade und ärgerlich. Soll ja auch nur fürs nächste mal ein Tipp sein.
Die Frage, warum der Vorbesitzer die Maschine nie gefahren ist, kann das nächste Problem sein. War sie für die Zeit auch richtig abgestellt worden?
Wurde sie möglicherweise schwarz bewegt? Was sagen die Kilometer an sich aus? Passen die zu den alten Rechnungen?
Wurde sie möglicherweise als Rennfahrzeug misbraucht? usw.
Du musst jetzt wohl in den sauren Apfel beißen und mit dieser Maschine eine große Wartung durchmachen um einfach keine weiteren bösen Überraschungen zu erleben. Also Ventilspiel, Öl, Bremse usw.
Da kann nun alles fest oder nicht mehr gut funktionell sein.
Was hast du denn dafür noch gezahlt?
Mit einem Monat mehr sparen ist es nicht getan.... glaub mir einfach, ich gehe normal arbeiten und verdiene durchschnittlich, aber dank Unterhaltsverpflichtungen lebe ich knapp über Hartz 4-Satz! Aber wenn ma da nicht drin steckt, glaubt man das nicht!
Das Motorrad hat einen für mich guten Zustand gezeigt, wenn das Problem danach nicht aufgetreten wäre, wär ja alles in Ordnung gewesen. Gezahlt habe ich knappe 2000,- Euro.
Und da ich weiterhin das Gefühl habe, dass irgendwie ein Zylinder nicht zündet.... wird sich das sicherlich im Hellen irgendwie feststellen lassen... wenn das Wetter mitspielt :-) Muss halt erstmal schauen wie ich an die Zündkerzenstecker komme....
Dann sind es halt zwei. Du scheinst ja doch noch eine funktionierende Maschine gehabt zu haben. Also war es nicht wirklich dringend.
Da ist es auch vollkommen egal, ob du nun knapp über Hartz 4 lebst oder nicht. Was man sich nicht leisten kann, kann man sich nicht leisten. Und wenn man unbedingt was haben will, was einfach zu billig ist, zahlt man am Ende sogar drauf.
Auch dieses "Gesetz" kannst du mit knapp über dem Lebensminimum nicht aushebeln.
Es wäre ne Option zum Beispiel, auch die alte erst zu verkaufen um genau das Geld zu bekommen und dann die neue.
Zu erkennst, es gibt hier auch mittel und Wege.
Und 2000€ für so eine alte Maschine ist deutlich zu teuer. Da bekommst du schon deutlich billigere mit weniger Kilometern. Hier wäre also auch Sparpotential gewesen, welches man dann in die Reparatur legen hätte können.
Schaue nun erstmal welcher Zylinder und ob die Kerzen mitmachen. Kannst auch die Kerzen/Stecker etc. untereinander mal austauschen.
Nochmals tausche die Kerzen aus, aber wenn du Langeweile hast zerlege das ganze Moped.
Ich bin Raus.
Ist das Bordwerkzeug noch unter dem Sitz? Dort ist ein passender Zündkerzenschlüssel drin, welcher die Arbeit erheblich erleichtert. Wenn die Maschine so lange stand, ist dann das Benzin im Tank ebenso alt? Mal frischen Sprit auffüllen, das kann Wunder wirken falls du es noch nicht getan hast. Vorher den alten Sprit aber absaugen. Die Zündkerzen haben bei der Maschine einen Wartungsintervall von 50.000 Kilometer.
Ich kann mich den anderen nur anschließen, prüfe welcher Krümmer nicht warm wird. Läuft Sie im Stand durch oder geht sie aus. Oder geht Sie nur aus wenn du Gas gibst?
Bei so einem alten Motorrad mit der Laufleistung ist es halt nicht nur mit der Investition in den Kaufpreis getan. Bin selber 19 Jahre und knapp 120000km eine XX gefahren und kann das gut beurteilen. Bei der Laufleistung von jetzt 80000km steht am Fahrwerk auch bald eine Revision an. Gummibremsleitungen sind auch so ein Thema. Ich habe alles am Motorrad selber gemacht, inkl. Ventil einstellen etc. und konnte da viel sparen. Wenn man aber wie der TE dies nicht kann wird es schnell sehr teuer. Motorradfahren muss man sich halt auch leisten können. Und wenn man sparen muss sollte man sich überlegen ob eine CBR 1100xx das richtige Bike ist.
Moin, eine Kerze zündet nicht. Das Gemisch wird dann erst im Auspuff gezündet. Alle raus. Sauber machen oder tauschen. Aber oft genügt das Saubermachen. Du kannst die Karre auch knallen lassen, wenn Du bei laufendem Motor den Killschalter auf Stop machst und gleich wieder auf on, ohne das der Motor aus geht.
Wie kann das Gemisch erst im Auspuff gezündet werden, wenn die Kerze nicht funkt und der Motor/Auspuff kalt ist, weil nur kurz gelaufen?
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 20. Dezember 2019 um 08:50:31 Uhr:
Wie kann das Gemisch erst im Auspuff gezündet werden, wenn die Kerze nicht funkt und der Motor/Auspuff kalt ist, weil nur kurz gelaufen?
… und vor allem warum stirbt dann der Motor nach dem Knall komplett ab?