CBAB geht aus und keine Leistung
Hallo
nach erfolgreichen wechseln der Wegfahrsperre und Codieren des Steuergerätes der nähste Rückschlag.
VW hat angerufen das der Wagen keine Kraft hat bzw kein Antrieb,raucht stark und geht danach wieder aus.
Der Servicemitarbeiter meite das ein Fehler drin sein soll der Ladedruck unterschritten.
Habe gelesen und habe 2 Sachen gefunden
1 Unterdruckdose
2.Drosselklappe
Vor der Rep. mit dem Steuergerät der Wegfahrsperre hatte mal der AGR-Ventil gemeldet der vom Freund gesäubert worden ist.
Der AGR-vENTIL war voll verdreckt und Verölt.
Das Fahrzeug hat jetzt 113 TKM UND IST VON bj 08
Was gibt es da den für Krankheiten das er Leistungsverlust hat und sogar direkt ausgeht?
Woraus sollte ich mich nicht einlassen von VW angebotene Rep. ?
MFG
18 Antworten
Hallo
Mir ist das Fahrzeug vor 4 Wochen ohne Grund bei der Fahrt ausgegangen.
Kein EINTRAG IM Fehlerspeicher gewesen.
ACAC gerufen ,kein Eintag gefunden im Fehlerspeicher, wie ich mit meinem Handlesegerät.
Nach eintreffen des ADAC Techniker ging auch das Fahrzeug ohne Probleme an da ich schon 20 mal vorher versucht hatte.
Techniker hat mir gesagt das entweder Dieselfilter zu sein kann oder mechanische Beschädigung da kein Fehler hinterlassen worden ist.
Daraufhin Dieselfilter getauscht wo ich gesehen habe das er sauber war.
Der Fehler ist wie bei mir sporalisch aufgetretten wie bei mir bei der Fahrt.
Da ich 4 Wochen später nach Türkei geflogen bin wegen einer Beerdigung meines Vaters habe ich das Fahrzeug an einem Freund verliehen der mich hingebracht hat und wieder zurück holen sollte.
Er meinte das das Fahrzeug ohne Grund stehen geblieben ist und direkt immer nach 2 sek. ausgegangen ist.
Er hat sein Kollegen gerufen der eine Werkstatt hat und er hat nur den Eintag mit dem AGR-Ventil gefunden.
Damit war der Fehler für den klar das es das Ventil ist.
Das Ventil war so verdreckt das es sich nicht bewegen konnte.
So wurde es mir vorgetragen.
Auto nochmal durch gecheckt und habe gefunden das eine Störung vorhanden ist"Steuergerät Lenkssäulenverrieglung"
Ich habe auch kein Fehler im Bordcomp.,STG oder Warntöne bekommen.
Also Steuergerät von Wegfahrsperre ausgetauscht und von VW Codieren lassen ink. Schlüssel.
VW hat gesagt das Ladedruck unterschritten ist ,Qualmt stark und keine Kraft.
Vw sagt DPF zu muss ausgetauscht werden !
Ich habe davor kein Eintrag über DPF oder Warnleuchte gesehen .
Habe Auskunft vom Freund bekommen:
Das Fahrzeug ist ins Notprogramm gegangen wie ich vermute da er Kraft verloren hat und nur noch mit 60-70 gefahren ist.
Kein Warnhinweis ;Fehlerspeicher hat nur AGR vENTIL angezeigt.
Zur Werkstatt vom Kollegen abgeschleppt.
Da AGR ausgebaut ,gereinigt wieder eingebaut.
fREUND MEINTE VöLLIG ZU WIE EIN STEIN.
Und da davor ging er schon nach paar sek. aus .
MFG
NIHAT
Zitat:
Original geschrieben von internetnihat
ich habe ein Handlesegerät der jetzt folgendes angibt
Adresse 03 00778 Geber für Lenkwinkel G85
Adresse 44 " " " "
Adresse 46 (Zentralsteuerung) 00466 Steuergerät für Lenksäulenelektronik J527 offener Kreislauf bzw Regelkreis.
Die 3 Sachen bekomme ich auch nicht gelöscht .Alle anderen Adressen wie 19 sind gelöscht.
Nach Info von VW soll der Geber G85 weck gehen sobald das Auto fährt.
Folgendes wurde gewechselt:
Steuergerät 3C0905861 ausgetauscht , ohne codierung !
[www.ebay.de]?...
kann es sein das dieses Gerät dafür zuständig ist das es nicht Anspringt bzw nach 2 sek. Abschaltet ohne Codierung?
oder muss ich noch etwas anderes Wechsel wie hier das Steuergerät
[www.ebay.de]?...
Das ist das Steuergerät J527 was bei mir in der Adresse 46 mit J527 bezeichnet wird.
Ich weis nicht welcher für die Sperre des Autos verantwortlich ist damit das Fahrzeug wieder läuft.
Dir muss klar sein, wenn ihr gebrauchte Sachen verbaut, das diese zwar mechanisch passen aber die Softwareversionen müssen auch miteinander funktionieren.
Ich an Deiner stelle würde die Original Stg wieder einbauen und das Auto zu einen "offiziellen" VAG Händler bringen.
Wenn das Auto aus geht wegen der WFS, schreibt er das auch in den Speicher.
Das macht so gar mein 35i und der ist Bj95.
Allein schon der versuch mit so einem "Handscanner" die Sache richten zu wollen zeigt nicht gerade professionalität.
Von dem unnötigen wechsel der Stg. mal ganz abgesehen.
Ich habe das Steuergerät der WFS von VW selber mit der Fahrgestellnummer bestellt und selber eingebaut was kein akt war.
Den Rest habe ich VW überlassen mit Codieren und einstellen.
Das Fahrzeug steht bei VW mit der Aussage vom Serviecemitarbeite, DPF voll (ohne Warnlampe oder Warnung im STG.)
Bis jetzt hat das Handlesegerät von mir 100 % seine arbeit gemacht bei meinem Touran 2.0 TDI 136PS bj 2003.
War ein Urtouran mit vielen Krankheiten den das Gerät gemeistert hat mit Canbus.
Der Passat ist ein 2.0 TDI CR 140PS MKB CBAB BJ 08.2008 mit 113 TKM wo ich in 4-5 Monaten 10TKM gemacht habe.
iCH DENKE das die Drosselklappe hin ist wieso der auch Qualmt und die Einstellungen dementsprechend nicht richtig eingestellt werden.
Der "Ladedruck unterschritten" wurde von VW mit mitgeteilt.
Nur das Austausch des Steuergerätes vom der WFS kam von mir mit Hinweisen von Motortalk und abgelegten Fehlerspeicher.
MFG
NIHAT
Hallo
bis jetzt wurde die Druckgeber(Druckdiff.geber 076906051A) ausgetauscht vom Mechaniker weil der eine macke haben soll.
Der Mechaniker meinte das der DPF so zu sein soll das er die Regenerierung nicht starten konnte.
Er würde die Regenerierung nicht starten da er kom. voll sein soll das die gefahr besteht das Fahrzeug brennen könnte.
Er könnte nur selber bis 90 % Beladung mit reinem gewissen selber starten .
Er meinte der Filter soll 61 g oder ml voll sein nach angebe vom Steuergerät wo noch 106 TKM zu fahren wäre.
Ich habe mich entschieden durch Finanziele gründe das Fahrzeug aus der Werkstatt zu holen.
Würde an einer Freie Werkstatt bringen .
MFG