CB Funk
Servus, hat heutzutage noch jemand von euch CB Funk verbaut oder Erfahrung damit? Meine Kumpels und ich wollen es uns holen 😉 gibt's da irgendwelche Antennen die nicht allzu auffällig sind, die Reichweite ist nicht so wichtig, einige Kilometer wären schön, mehr brauch ich nicht 😉 habe schon alte Threads durchgelesen aber vllt gibt es ja eine moderne Möglichkeit eine möglichst unauffällige Antenne zu verbauen.
Ggfs mit Antennensplitter oder sowas...
Mfg
Matze
31 Antworten
Zitat:
@tommel1960 schrieb am 18. Januar 2020 um 15:49:45 Uhr:
... DV 27 befindet sich in guten Händen vor meiner Garage.😁
... und ist noch aktiv? Wird da bei euch heute noch CB-Funk benutzt?
Bei uns im Großraum ist es sehr, sehr ruhig; wenn ich da im Lkw mal reingeschaltet habe ... tote Hose. 🙄
Mitte/Ende der 70er Jahre dagegen war da sehr viel los ... hatte es in meinem Golf hauptsächlich deswegen eingebaut, weil ich oft nachts unterwegs war - auch in Österreich; dort waren damals die Strassen nachts menschenleer, auch kaum Lkw-Verkehr. Wenn ich da im Winter abgeflogen wäre, hätte das keiner gemerkt ...🙁. Und so war dieses CB-Gerät doch eine kleine Sicherheit im Falle des Falles...
So schön, daß man immer noch Leute findet, die genauso verrückt waren/sind. Irgendwo hinfahren, Gleichgesinnte treffen und quatschen. CB Funk hatte ich nur an meinem ersten Auto. Erst mit Magnetfuß, dann eine solide Spiegelklemme an der Dachreling. Später kam die Antenne mittig hinten auf's Dach. Mit Umstieg auf Handy hatte sich das aber dann 1999 erledigt und ich habe stattdessen eine 16V-Antenne eingebaut, die sowohl UKW als auch GSM konnte. Damit war die Fensterklemmantenne für GSM auch hinfällig. Bilder hab ich aus der Zeit leider nix greifbar. Die Negative sind irgendwo bei meinen Eltern daheim auf dem Dachboden.
Die ganze Technik hab ich 2000 verkauft. Handgurke von Stabo, Mobilgerät ebenfalls von Stabo und der Direktimport von Zetagi aus Italien brachte hier richtig Geld.