- Startseite
- Forum
- Auto
- LKW & Anhänger
- CB Funk fürs Auto
CB Funk fürs Auto
Moin,
ich möchte mir für mein privates Auto ein CB-Funkgerät nachrüsten.
Man kennt es doch, steht im Stau, nichts geht mehr, man weiß nicht wieso. Wie schön wäre es nicht auch im Auto ein CB-Funk zu haben um die Kollegen weiter vorne zu fragen was los ist.
Oder Kollegen auf etwas aufmerksam zu machen (z.B. Defekte Birnen u.A.)
Doch was ist da das beste fürs Auto. Natürlich hab Ich da kein Platz mir eine 1,5m Antenne aufs Dach zu stellen, außer Ich will vom Blitz getroffen werden.
Gibt es gute und handliche Geräte die ihr kennt oder ggf. verbaut habt/benutzt?
Kriegt man überhaupt mobile Geräte für diese Funkbandbreite? Oder nur stationäre Geräte?
Wenn ja, irgendwelche Empfehlungen?
Wie siehts aus ab 2020 bezüglich der Nutzung?
Habe mich zwar viel eingelesen und nachgeschaut, aber so ganz steig Ich nicht durch. Ich weiß Ich bei ein CD zugelassenes Gerät + Bescheinigung. Max 4W.
Kanäle kenn Ich zum Glück noch vom LKW
Wäre für jeden Tipp dankbar.
LG
Joey
Beste Antwort im Thema
...wenn man mal ehrlich ist, auch mit dem Handy zu telefonieren wäre kein Problem.
Zum Problem wird das Ganze, weil sich all diese Facebook-/Chat-/ SMS-/ What´s app-/ und was weiß ich noch alles - Süchtigen nicht beherrschen können ihre verdammten Pratzen von der Tastatur zu lassen.
Wenn man weiß hinterm Lenkrad seine Prioritäten richtig zu setzen, dann wäre weder Handy, CB-Funk und auch irgendwelche Bedienelemente des Fahrzeugs selbst kein Problem... 1. / oberste / höchste Priorität am Steuer ist nun einmal der Straßenverkehr / das Fahrzeug / das Fahren... und erst wenn hier alles paßt, die Verkehrssituation es erlaubt und man noch Aufmerksamkeit über hat, dann kommt der Rest.
Aber viele v.a. die jüngeren Generationen haben es halt nicht drauf, Disziplin ist ein Fremdwort... daher haben wir alle jetzt das Problem.
Ähnliche Themen
56 Antworten
Zitat:
@opa111 schrieb am 7. Juni 2020 um 13:35:57 Uhr:
Dann bleibt nur ein altes Schwanenhals mikro aus einem Linienbus ,mit umgebauten Schalter am Retader (Blinkerhebel)
Fußpedalschalter links, für die Bordsprechanlage. Ich würde es trotzdem normal weiterbenutzen. Hast das Mikro ja nicht am Ohr, und kannst Dich trotzdem auf den Verkehr konzentrieren.
So habe mich etwas schlau gemacht,es gibt ,so wie Rosi schon schrieb eine Vorrichtung. STABO Voxmic 104 Vox Freisprech Mikrofon für CB Funk Stabo 4Pol. XM 3044 3082 u.s.w.
Der Preis liegt bei ca.26.€ davon werden 80% von den minimis übernommen.
Also das heisst es muss über der Firma laufen,und dann beantragt werden,so hält sich der Preis in Grenzen.
Alan und die anderen mit M (komme nicht drauf) bieten
das im Volvo Truck-Shop schon länger an.
Preise habe ich aber nicht geschaut.
mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 9. Juni 2020 um 21:50:12 Uhr:
Alan und die anderen mit M (komme nicht drauf) bieten
das im Volvo Truck-Shop schon länger an.
Preise habe ich aber nicht geschaut.
mfg
Midland?
ALAN / Albrecht hat nix.
Funk-Nachrüstsatz
Stabo 71564
Stabo Voxmic 100, 6-poliger Nachrüstsatz Japanstecker für CB - Funkgeräte Stabo –
XM3001e,3003,3003e,5003,4006e,XM3003E und XM5006E
auch President HarryII,JohnsonII,TaylorIII,Teddy,Tommy,Trumann und Walker sollen damit gehen!
Stabo 71566
Stabo Voxmic 104, 4-poliger Nachrüstsatz für CB - Funkgeräte Stabo –
XM3044 und XM3082
Stabo 71565
Schwanenhals-Mikrofon 6-polig passend für CB - Funkgeräte Stabo –
XM3004E, XM3006E,XM3008E und XM500
Stabo bei 71564 + 71566 handelt es sich um Nachrüstsätze mit einer Freisprechfunktion,
für bereitsverbaute Funkgeräte der älteren Generation, ohne VOX Funktion.
Stabo 71565 ist ein Schwanenhals Mikrofon für CB Funkgeräte mit integrierter VOX Funktion,
der neueren Generationen.
Alan,Albrecht,Midland nicht Lieferbar bzw Verschwunden bei uns im Katalog!
mfg
Seit 2018 habe ich meinem Yeti eine AE 6110 verpasst, weil sie in der unteren Ablage perfekt rein geht.
Bisher nur Magnetuß Betrieb. Suche Rat, wer hat am Skoda Yeti oder Octavia eine DV 27 Klemmfußlösung gefunden, in der Neuzeit nach 2015? Da ich bis 2019 regelmäßig in den Karpaten unterwegs war einfach ein Muß. Gibts nicht geht nicht, zur Not bohre ich doch noch das verhasste Loch ins Dach oder die hintere Seite. 2020-09-01
Dachreling ?
https://www.funktechnik-bielefeld.de/...alterung-fuer-dv-fuss-antennen
den Klemmhalter müßte man natürlich mit Gummi vershen,
wegen evtl Läckschäden.
mfg
Die haben auch andere im Angebot.
https://www.funktechnik-bielefeld.de/.../?p=1
Diesen hier würde ich nehmen, ist halt etwas teurer.
https://www.funktechnik-bielefeld.de/...lemmhalterung-fuer-dachrelings
Vielen Dank, diese Angebote kenne ich und bin , auch für die Dachreeling, noch nicht fündig geworden. Das Spaltmaß an der Yeti-Heckklappe ist auch sehr gering! Da passt das Kabel ohne leichte einquetschung schon nicht durch. Diese Klemmhalterung, welche aussieht wie eine alte Fahrradklingel mit Loch, wäre gut. Die hatte ich mal am Mazda 323. Aber das Stahlblech ist einfach zu dick, so dass die Heckklappe nicht geschlossen werden kann ohne daran zu schleifen....
Hallo, und wie macht ihr das an einen Cabrio ? da habe ich noch nicht das warste gefunden, ausser eine Kombi Antenne . mfg
Euch sollte klar sein das eine Funkantenne eine Masse braucht?ß
Also scheidet Gummi ect aus , je grösser das Blech unter der Antenne ist desto mehr gegengewicht hat die Antenne und man hat eine bessere Abstrahlfläche, zu dem lässt sich die Stehwelle besser einstellen.
Und es kommt auch darauf an wo die Antenne plaziert wird , wird die Antenne hinten mittig plaziert ist de grösste Sendeleistung Richtung Fahrtrichtung.
Zitat:
@MeriMax schrieb am 2. September 2020 um 10:09:36 Uhr:
Vielen Dank, diese Angebote kenne ich und bin , auch für die Dachreeling, noch nicht fündig geworden. Das Spaltmaß an der Yeti-Heckklappe ist auch sehr gering! Da passt das Kabel ohne leichte einquetschung schon nicht durch. Diese Klemmhalterung, welche aussieht wie eine alte Fahrradklingel mit Loch, wäre gut. Die hatte ich mal am Mazda 323. Aber das Stahlblech ist einfach zu dick, so dass die Heckklappe nicht geschlossen werden kann ohne daran zu schleifen....
Moin
Gibt es da nicht auch Flachkabel- Zwischenstücke/ Verbinder wie beim Fernsehkabel für Fensterdurchführung?
Peter