1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. CB-Funk - auf welchem Kanal seit Ihr ?

CB-Funk - auf welchem Kanal seit Ihr ?

Servus,

wollt mal fragen auf welchem Kanal Ihr eure Funke an habt ?

Ich hab meine meist auf 9 AM 😉

Grüßle

Beste Antwort im Thema

naja, ob das überwiegene gerede per funk sinnvoll ist oder nicht sei mal dahingestellt, auf jedenfall hab ich sie immer an, da man oft vor abstandskontrollen etc gewarnt wird..bzw ich kollegen davor warnen kann, oder man fragt mal nach staus, ausweichstrecken etc, bekomm ich in 90% eigentlich immer antwort..also von daher macht die funke für mich schon sinn..

90 weitere Antworten
90 Antworten

@ Karthago500SEC

am besten ist, man holt sich so ein Gerät mit dem die Polen rumfahren!

Die hört man schon auf 3 km auf Kanal 9 - obwohl die sich auf Kanal 10 befinden 😁

Da frage ich manchmal, ob die die alten Bestände der roten Armee aufgekauft haben.

Die können in auf dem Berliner Ring schonmal fragen wie es am Kamener- oder Hermsdorfer Kreuz
so aussieht.

Gerade rund um Berlin ist das Geschmatze über die Kanäle absolut ärgerlich.
Wäre schon schön, wenn die sich auf Kanal 20 verpfeifen würden - dann würde die
Brake auch wieder mehr Spaß machen.

So bleibt oft nur ein Abschalten

Zitat:

Original geschrieben von chaotix


Da frage ich manchmal, ob die die alten Bestände der roten Armee aufgekauft haben.

Die können in auf dem Berliner Ring schonmal fragen wie es am Kamener- oder Hermsdorfer Kreuz
so aussieht.

Das hat mit der roten Armee nichts zu tun, die fahren einfach mehr als die erlaubten 1 Watt AM /4 Watt FM. So ein Transistor Brenner ist schnell installiert und auch für mobile Funkgeräte wie in LKW üblich kein Problem. Nur ist das in Deutschland nicht erlaubt. Der Lage Herr zu werden ist aber gerade bei mobilen Geräten ohne festen QTH kaum möglich.

Das ist so nicht ganz richtig, denn der Brenner hilft nur beim Senden.

Die Kollegen unterhalten sich nämlich - d.h. der Gegenpart der da antwortet ist in meiner Breake nicht zu hören, obwohl zwischenzeitlich auf den gleichen Kanal gewechselt.

Die betreiben also nicht nur vernünfte Sender - sondern haben auch die dazugehörigen Empfänger - was auch Sinn macht,
denn der beste Brenner nützt einem wenig, wenn man die die antworten nicht aufnehmen kann.

Also ich bin am 25.5 wieder mal einen Lkw mit funkgerät gefahren. Von Frankfurt zum FlugHafen Köln-Bonn und dann nach DüsselDorf zum FlugHafen und dann nach Neuss. In Neuss 9 stunden pause gemacht und wieder zurück nach Frankfurt. Und ich habe nicht einen Satz im funk gehört. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass da nichts mehr los ist. Was meint ihr dazu? Ich war die ganze Zeit auf Kanal 9

Ähnliche Themen

Da muss ich Dir leider beipflichten !

Was man heute innerhalb einer Woche im CB-Funk zu hören bekommt, hatte man vor 25 Jahren an nur einem Tag -
und zwar nur auf den Transitstrecken durch die DDR!!

Viele Fahrer nehmen heute eher das Handy.
Im Zeitalter von Handyflats, Freisprecheinrichtung ist es einfach bequemer - und außer dem Verfassungsschutz hört ja auch keiner mit.

Tagsuber ist es auch bei uns ruhig, mit der Ausnahme von Warnungen, cops, traffic.
Nachts ist etwas mehr los speciel im mittleren Westen.
Wir fahren aber fast alle Bootleg Gerate, Connex 3300HP and up. Standart 30 watt auf high150 watt. AM/FM/SSB. Ich weiss gar nicht was legal ist, keinen stort es.

Rudiger

was mir zum Thema noch einfällt. Alles was ich immer höre ist diese unheimliche stimme "Achtung, gefahrenstelle!" :-) an den AutobahnBaustellen! Sonst Nie was. Außer mal irgendwelche Wortfetzen von sonstwo. Das ist aber auch selten. im stau auf der a3 haben mal ein Paar gefragt was los ist. Da war vollSperrung

Zitat:

Original geschrieben von chaotix


Das ist so nicht ganz richtig, denn der Brenner hilft nur beim Senden.

Die Kollegen unterhalten sich nämlich - d.h. der Gegenpart der da antwortet ist in meiner Breake nicht zu hören, obwohl zwischenzeitlich auf den gleichen Kanal gewechselt.

Die betreiben also nicht nur vernünfte Sender - sondern haben auch die dazugehörigen Empfänger - was auch Sinn macht,
denn der beste Brenner nützt einem wenig, wenn man die die antworten nicht aufnehmen kann.

Du hast das Prinzip nicht verstanden! Ein starkes Signal ist weit zu hören und fertig. Da braucht es keinen extra Empfänger! Je stärker das Signal, desto weiter ist es zu hören.

So und wenn nun einer mit einem Brenner (Sendeverstärker) einen anderen weit entfernten erreichen kann, dann liegt es nur an seinem Brenner. Wenn dann nun der weit entfernte auf das starke Signal Antworten will, so wird ihm das ohne Brenner nicht gelingen. So einfach ist das.

Die einzige Ausnahme ist eine bestimmte, seltene atmosphärische Konstellation, dann ist auch ein weites senden ohne Verstärker möglich, da durch diese seltene atmosphärische Konstellation die Funkwellen sehr weit getragen werden können. Beispielsweise aus Italien nach Deutschland.

Zum Thema Funkstille auf Kanal 9:
Ich bin eigentlich nur im Ruhrgebiet, Münsterland und Sauerland unterwegs und wenn ich da auf Autobahnen unterwegs bin höre ich eigentlich ziemlich viel auf der 9, gerade im Ruhrgebiet wo eine Autobahn alle naselang die andere kreuzt. Oftmal ist es auch so schlimm, das irgendwelche Ignoranten die 9 als dauer QSO Kanal missbrauchen, denn die 9 ist und bleibt nun mal ein An- und Notrufkanal und da können dauer QSOs ziemlich nervig sein.
Wenn beispielsweise vor einem zwei her fahren, die sich über Belanglosigkeiten das Maul zerreißen und auf der gegen Richtung kommt einem ein bekannter entgegen mit dem man kurz gerne zwei, drei Sätze gewechselt hätte, so ist das schlicht und ergreifend Unmöglich, weil die Dauerquatschköppe immer über den bekannten auf der Gegenrichtung drüber bügeln - und das ist nur möglich, weil die näher an mir dran sind, sprich mehr Leistung bei mir an kommt als von dem Kollegen auf der Gegenrichtung @chaotix.

Von Funkdisziplin fang ich erst gar nicht an. Das sich beispielsweise in ein bestehendes QSO rein ge-X't wird a la QRX mal bitte, habe ich schon seit Mitte der '90s nicht mehr erlebt. Da wird einfach reingebrabbelt, wie es einem in den Sinn kommt.

Alles in allem hab ihr aber schon recht, wenn ihr im allgemeinen sagt, dass es ruhig geworden ist. Flatrate Handy Internet und Chat haben dem CB Funk dem Rang abgelaufen und somit sind es fast nur noch die Kraftfahrer, die den CB Funk am laufen halten. Wobei bei vielen Speditionen auf Betriebsfunk eingesetzt wird.

Unterm Strich bin ich aber froh, dass mein LKW mit ner CB Funke ausgestattet ist, denn bei uns im Gewerbe ist das eigentlich Standard. Häufig fahren wir mit mehreren Fahrzeugen von A nach B und wieder zurück und das mehrmals am Tag. Auf die Art kann man sich immer, wenn man mag, mit seinen Kollegen austauschen. Nicht selten hat man seinen Kollegen auch direkt vor oder hinter sich, manch mal auch mehrere gleichzeitig und gerade bei längeren Autobahn Fahrten vergeht dann die Zeit auch wie im Flug.

wir sind auf 19, cars auf 9.
Wir benutzen den 19er um warnungen zu geben, oder nach dem weg zu fragen.
Heute war in PA die waage offen, das ging mit full boost raus, damit die kollegen die country route fahren. Spater ein Stau, wurde gleich durchgegeben wo die gute linie -Spur- ist.
Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von schmonses



Du hast das Prinzip nicht verstanden! Ein starkes Signal ist weit zu hören und fertig. Da braucht es keinen extra Empfänger! Je stärker das Signal, desto weiter ist es zu hören.
So und wenn nun einer mit einem Brenner (Sendeverstärker) einen anderen weit entfernten erreichen kann, dann liegt es nur an seinem Brenner. Wenn dann nun der weit entfernte auf das starke Signal Antworten will, so wird ihm das ohne Brenner nicht gelingen. So einfach ist das.

Ich glaube Du hast mein posting nicht richtig gelesen.

Nochmal extra für Dich:

In meiner unmittelbaren Nähe fährt ein Pole und schmatzt dank seiner Breake über alle Kanäle. Nachdem nun auf seinen Kanal gewechselt - stelle ich fest, dass derjenige mit dem er sich unterhält bei mir nicht zu hören ist, trotz voll weggedrehtem Squelch.
Selbst wenn beide mit starkem Brenner senden - so sollte ich den Gegenpart ja wohl auch hören können.
Folglich haben die nicht nur Geräte mit verstärkter Sendeleistung.
So einfach ist das.

....

Zitat:

Original geschrieben von chaotix



Zitat:

Original geschrieben von schmonses



Du hast das Prinzip nicht verstanden! Ein starkes Signal ist weit zu hören und fertig. Da braucht es keinen extra Empfänger! Je stärker das Signal, desto weiter ist es zu hören.
So und wenn nun einer mit einem Brenner (Sendeverstärker) einen anderen weit entfernten erreichen kann, dann liegt es nur an seinem Brenner. Wenn dann nun der weit entfernte auf das starke Signal Antworten will, so wird ihm das ohne Brenner nicht gelingen. So einfach ist das.
Ich glaube Du hast mein posting nicht richtig gelesen.

Nochmal extra für Dich:

In meiner unmittelbaren Nähe fährt ein Pole und schmatzt dank seiner Breake über alle Kanäle. Nachdem nun auf seinen Kanal gewechselt - stelle ich fest, dass derjenige mit dem er sich unterhält bei mir nicht zu hören ist, trotz voll weggedrehtem Squelch.
Selbst wenn beide mit starkem Brenner senden - so sollte ich den Gegenpart ja wohl auch hören können.
Folglich haben die nicht nur Geräte mit verstärkter Sendeleistung.
So einfach ist das.

....

Deine Antenne ist nicht leistungsfähig genug, suboptimal montiert (Masse, Gegengewicht) und somit bekommst Du die andere Station nicht rein (falls die Jungs aber entsprechende Sender nutzen, kann es sein, daß Du in diesem Fall eine "Intermodulation" mithören kannst. D.h. der Sender läuft nicht sauber und es werden auf Nebenfrequenzen gesendet).

Zitat:

Original geschrieben von chaotix



Zitat:

Original geschrieben von schmonses



Du hast das Prinzip nicht verstanden! Ein starkes Signal ist weit zu hören und fertig. Da braucht es keinen extra Empfänger! Je stärker das Signal, desto weiter ist es zu hören.
So und wenn nun einer mit einem Brenner (Sendeverstärker) einen anderen weit entfernten erreichen kann, dann liegt es nur an seinem Brenner. Wenn dann nun der weit entfernte auf das starke Signal Antworten will, so wird ihm das ohne Brenner nicht gelingen. So einfach ist das.
Ich glaube Du hast mein posting nicht richtig gelesen.

Nochmal extra für Dich:

In meiner unmittelbaren Nähe fährt ein Pole und schmatzt dank seiner Breake über alle Kanäle. Nachdem nun auf seinen Kanal gewechselt - stelle ich fest, dass derjenige mit dem er sich unterhält bei mir nicht zu hören ist, trotz voll weggedrehtem Squelch.
Selbst wenn beide mit starkem Brenner senden - so sollte ich den Gegenpart ja wohl auch hören können.
Folglich haben die nicht nur Geräte mit verstärkter Sendeleistung.
So einfach ist das.

....

Viellecht senden die ja auch auf einem A-Kanal und Du denkst nur du bist auf dem Gleichen 😁

@chaotix
So wie Du das schreibst würde ich mal bei Deiner Funke ein SWR-Meter anschließen und die Stehwelle entsprechend einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von schmonses


@chaotix
So wie Du das schreibst würde ich mal bei Deiner Funke ein SWR-Meter anschließen und die Stehwelle entsprechend einstellen.

Ich glaube die Stehwelle hat mit dem Empfang wenig zu tun - die Stehwelle sollte stimmen um sich die Sendeendstufe nicht abzurauchen und um möglichst gut raus zu kommen.

Sternengruß

Das korrekte Stehwellenverhältnis beeinflusst beides. Jedoch kann dir nur beim senden mit schlechter Stehwelle die Endstufe abrauchen, beim empfangen passiert hingegen nichts derartiges.

Deine Antwort
Ähnliche Themen