CB-Funk - auf welchem Kanal seit Ihr ?

Servus,

wollt mal fragen auf welchem Kanal Ihr eure Funke an habt ?

Ich hab meine meist auf 9 AM 😉

Grüßle

Beste Antwort im Thema

naja, ob das überwiegene gerede per funk sinnvoll ist oder nicht sei mal dahingestellt, auf jedenfall hab ich sie immer an, da man oft vor abstandskontrollen etc gewarnt wird..bzw ich kollegen davor warnen kann, oder man fragt mal nach staus, ausweichstrecken etc, bekomm ich in 90% eigentlich immer antwort..also von daher macht die funke für mich schon sinn..

90 weitere Antworten
90 Antworten

Nö, probiers doch aus - selbst mit einer völlig verkurbelten Stehwelle ist der Empfang nicht beeinträchtigt - die Bandbreite des Empfangs im 11m-Band reicht allemal aus - könntest auch eine Amateurfunkantenne für das 10m-Band nehmen und hast besten Empfang im 11m-Band - alles schon ausprobiert - der "verstimmte" Bereich ist viel zu klein um eine Auswirkung zu haben.

Danke für Eure lieben Tipps.

Stehwelle 1:1,25 auf Kanal 20 (mehr geht - und braucht auch nicht)
Antenne hat Masse mit extra Kabel zur Karosserie ( nu hat die A-Säule von innen eben ein Loch - ist ja nicht mein LKW 😁 )

Mein Empfang ist asta bohne -
Kollegen die vor, neben oder hinter mir fahren - fragen mich mit wem ich eigentlich rede - oftmals höre ich Entgegenkommende schon 4 - 5 Kilometer vor den anderen.

.... und denoch ist es so, dass sich ein in unmittelbarer Nähe befindlicher Pole auf Kanal 10 mit jemanden quatscht - den ich partout nicht reinbekomme.

Wahrscheinlich hat der eine Feststation im Fußraum auf der Beifahrerseite und Richtfunkantennen 🙂😕 😰

Zitat:

Original geschrieben von chaotix


Wahrscheinlich hat der eine Feststation im Fußraum auf der Beifahrerseite und Richtfunkantennen 🙂😕 😰

Das wirds sein! 😁

Nein, Richtfunkantennen im 11 Meter Band und auf nem LKW - Das ist völliger Quatsch. Die haben entweder einen "Brenner" oder ne bessere Antenne (macht durchaus was aus). In Polen sind eigentlich auch nur 4 Watt Sendeleistung zugelassen

Zitat:

@schmonses schrieb am 16. Juni 2012 um 09:52:23 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von chaotix


Wahrscheinlich hat der eine Feststation im Fußraum auf der Beifahrerseite und Richtfunkantennen 🙂😕 😰

Das wirds sein! 😁

Ähnliche Themen

Zum Thema auf welchem Kanal:
Normal sollte es 1, 9 oder 19 sein.
So viel zur Theorie.

In der Praxis hab ich auf der Funke einen Scanner laufen und da sind die Leute auf den unterschiedlichsten Kanälen unterwegs.
Hier im Rhein-Neckar Raum hab ich auf Kanal 40 AM irgendwelche LKWler. Das schließe ich daraus, dass sie darüber sprechen wo sie hin fahren und was von "abladen". Ich weiß nicht wer das alles ist aber ich habe auch den Eindruck, dass es eine Spedition (oder Entsorgungsunternehmen) ist und alle Kollegen hier haben vereinbart auf Kanal 40 zu funken.

Polnische LKWler sollten theoretisch auf Kanal 28 zu hören sein, in der Praxis jedoch auch auf unterschiedlichen Kanälen, z.B. 14, 16.

Kurz um ich habe den Eindruck, jeder horcht irgendwo auf "seinem" Kanal um eben Ruhe zu haben oder nur um "unter sich" zu sein. Obwohl es für alle besser wäre sich auf Kanal 9 oder 19 zu treffen.

Wenn ich zu einem der grad an mir vorbei fährt oder umgekehrt was sagen will, auf welchem Kanal erreiche ich den dann wenn er auf Kanal 9 nicht hört? Kann ja nicht alle 40 Kanäle durch gehen

Viele machen ihre Funke auch nur im Stau an, um zu erfragen was denn überhaupt los ist oder diejenigen anzupöbeln, die sich beispielsweise nicht an LKW-Überholverbot halten.

Und genau diejenigen haben ihre Funke aber auch aus. Also das kann eigentlich nur funktionieren, wenn alle wenigstens auf dem 9er horchen und von mir aus die Rauschsperre weit zu haben.

Ich bin kein LKW-Fahrer (aber Busfahrer Stadt- und Regionalverkehr), hatte aber früher im PKW CB-Funk. Kanal 9 war immer der allgemeine Rufkanal. Ich kann mich aber nicht mehr entsinnen ob FM oder AM. Hat auf jeden Fall Spaß gemacht. Ich denke, dass CB-Funk auch heute noch sehr nützlich sein kann.

Ich finds nur schade das nix über meine funke kommt. Ich hab seit 01.08.2018 meine Festplatte bestanden.also Neuling. Ich hab mir da son Teil ins Auto gebaut um Erfahrungen aus zu tauschen mit anderen Profis. Aber nur noch rosa rauschen . Schade. Echt

Fe (nicht Festplatte) Fe =Fahrerlaubnis

Das bin ich

Im Zeitalter von Telefon Flatrates ist CB eben einfach tot.
Ab Juni 2020 ist übrigens das benutzen des Funkgeräts während der Fahrt genauso verboten wie das Benutzen von Handys.

http://www.mehner.info/funk-am-steuer-soll-verboten-werden/

Zitat:

@worti32 schrieb am 10. August 2018 um 14:15:19 Uhr:


Im Zeitalter von Telefon Flatrates ist CB eben einfach tot.
Ab Juni 2020 ist übrigens das benutzen des Funkgeräts während der Fahrt genauso verboten wie das Benutzen von Handys.

http://www.mehner.info/funk-am-steuer-soll-verboten-werden/

Geil, geil, geil!

Zwei Jahre später kommt wahrscheinlich essen am Steuer.

Fünf Jahre später nach langem ringen der Politiker auch das trinken.

Geil, geil, geil!
Hauptsache es darf noch mit Händen und Füßen mit seinem Beifahrer diskutiert werden...
Immer wieder klasse, wenn man sich fragt, was ist denn mit dem los und dann guck man von oben/hinten rein und ist Zeuge des Kaffeeklatsches!

Ich hoffe nur inständig, dass die Verkehrsveralberung dann auch auf den Sprechfunk verzichten muss! Oder genau genommen solange der Zündschlüssel steckt.🙄🙄🙄

Ich habe letztens mein altes Funkgerät aus Kindertagen rausgekramt (Team Maxi 3000), höre aber auch nur Rauschen. Keine Ahnung, ob das FM oder AM ist. Tut sich in Autobahnnähe noch etwas, oder ist Funk wirklich tot? Werden die Frequenzen auf absehbare Zeit für etwas anderes vergeben?

Soooo,hab jetzt wieder ne quetsche im Auto,nach 5 Jahren ohne.
Denke mal,da ist kaum noch jemand unterwegs im cb Bereich oder?

Welcher Kanal ist den so im Kölner Raum noch gefragt?
Am oder Fm?
Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen