CB-Funk - auf welchem Kanal seit Ihr ?

Servus,

wollt mal fragen auf welchem Kanal Ihr eure Funke an habt ?

Ich hab meine meist auf 9 AM 😉

Grüßle

Beste Antwort im Thema

naja, ob das überwiegene gerede per funk sinnvoll ist oder nicht sei mal dahingestellt, auf jedenfall hab ich sie immer an, da man oft vor abstandskontrollen etc gewarnt wird..bzw ich kollegen davor warnen kann, oder man fragt mal nach staus, ausweichstrecken etc, bekomm ich in 90% eigentlich immer antwort..also von daher macht die funke für mich schon sinn..

90 weitere Antworten
90 Antworten

Ausnahmegenehmigung bzgl.Sondertransporten mit Überlange, Überbreite und etwas mehr Gewicht.

Ah jetzt ja

Auf garkeinem Kanal. Habe weder Firmen noch CB-Funk und wenns was wichtiges gibt, gibts ja immer noch das Handy.

Zitat:

Original geschrieben von worti32


Ausnahmegenehmigung bzgl.Sondertransporten mit Überlange, Überbreite und etwas mehr Gewicht.

Musste in einem von mir bekannten Gebiet mit dem Lkw hinter einem Schwertransport nachfahren. Dann hab ich ihn über Funk gefragt bis wo er denn fahren muss dann kann ich nämlich ne schnellerre route nehmen bzw eine andere, er ist aber nur noch 5km die Strecke gefahren deswegen lohnte sich umfahren nicht.

feine sache, ansonsten immer aus. Mir reicht wenns Navi die ganze zeit schreit, außerdem ist auf Feldwegen und Aussiedlerbauernhöfen eh niemand der Funk hat

Ähnliche Themen

Hallo,

wenn alle immer "aus" haben, geht die Zahl der CB-Funk-Nutzer viel weiter zurück, als es unbedingt sein müßte :-)

Tipp: Rauschsperre soweit "zu" drehen, daß das Grundrauschen verschwindet.

LKWs funken überwiegend in AM auf Kanal 9 , das rauscht nicht so stark wie FM.

Weiter gute Fahrt :-)

73 & 55

Bravo Delta 23
(QRV seit 1977 :-)

QRV = auf Empfang

Zitat:

Original geschrieben von Actros1857


Auf garkeinem Kanal. Habe weder Firmen noch CB-Funk und wenns was wichtiges gibt, gibts ja immer noch das Handy.

Mit dem Handy erreichst Du aber nur die, die DU kennst - und die sind i.d.R. nicht zusammen mit Dir unterwegs. ... mal abgesehen davon, ist einer der Vorteile des Fahrens der, dass man von seinem üblichem "Umfeld" mal Ruhe hat 😉

Außerdem ist CB aktueller als Verkehrsfunk und alle Navi Staumeldungen - schade, dass der Nachwuchs fehlt.
Zusätzlich erhält man die Gelegenheit auf unterhaltsame Konversationen. Klar - wer Schwimpfworte, Spot oder ähnliches nicht vertragen kann, der versteckt sich lieber ...

Zitat:

Original geschrieben von hrgajek


Tipp: Rauschsperre soweit "zu" drehen, daß das Grundrauschen verschwindet.

Kann ich nur voll zustimmen, obwohl ich noch als "Neueinsteiger" zu bezeichnen bin.

Wenn man die Rauschsperre zudreht, dann bekommt man sein aktuelles Umfeld und nicht die Meldungen aus Ort B, wenn man in A unterwegs ist.

Gut, dass die "Laberer" auf billige Handyflats umgestiegen sind - jetzt fehlt nur noch mehr an echtem Nachwuchs, um den ursprünglichen Sinn des CB weiterverfolgen zu können.

Ach ja. Zurück zur Frage: "auf AM 9" natürlich!
Oder für "Laberei" auf Handy bzw. (Privat)Kanal 🙂

Zitat:

Original geschrieben von CapriRanger



Zitat:

Original geschrieben von Actros1857


Auf garkeinem Kanal. Habe weder Firmen noch CB-Funk und wenns was wichtiges gibt, gibts ja immer noch das Handy.
Mit dem Handy erreichst Du aber nur die, die DU kennst - und die sind i.d.R. nicht zusammen mit Dir unterwegs. ... mal abgesehen davon, ist einer der Vorteile des Fahrens der, dass man von seinem üblichem "Umfeld" mal Ruhe hat 😉

Außerdem ist CB aktueller als Verkehrsfunk und alle Navi Staumeldungen - schade, dass der Nachwuchs fehlt.
Zusätzlich erhält man die Gelegenheit auf unterhaltsame Konversationen. Klar - wer Schwimpfworte, Spot oder ähnliches nicht vertragen kann, der versteckt sich lieber ...

Wir fahren eigentlich immer zusammen und auch nur im umkreis von 50km. Viel weiter bin ich bei der Firma noch nicht gekommen und Autobahn sollen wir eh meiden 😉 .

Ich hab im jetzigen Auto zum ersten mal eine Funke drin. Das einzige was ich da seit sieben Monaten reinbekommen habe sind ein paar Kipperfahrer die darüber diskutierten wer zuerst in die Baustelle reinfährt. 🙁

Ansonsten baumelt nur das Kabel im Weg rum, ich hab das Micro gestern abgeschraubt weil der
Nutzwert = 0 ist.

Zitat:

Original geschrieben von anaconda.44


Ich hab im jetzigen Auto zum ersten mal eine Funke drin. Das einzige was ich da seit sieben Monaten reinbekommen habe sind ein paar Kipperfahrer die darüber diskutierten wer zuerst in die Baustelle reinfährt. 🙁

Welche Region/Gegend?

Schalte mal die Kanäle durch oder wenn Deine Kiste einen Suchlauf "Scanner" hat, lass den mal laufen. Vielleicht findest Du noch eine Ortsrunde irgendwo, die verwenden vermutlich FM.

Falls Du Leute "hörst", die wie "Wroap wroap" oder so klingen, das wäre SSB, das in Deutschland inzwischen auch erlaubt.

Zitat:

Ansonsten baumelt nur das Kabel im Weg rum, ich hab das Micro gestern abgeschraubt weil der
Nutzwert = 0 ist.

Am Funkgerät seitlich einen Mikrofonhaltewinkel anbringen, das herumbaumelnde Mikrofon belastet das Kabel auf die Dauer und dann gibts Aussetzer.

Falls Du im Südwesten unterwegs bist, im Raum Ludwigshafen/Mannheim/Heidelberg ist fast immer was los, Kanal 1, 29,30,67 jeweils in FM.
Monatliche CB-Funkertreffen in Weisenheim am Sand bei Bad Dürkheim, z.B. heute Abend 1.10.2011 um 18 Uhr im "Schützenhaus", Einweisung auf Kanal 11 FM, mehr Infos www.hobbyfunkduew.de

Hallo,

ich fahre öfters privat nach Schlesien, außerdem liebe ich fahren und alles was damit zu tun hat. Ich glaube ich könnte Jahrelang nur so rumfahren ohne dass es mal langweilig wird, wenn das jemand sponsert, gebe ich meine Feststelle auf und fahre sofort los 😉
Finde es wichtig mit den anderen Fahrern zu kommunizieren, ich weiß, die meisten brauchen das nicht weil Ihr Handys habt und navis. Ich auch aber es ist nicht das selbe. Grade LKW Fahrer, die fahren nicht zum Spass, die müßen, also helfe ich wenn es geht. Denn ich hab auf meiner 10 Stunden Fahrt nach Polen Zeit und bin eh schneller. Wenn ich links ankomme und sehe, dass er/sie mit seinem Laster auf der rechten immer näher zu seinem Vordermann aufläuft, weil er überholen möchte.. blink´ ich den kurz an, geh vom Gas damit er mein blinken auch richtig deutet und lass den locker und stressfrei überholen. Ist mir doch egal, wie lang der überholt... immerhin komme ich nach seinem Überholvorgang innerhalb von 2 Sekunden wieder auf meine gewünschte Geschwindigkeit... Hab realistisch wahrscheinlich noch keine Minute verloren. Er braucht u. U. Stunden bis er überholen darf und muss solang hinter dem "Schleicher" fahren.
CB hab ich auch, aber viel ist nicht los. Schade, dass viele die Radios aus machen. Handy und Flatrates können CB nicht im geringsten ersetzen. Eigentlich kann ich nicht verstehen, wie man CB und Cell überhaupt miteinander vergleichen kann. CB hilft Dir in deiner "direkten" Umgebung, Fahrer die man nicht kennt geben Informationen zur momentanen Situation durch. Situation auf der jeweiligen Route, Straßenverhältnisse, Wetter, herumliegende Teile, Tiere in der Nähe oder auf der Fahrbahn... Unfälle, Informationen zur Rastplätzen, BAG, Blitz, Videowagen... Halt eben Infos rund um deine Route. Das war der Plan. Diesen Plan werd´ ich weiter träumen. Auf meinem Wagen wird der 147cm langer Strahler stehen und ich werd Staus auf der Gegenseite weiterhin durch geben, egal ob mich jemand hört. AM9 natürlich.
Ich verstehe nicht, wieso Ihr die polnischen Trucker hören könnt. Fahren die nicht auf einer versetzten Frequenz? +0,5mehr oder so? Die sind auf Kanal 28, aber eben auf der PL Codierung. Da ich ein Multigerät habe, kann ich mit denen reden.
In Polen selbst senden alle Fahrer grundsätzlich auf 19FM. Meistens sind es kurze und gepflegte Texte. Die LKW´s fragen zb. bereits von der Landstraße vor Auffahrt auf die BAB, wie die Lage ist und ob es Staus gibt. Sonst steuern Sie die nächste Auffahrt an. Die allgemeine Anrede ist grundsätzlich "Freund oder Kollege" z.b.: "Hallo Kollegen/Freunde, habe grade die SWR eingestellt, wie ist mein Empfang und wo..." Dann kriegst du viele Antworten mit der Qualitätsangabe und einem Ort, so kann man ca. einschätzen wie weit man sendet. Natürlich gibt es Komiker, die zwischenzeitlich Musik oder sonstigen Quatsch senden. Diese werden sofort aufgefordert den Kanal zu verlassen. Flüche hört man selten, auch das gilt als Subkulturell und "assihaft" auch diese Personen werden meist freundlich aufgefordert sich vernümftig zu äußern. Oder Sie bekommen überhaupt keine Antwort auf Ihre Prollohaft gestellte Frage.
Diskussionen werden auf einem vereinbarten Kanal geführt.
Diese Art der Verständigung zwischen Verkehrsteilnehmern fehlt mir hier. Jeder fährt für sich, jeder hat es eilig... Jeder ist Gedanklich wo anders. Grade mit dem Handy am Ohr, ist der Fahrer zu 70% nicht am Steuer. Ob am Ohr oder via Freisprecheinrichtung, darum gehts nicht, Gedanklich ist der nicht da wo er hingehört.

Auch wenn der Thread schon einen langen Bart hat... möchte ich sagen, ich steh auf Euch, Mädels und Jungs mit den schweren Kisten. Ihr habt es nicht einfach und auch wenn man sich euren Job noch so Abenteuerreich vorstellt, möchte ich nicht mit Euch tauschen.
Ein Schrottfreies WE noch,
Gruß Max

...und auf welchem Kanal sind die Autodiebe? 😁

Gute Fahrt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


...und auf welchem Kanal sind die Autodiebe? 😁

Gute Fahrt 😉

Auf Flatrate 😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von terrrorschlumpf


Problem is, unser Chef hat vor 10 Jahren oder so mal 50 Funken gekauft und die damals im F90 eingebaut, dann als der F90 verkauft wurde wieder ausgebaut und in den neuen F2000 eingebaut und so geht das jetz bis in die TGX reihe. Sprich wir fahren mit Steinzeit Funkgeräten rum die eine Reichweite von ca 200m haben 😠

Was ein Schwachsinn , da die meisten alten Funkgeräte wesentlich besser wie die neuen sind . Das mit der Reichweite liegt eh meistens an den Antennen und der Anbringung. Ich sag nur F90 und F2000 : da hattest du keine Masse Probleme ,weil novh vieles aus Metall war und jetzt beim TGX eben vieles aus Kunstoff , daher geringere Reichweite !

Na, wenn Du schon das harte Wort Schwachsinn ins Spiel bringst dann retourniere ich das mal denn es geht schon um etwas mehr als nur um die Antenne - man kann auch nicht grundsätzlich dagen das die alten Breaken besser waren denn da gab es genug Müll - wirklich gute Geräte gab es garnicht soooo viele - letztendlich ging es darum wie gut man die Kisten aufdrehen konnte und da war Grundig wohl das non plus ultra.

...immer schön freundlich bleiben 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen