Cayman Motor B4 Turbo Fragen

Porsche

Hi,

ich komme aus dem BMW Lager und möchte gerne schon aus fahrdynamischen Gründen auf den Cayman wechseln. Nun habe ich noch technische Fragen. Könnt Ihr mir evtl. helfen die zu lösen?
Ob direkt oder mit Link ist egal.
Leider bin ich im WWW nicht fündig geworden, eher kommen weitere Fragen hinzu.

Hat der neue Cayman Motor nur Direkteinspritzung oder auch wie Audi eine Saugrohr und Direkteinspritzung. Ich frage wegen Verkokungen. Ist das bei Porsche überhaupt ein Problem und wenn nicht, warum?

Haben die Motoren Probleme wegen der Beschichtung? Ich las von Problemen bei den 11ern das sich da was löst und es viele Fälle gab wo die Motoren nur 60-80 Tkm hielten.

Ein Freund sagte, dass die liegende Bauform die obere Hälfte der Kolben schlecht schmiert da das Öl herunterläuft - im Gegensatz zur unteren Hälfte.
Ein anderer erzählte was von Trockensumpfschmierung mit nun 7 Pumpen...

Nikasil, Lokasil, Plasma und Alu-und Stahlbuchsen sind auch nicht so klar ...

Dann sind da die Simmerringe, die wohl viele Probleme machten, hat das der 2l Cayman auch?

Zum Cayman habe ich gelesen dass die Vorderachse nicht so lange hält - ist das so?

Ich weiß dass Porsche schon härter rangenommen werden als BMW, zumindest im Durchschnitt und dass diese auch dafür gebaut werden, daher ist mir auch bewusst dass die Aussagen immer im Zusammenhang mit der Nutzung zu sehen sind.
Ich möchte nur wissen ob Porsche defizierler konstruiert und daher manche Bauteile evtl. schneller verschleißen.

Beim BMW war ich bisher davon ausgegangen dass die leichteren ungefederten Massen zu einer besseren Dynamik als bei MB führten und daher mal die Querlenker schneller durch sind. ....

Hat der 2,5er noch andere technische Verbesserungen als VTG?

und: warum hat der Cayman so kleine Bremsscheiben?

Ist die 7G PdK beim 2l genauso dimensioniert wie beim 2,5er ?

Viele Fragen, aber das macht für mich auch Porsche aus - Konstruktions -und Technikverbundenheit.

Hat jmd. evtl. Daten die einen 2l Boxer von Porsche mit den 2l Reihenmotor von VW Audi verbleichen lässt?
Massenkräfte sind nachvollziehbar, genauso: Aufbau Einbaulage etc.
Mich würde interessieren wie Pumpverluste, spez. Verbräuche und Haltbarkeit sind.
Haben Sie den gleichen Turbo die gleiche Elektronik ? Ich meine z.B. schnellere Prozessoeren, genauere Sensoren etc.

Oder sind die Daten so angenähert das es nur eine Designfrage ist wie die Kolben geführt werden?

Die Kurbelwelle ist ja kürzer als beim Reihenmotor - hat er dann weniger Lagerschalen und weniger Verbrauch?

Gibt es bei Porsche auch diese unterschiedlichen Legierungen die zu einem besseren Motor führen (BMWler wissen was ich meine)

Ich habe noch viele Fragen aber ich hoffe schon mal hierzu den grössten Wissensdurst gelöscht zu bekommen.

viele Grüße
Andreas

Beste Antwort im Thema

Auf jeden Fall schreibt er viel. Ich hatte ja bereits anfangs auf den Urologen hingewiesen, muss ergänzen Psychologe wäre vielleicht auch eine Lösung.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zwischenstopp

Der Tank füllt sich ?? keine Ahnung wie viel er nun wirklich verbraucht. Die Technik ist toll.

Das Segeln funktioniert echt gut. Start Stopp lasse ich drin. Flatsixsound kann ich nachvollziehen aber retrokäfersound reicht (noch ??). An Ampeln anrollen und Motor aus ... klappt prima ...

Meine Frau ist auch zufrieden, kehren gerade ein.
Sie meint : komisch, ich dachte das Auto dreht sich und lenkt nicht. ?????? Bin auf eine Landstraße von einer Nebenstrecke aufgefahren.

Radius ist super. Rangieren auf Restaurantparkplatz ist super.

Sieht schon gut aus, der Kleine . Z4 sieht ... dagegen aus.
Ich verstehe nun warum mache weinig Leistung im kleinen Wagen fein finden. Der neue mx5 sieht auch gut aus,nur ohne Dach.
Turboloch hat er, aber Druckaufbau ist angenehm und vorhersehbar. Im spontanen Antritt könnte noch mal ein Liter mehr sein ...

So Cola Licht wartet und meine Frau auch und ne deftige Mahlzeit ...

To by continued

be...nicht by

Zitat:

@Namenssucher schrieb am 20. Juli 2018 um 15:01:28 Uhr:


be...nicht by

als Tipp bezüglich Technik🙂

Während zwei Stunden kannst du deinen Beitrag editieren😉

Gruss

Danke, war schon mit bestellen aussuchen etc. beschäftigt.

Ähnliche Themen

kein Problem

freue mich mit dir - viel Spass beim Konfigurieren!

... Landstrasse ist auch super. Die Gangspreizung ist neu. Muss mal sehen wie weit die Gänge reichen. Die sind viel länger als ich vermutete. Mal ein wenig ausgedreht. War überrascht wie schnell man dann ist. Sofort gebremst.
Ich glaube hier wäre HS besser. Wie weit geht denn der 2te. + 3.te ???
Beim BMW kommt es beim Kickdown zu einer kurzen Überlagerung, dadurch hat man und meine Frau das Gefühl doller in den Sitz gepresst zu werden. (Naja ist ja auch 3Litr Doppelturbo mit Registerladung, der hat immer Ladedruck auf dem kleinen Lader weil er von 3 Litern schnell auf Touren gebracht wird)
Noch glaube ich den BMW besser kontrollieren zu können. Aber andererseits glaube ich, daß das schnell vorbei ist.
Kurven mit oder ohne Hügel, eng oder weit mit oder ohne Last einfach nur neutral, das Fahrwerk und Fahrverhalten ist top.
Drück nicht, schiebt nicht, giert nicht, wankt nicht - ich glaube das ist der perfekte Antrieb - würde gerne Regen und Schnee testen... gut sind ja auch "nur" 300 PS aber ich weiß nicht ob ein TTS das besser kann. Und der hat eine Menge mehr mechanische Teile die geregelt werden wollen und gewartet werden müssen.
Trotz räubern und PDK-spielen kein nennenswerter Verbrauchsanstieg, mal sehen wie es morgen ist, dann kommt AB dran.
Ich meine der c43 ist im Ansprechverhalten besser, schwer zu beurteilen, weil der c43 viel lauter war und auch flotter, jaja echt... . Und dann hat er 9 Gänge-da weiß man echt nicht mehr wo man ist ...
Und da habe schon nach ein paar Gasstößen den Durchschnittsverbrauch vom Kumpel signifikant erhöht, sodass er meinte, da brauche ich ja wieder 3000 Km um unter 10l zu kommen .... - da ist der Cayman viel besser. Mal sehen welche Ladedrücke der c43 und der B4 hat. Ich kann mich noch an die G60 Zeiten erinnern - trotz Leistungssteigerung war der Nothellemotor im Teillastbereich 1-2 Liter sparsamer - aber bei Volllast natürlich nicht mehr. Und die scharfe Nocke hat den Motorsound auch schön emotionalisiert und alles ohne rülpsen und knallen etc. Und gehalten haben die Dinger bei mir auch über 100TKm -damals ... . Damals hatte der 16vGSi und der 944 3Liter 4Ventier mit 240 gr/Kwh die Nase vorn beim spezifischen Verbrauch - da fing es langsam an, dass die Motoren härter Verbrennungsgeräusche nahe dem nageln hatten.

Zurück zum "Schnappi"
Wir haben dann mal eingekauft: Also schon erstaunlich... Meine Frau packt munter ein, dies und das und noch ein paar Orchideen ... - ob das passt? Kein Problem - passt alles in den Frontbunker. Die Höhe oder Tiefe und das Volumen reicht völlig aus.

Verdammt und ich wollte Technik ... .

Aber das Teil entspannt total. Ich fahre total relaxt. Das wundert enorm. Gibt ja so viele Deppen aber irgendwie stört es mich doch recht wenig. Im BMW bin ich irgendwie uncooler.

Bei dem schönen Wetter waren hier im Bergischen einige Porsche unterwegs, auch die flachen und auch die alten. Bei aller Technikverliebtheit muss ich gestehen das mir die alten optisch nicht mehr gefallen (Turbos und GTS ausgenommen)

Beim Essen waren auch mal ein paar Sauger zu hören - sind schon laut ...

Weiß jmd. wo man sich Konstruktionszeichnungen vom kleinen Boxer ansehen kann - z.B. im Vergleich zur Metzger Konstruktion?
Achso - Motorbremse hat der Cayman ja mal gar nicht, oder? Da bremst mein alter 6er Hobel gar mächtig. Vielleicht ein Hinweis auf geringe Pumpverluste, geringe Reibung, aber evtl. auch auf schmale Lagerschalen? Vlt. verbraucht der auch daher so wenig - oder alle Maßnahmen zusammen. Wie ist wohl der spezifische Verbrauch und ab wann wir zur Kühlung angefettet? Ich schätze mal 0,3 bar Ladedruck und die Temperaturen sind noch im grünen Bereich und es braucht nicht intern gekühlt werden. Luftanströmung scheint auch gut zu funktionieren, das trotz 0,3er-cw. Wo wird wohl welcher Lader angeströmt - die Klimaanlage spricht sehr schnell an. Mal sehen wie es bei hoher Last auf der AB ist.
Alles durcheinander geschrieben aber seis drum - total zufrieden - hab noch nicht mal Lust auf Rolle zu gehen.
bis morgen.

konnte nicht warten - es hat geregnet - war neugierig-
fährt super, kommt nicht in den Regelbereich wo es bei BMW schon tackert.
Verbrauch beginnt bei Start mit 16l geht innerhalb von Minuten auf unter 10 nach ca.10 Min unter 8l
AB mit Teilen von Tempobegrenzung deutlich unter 8.
Paar mal geguckt was er kann - geht locker flockig über die 230 und zieht weiter durch - ohne Tachogucken - aber gut, wenn er so schon echte 275 macht - kein Wunder. Er ist jedenfalls flotter als ein Golf R und auch der sparsamste Benziner bei 300 PS die ich gefahren bin, Cayman S mit Sauger, MB 350er, div. 328 mit 4Zyl. ...
Bei Bodenwellen nickt er ab und an -> kurzer Radstand. Bei Längsritzen/Rillen im Asphalt ( 2 Bahnen nicht sauber zusammengegossen ..) merkt man es etwas. Da ist meiner ruhiger.

Aber das beste sind die anderen Verkehrsteilnehmer: ich glaub das Thema Neid etc. ist (inclusive mir) total unterschätzt. Sehr kommunikativ der Wagen. Drängeln, versetztes Fahren Überholen, schneiden ohne Blinken, andere Fahrer drängeln die vorherfahrenden Autos, nachdem Sie mich rechts überholt haben und nicht wissen ob sie vor mir einscheren sollen. Ich war irgendwie relaxt und amüsiert aber auch erstaunt und entsetzt...
Andere fahren über rot (zweispurige Straßen). ( Echt, mehrere). Vieles kenne ich ja von meinem "korrekten Dreier" aber so eine Sahneschnitte macht tatsächlich noch mehr Leute nervös als ein schönes Coupe - auch ein LKW überholte einen Rechtsfahren bei 80 in der Baustelle um mich in der Mittelspur bei 95 zu drängeln einschliesslich Hupe und Lichtsignalen - ich dachte die fahren nur 80-90 ??)... . Da lob ich mir die Dashcam im BMW - wenn die blau sehen beruhigen die sich... .
Aber Fahrverhalten und Geschäftsverhalten ähneln sich, es sind die gleichen ...

Wie auch immer -

Noch zum Cayman mit 3,4l und 325 PS - der Wagen war es ja der mich vor ca. 3 Jahren angefixt hatte: Der Sound war vieeeel besser. (kann ich zugeben - ist aber kein ausschlaggebendes Kriterium). Aber er konnte im 7.ten die Geschwindigkeit nicht wirklich halten und brauchte Drehzahlen ohne Ende. Der Verbrauch war sehr hoch. ( Es war so wie beim Corrado VR6 vs 535i, Der VR6 damals mit unglaublichen 190PS dreht super war aber nicht so elastisch wie der BMW Motor..) Eine Sparrunde im 3,4er Cayman konnte ich auf knapp über 10l. bringen - machte keinen Spass. (genauso wie Gold R und 335ix ohne DI)
Im Vergleich zum kleinen Boxer hatte er obenrum deutlich mehr Power, (mann konnte der drehen...) dem kleinen Turbo geht die Luft aus, oder er wird gedrosselt, wie bei meinem 335d auch ab 4.500 U/min. um dann im grossen Gang besser Durchzuziehen als im 5ten. Seltsam, aber so isses. Ansprechverhalten und Drehwilligkeit war beim Sauger besser, Dosierbarkeit auch.
Der S hatte auch PASM - war schon besser als das reguläre FW.

Der kleine Boxer dreht im 7.ten bei 100 unter 1.500 U/min - wenn ich das so auf dem kleinen Tacho sah. Ist schon echt lang übersetzt, daher wohl auch so sparsam. Und ich glaube kaum dass ich einen Schalter sparsamer fahren könnte, der segelt ja auch auf der Bahn. Und Kraft hat er auch um die Geschwindigkeit zu halten, sogar mehr - er beschleunigt sogar...

Also der Vorsprung der TDIs ist so ziemlich weg. Und wenn ein VertreterTDI glaubt er kann einen aktuellen Porsche und selbst wenn es der Kleinste ist, irgendwie davon fahren oder dranbleiben ... Mistbock , Ein aktueller Porsche hat es u.a. echt nicht nötig etwas zu zeigen und auch ich werde es nicht mehr versuchen.- und die 240PS Diesel von VW mit 2l. - die sind auch nix. 2 Kumpel ... - die glauben echt die haben ... .

Also Technik kann man nicht überlisten, der Fortschritt ist es. Oder: rüpelhaftes Verhalten.
Nun muss ich mal von einer Bekannten den 2,5 er Boxster S testen, ob der spürbar elastischer fährt. Hubraum + VTG.

Die Entwicklung was Verbrauch, Emissionen und Haltbarkeit angeht ist für mich deutlich vorangeschritten, obwohl ich mir das kaum noch vorstellen konnte. Nun kommt noch nach Dieselgate, OPF, Aktivkohlefilterzwang Innenraum, Wassereinspritzung etc.
Wassereinspritzung hatte ich schon mit Pappmahl um vor 1990 besprochen - bei Dieseln - aber wenns jmd. interessiert ist im Alpinaforum sehr viel drüber zu lesen - einschließlich einschlägiges Material. Da tummeln sich echt Spezis -Hut ab-.
Leider verstehe ich es nicht so richtig, vor allem im Detail.

Morgen teste ich mal HS und evtl. nehme ich mal zu einem entfernteren Nachbarn Kontakt auf der hat auch einen HS -den habe ich erst 2 mal gesehen)0. Der andere Nachbar mit M3 irgendwas (also Performance oder so - mehr PS und weiß nicht was) ist nicht zufrieden, will aber nicht raus mit der Sprache wo der Schuh drückt. Ein anderer Nachbar fährt Porscherennen - vielleicht spreche ich Ihn mal an - aber vielleicht wird es mir dann deutlich zu teuer - so eine Lizenz kostet wohl einiges.
Und Slicks und Gummimischungen sind auch nicht so mein Ding. Spur und Sturz ist ja schon eine Wissenschaft und irgendwie arbeiten muss ich auch noch.
Tja, es ist nicht nur der Motor
Wo habe ich mich da blos wieder reingerannt -

Am Rande bemerkt hat der Mezger-Motor nichts mit einem Wurstproduzenten zu tun 😉 Der Hans hat kein „t“ in seinem Namen.

Das schöne an deinem Text: insgeheim hast dich schon entschieden, du hast es nur noch nicht bemerkt 😎

Der 718 ist einfach super easy zu fahren und darüber hinaus echt sensationell präzise. Er macht genau das, was der Fahrer will (was übrigens nicht immer von Vorteil ist, da die Physik nicht auf Porsche hört 🙄)

Der TTS kann es im Alltag nicht besser, auch der TT RS nicht (außer vielleicht im Schnee). Wer meint, ein Auto wie der 718 wäre eine gefährliche Heckschleuder, hat ihn noch nicht gefahren oder schlicht keine Ahnung!

Und lass dich nicht von Sound auf eventuelles Tempo täuschen. Auch wenn ich beim TT RS die Klappen öffne: man fühlt sich schneller, weiß aber, dass man mit gleichen Tempo unterwegs ist.

Mein persönliches Fazit nach einem Tag Leipzig war: der 11er mit B6 hat noch mehr emotionalisiert (Klang einfach ein Traum, insbesondere GT3 als Handschalter und passendem Zwischengas), der kleine CayBoxsterMan aber sehr präzise und wirklich spaßig, sowie garantiert toll zu fahren.

Man mag den Klang des B4 oder eben nicht. Nimm ihn, wenn er dir gefällt! Mit den Begleiterscheinungen muss man leben. Er ist ein Porsche, der höchstens von Porschefahrern nicht als solcher anerkannt wird.

Danke, Mezger. Merk ich mir.
Zum Motor noch: Wenn man an die ersten GTI Turbos denkt und wie der EA ... sich im Audi mit Valvetronic entwickelt hat, also der mit 211PS und 350 Nm hat sich danach immer noch einiges getan. Leider schreiben die Autoprintmedien nicht mehr so über die technische Errungenschaften wie früher. Als der 16V vs 8V oder Oettingers 5V durchgekaut haben war das interessant. Auch wie die damaligen Formel 3 Motoren entwickelt wurden , ich glaub er scheibt sich ,Spiess, , war interessant. Willibald ...
Naja heute ist connectivity gefragt. Und Updates und Programmabbrüche und inkompatibilitäten , Retortensound, Erlebnisschalter. Funkabbrüche, schlechter Empfang vom Funk, schlechter Empfang von Satelliten. Viele Hinweise welche Brücke, AB oder was auch immer gesperrt ist, Zoll, Radar ... ach ja und Stau.
Wenn die Verbrenner vor lauter Filtergedöns kein Mücke mehr raus kriegen und vor lauter Gängen nur noch surren, ist die Akkutechnik wohl aus so weit, das es egal ist was man fährt.
Nu freu ich mich mal auf HS.

Zitat:

@baastscho schrieb am 21. Juli 2018 um 01:28:47 Uhr:


Am Rande bemerkt hat der Mezger-Motor nichts mit einem Wurstproduzenten zu tun 😉 Der Hans hat kein „t“ in seinem Namen.

Das schöne an deinem Text: insgeheim hast dich schon entschieden, du hast es nur noch nicht bemerkt 😎

Der 718 ist einfach super easy zu fahren und darüber hinaus echt sensationell präzise. Er macht genau das, was der Fahrer will (was übrigens nicht immer von Vorteil ist, da die Physik nicht auf Porsche hört 🙄)

Der TTS kann es im Alltag nicht besser, auch der TT RS nicht (außer vielleicht im Schnee). Wer meint, ein Auto wie der 718 wäre eine gefährliche Heckschleuder, hat ihn noch nicht gefahren oder schlicht keine Ahnung!

Und lass dich nicht von Sound auf eventuelles Tempo täuschen. Auch wenn ich beim TT RS die Klappen öffne: man fühlt sich schneller, weiß aber, dass man mit gleichen Tempo unterwegs ist.

Mein persönliches Fazit nach einem Tag Leipzig war: der 11er mit B6 hat noch mehr emotionalisiert (Klang einfach ein Traum, insbesondere GT3 als Handschalter und passendem Zwischengas), der kleine CayBoxsterMan aber sehr präzise und wirklich spaßig, sowie garantiert toll zu fahren.

Man mag den Klang des B4 oder eben nicht. Nimm ihn, wenn er dir gefällt! Mit den Begleiterscheinungen muss man leben. Er ist ein Porsche, der höchstens von Porschefahrern nicht als solcher anerkannt wird.

Dein Text ist Wirklich gut, stimme in dir in jedem Pult zu, außer am Ende mit den porschefahrern, ich denke jeder sieht den B4 als Porsche an sich an, nur es scheiden sich eben die Geister an dem Klang. Bei mir in der Straße steht ein B4 und jedesmal wenn er morgens losfährt macht er zwar einen Höllen Lärm, aber keinen schönen, es ist einfach nur krawallig... doch vielleicht sieht man das nur als B6 Fahrer so. Ein Nachbar meinte zu mir letztens beim GT3, ob da was kaputt sei, weil der so laut ist... 😉 was für den einen Klang ist, ist für den anderen nur Lärm... mich nervt auch dieses künstliche geballer, weil es sich immer gleich anhört... gerade bei dem B4, doch manch einer findet das geplärre vom GT3 vielleicht als solches.

Den schönsten hatten nach wie vor die luftis und das ist mein Eindruck 😉 schönes we an alles

Zitat:

Aber das beste sind die anderen Verkehrsteilnehmer: ich glaub das Thema Neid etc. ist (inclusive mir) total unterschätzt. Sehr kommunikativ der Wagen. Drängeln, versetztes Fahren Überholen, schneiden ohne Blinken, andere Fahrer drängeln die vorherfahrenden Autos, nachdem Sie mich rechts überholt haben und nicht wissen ob sie vor mir einscheren sollen. Ich war irgendwie relaxt und amüsiert aber auch erstaunt und entsetzt...
Andere fahren über rot (zweispurige Straßen). ( Echt, mehrere). Vieles kenne ich ja von meinem "korrekten Dreier" aber so eine Sahneschnitte macht tatsächlich noch mehr Leute nervös als ein schönes Coupe - auch ein LKW überholte einen Rechtsfahren bei 80 in der Baustelle um mich in der Mittelspur bei 95 zu drängeln einschliesslich Hupe und Lichtsignalen - ich dachte die fahren nur 80-90 ??)

...ich will jetzt bei Weitem keine neue Diskussion anzetteln, aber das was du beschreibst sind / waren ganz genau die selben Erfahrungen die auch auch mache / machte. Habe hier einen eigenen Thread dazu erstellt gehabt der final ausgeartet ist. Die Rückmeldung von 95% der User war mir gegenüber, dass es wohl keinem so ginge und ich das Problem sei. Es ist nett zu lesen, dass es wohl noch andere gibt ,
die von diesen Erfahrungen berichten ;-)

... ich denke das liegt auch daran, dass man bei einer Probefahrt oder auch wenn man den Wagen relativ neu hat, mehr darauf achtet, als wenn der Wagen mal Alltag ist.

Zudem ist das kein Porsche-Phänomen, sondern es geht Dir mit anderen Autos in dieser Preis-/Leistungsklasse ebenso.

Positiver Effekt dabei ist das Überhol-Prestige auf der Autobahn, da wird dann eben auch schnell Platz gemacht.

Wobei der Sozialneid generell größer wird. Wenn ich an meinen ersten 911er zurückdenke (993 Carrera 4S), da wurde man nach Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit gefragt. Bei meinem letzten 911er (997 S, 2009 verkauft) wurde man nach Preis und Verbrauch gefragt ... 😉

XF-Coupe

@XF-Coupe

Zitat:

Positiver Effekt dabei ist das Überhol-Prestige auf der Autobahn, da wird dann eben auch schnell Platz gemacht.

Genau, das habe ich gar im 79er erlebt - fuhr nach Le Mans ans Classic und zurück und jeder hat die linke Spur freigegeben!

@baastscho

Zitat:

Wer meint, ein Auto wie der 718 wäre eine gefährliche Heckschleuder, hat ihn noch nicht gefahren oder schlicht keine Ahnung!

im dreifachen Sinne, ja!

CheeRS

@ freebiker007

Wie, ist er doch eine Heckschleuder? Dann hat der hinter mir fahrende doch recht gehabt... Er meinte, er wollte nur Sicherheitsabstand halten (der von Runde zu Runde größer wurde 😎)

@ Investigativer39

Es ist halt schade, dass der 718 DIESEN Klang bekommen hat. Man muss die Subaru Flügelmonster nicht mögen, den Klang jedoch finde ich zauberhaft.

An die B6-Säge kommen die natürlich nicht dran 🙂

Und übersehe bitte nicht das „höchstens“ in meinem Text 😉

Ne, wollte damit zum Ausdruck bringen, dass er ihn nicht gefahren hatte, keine Ahnung hat UND es sich um einen Mittelmotor handelt 😉

Ähnliche Themen