Cayman Motor B4 Turbo Fragen
Hi,
ich komme aus dem BMW Lager und möchte gerne schon aus fahrdynamischen Gründen auf den Cayman wechseln. Nun habe ich noch technische Fragen. Könnt Ihr mir evtl. helfen die zu lösen?
Ob direkt oder mit Link ist egal.
Leider bin ich im WWW nicht fündig geworden, eher kommen weitere Fragen hinzu.
Hat der neue Cayman Motor nur Direkteinspritzung oder auch wie Audi eine Saugrohr und Direkteinspritzung. Ich frage wegen Verkokungen. Ist das bei Porsche überhaupt ein Problem und wenn nicht, warum?
Haben die Motoren Probleme wegen der Beschichtung? Ich las von Problemen bei den 11ern das sich da was löst und es viele Fälle gab wo die Motoren nur 60-80 Tkm hielten.
Ein Freund sagte, dass die liegende Bauform die obere Hälfte der Kolben schlecht schmiert da das Öl herunterläuft - im Gegensatz zur unteren Hälfte.
Ein anderer erzählte was von Trockensumpfschmierung mit nun 7 Pumpen...
Nikasil, Lokasil, Plasma und Alu-und Stahlbuchsen sind auch nicht so klar ...
Dann sind da die Simmerringe, die wohl viele Probleme machten, hat das der 2l Cayman auch?
Zum Cayman habe ich gelesen dass die Vorderachse nicht so lange hält - ist das so?
Ich weiß dass Porsche schon härter rangenommen werden als BMW, zumindest im Durchschnitt und dass diese auch dafür gebaut werden, daher ist mir auch bewusst dass die Aussagen immer im Zusammenhang mit der Nutzung zu sehen sind.
Ich möchte nur wissen ob Porsche defizierler konstruiert und daher manche Bauteile evtl. schneller verschleißen.
Beim BMW war ich bisher davon ausgegangen dass die leichteren ungefederten Massen zu einer besseren Dynamik als bei MB führten und daher mal die Querlenker schneller durch sind. ....
Hat der 2,5er noch andere technische Verbesserungen als VTG?
und: warum hat der Cayman so kleine Bremsscheiben?
Ist die 7G PdK beim 2l genauso dimensioniert wie beim 2,5er ?
Viele Fragen, aber das macht für mich auch Porsche aus - Konstruktions -und Technikverbundenheit.
Hat jmd. evtl. Daten die einen 2l Boxer von Porsche mit den 2l Reihenmotor von VW Audi verbleichen lässt?
Massenkräfte sind nachvollziehbar, genauso: Aufbau Einbaulage etc.
Mich würde interessieren wie Pumpverluste, spez. Verbräuche und Haltbarkeit sind.
Haben Sie den gleichen Turbo die gleiche Elektronik ? Ich meine z.B. schnellere Prozessoeren, genauere Sensoren etc.
Oder sind die Daten so angenähert das es nur eine Designfrage ist wie die Kolben geführt werden?
Die Kurbelwelle ist ja kürzer als beim Reihenmotor - hat er dann weniger Lagerschalen und weniger Verbrauch?
Gibt es bei Porsche auch diese unterschiedlichen Legierungen die zu einem besseren Motor führen (BMWler wissen was ich meine)
Ich habe noch viele Fragen aber ich hoffe schon mal hierzu den grössten Wissensdurst gelöscht zu bekommen.
viele Grüße
Andreas
Beste Antwort im Thema
Auf jeden Fall schreibt er viel. Ich hatte ja bereits anfangs auf den Urologen hingewiesen, muss ergänzen Psychologe wäre vielleicht auch eine Lösung.
56 Antworten
@ 911-50
... Mit runterschalten zum Motorbremsen habe ich es auch mit immer höhere Drehzahlen gemacht, aber an die Lautstärke musste ich mich gewöhnen. Trotzdem empfand ich die Motorbremse gering. Das ist keine Kritik, da ich ja nicht nur zum bremsen runterschalte sondern auch um Leistung bereitzustellen. Mit PDK kein Problem, mit HS musste ich erstmal die Gangreichweitern erfühlen. Nach etwas Eingewöhnung finde ich das Runterschalten im HS viel besser. Da ich viele Jahre nur bis 5000 drehte fällt Hochdrehzahlkonzept erstmal schwer, obwohl ich es damals im M3 3,2 auch liebte. Damals haben mich Synchronringe und deren Verschleiss aber nicht interessiert. Zur Zeit nutze ich jedoch in der Tat das Runterschalten zur Motorbremse, da ich im unteren und mittleren Drehzahlbereich kein Leistungsmangel habe.
Dass die aufgeladenen Porsche Motoren Drehmomentstark sind, ist nicht mein Empfinden. Da bin ich durch andere Motoren in dieser Hinsicht versaut. Wie es bei den Turbos, also den echten "Turbos" ist, weiss ich nicht, da ich noch keinen gefahren bin. Porsch oder BMW als 3l Benziner Turbo (SERIE) finde ich auch nicht als Drehmomentstark. Ich will auch das nicht kritisieren, da ich ja um die sportliche Auslegung der Drehmomententfaltung weiss.
Was mich wundert und ich nicht wusste, ist das (alle) Porsche im 6.ten VMaxx erreichen. Ist das für Rennen nicht suboptimal? Ich dachte, bei der spitzen Leistungsabgabe müssen die oberen Gänge enger gestuft sein um in der Leistungskurve nicht zu sehr zu verlieren.
Auch wollte ich mit nur einem Hinweis zu den Lagerschalen nicht insgesamt auf die innere Reibung schliessen. Die ursprüngliche Neugier zu Legierungen geht auch einher zu z.B. geschmiedeten Kurbelwellen ...
Es ist nun mal schwer die unterschiedlichen Wahrnehmungen die ein Antriebskonzept mit sich bringt technisch nachzuvollziehen. Und das interessiert mich nun mal.
LG
Keine Ahnung.
@ Namenssucher:
Ein (stark) aufgeladener Benziner hat lange nicht die Motorbremse eines Diesels.
Mein Traktor kann mit runterschalten ordentlich bremsen, mein RS wird nur lauter, nicht wirklich langsamer
Und das mit der Übersetzung: du testest eine Straßensportwagen, keinen Rennwagen...
Ähnliche Themen
Ich habe gerade mal bei Jaguar eingesehen.
Da es bei Porsche zu Unterscheidung zwischen Sportwagen und Rennwagen gekommen ist und es immer differenzierter wird, sinniere ich welche Hersteller noch interessante Motoren baut.
Bei Jaguar gibt es 4,6 und 8 Zylinder. Turbo, Kompressor und Sauger.
Hätte ich ja nun nicht erwartet.
Der neue F Typ sieht ja mal super aus. Alukarosserie und als Cabrio konzeptioniert wird das Coupe ja wohl super stabil sein. Und Alukarosserie in hübsch, das hat ja dann doch mehr als Vorsprung alleine durch Technik. Die angesprochenen mögen mir verzeihen, aber das Auge isst auch mit...
Gut, dann gucke ich mal dort. Mal sehen was die dort so anbieten.
Mit den neuen nicht-technischen Erfahrungen der letzten Tage aus Porschesichtweisen, könnte man ja das Fahr-und Erlebnisbdürfnis in Genuss und coolness übertragen. Passt dann zu meinen Uhren.
Ist wohl auch zeitgemässer. Aber trotzdem will ich dann wissen wie es um diese Motoren gestellt ist.
Mal sehen wer die baut. Apropos ...Auf Sylt habe ich mal einen Maserati gehört, war so ein Sondermodell, der hatte noch den besten Sound aller von mir gehörten Motoren. Leider war die Technik relativ normal und Gottseidank dann zu teuer ...
Schöne Gedanken euch allen und einen gute Zeit.
Der 7. Gang ist ein langer hinten dran, nur zum Sprit sparen😉
Der 11er bietet gegenüber F Type noch 2+2 Sitze, bisher selten gebraucht, auch nicht wirklich bequem aber wir halten auch ein Gästezimmer vor🙂
Naja, die weitern 2 Sitze habe ich ja auch, aber die will ich nicht brauchen ??
Viel interessanter: Heute Morgen wollte meine Frau doch glatt wissen wo es hier einen Jaguarhändler gibt ????
Zuvor habe ich Ihr ein paar Bilder gezeigt, heiss heiss , na gut ...
Weiter geht's. Da die Porscheboxrtechnologie wohl keine technischen Fortschritte hat gucke ich mal beim Jag. Da scheint es noch Hybridtechnik zu geben, und der Genussfaktor scheint dort noch ausgeprägter zu sein.
Nur Technik ist wohl nicht mehr angesagt. Der i8 war auch interessant aber da passt ein "Mann" gar nicht rein.
@ 911-50 : vielen Dank nochmal für die Klarstellung 7.ter und was den 11er noch ausmacht.
Das mit dem 7.ten könnte ich nachvollziehen. Das funktioniert gut.
Wieder die Fragezeichen , Technik wird überbewertet, mein tolles Paphlet ist nicht perfekt aber sehr emotionalisierend und vorzeigbar, nur für Kenner....