Cayman Motor B4 Turbo Fragen
Hi,
ich komme aus dem BMW Lager und möchte gerne schon aus fahrdynamischen Gründen auf den Cayman wechseln. Nun habe ich noch technische Fragen. Könnt Ihr mir evtl. helfen die zu lösen?
Ob direkt oder mit Link ist egal.
Leider bin ich im WWW nicht fündig geworden, eher kommen weitere Fragen hinzu.
Hat der neue Cayman Motor nur Direkteinspritzung oder auch wie Audi eine Saugrohr und Direkteinspritzung. Ich frage wegen Verkokungen. Ist das bei Porsche überhaupt ein Problem und wenn nicht, warum?
Haben die Motoren Probleme wegen der Beschichtung? Ich las von Problemen bei den 11ern das sich da was löst und es viele Fälle gab wo die Motoren nur 60-80 Tkm hielten.
Ein Freund sagte, dass die liegende Bauform die obere Hälfte der Kolben schlecht schmiert da das Öl herunterläuft - im Gegensatz zur unteren Hälfte.
Ein anderer erzählte was von Trockensumpfschmierung mit nun 7 Pumpen...
Nikasil, Lokasil, Plasma und Alu-und Stahlbuchsen sind auch nicht so klar ...
Dann sind da die Simmerringe, die wohl viele Probleme machten, hat das der 2l Cayman auch?
Zum Cayman habe ich gelesen dass die Vorderachse nicht so lange hält - ist das so?
Ich weiß dass Porsche schon härter rangenommen werden als BMW, zumindest im Durchschnitt und dass diese auch dafür gebaut werden, daher ist mir auch bewusst dass die Aussagen immer im Zusammenhang mit der Nutzung zu sehen sind.
Ich möchte nur wissen ob Porsche defizierler konstruiert und daher manche Bauteile evtl. schneller verschleißen.
Beim BMW war ich bisher davon ausgegangen dass die leichteren ungefederten Massen zu einer besseren Dynamik als bei MB führten und daher mal die Querlenker schneller durch sind. ....
Hat der 2,5er noch andere technische Verbesserungen als VTG?
und: warum hat der Cayman so kleine Bremsscheiben?
Ist die 7G PdK beim 2l genauso dimensioniert wie beim 2,5er ?
Viele Fragen, aber das macht für mich auch Porsche aus - Konstruktions -und Technikverbundenheit.
Hat jmd. evtl. Daten die einen 2l Boxer von Porsche mit den 2l Reihenmotor von VW Audi verbleichen lässt?
Massenkräfte sind nachvollziehbar, genauso: Aufbau Einbaulage etc.
Mich würde interessieren wie Pumpverluste, spez. Verbräuche und Haltbarkeit sind.
Haben Sie den gleichen Turbo die gleiche Elektronik ? Ich meine z.B. schnellere Prozessoeren, genauere Sensoren etc.
Oder sind die Daten so angenähert das es nur eine Designfrage ist wie die Kolben geführt werden?
Die Kurbelwelle ist ja kürzer als beim Reihenmotor - hat er dann weniger Lagerschalen und weniger Verbrauch?
Gibt es bei Porsche auch diese unterschiedlichen Legierungen die zu einem besseren Motor führen (BMWler wissen was ich meine)
Ich habe noch viele Fragen aber ich hoffe schon mal hierzu den grössten Wissensdurst gelöscht zu bekommen.
viele Grüße
Andreas
Beste Antwort im Thema
Auf jeden Fall schreibt er viel. Ich hatte ja bereits anfangs auf den Urologen hingewiesen, muss ergänzen Psychologe wäre vielleicht auch eine Lösung.
56 Antworten
@XF Coupé
Absolute Verneinung. Habe wie bekannt weder mit AMG GT, oder TTS diese Erfahrungen. Es „muss“ an der Marke Porsche liegen die dieses hohe Maß an Sozialneid erzeugt !
Zitat:
@IceShadow schrieb am 21. Juli 2018 um 15:3:38 Uhr:
Es „muss“ an der Marke Porsche liegen die dieses hohe Maß an Sozialneid erzeugt !
Die meisten denken eben das "Porsche "
extrem teuer ist, im Vergleich aber zu BMW oder MB stimmt das gar nicht. Die Anschaffung ist zwar etwas teurer, aber dafür ist der Wertverlust nicht so hoch. Und Alltagstauglich mittlerweile auch um Klassen besser als vor 20 Jahren.
Und man sieht auf den ersten Blick es ist ein Porsche. Bei BMW sieht man nicht auf den ersten Blick ist es ein 420er oder ein 440er. Selbst der Unterschied vom 3er zum 5er ist sehr gering.
Und ich fahre immer noch in Urlaub genau wie vorher als ich noch kein Porsche gefahren habe.
Zitat:
@IceShadow schrieb am 21. Juli 2018 um 12:03:38 Uhr:
@XF CoupéAbsolute Verneinung. Habe wie bekannt weder mit AMG GT, oder TTS diese Erfahrungen. Es „muss“ an der Marke Porsche liegen die dieses hohe Maß an Sozialneid erzeugt !
Mag ja sein, dass Deine Erfahrungen anders sind.
Ich habe in meiner Laufbahn neben den aktuellen Porsches vier 911er besessen, einen 987 Boxster S einen CayenneS der ersten Serie.
Die meisten Neidkommentare hatte ich nicht mit einem Porsche, sondern mit dem BMW Z8. Die wenigsten Neidprobleme gab es mit dem Boxster, der ja das Gegenstück ohne Dach zum hier diskutierten Cayman ist.
XF-Coupe
Ähnliche Themen
So, HS gefahren, super. Knorpelige Schaltung, so wie es sei soll.
Bin nur unterwegs und tippen ist hier nervig.
Aber: Verbrauch ist höher und schalten ist wie Fahrradfahren, nicht verlernt. Kein abwürgen, flüssig durchgeschaltet.
Ihr wollt nicht wissen was Autokorrektur so treibt ...
Im 6ten bei 100 ca. 2.400 Um in
Also ist die Automatik wohl 6+E ...
Was eine Gaudi wenn die 7 Gänge enger gestuft wären...
Vielen Dank für die Hinweise und das reinschauen. Was haltet ihr von einem gelben Cayman?
PS : der HS war ein silberner Boxster. Der provoziert so gar nicht. Da ist der vollschwarze Cayman wie ein rotes Tuch vor einer Horde Stiere , naja fast. Auch auf mich wirkt der Cayman reizvoller ... habenwoller ...
Muss ich noch loswerden: der Porscheconsultant setzte den Boxster raus und fragte ob wir offen fahren wollen. Wir verneinten meine Frau stieg ein und der Schlingel wollte doch glatt mit meiner Frau eine Spritztour machen um den Wagen schmackhaft zu machen ... hat er aber dann doch nicht ... lol
Also die Psychosoziale Ausstattungliste ist bei Porsche doch sehr interessant ????
Also das sollten Smilies sein keine Fragezeichen
So wegen Technik etc. Geht auch nicht zu editieren. Aber d3r Klick und Fingerfeedbackschnickschnack ist sehr emotional ... so wegen der künstlichen Sachen bei modernen Autos und ... Frauen... ??
Zitat: „Achso - Motorbremse hat der Cayman ja mal gar nicht, oder? Da bremst mein alter 6er Hobel gar mächtig. Vielleicht ein Hinweis auf geringe Pumpverluste, geringe Reibung, aber evtl. auch auf schmale Lagerschalen?“
Zitat: „Noch zum Cayman mit 3,4l und 325 PS - der Wagen war es ja der mich vor ca. 3 Jahren angefixt hatte: Der Sound war vieeeel besser. (kann ich zugeben - ist aber kein ausschlaggebendes Kriterium). Aber er konnte im 7.ten die Geschwindigkeit nicht wirklich halten und brauchte Drehzahlen ohne Ende.“
Hallo TE,
ich finde es ja sehr bewundernswert wie detailliert du die Erlebnisse deine Probefahrt(en) hier darlegst, ABER m.E. sind einige deiner Schlussfolgerung nicht ganz zutreffend. Über die Wirkung der Motorbremse auf die Kurbelwellenlagerung Rückschlüsse zu ziehen ist hanebüchen, da fließt alles mögliche ein aber sicher am wenigsten die Reibung der Lager. Ventilsteuerung, Kompression, darüber letztlich am stärksten die Drehzahl, wenn er dir also zu wenig über den Motor bremst -> Runterschalten! Da wo sonst (freiatmend) der Schub beginnt fängt im Schiebebetrieb die Bremswirkung an also >4000 upm.
Bezüglich der Höchstgeschwindigkeit des 981 S und das er diese in 7. Gang nicht hält, das ist bei allen Porsche Sportwagen so - Höchstgeschwindigkeit im 6. Gang bei annähernd Max. Drehzahl, geht auch wegen des Leistungsverlauf nicht anders.
Ich persönlich empfinde den 981 erheblich mehr als „Porsche“ als die dieselähnlich durchziehenden 718, aber das ist Geschmacksache. Vielleicht für jeden Tag besser wenn man nicht immer Drehzahl abrufen muss, aber zum reinen Spaß, würde ich immer zum Sauger tendiere, die drehen einfach luftiger hoch und schreien;-)
Beziehe doch noch mal einen 997.2 (nur HS) oder 991.1 (auch PDK) mit ein, da siehst du nochmal deutlich was die Cayman/Boxster von den 11ern unterscheidet. Und dann mal bei Regen im direkten Vergleich. Ich will auf die Geräuschdämmung hinaus, ist bei den „kleinen“ erheblich schlechter, und der 11er kann laut, muss aber nicht. Auf lange Strecken erheblich angenehmer. Aber kostet natürlich auch anders.
Ich bin gespannt wie es weitergeht.
Gruß N
Nachverdauung:
Beim Rückgabeprozedere beobachtete ich wie eine Dame um 65-70 in einen Porsche SUV kletterte ... vieles erklärt und Motorsoundkontrolle - die Bereitstellung dessen was das www. und andere Medien kaum können wird in Form vom Motorstarts, für den Soundgenuss ,dem geneigten Käufer gerne gezeigt und demonstriert auch eindrucksvoll die Kaufauslösenden Porscheeigenschaften. Die Nachfrage was der Kostet war für mich ernüchternd: gar nicht mal so teuer ... Ist ja auch nur ein SUV... .
Daher tendiere ich zum Neuwagen (Kaltstarts ...) und auch damit nicht so viele in meinen "Chair" gepupst haben.
Resumee: Ja ein Porsche ist teuer, auch gerne über 225.000,00 , beginnt ja bei 150KEur. Aber halt nur ein Porsche und kein SUV oder 4 Zylinder. Manche Limo´s kosten auch viel aber nicht die nagelnde Fraktion, gut, ist ja auch kein Porsche.
Verstanden zum ersten.
Wir hatten dann noch einen späteren Termin den wir Stunden zuvor in DDF einleiteten - DDF kenne ich schon seit Jahrzehnten, bin aber auch schon seit fast Jahrzehnten nur tangential zur Altstadt unterwegs. eher Karlstadt und Rheinufer. Ein Therapeut würde den Urschrei im Wald empfehlen aber da ist ja zu viele los (Hunde, Mountenbiker, Jäger und Schwarzkittel), daher das www.
Nachdem ich gelernt habe wie man in der Altstadt überlebt: Handy fragil in der leicht abgewinkelten Hand halten zum navigieren (noop, Selfis geht am Ufer besser) und mit einer Einkaufstasche von Freund George C. beschwellert (oder bespoilert) garniert mit ein paar erlernbaren Bewegungsmustern (einschl. Gestik, Mimik und Augenaufschlag) ist jede noch so volle Straße zu meistern, lallende Horden Menschenähnlicher Wesen der Träger spirituell erleuchtender Hilfsmittel (Bier (natürlich dunkles), mitleidspenden Leidensgenossen (derer die Junggesellen verabschieden) und der Prada/Gutschi etc. Gruppe) u.s.w lassen einen dann gerne durch die Straßen durch die einst für Autos und Strassenbahnen und dann fürs Gehvolk und nun fürs Stehvolk zur Verfügung stehen...
So - zum wichtigen: Ein paar Lambos zu erst gehört, dann gesehen - fein, fein. Einer in gelb,- da will ich meinen Schnappi in gelb - Jei, das geht mal gar nicht ... . Mehr coole Porsche als sportliche Kompakte die furzend durch die Gegend posten. Also ich meine damit ( die Porsche) die 11er nicht die SUV und anderen diese Marke in Lizenz tragenden , sagen wir mal : KFZ. ...
Nach einem sehr kulinarischen Hochgenuss im Gebäude was mal das Landgericht/Amtsgericht enthielt, gehen wir heraus und sehen die erste Stretchlimo mit auch hier gröhlenden Insassen die freundlich beleuchtet und benebelt dahin rollten. Ich weiß gar nicht was die da wollen, denn eigentlich sind fast alle Straßen nur noch fürs Fußvolk freigegeben. Wo der/die Laserpointer waren die so schön grün meinen Weg touchierten, kann ich nicht sagen.
Das Parkhaus... Hier war es auch cool, es ist wohl neuer. Neben der engen Zufahrt wunderten mich die in der breite angenehmen Parklätze, die jedoch nur auf 4m Länge freigegeben waren ...
Unsere Begleiter in den anderen Wagen konnten dann mit Vaseline in das alte Parkhaus neben der Kunsthalle einschlüpfen, nachdem sie dann dran waren ...
Bei rausfahren mussten wir etwas warten bis 20 oder 200 m Stretch-Hummer vorbei war (der 2te). Nach dem ich durch die Tunnelanlage fuhr wo mal der Tausendfüssler war ( Der Gott des Asphalt möge ihn seelig haben) rollte ich ein paar Sekunden an der nächsten Stretchlimo in pink oder was und in Opendeckbauweise oder was auch immer entlang bis ich an der roten Ampel zum Stehen kam. Auch hier das freundliche pöbeln.
Ich habe gelernt was ein Porsche ist, dass der Nachfolger der SUVs die Strechis sind und wie man durch Zobiland durchkommt.
Vielleicht ist ja am ersten Antwortpost mehr dran als ich vermutete ...
So muss zur Regierung, immer dieser Stress
Zum Porschesound und den kurzen BMW 2Radlern die nur mit Melonenhelm durch die Enge rauschten ...
Ja die Zeiten ändern sich - aber es kann nur einen Porsche geben.
Und Technik ist mal egal dafür gibt's ja Ingenieure ...
Suche nun einen anderen Mittelmotorwagen oder ... mal sehen
muss weg...
Auf jeden Fall schreibt er viel. Ich hatte ja bereits anfangs auf den Urologen hingewiesen, muss ergänzen Psychologe wäre vielleicht auch eine Lösung.