Cayman GTR
Da viele anscheinend schon darauf warten...
http://www.leftlanenews.com/.../
Man beachte, daß lt. diesem Artikel Porsche selbst
KEINE Ambitionen für ein solches Fahrzeug zeigt.
Gruss
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
Im Moment steht bei Porsche die gesamte mittelfristige
Modellpolitk auf dem Prüfstand.
Zuerst steht mal die von VW auf dem Prüfstand. Und dann kann man mal darüber nachdenken, wo es evt. Synergien geben könnte...
Zitat:
... Beteiligung am VW-Konzern. Diese wird ,wie Ihr wisst,schnellstens von 18,5 % auf 25,1 % aufgestockt,damit keine konzernrelevante Entscheidung mehr ohne die Stimme Porsches getroffen wird.
Das ist Stand heute dementiert.
Zitat:
Einerseits will Porsche bis 2009 die weltweiten Absatzzahlen
auf über 150.000 Einheiten steigern.
Das ist kein offiziell kommuniziertes Ziel.
Zitat:
Konkret heisst das: Es werden zur Zeit verschiedene
neue Modellprojekte durchdacht und auf Realisierungsmöglichkeiten abgecheckt.
Konkret? Gibts einen Hersteller, der sowas nicht macht?
Zitat:
Deshalb bin ich nach wie vor sicher,dass
der fertige Cayman RS auf absehbare Zeit nicht kommt.
Das glaube ich auch.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Wir haben eine Situation wie in den 80er/90er Jahren. Der 911er in seiner aktuellen Auslegung ist leistungsmäßig so ziemlich ausgereizt.
Der 997 Turbo liegt bei 480 PS und der Turbo S ist noch nichtmal draußen. Das dürfte für die Konkurrenz ein Weilchen reichen...
Wo steht geschrieben, dass Einstiegs-Carreras mittelfristig keinen Soft-Turbo haben dürfen?
Zitat:
Original geschrieben von joe diese´l
^^^^^ jerry aka mr. wiedeking ! 😁😁😁
Das nicht, aber zumindest näher an der Quelle als Ihr alle miteinander!! 😛 😁
Gruß
Konni
werd mir heute einen Kaffee im PZ holen, wenns so wirkt wie bei Jerry kann ich hier endlich auf gleicher Ebene mitdiskutieren 😁
Grüße Björn auch ohne Porsche Brille
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 328cicoupe
werd mir heute einen Kaffee im PZ holen, wenns so wirkt wie bei Jerry kann ich hier endlich auf gleicher Ebene mitdiskutieren 😁
Grüße Björn auch ohne Porsche Brille
Hallo Björn,
mal kurz OT:
Weißt Du schon was neues, wann Du Dein Baby wieder in die Garage stellen kannst??
Gruß
Konni
Hi Konni,
ich habe ihm nun ein Ultimatum gesetzt, die Kiste MUSS nächsten Samstag abholbereit sein.... ich hoffe es klappt diesmal 😠
Grüße Björn aus der tief winterlichen Steiermark 🙁
Hallo Jerry CLK,
Zum Job eines "Porsche-Forensprechers" gehört nun mal das Dementieren! Auf zwei Punkte will ich kurz eingehen:
1. Dass Porsche seine Beteiligung bis zur Sperrminorität von 25 oder 25,1 %
aufstocken wird, ist sogar von den Gesellschaftern bestätigt worden.
U.a. in einem Focus-Interview in den letzten Wochen. Ansonsten würde das Investment auch gar keinen Sinn machen.
2. Die von mir genannten 150.000 Neuzulassungen in 2009 spätestens 2010 waren vor drei Wochen in einem Porsche-Finanzreport in der Focus Money nachzulesen. Offiziell ist diese Zahl bisher nicht dementiert.
Wenn Du der Ansicht bist,dass Porsche zunächst einmal im VW-
Konzern aufräumen wird,verdichtet sich ja die Vermutung der Analysten,
der zukünftige Gewinn soll vermehrt aus Dividendenzahlungen der Beteiligung kommen. Im laufenden Geschäftsjahr erwartet man schon ca.eine halbe Milliarde Ausschüttungen.Rechnet man
noch ein paar hundert Milliarden aus den Währungsabsicherungen des US-Geschäftes hinzu, verdient Porsche schon mehr als die Hälfte ausserhalb des operativen Geschäftes.
Aus Sicht der Eigentümerverhältnisse im gesamten Konzern kann man
eine auf Kapitaleinnahmen ausgerichteten Strategie nachvollziehen. Die Familien Piech und Porsche profitieren mehr von einer Konsolidierung und Gewinnmaximierung des VW-Konzerns als von einer mit Risiken behafteten Expansion des Porsche-Stammgeschäftes.
Ein Plus von 300.000 Konzern-Autos p.a.bringen unter dem weiteren Aspekt
der Vertriebsrechte in zahlreichen Ländern mehr Rendite ein als ein paar tausend zusätzliche Porsche.
Gruss Kühli
PS. Vielleicht solltest Du Dir schon mal über Deine Rolle in der
zukünftigen Porsche- Management- und Finanzholding Gedanken machen?
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Der 997 Turbo liegt bei 480 PS und der Turbo S ist noch nichtmal draußen. Das dürfte für die Konkurrenz ein Weilchen reichen...
Wo steht geschrieben, dass Einstiegs-Carreras mittelfristig keinen Soft-Turbo haben dürfen?
Weils dann kein Sauger, sondern nur noch ein Turbo wäre... 😁
Spaß beiseite. Aber mit derartigen neuen Motorkonstruktionen entfernt sich Porsche dann imho zu stark vom ursprünglichen Elfer (gut, der klassische Elfer ist ja eh mit Einstellung des 993 gestorben), aber jetzt auch noch Turboaufladung für Saugmotoren, um die Leistung zu halten zeugt aber imho schon von ausgereizten Saugmotorkonstruktionen...
Was den Turbo betrifft so hat der mit 480 PS schon eine gute Basis und der Turbo S wird wohl eine 5 vorn dranstehen haben. Super!
Aber was ist mit dem "stinknormalen" Carrera/Carrera S ? Da ist wohl momentan die Luft raus, was deutliche Leistungssteigerung auf konventionellem Weg betrifft. Und diese Modelle sind ja die Meßlatte für die leistungsmäßige Positionierung der Einsteigermodelle, die aus dem Grund, weil beim Carrera nicht mehr geht, die Motoren modellpolitisch auf niedrigerem Level gehalten werden, obwohl hier deutlich mehr machbar wäre. Zudem wäre es mit einem Softturbo beim Cayman/Boxster (da keine Legende dahintersteht wie beim Elfer) kein Sakrileg (im Gegensatz halt zum Carrera).
Hallo Jerry CLK,
Ich wollte noch etwas hinterherschicken.
Das ist aber meine persönliche Meinung.
"Onkel Ferdinand" hat es nie verwunden,dass er wegen des
Gesellschafter-Gesetzes seine Karriere bei Porsche beenden musste.
Ich gehe mit Dir eine Wettte ein,dass der gesamte VW-Konzern (Anteilsmehrheit) noch Zeit seines Lebens in Händen der Familien
Porsche-Piech übergeht.Denk' an die Landesbeteilung Niedersachsen.
Die wird allein schon durch Brüssel über kurz oder lang abgegeben.Wie man inzwischen weiss,verstehen sich Wiedeking und Wulff
immer besser.
Gruss Kühli
BACK TO TOPIC:
Habe ich nur das Gefühl, oder wurde diesem Cayman die 911er Font verpasst? Die runden Lampen deuten doch sehr darauf hin.
ZUm Thema Modelle: Der Cayenne passt meiner Meinung nach auch nicht unbedingt in die Palette, denn schließlich ist ein SUV nunmal ziemlich offensichtlich das krasse Gegenteil eines Sportwagens(Stichwort Abmessungen, Gewicht), aber mein Gott, er verkauft sich.
Und der Panamera passt meiner Meinung nach super nach Zuffenhausen. Wenn Porsche seinem Namen gerecht wird (und wie erwartet sogar den Carrera GT Motor verwendet) werden alle M5s, RS6s etc. deklassiert werden.
Zum Thema 911er:
Der neue GT3 zeigt ja wohl seeeeeeeeeeeeeeeeeehhhhhhhr anschaulich, dass mit dem 6Zylinder-Boxer Prinzip noch einiges geht, auch als Sauger.
@ wuwatz
der Cayenne ist entstanden,weil Porsche sich permanent geärgert hat,dass in den Garagen der Porsche-Sportwagenfahrer immer
mehr fette Kombis -Audi RS 4 /6, E-Klasse AMG, SUV's -M-Klasse und X 5 mit viel Power standen. Fast alle Porsche -Sportwagen-Fahrer
hatten und haben mindestens noch ein Vielzweckauto. Und das ist heute fast immer mehr der Cayenne.
Mit dem Panamera will man in das Dienstwagengeschäft von
gutgehenden kleineren und mittleren Firmen.
Du musst Dir das im Ideal so vorstellen:
Mutti fährt ein Cayenne und Carrera-Cabrio,Papi fährt ein Panamera und ein 997 GT 3 oder Turbo,Töchterlein fährt ein Boxster und Sohnemann ein Cayman S.
Wenn Du glaubst,das gibt es nicht ,dann irrst Du. Ich kann Dir einige Haushalte in meinem Bekanntenkreis nennen,in denen das annähernd
der Fall ist.
Im Moment jammern sie über die verschärfte Dienstwagensteuer
für Unternehmer,die seit 1. Januar diesen Jahres gilt.
Gruss Kühli
Zitat:
Original geschrieben von wuwatz
BACK TO TOPIC:
Zum Thema 911er:
Der neue GT3 zeigt ja wohl seeeeeeeeeeeeeeeeeehhhhhhhr anschaulich, dass mit dem 6Zylinder-Boxer Prinzip noch einiges geht, auch als Sauger.
Du vergißt aber, daß der GT3 eine ganz andere Grundkonstruktion des Motors besitzt wie der normale 997. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Du vergißt aber, daß der GT3 eine ganz andere Grundkonstruktion des Motors besitzt wie der normale 997. 😉
Wer sagt, das man diese andere Grundkonstruktion nicht auch in ein Auto auf dem Carrera steht einbauen können sollte?
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
der Cayenne ist entstanden,weil Porsche sich permanent geärgert hat,dass in den Garagen der Porsche-Sportwagenfahrer immer
mehr fette Kombis -Audi RS 4 /6, E-Klasse AMG, SUV's -M-Klasse und X 5 mit viel Power standen. Fast alle Porsche -Sportwagen-Fahrer
hatten und haben mindestens noch ein Vielzweckauto. Und das ist heute fast immer mehr der Cayenne.
Aber wenn ich Schokoladenfabrikant bin, dann ärgere und wundere ich mich nicht, dass die Leute Kartoffeln von einer anderen Firma kaufen, sonder weiß, dass die anderen notwendige Produkte herstellen und ich ein ganz besonderes, welches bei jeder Nutzung voll genossen und nur deshalb gekauft wird.
Wenn ich dann auch Kartoffeln verkaufe, weil die Kunden dann mit dem Genuss des ursprünglichen Produktes auch das neue Produkt verbinden, dann muss ich aufpassen, dass man nicht irgendwann die Kartoffeln mit meinem Namen verbindet, statt der Schokolade.
Oder einfacher: Durch den Bau eines lahmen ausschließlich praktischen Fahrzeuges wie dem Cayenne ohne S oder Turbo der auf das Image der Porsche Sportwagen baut verliert Porsche für mich immer mehr vom Mythos des legendären Sportwagenbauers. Der Cayman dagegen ist ein optischer und technischer Genuss, der voll und ganz zu Porsche passt und trotz seines verhältnismäßig niedrigen Preises nichts vom Glanz der Marke Porsche raubt.
Zum Cayman GTR oder wie er auch immer genannt werden könnte: Eine Leichtbauvariante des Cayman wäre ein absoluter Traum und sollte nicht wegen Sorgen um die Ikone 911 zurückgehalten werden. Den 911 fährt wer einen Gran Tourismo haben will. Wer einen ECHTEN Sportwagen haben möchte, der nimmt sich auch jetzt schon Modelle mit der Bezeichnung GT am Heck. Ob davor ein 911 oder ein Cayman steht, sollte, meiner Meinung nach, egal sein.
Zu der Motorenthema..
Es ist nun einmal nicht abzustreiten, dass bei dem 6-Zylinder Boxer bei ca. 4,0 Liter das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Für den Turbo reicht dass wohl die nächsten Jahre, bei einem reinen Sauger wird es aber schwierig die Leistung die man von einem Carrera erwartet auf dauer vernünftig darzustellen. Mit Sicherheit wird die nächste Carrera-Generation noch einen 6-Zyl-Boxer drin haben, auf dass danach bin ich aber jetzt schon gespannt.
Man muss sich nur mal die Leistungsexplosion beim neuen F430 anschaun um zu wissen, dass Porsche sich was einfallen lassen sollte.
Der 911 ist doch eh tot, also warum sollte man noch Rücksicht auf diejenigen nehmen die sich sowieso keinen neuen kaufen und mit Schrecken dem Moment entgegensehen wenn der Luftkühler irgendwann 350tkm runter hat und ein neuer her muss. (Was ein schrecklicher Gedanke)
Zitat:
Wo steht geschrieben, dass Einstiegs-Carreras mittelfristig keinen Soft-Turbo haben dürfen?
Hier in meinem Kopf!
Den Cayman GTR schreibe ich mal ins Reich der Märchen ab, genauso wie den Boxster RS bzw. GT den viele ja auch schon erhofft hatten. Schön wäre es zwar, aber ...
Zitat:
Oder einfacher: Durch den Bau eines lahmen ausschließlich praktischen Fahrzeuges wie dem Cayenne ohne S oder Turbo der auf das Image der Porsche Sportwagen baut verliert Porsche für mich immer mehr vom Mythos des legendären Sportwagenbauers
Noch einfacher...was gerade gemacht wird ist der Ausverkauf eines Labels, mehr nicht. Manchmal wünsche ich mir Porsche wäre in den 80ern von VW gekauft worden, dann hätten wir vielleicht jetzt sowas wie Ferrari, einen Hersteller der sich darauf konzentrieren kann Sportwagen zu bauen und bei dem echte Autoleute echte Sportwagen bauen.
Geradezu bezeichnend für die aktuelle Situation bei Porsche ist die Wiedeking Aussage Motorsport wäre zu teuer. Es tut mir leid, aber da muss ich weinen. OK, jetzt versucht man mit diesem LMP2 Teil wenigstens für die Ami Kunden einen auf Rennsport zu machen, aber einen echten GT1 bzw. ein LeMans Auto kriegt man scheinbar nicht hin, da kauft man sich lieber bei VW ein.