Cayman GTR
Da viele anscheinend schon darauf warten...
http://www.leftlanenews.com/.../
Man beachte, daß lt. diesem Artikel Porsche selbst
KEINE Ambitionen für ein solches Fahrzeug zeigt.
Gruss
92 Antworten
@Dieselhasser: Bisher gibt es keine Planung für eine Cayman RS vonPorsche. Nachdem der Cayman S Markt erstmal abgegrast ist und auch der Bedarf für die kleine Cayman Variante ohne S gesättigt ist, gehe ich jede Wette ein, daß Porsche einen Cayman RS auf den Markt bringt. Der einfache Grund dafür lautet KOHLE machen 😁. Bis es soweit ist, wird das Prestigeobjekt Elfer eine Leistungssteigerung erfahren haben, um so dem Cayman auf geraden Autobahnstücken davonfahren zu können 😁.
Wie kommst Du übrigens zu Deinem Nick? Das enorme Drehmoment eines Diesels macht richtig laune, finde ich. Auf der Rennstrecke kann man damit so manchem die Augen öffnen 😁.
Gruß Jens
evtl. hasst er diese ganzen Diesel welche in einem Irrglauben die linken Autobahnspuren besetzt halten?
btw... der weisse Cayman sieht ja mal ultrageil aus...
btw2... mein Sohn kann jetzt Porsche sagen 😁
Jo, ist doch keine Frage, dass die Firma auf Expansion setzt.
Danke für die Erklärung.
Erst hat der große Wendelin die Firma "gesundgeschrumpft",
aber als dann mit dem Boxster ein echter Treffer gelandet wird,
meint man man könne jetzt nach Herzenslust auf jede Karroserieform
ein Porschewappen knallen.
In ein zwei Jahren, wir der hässliche Lifestyle-Ochsenfrosch Cayenne
völlig einbrechen, die kurzlebige Klientel wird sich anderen Karren
zuwenden und kein Schwein hat Interesse an einer gebrauchten spritschluckenden
Güterzug-Lok ... aber dann gibt´s ja den Panamera -ächz-.
Ich bin halt ein "ewig Gestriger" und sähe lieber mal wieder einen
Speedster, völlig wurscht, ob auf Basis des Carrera Cabrio oder des Boxsters ...
_________________________________________
Es geht aber um den Cayman:
Was ich eigentlich meinte - der Cayman wird sicher noch eine
Weile kleingehalten, also kein Cayman Cup oder sowas.
Warum eine günstigere Plattform für Motorsport schaffen und
dabei den eigenen Nimbus des 911 zerstören.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselhasser
.....aber als dann mit dem Boxster ein echter Treffer gelandet wird, meint man man könne jetzt nach Herzenslust auf jede Karroserieform ein Porschewappen knallen.
Ups, das geht ja auch gegen den Boxster! Ich weiß nicht, ob Du Boxster / Cayman schon gefahren bist, aber wer denkt, die beiden wären keine "echten" Porsche der irrt gewaltig!
Zitat:
In ein zwei Jahren, wir der hässliche Lifestyle-Ochsenfrosch Cayenne völlig einbrechen, die kurzlebige Klientel wird sich anderen Karren zuwenden und kein Schwein hat Interesse an einer gebrauchten spritschluckenden
Güterzug-Lok ... aber dann gibt´s ja den Panamera -ächz-.
Auch da wirst Du Dich täuschen, das werden Zuwächse aus anderen Regionen (vor allem USA) wieder auffangen. Und bei deren Spritpreise ist der Verbrauch wirklich uninteressant!
Zitat:
Ich bin halt ein "ewig Gestriger" und sähe lieber mal wieder inen Speedster, völlig wurscht, ob auf Basis des Carrera Cabrio oder des Boxsters ...
Tja, hätte Porsche sich immer danach ausgerichtet, dann wäre die Firma heute nur noch ein Mythos!
Gruß
Konni
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dieselhasser
Mein Traum: Ein Cayman CS, nackig, Schalen, Differential, Festpreis 55.000 Euro 🙂
Meine Lackierung: mattschwarz
Ich bin den Cayman noch nicht gefahren, kann es aber kaum
erwarten. Der Boxster ist ein fantastisches Auto und passt super
zur Familie. Da hast du mich mißverstanden.
Aber man muss ja trotzdem ned alles gutheißen, oder?
Klar, mit dem Carrera allein kann man nicht überleben.
Über 400.000 verkaufte Porsche Vierzylinder haben den Laden
schon viel früher mal gerettet. Diese Stückzahl hat der Carrera
lange nicht erreicht und ich prognostiziere einfach auch dem neuen
"auf zu neuen Ufern" das Schicksal von 968 und 928.
Nur dass ich diesen Fahrzeugen mehr nachweine als irgendwann einem Cayenne.
EDIT: und mein absoluter Traumporsche aller Zeiten ist der 968 turbo S, ich weiß was es heißt, eine Lanze für "unechte Porsche" zu brechen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Dieselhasser
EDIT: und mein absoluter Traumporsche aller Zeiten ist der 968 turbo S
kein richtig schlechter geschmack... 😉
für die lächerliche kleinigkeit von 89,9T€ stünde auch direkt einer zum verkauf: CLICK
ganz klasse wäre natürlich ein TRS... 🙂
mfg
uaaah, ich geh gleich mit der Sammelbüchse rum 🙂
Spaß beiseite, der seinerzeit schnellste Serien-Porsche mit guten
alten "944er turbo Genen" treibt mir immer wieder das Wasser
in die Augen.
Mit erster Porsche-ride mit 18 war halt das 944 turbo S Cabrio
meines Onkels . . .
Ein 968 Turbo S wäre schon was feines, leider etwas teuer. Andererseits, wenn man das Potential des Wagens mit modernen Porsches vergleicht, ist das fast noch ein Schnäppchen und eine Rarität dazu, *schwärm*.
Gruß Jens
Ich hab nur einen normalen 968. Naja ist aber optisch trotzdem zeitlos. 😉
Betreffs des Cayman. Porsche hält sich zwar bedeckt, aber ich denke schon, daß auf Basis des (imho bereits bestätigten) RS ein GTR kommen könnte. Dies aus folgenden Gründen:
Der Carrera-Cup könnte parallel einen Cayman-Cup als Ergänzung bekommen, wo die Racekosten nicht so teuer wie mittlerweile im Carrera-Cup sind (Stichwort Nachwuchscup). Der RS böte zudem für den GTR die passende Grundlage. Nur daß der GTR dann sicher einen stärkeren Motor bekommen würde (eventuell aus dem 997 S) ?.
Dies würde sich jedenfalls durchaus anbieten und Porsche hätte mit wenig Entwicklungsaufwand ein neues Rennmodell für die Nachwuchsarbeit im Programm.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselhasser
Klar, mit dem Carrera allein kann man nicht überleben.
Das ist zwar alles sehr selbstbewusst geschrieben, aber leider inhaltlicher Nonsens.
Der Sportwagenbau bei Porsche wird vom Elfer finanziert.
Der Boxster ist ein Marketing-Einstiegsmodell, das Deckungbeitrag liefert und früher Produktionsanlagen auslastete, es aber auch nur auf 70% der Elfer-Produktionszahlen bringt.
Der Cayman erschliesst neue Käuferschichten bei ordentlichem Gewinn.
Der Cayenne ist die größte Cash-Cow der Porschegeschichte, hat sich längst amortisiert - und jedes verkaufte Modell bringt Kohle, völlig egal ob der Verkauf in D/USA um 15% zurückgeht. In Russland, China und Nahost zieht er gleichzeitig deutlich an.
Wenn Du eine Firma suchst, die mit Verlust schöne Einzelstücke dengelt und daran pleite geht, bist Du mittlerweile bei Porsche gottseidank völlig falsch.... 🙄
Zitat:
Wenn Du eine Firma suchst, die mit Verlust schöne Einzelstücke dengelt und daran pleite geht, bist Du mittlerweile bei Porsche gottseidank völlig falsch.... 🙄
Wieso gottseidank? Viel lieber wäre mir eine kleine feine Sportwagenschmiede, die Gewinn erwirtschaftet und gut davon leben kann.
Was die Gewinneinschätzung betrifft, stimme ich Dir zu: Der Elfernachfolger erwirtschaftet ordentlich Gewinn. Dazu muß man nur mal eine Kosten- Nutzenrechnung zwischen Boxster und 997 Cabrio aufmachen. Bei dieser Betrachtung wird auch klar, weshalb der Boxster nie einen angemessenen Motor bekommen wird. Manchmal habe ich den Eindruck, als ob diese ehemalige Traumwagenschmiede nur noch aus Marketing besteht.
Viele Grüße
Jens
Hallo Freunde,
nachdem ich mir das hier eine Weile lang angelesen habe, gebe ich auch mal meinen Senf dazu.
Im Moment steht bei Porsche die gesamte mittelfristige
Modellpolitk auf dem Prüfstand.Verabschiedete Projekte wie der "Pananmera" gehören nicht dazu.
Vielmehr geht es um die Planung im Hinblick auf die
Beteiligung am VW-Konzern. Diese wird ,wie Ihr wisst,schnellstens von 18,5 % auf 25,1 % aufgestockt,damit keine konzernrelevante Entscheidung mehr ohne die Stimme Porsches getroffen wird.
Dafür war viel Kohle aufzubringen. Das Geld für die noch fehlenden Anteile sammelte man durch jüngst ausgegebene Unternehmensanleihen ein.
Somit ist im gesamten VW-Konzern und der Porsche AG
eine neue Situation entstanden.
Einerseits will Porsche bis 2009 die weltweiten Absatzzahlen
auf über 150.000 Einheiten steigern. Das sind fast 70 % Plus(Geschäftsjahr 2004/05 knapp 90.000).Andererseits hat man offiziell verlautbart,dass dafür das Programm erweitert werden soll.
Dabei will man verstärkt Kooperationen eingehen,da Porsche als kleiner Autohersteller die erforderlichen Investitionen nicht alle selbst leisten kann.Vielmehr wolle man die Möglichkeiten im Konzernverbund mehr nutzen.
Konkret heisst das: Es werden zur Zeit verschiedene
neue Modellprojekte durchdacht und auf Realisierungsmöglichkeiten abgecheckt.
Drei davon sind mir bekannt,die mit dem bisherigen Progamm
inkl. Panamera nichts zu tun haben.
Desweitern steht seit der Beteiligung die Strategie bezüglich Cayman/Carrera auch auf dem Prüfstand.Man hat nun wesentlich mehr Optionen einer Kannibalisierungsgefahr
bzw. eines Downgrading zu begegnen.
Das oberste Ziel lautet: Es dürfen keine
potentiellen und vorhandenen Carrera-Kunden irritiert und animiert werden, auf preiswertere bzw.weniger margen-
trächtige Modelle umzusteigen.
Aussagen,wie folgende in einem gerade erschienen Fachorgan über den Cayman:
"Mehr "Carrera" braucht kein Mensch-ausser für sein Ego"
sind höchst unerwünscht in Zuffenhausen.
Deshalb bin ich nach wie vor sicher,dass
der fertige Cayman RS auf absehbare Zeit nicht kommt.
Alles, was mehr Leistung als der S hat, bleibt in der Schublade
bzw. hinter den Werkstoren.
Was den von einem "Offiziellen" in der holländischen Fachzeitschrift angesprochenen
Mittelmotorsportwagen betrifft,gehört dieser zu einem der o.a. denkbaren Modellprojekte.
Gruss Kühli
Okay. Dann auch mal mein Senf zu Cayman vs. Boxster vs. Carrera: Die Boxster/Cayman Basis ist m.E. die dem Elfer ueberlegene. Und das sage ich, als Elfer- UND Boxster-Fahrer.
Der Elfer ist KULT. Er ist (oder evtl. WAR) einfach immer ein wunderschoener (und verdammt schneller) Sportwagen, der in einer ansonsten oeden Autowelt der leuchtende Glanzstern war.
Aber heute? In einer Zeit, in der selbst ein fuer jederman erschwinglicher Alfa Romeo Brera mit wunderhuebschem Design (mit 4 (!) Endrohren) glaenzt, in der jeder bessere Mercedes mit 500 PS winkt, in der Ferrari langsam alltagstauglich wird (ganz zu schweigen von Lamborghini, Aston Martin usw.) saegt die (vormals ach so oede) Autowelt ganz gewaltig am Ast des 911ers. Die Zeiten haben sich halt gewandelt... und Porsche muss sich auch wandeln, um nicht unterzugehen.
Der Boxster ist eine Antwort auf diese veraenderte Zeit. Der Cayman und der Cayenne auch... und auch der Panamera (lasst mich raten: Phaeton Basis?) traegt dieser Veraenderung Rechnung.
Ich stehe auf meinen 987... der 996 Turbo wird bald verkauft... und die Nachfolge wird wahrscheinlich irgendwann ein DB9 oder Continental GT antreten. BMW M6 steht auch noch zur Wahl. Fuer's sportliche Fahren behalte ich den Boxster... aber fuer's GT-cruisen brauchts keinen Turbo. Und schon gar keinen mit LED-Disko-Blinkern und sonstigen Design-Suenden.
Der 997 markiert fuer mich das Ende des Traums "911 Turbo". Optisch ist die Kiste fuer mich einfach ein auf Biegen und Brechen misslungener Versuch, eine alte, irgendwann einmal perfektionierte Form (wahrscheinlich am schoensten beim 993 Turbo) wieder und wieder zu verkaufen. Dadurch ist das Design nicht besser, sondern nur "anders" geworden. Und in seiner momentanen Auspraegung ist es eben einfach nicht mehr mein Ding.
Trotzdem fuehle ich mich der Marke Porsche (nach etwas ueber einem Jahrzehnt starker Markentreue) noch immer sehr verbunden... und der aktuelle Boxster verkoerpert fuer mich nach wie vor alles, wofuer ich die Marke Porsche immer mochte.
Den Cayman mag ich auch... aber wenn Porsche Coupe, dann ein Elfer... wenn ein Porsche Cabrio, dann der Boxster. Dem Boxster steht das Kuppelstoffdach einfach besser, als dem Elfer, denn am Elfer habe ich immer den lang auslaufenden Ruecken gemocht. Das Cabriodach beim Elfer macht diesen im Profil zu einem Buckelwahl. Da ist der Boxster einfach konsequenter. Naja... nur meine Meinung. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SL Teufel
Aber heute? In einer Zeit, in der selbst ein fuer jederman erschwinglicher Alfa Romeo Brera mit wunderhuebschem Design (mit 4 (!) Endrohren) glaenzt, ....
Hi Teufel
Definiere mir bitte mal den Begriff erschwinglich im direkten Zusammenhang mit jedermann 😉
Die Anschaffungskosten für eine gut ausgestattete Brera 3.2 (für mich eine Dame)😉 liegen heutzutage jenseits der 50T Euro-Schwelle, zum besseren Verständnis, das waren mal DM 100'000.00 .... für fast 1'800 kg Leergewicht und Fahrleistungen auf FOCUS ST-Niveau (25T Euro) schon fast eine Anmassung ohnegleichen .... und das muss ich als eingefleischter Alfa-Fan sagen .... 🙁
Gruss Alfan, der lieber noch 10Teuro drauflegen und Cayman S fahren täte ...
Wir haben eine Situation wie in den 80er/90er Jahren. Der 911er in seiner aktuellen Auslegung ist leistungsmäßig so ziemlich ausgereizt. Die anderen Modelle müssen dem Rechnung tragen und sind aus diesem Grund (modellpolitisch) schwächer motorisiert, obwohl mehr möglich wäre. Diese Situation kommt einem doch verdammt bekannt vor. Was war mit dem damaligen 3l Turbo im 944, der gestrichen wurde ? Oder der Vierzylinder-Saugmotor, der bis zu 3,5 l hätte ausgereizt werden können kam ebenfalls nicht.
Größtenteils aus dem Grund, weil der 911er das Topmodell bleiben sollte und andere Fahrzeuge, obwohl dann fahrdynamisch überlegen, eingebremst werden mußten.
Porsche ist ja der Meinung, daß PS nicht alles ist (und damit haben sie durchaus recht). Aber allzu großen (leistungsmäßigen) Abstand zur Konkurrenz sollten sie nicht aufbauen.
Der Elfer ist zwar ein Mythos, aber entweder findet Porsche ein neues Grundmotorenkonzept auf Boxerbasis, um wieder Leistungsluft nach oben zu haben oder der Elfer ist in den nächsten 2-3 Generationen tot, weil es kein Leistungspotential mehr auszuschöpfen gibt. Aber vielleicht überrascht uns Porsche in der Hinsicht, denn die selben/ähnlichen Vorhersagen gabs in den 80ern.