Cayman - ein Flop?

Porsche

Mir ist aufgefallen, dass man fast keine Caymänner im Straßenverkehr sieht, bei Mobile dagegen werden schon über 300 Gebrauchte angeboten. Und selbst in den Porschezentren gibt man zu, dass sich der Wagen nicht so gut verkauft.

Sind die Porsche-Kunden evtl. doch intelligenter als die PAG erwartet hat?

Mehr Geld für ein Coupe als für ein Cabrio, ein aus politischen Gründen gedrosselter Motor, ein fragliches Design, im Vergleich zur Konkurrenz zu teuer, Simmerring-Probleme!

Trotzdem wird Porsche bestimmt Gewinne einfahren, da Boxster, 997 und Cayman sehr viele baugleiche Komponenten haben und sich die Entwicklungskosten im Rahmen hielten.

Was meint Ihr, wird der Cayman noch zum Hit, kann er sich gegen den neuen TT und das Z4-Coupe durchsetzen? Kann er 911er-Fans überzeugen oder hat Porsche wieder einmal ein Modell, das keine echte Akzeptanz erreicht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Sehe ich auch so.

Der 928 stellte auch innerhalb der Porsche-Geschichte den größten technologischen Schritt nach vorne dar (nein, nicht die Umstellung auf Wasserkühlung... 😁).

Gruß

Was bedeutet für Dich "Technologisch grösster Sprung nach vorne"?

Es war zumindestens ein Schritt in eine Sackgasse, weil der 928 irgendwann aus Mangel an Nachfrage (zuletzt wurden 1-2 pro Tag! produziert) eingestellt wurde, und es bis heute noch keinen direkten Nachfolger aus dem Hause Porsche gibt.

Ich fand den 928, besonders in den letzten Baujahren, ein absolut tollen Grand Tourismo für lange Reisen. Ein Sportwagen im Sinne eines 968/911/Boxster war er natürlich nie. Irgendwie hat er mit dem Panamera einen unehelichen Sohn mit 4 Türen. Dem leider die optische Eleganz eines Preisboxers in die Wiege gelegt wurde.

Wer einen 964 als wahren 911er hoffiert, vergisst dabei dass dieses Fahrzeug von de Gusseisernen G-Modell Fans nicht akzeptiert wurde, weill es eben nicht mehr der Originalen Porschetechnik entsprach und zu 95% neukonstruiert wurde. Den Gusseisernen Ur-911er Fans gefiel das G-Modell leider nicht, da dies durch die dicken Gummibalgstosstangen den eleganten Stil des Ur-911ers verloren hatte. Der Ur-911 stiess dagegen bei den Gusseisernen Porschefans und ihren 356 auf Ablehnung, weil der 911 als ein GT Fahrzeug für lange Strecken und nicht als Sportwagen angeshen wurde. Außerdem war er bei Markteinführung zu teuer.
Heutzutage haben halt die gusseisernen 997 Fahrer ein Problem mit dem neuen Heck- und Innenraumdesign, so wie die gusseisernen 964/993 als einzig wahres die Luftkühlung preisen.

Die Wahrheit ist schlicht, wenn Porsche jeweils auf die Gusseisernen gehört hätte, wären sie schon lange pleite, denn Stillstand ist Rückschritt und das Fahrzeug muss permanent weiterentwickelt werden.

319 weitere Antworten
319 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Hallo,

Er floppt nicht,weil er der bessere Nachfolger der irgendwann einmal mitsamt ihren Eignern dahinscheidenden 911er -
Reihe ist.
Gruß Kühli

eine gewagte these, wenn auch nicht ganz ernst gemeint (wie ich hoffe)

btt

er darf nicht floppen, irgendwann will ich auch so ein teil 🙂

ciao
tele

... ich fand die anderen beiträge spannender 😉

prototyp & freunde, wo seid ihr?

Hallo!

Danke für dieses Posting. Mir geht es gerade genauso.
Ich gebe nun auch meine Meinung zu den gestellten Fragen zum besten:

1.) Flop
nein, der Cayman floppt sicherlich nicht. Über die weitere Ausstattungs- und Sondermodellpolitik kann man die verfehlte Positionierung des Cayman gegenüber dem Boxster noch korrigieren
Der Cayman ist ein schönes Auto, das auch Leute wie mich anspricht, die keinen neuen 911er kaufen wollen, ein agiles, schnelles Auto suchen und das Porsche-Design mögen.
Das Thema Motorkonzept interessiert, hier gebe ich Kühli absolut recht, keinen Menschen. Das Auto muss schnell und sicher sein. Zudem muss man den größten 3er BMW damit verblasen können. Dann wird es schon gekauft. AIL macht Autoträume wahr...
Letztendlich fahren wohl keine 5% der Porscheeigner auf die Rennstrecke.

2.) Billig-Autos
Wer schon mal einen BMW aus den letzten Serien länger im Alltag gefahren hat weiß, dass das sehr gute Autos sind. Dasselbe gilt auch für Audi und Mercedes.
Zudem sind das, eine vernünftige Motorwahl vorausgesetzt, auch schnelle Autos, mit denen man im Alltag auf der Autobahn zumeist an den mit 190 Km/h pilotierten Porsches vorbeizieht. Das bringt mich zu einer Nebenfrage: weshalb schleichen so viele Porschefahrer?

Mein Dieselbenz läuft um die 230 und hat bei sportlicher Gangart eine Reichweite von 700 Km. Das ist nicht unbedingt "billig", sondern eher preiswert und schnell, denn ein Tankstop versaut einem den Schnitt uneinholbar...

Den Vergleich in Materialquaität und Verarbetung muss ein solcher Wagen auch gegenüber einem aktuellen Porsche nicht scheuen. Tolle Autos, aber auch mit viel Plastik innen gemacht. Der Controller regiert bei quasi jedem industriell gefertigten Produkt. Der Rest ist Image.

3.) Gehaltsnachweise
halte ich für nicht nötig, wenngleich nach Aussage eines Händlers hier in München die Leasing- und Finanzierungsquote bei Porsche generell bei über 50% liegt.
Das ist wie bei anderen Premiummarken.
Viele Porschebesitzer haben den Wagen daher ohnehin nicht bezahlt oder nutzen den Porsche als Firmenwagen.
Dagegen spricht natürlich nichts, aber Überheblichkeit ist dann auch fehl am Platze.

Abschließend: wer von Euch hat einen 911 (993 /996 / 997) im Vergleich zum Cayman länger(!) gefahren und kann mir etwas über die Unterschiede im Alltag sagen?
Welchen Porsche soll ich, der um die 70KEur ausgeben würde, kaufen? Ich will mit meinen 180cm vernünftig sitzen und wirklich schnell sein, also auch eine tragbare Reichweite mit dem Auto haben.

Danke und Grüße,

Mathias

Zitat:

Original geschrieben von e46_330ci


ach, ich wollte eigentlich nur wissen, ob der cayman floppt oder nicht ...

jetzt ist es sonntag morgen und ich hab mich durch den ganzen thread gequält, nur um zu lesen, ob der cayman floppt oder nicht.

aber den ganzen blödsinn, den ich mir anlesen musste, ... sorry das ist zuviel. und das betrifft nicht-porsche-fahrer und porsche-fahrer. schon a bisserl arrogant, von anderen billig-autos zu reden. schon a bisserl empfindlich, diesen blödsinn auch noch ernst zu nehmen. der a dabei, der diese diskussion angestossen hat, soll erst einmal offenlegen, was er beruflich macht, was er verdient und ob es sein umfeld überhaupt zulässt, diese autos zu fahren ... fahren kann diese autos jeder, leisten können sich diese autos nur wenige. und ich weiß wovon ich rede, wenn ich tagtäglich in die bücher dieser a dabei's blicken darf. war der insolvenzverwalter schon da?

ehrlich, wenn einer behauptet, er würde diese autos gerne fahren, er sie sich aber nicht leisten kann. dann soll er die hoffnung aber nicht aufgeben. zu oft kommt man an diese autos, weil der insolvenzverwalter eben schon da war!

ach, ich wollte eigentlich nur wissen, ob der cayman floppt oder nicht ...

... weil ich mir überlege, einen cayman zu kaufen. nach einem 50 teur 330ci und einem 70 teur m3. weil ich mir einen 997 s nicht leisten kann.

so ists recht ... 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Hallo,

Er floppt nicht,weil er der bessere Nachfolger der irgendwann einmal mitsamt ihren Eignern dahinscheidenden 911er -
Reihe ist.
Gruß Kühli

Das könnte er aber nur werden, wenn Porsche sich dazu entschliessen könnte, den Cayman im gleichen Preislevel mit gleicher Leistung wie den 911er zu platzieren. Dann könnte auch die Kundschaft tatsächlich entscheiden, ob sie als Porsche mit Leistung ein heckgetriebenes "Relikt" oder ein "Modernes Konzept" haben möchte.

Theoretisch dürfte dann ja auch keiner der beiden im Revier des anderen wildern...der 911er würde weiterhin seine Fans finden, irgendwann dann auch welche die in Ihrer Kindheit vor einen 997 standen und sich dachten "in 40 Jahren hab ich auch einen" während der Cayman im Bereich der anderen wildern könnte, die mit einem 911er aufgrund seines Konzeptes und vielleicht sogar seines Images (??) nichts anfangen könnten.

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Hallo,

Er floppt nicht,weil er der bessere Nachfolger der irgendwann einmal mitsamt ihren Eignern dahinscheidenden 911er -
Reihe ist.
Gruß Kühli

Hallo Kühli, war sicher nur ein Scherz von Dir oder?

Freut mich zwar, das er Dir gefällt der Schnappi aber Porsche wird den 911 niemals durch den Cayman ersetzen, das sollte auch Dir klar sein. Ansonsten noch viel Spass mit deinem kleinen Geschoss...

Gruss, Mathis

hallo matzhinrich,

hab'gestern meinen Turbo in Zahlung gegeben , der Händler hat mich im Cayman S zurück gefahren und dabei ein bißchen demonstriert. War schon eindrucksvoll aber nichts für mich. Er ist schon arg klein, hat so was von Mini und optisch gefällt er mir nicht. Ein Auto für den hohen Preis muß bei allen inneren Werten auch anmachen.
Gehöre auch nicht zu den Leuten die bei dem Verkehr mit dem Turbo die Autobahn lang räubern, wird mit dem Neuen nicht anders sein. Weiß doch jeder ,daß man könnte und das gibt Gelassenheit. Abends am Biertisch hat dann so mancher 'nen Turbo versägt und das sorgt für Gesprächsstoff.:-) Ich genieße das "automobile Wunderwerk", ansonsten steh' ich an einem sonnigen Sonntag früh auf , jag' ihn mal von HH nach FL , frühstücke und über die Dörfer geht's zurück, Fliegen abgemacht und das war ein schöner Tagesbeginn.
Das Auto ist mein Spassmobil und Dinge die nicht notwendig sind, bezahle ich bar, obwohl 'ne Finanzierung manchmal sinnvoller wäre. Das ist mein Verhältnis zum Porschefahren.

Schönen Gruß
Rolf

Ich habe mir den Cayman gestern mal im Vergleich mit meinem Jubi, dieser stand direkt neben ihm, genau angesehen.Meine Kiste schnitt, ganz ehrlich, für meinen Geschmack besser ab.

Das gilt auch für den 987er. Ich hoffe auf den 988er.

Zitat:

Original geschrieben von turbo996


hallo matzhinrich,

hab'gestern meinen Turbo in Zahlung gegeben , der Händler hat mich im Cayman S zurück gefahren und dabei ein bißchen demonstriert. War schon eindrucksvoll aber nichts für mich. Er ist schon arg klein, hat so was von Mini und optisch gefällt er mir nicht. Ein Auto für den hohen Preis muß bei allen inneren Werten auch anmachen.
Gehöre auch nicht zu den Leuten die bei dem Verkehr mit dem Turbo die Autobahn lang räubern, wird mit dem Neuen nicht anders sein. Weiß doch jeder ,daß man könnte und das gibt Gelassenheit. Abends am Biertisch hat dann so mancher 'nen Turbo versägt und das sorgt für Gesprächsstoff.:-) Ich genieße das "automobile Wunderwerk", ansonsten steh' ich an einem sonnigen Sonntag früh auf , jag' ihn mal von HH nach FL , frühstücke und über die Dörfer geht's zurück, Fliegen abgemacht und das war ein schöner Tagesbeginn.
Das Auto ist mein Spassmobil und Dinge die nicht notwendig sind, bezahle ich bar, obwohl 'ne Finanzierung manchmal sinnvoller wäre. Das ist mein Verhältnis zum Porschefahren.

Schönen Gruß
Rolf

Rolf, ganz auf meiner Linie (und nicht nur weil wir

beide den TT fahren bzw. fuhren).

Der Cayman gibt MIR optisch auch nichts. Habe ihn jetzt
mehrfach im PZ stehen sehen, aber NIE wollte ich auch
nur die Tür öffnen ( dann schon eher beim schwarzen
GT3... 😉 )

"Autobahn räubern", auf den obigen Vergleich mit den
deutschen Limousinen (Bemerkung "warum P-Fahrer denn
immer so schleichen"😉 bezogen, gefällt mir, allein
aufgrund der Verkehrssituation hier, nicht so.

ABER, hatte z.B. gestern noch die Gelegenheit wg.
eines Termins 2 Stunden pro Strecke ins Hochsauerland
zu fahren - DAS MACHT SPASS ! Und ich habe all die
A6/A8/5er/7er/DB 2x0,3x0, 4x0, 5x0/TDI/CDI gar nicht
mehr gezählt, denen schon bei 65 in 40er-Kurven die
Reifen quietschten, die Karosserien wankten und die
ich DORT in Berg und Tal überholt habe ("geräubert",
um bei der Terminologie zu bleiben) indem ich auf
kürzester Strecke zwischen den Kurven eben schon bei
>130 war und die Kurve aufgrund des "Ankers" noch
sicher ( mit 80 😉 ) nahm (OK, es war trocken...).

! 😁 = Dauerzustand !

DAS macht "Porsche-Fahren" aus.
Autobahnfahrten nicht.

Noch zum Thema "700 km ohne Tanken": Reisen >300 km
pro Strecke bewältige ICH mit Flugzeug oder Bahn.
Das ist schneller und stresst nicht. Und Erich Sixt
(o.a.) gibt es dann überall, wenn man noch die ein
oder andere Wegstrecke vom Flughafen oder von der
Bahnstation aus "auf's Land" zu bewältigen hat.

Gruss
von Einem, der P-Eigentümer (n.b.!) ist, aber das Auto
nicht für "nicht notwendig" hält 😉

d'accord Webraider.

streiche "nicht notwendig", ersetze durch "nicht lebensnotwendig". :-))

Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von 340R


...Der Porsche AG scheint inzwischen ohnehin mehr daran gelegen zu sein,
die Kundschaft an Herrn Wiedekings Erfindung des Wegwerfporsche zu gewöhnen als den Kreis der wirklichen Fans zu erhalten oder zu vergrößern.

Die Zahl derer, die sich keinen nächsten Porsche mehr kaufen wollen,
ist doch mit steigender Tendenz auffallend und hat wohl auch berechtigte Gründe....

...Gefallen hat mir der Satz
"...oder war die Kundschaft doch intelligenter wie von Porsche angenommen?".
Dahinter steckt schon eine tiefe Wahrheit.

Hi,

sehr gut beobachtet und formuliert !

Hallo,
auch wenn ich mich im Moment eher für einen 356 bzw. frühen 911 interessiere mal meine Ansicht.
Der erste Eindruck vom Cayman war geteilt. Eigentlich ganz schön aber es fehlte mir etwas an diesem Auto, ich konnte mich nicht so richtig mit ihm anfreunden. Ich bin kein Freund von tiefer,breiter härtermit dickem Flügel drauf, aber als ich auf der Motorshow in Essen den Cayman S von Techart gesehen habe, war ich begeistert, da passte alles. Also 20" stehen dem Auto sehr gut. Ich denke er wird in Zukunft auch als sehr erfolgreiches Auto in den Verkaufszahlen dastehen, was ich aber nicht verstehen kann ist der Cayman mit 245Ps.
Wenn ich Angst vor jedem Z4 3,0si,Nissan 350Z,SLK350,GolfR32 usw. haben muß, ich selber aber im Porsche sitze und meine Not habe diesen Autos zu folgen
(auch wenn der Cayman auf der Rennstrecke eine bessere Figur macht, aber da fahren wir nun mal nicht so häufig )
dann glaube ich nicht die richtige Wahl getroffen zu haben.
Trotz alle dem sehe ich im Cayman S ein traumhaftes Auto
für das ich mich begeistern könnte.
Viele Grüße
David06

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Rolf, ganz auf meiner Linie (und nicht nur weil wir
beide den TT fahren bzw. fuhren).

Der Cayman gibt MIR optisch auch nichts. Habe ihn jetzt
mehrfach im PZ stehen sehen, aber NIE wollte ich auch
nur die Tür öffnen ( dann schon eher beim schwarzen
GT3... 😉 )

"Autobahn räubern", auf den obigen Vergleich mit den
deutschen Limousinen (Bemerkung "warum P-Fahrer denn
immer so schleichen"😉 bezogen, gefällt mir, allein
aufgrund der Verkehrssituation hier, nicht so.

ABER, hatte z.B. gestern noch die Gelegenheit wg.
eines Termins 2 Stunden pro Strecke ins Hochsauerland
zu fahren - DAS MACHT SPASS ! Und ich habe all die
A6/A8/5er/7er/DB 2x0,3x0, 4x0, 5x0/TDI/CDI gar nicht
mehr gezählt, denen schon bei 65 in 40er-Kurven die
Reifen quietschten, die Karosserien wankten und die
ich DORT in Berg und Tal überholt habe ("geräubert",
um bei der Terminologie zu bleiben) indem ich auf
kürzester Strecke zwischen den Kurven eben schon bei
>130 war und die Kurve aufgrund des "Ankers" noch
sicher ( mit 80 😉 ) nahm (OK, es war trocken...).

! 😁 = Dauerzustand !

DAS macht "Porsche-Fahren" aus.
Autobahnfahrten nicht.

Noch zum Thema "700 km ohne Tanken": Reisen >300 km
pro Strecke bewältige ICH mit Flugzeug oder Bahn.
Das ist schneller und stresst nicht. Und Erich Sixt
(o.a.) gibt es dann überall, wenn man noch die ein
oder andere Wegstrecke vom Flughafen oder von der
Bahnstation aus "auf's Land" zu bewältigen hat.

Gruss
von Einem, der P-Eigentümer (n.b.!) ist, aber das Auto
nicht für "nicht notwendig" hält 😉

...

Na dann ist ja noch Licht am Ende des Tunnels. ich freue mich ja, wenn jemand mich mit seinem Porsche und dickem Grinsen auf der LAadstraße überholt. Ich würde es genauso machen. Nur komischerweise machen die meisten es nicht. Macht es denn wirklich Spass, sich auf die Formel "es reicht mir, dass ich könnte, wenn ich wollte" zurückzuziehen, wenn man auf der LAndstraße mit 120 Km/h von einem 1979er Alfa Spider mit 105 PS überholt wird...?
Natürlich sollte man auf öffentlichen Straßen nicht fahren wie ein Wilder. Aber mit einem porsche fährt man auf freier Autobahn doch gerne mal 240, oder nicht?

Zum Thema Reichweite:
Ich selbst reise lieber mit dem Auto auf Strecken bis ca. 800 Km, da das, um Dir zu widersprechen, normalerweise nicht oder kaum länger dauert als Fliegen und ich vor Ort flexibel bin. Zudem fliege ich sehr viel interkontinental und freue mich über eine schöne Autofahrt in Europa ab und an.

Letztendlich ist das ein emotionales Thema, einen Porsche kann man immer schlecht reden. Ich bin vom 911er seit meiner frühesten Kindheit fasziniert, dennoch gefällt mir der Cayman sehr gut. Das Philosophieren über die Motorkonzepte ist nett, aber im Alltag vollkommen irrelevant. Spannender finde ich da schon die zackigen Kotflügel und die Heckklappe des Cayman. Seit ich aber den 997er Cabrio gesehen habe, weiss ich was ich will. Da ist mir auch die lächerliche Reichweite und der minimale Kofferraum egal. Dann muss der Benz eben bleiben...

Grüße und weiterhin gute Fahrt,

Mathias

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


...
Das Philosophieren über die Motorkonzepte ist nett, aber im Alltag vollkommen irrelevant.

So sehe ich das auch. Abseits der Rennstrecke merkt man weniger Antriebskonzept und Spitzenleistung als den Schub im unteren Drehzahlbereich. Und ein Elfer schiebt im Vergleich zu Cayman/Boxster mächtig... 😛

Zitat:

Seit ich aber den 997er Cabrio gesehen habe, weiss ich was ich will. Da ist mir auch die lächerliche Reichweite und der minimale Kofferraum egal.

Klarer Einspruch.

Erstens sind auch mit dem 997 beim cruisen 500 km drin.

Zweitens kann man offen hinter den Sitzen Kartons befördern, bei denen alle anderen Sportwagen von Porsche kapitulieren.

Sogar ein Fahrrad passt mit ausgebauten Rädern rein.

Zitat:

Dann muss der Benz eben bleiben...

Aber nur wenn man Kinder hat.

Die Alltagstauglichkeit des 997 ist wirklich beeindruckend.

Und ein Benz ist auch nur solange toll, solange er nicht alle Naselang repariert werden muss... 🙄

Ich sag euch obs ein Flop wird wenn ich anfang September das neue Z4M Coupe zur Probefahrt hatte...lol.

Der Cayman S fährt sich sehr schön, auch wenn ich mir bissl mehr Power gewünscht hätte.

Für mich sehen die Probleme folgendermassen aus:
Zu teuer: Mein Vorführwagen hatte mit Optionen einen Preis sehr nahe am 997

Der Ruf als : Porsche für arme...

Deine Antwort
Ähnliche Themen