Cayman - ein Flop?

Porsche

Mir ist aufgefallen, dass man fast keine Caymänner im Straßenverkehr sieht, bei Mobile dagegen werden schon über 300 Gebrauchte angeboten. Und selbst in den Porschezentren gibt man zu, dass sich der Wagen nicht so gut verkauft.

Sind die Porsche-Kunden evtl. doch intelligenter als die PAG erwartet hat?

Mehr Geld für ein Coupe als für ein Cabrio, ein aus politischen Gründen gedrosselter Motor, ein fragliches Design, im Vergleich zur Konkurrenz zu teuer, Simmerring-Probleme!

Trotzdem wird Porsche bestimmt Gewinne einfahren, da Boxster, 997 und Cayman sehr viele baugleiche Komponenten haben und sich die Entwicklungskosten im Rahmen hielten.

Was meint Ihr, wird der Cayman noch zum Hit, kann er sich gegen den neuen TT und das Z4-Coupe durchsetzen? Kann er 911er-Fans überzeugen oder hat Porsche wieder einmal ein Modell, das keine echte Akzeptanz erreicht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Sehe ich auch so.

Der 928 stellte auch innerhalb der Porsche-Geschichte den größten technologischen Schritt nach vorne dar (nein, nicht die Umstellung auf Wasserkühlung... 😁).

Gruß

Was bedeutet für Dich "Technologisch grösster Sprung nach vorne"?

Es war zumindestens ein Schritt in eine Sackgasse, weil der 928 irgendwann aus Mangel an Nachfrage (zuletzt wurden 1-2 pro Tag! produziert) eingestellt wurde, und es bis heute noch keinen direkten Nachfolger aus dem Hause Porsche gibt.

Ich fand den 928, besonders in den letzten Baujahren, ein absolut tollen Grand Tourismo für lange Reisen. Ein Sportwagen im Sinne eines 968/911/Boxster war er natürlich nie. Irgendwie hat er mit dem Panamera einen unehelichen Sohn mit 4 Türen. Dem leider die optische Eleganz eines Preisboxers in die Wiege gelegt wurde.

Wer einen 964 als wahren 911er hoffiert, vergisst dabei dass dieses Fahrzeug von de Gusseisernen G-Modell Fans nicht akzeptiert wurde, weill es eben nicht mehr der Originalen Porschetechnik entsprach und zu 95% neukonstruiert wurde. Den Gusseisernen Ur-911er Fans gefiel das G-Modell leider nicht, da dies durch die dicken Gummibalgstosstangen den eleganten Stil des Ur-911ers verloren hatte. Der Ur-911 stiess dagegen bei den Gusseisernen Porschefans und ihren 356 auf Ablehnung, weil der 911 als ein GT Fahrzeug für lange Strecken und nicht als Sportwagen angeshen wurde. Außerdem war er bei Markteinführung zu teuer.
Heutzutage haben halt die gusseisernen 997 Fahrer ein Problem mit dem neuen Heck- und Innenraumdesign, so wie die gusseisernen 964/993 als einzig wahres die Luftkühlung preisen.

Die Wahrheit ist schlicht, wenn Porsche jeweils auf die Gusseisernen gehört hätte, wären sie schon lange pleite, denn Stillstand ist Rückschritt und das Fahrzeug muss permanent weiterentwickelt werden.

319 weitere Antworten
319 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Jaja, 800 km mit 220 km/h Durchschnitt...

Bin ich der Einzige, der Dich ob dieser Aussage für, OK,
sagen wir es freundlich, etwas weltfremd hält ?

Gruss
von der living urban legend

Edit: Alfan, danke für die Rückgabe des Glaubens an
den menschlichen Verstand. 😉

Hallo!

Ich habe nichts von einem 220er Durchschnitt geschieben. Bitte noch einmal nachlesen, bevor die Beschimpfungen ausgepackt werden.

Alfan hat vollkommen recht und mir nicht widersprochen.

Dass es mich nicht so sehr anstrengt, nach den von Alfan und mir übereinstimmend genannten Voraussetzungen schnell zu sein, ist der Grund dafür, weshalb ich insgesamt sehr schnelle Schnitte schaffe.
Wer schneller müde wird, fährt eben ab und an langsamer. Dann lohnt sich das temporäre Schnellfahren natürlich nicht.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...

Beste Grüße von der Überholspur,

Mathias

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Klar sind 800 Km mit 270 sehr anstrengend, es gibt jedoch m.W. kein Auto, mit welchem dies überhaupt möglich wäre. Mindestens ein Tankstop dürfte nötig sein und der Verkehr gibt das meistens nicht her.

Was aber bestens geht, ist diese Strecke mit 220 durchzufahren.

Hi Mathias

Hoffe, ich habe beim Zitieren nichts Relevantes übersehen, aber obige Aussage lässt effektiv die Interpretation zu, 800 Km mit einem Schnitt von 220km/h zu durchfahren sei möglich .... bestens möglich. So gesehen hab ich Dir in meinem Vorpost zwar nicht widersprochen, muss nun jedoch die fällig gewordene Lanze für Webraider brechen.
Er hat Dich korrekt zitiert und seine Schlussfolgerung aus diesem Deinem Zitat ist an und für sich nur noch freie Meinungsäusserung, keineswegs ausgepackte Beschimpfung.

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Hi Mathias

Hoffe, ich habe beim Zitieren nichts Relevantes übersehen, aber obige Aussage lässt effektiv die Interpretation zu, 800 Km mit einem Schnitt von 220km/h zu durchfahren sei möglich .... bestens möglich. So gesehen hab ich Dir in meinem Vorpost zwar nicht widersprochen, muss nun jedoch die fällig gewordene Lanze für Webraider brechen.
Er hat Dich korrekt zitiert und seine Schlussfolgerung aus diesem Deinem Zitat ist an und für sich nur noch freie Meinungsäusserung, keineswegs ausgepackte Beschimpfung.

Salut
Alfan

Hallo Alfan und Webraider,

So gesehen habt Ihr Recht.
Ich entschuldige mich. Ich setzte beim Verfassen des Textes für mich voraus, dass dies nur in Nardo möglich ist, hätte das
aber offenbar noch extra erwähnen müssen.

Ich denke nun ist klar, worum es mir geht. Möglichst konstantes Schnellfahren, also salopp gesagt "immer dranbleiben", führt zu guten Durchschnittszeiten, die dann auch, eine einigermassen flüssige Verkehrslage vorausgesetzt, deutlich höher liegen als bei langsamer Fahrt mit 130-160 Km/h.

Viele Grüße,

Mathias

-auchmaleinmisch-

sorry, aber 800km mit einem schnitt von 220kmh. das soll mir mal einer zeigen 😉

-schonwiederweg-

gruß, joe 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von joe diese´l


-auchmaleinmisch-

sorry, aber 800km mit einem schnitt von 220kmh. das soll mir mal einer zeigen 😉

-schonwiederweg-

gruß, joe 😎

Theorhetisch und kurz zwischen Mitternacht und 6 Uhr früh mag das sogar irgendwo evtl mit einem 320d oder noch besser einem Alpina D3 möglich sein. Bei fast allen anderen wird der Mix kaum hinhauen um einerseits vom Verbrauch her die 800km mit einem Tank zu schaffen und andererseits die 220km/h konstant zu fahren.

Tagsüber lässt die Verkehrslage in den alten Bundesländern das zumindest nicht zu, da wird man ständig irgendwo ausgebremst, das hat noch nicht mal so sehr mit der eigenen Kondition zu tun - wobei dies auch eine grosse Rolle spielt -> selbst bei 24 Stunden Rennen fährt kein Fahrer länger als ein paar Stunden - sondern vielmehr mit der Verkehrslage, Baustellen und anderen Einflüssen!

Gruss, Mathis

...es geht, auch wenn verboten 😁 ...Deutschland-Luxemburg-Frankreich--Spanien 1780 km...nachts..Vorsaison...mein Schnitt zwischen 190km/h-210km/h in der Stunde. In 10 Std. war ich da....inkl. Tanken...wer es nicht glaubt....fragt meine Freundin... 😁 Wer zu der Zeit den Verkehr dort nachts kennt und die gut ausgebauten Autobahnen, weiß das es geht...
Wir müssen nicht darüber diskutieren, dass es verboten ist..Frankreich 130km/h-Limit, Spanien 120km/h.
Bitte keine Belehrung.....fahr öfter die Strecke und einmal hat mich die Nummer auch schon 1500€ gekostet inkl. Fahrverbot in Frankreich... 😉

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU


...es geht, auch wenn verboten 😁 ...Deutschland-Luxemburg-Frankreich--Spanien 1780 km...nachts..Vorsaison...mein Schnitt zwischen 190km/h-210km/h in der Stunde. In 10 Std. war ich da....inkl. Tanken...wer es nicht glaubt....fragt meine Freundin... 😁 Wer zu der Zeit den Verkehr dort nachts kennt und die gut ausgebauten Autobahnen, weiß das es geht...
Wir müssen nicht darüber diskutieren, dass es verboten ist..Frankreich 130km/h-Limit, Spanien 120km/h.
Bitte keine Belehrung.....fahr öfter die Strecke und einmal hat mich die Nummer auch schon 1500€ gekostet inkl. Fahrverbot in Frankreich... 😉

Cu
Frank

Kenne die Autobahnen, die sind echt sehr gut (für solche Qualität bich ich sogar bereit Maut zu zahlen)!!! Habe die ähnliche Strecke auch mal gefahren FRA - Brüssel - Paris - San Sebastian - Bilbao, hatte damals vor 10 Jahren einen Golf II hat daher auch etwas länger gedauert und ich konnte auch gar nicht wirklich so schnell fahren, das ich Strafzettel bekommen hätte.

Das Fazit bleibt aber, wenn überhaupt ist es nur bei Nacht möglich!

Gruss, Mathis

P.S.: kritiseren werde ich dich bestimmt nicht!

Zitat:

Original geschrieben von mhaas


Kenne die Autobahnen, die sind echt sehr gut (für solche Qualität bich ich sogar bereit Maut zu zahlen)!!! Habe die ähnliche Strecke auch mal gefahren FRA - Brüssel - Paris - San Sebastian - Bilbao, hatte damals vor 10 Jahren einen Golf II hat daher auch etwas länger gedauert und ich konnte auch gar nicht wirklich so schnell fahren, das ich Strafzettel bekommen hätte.

Das Fazit bleibt aber, wenn überhaupt ist es nur bei Nacht möglich!

Gruss, Mathis

P.S.: kritiseren werde ich dich bestimmt nicht!

Hi,

es ist heute auch fast nicht mehr möglich dies ohne wirklich viel Glück zu machen. Mittlerweile stehen die auch überall und blitzen etc. Bis vor 1-2 Jahren ging das noch fast "ohne" Risiko, vor allem nachts in der Vorsaison, ohne Probleme mit der Rennleitung zu bekommen. Seitdem fliege ich die Strecke. Ich fahre wirklich gerne Auto, auch so lange Strecken an einem Stück, aber bei so einer Strecke muss man schon mal schneller fahren, um die Fahrzeit in einem noch erträglichen Rahmen zu halten. Dies geht nun leider nicht mehr so ohne weiteres. Vielleicht auch besser so, man kann sich vorstellen in welcher Art und Weise ich diese Strecke in so einer Zeit geschafft habe. 😉 Quasi immer Vollgas wann immer es ging.

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU


Ich fahre wirklich gerne Auto, auch so lange Strecken an einem Stück, aber bei so einer Strecke muss man schon mal schneller fahren, um die Fahrzeit in einem noch erträglichen Rahmen zu halten.

Mit einer oder zwei Übernachtungen hat man da aber sicherlich mehr vom Urlaub. Der fängt bekanntlich vor der Haustür an und nicht erst am Urlaubsort.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Mit einer oder zwei Übernachtungen hat man da aber sicherlich mehr vom Urlaub. Der fängt bekanntlich vor der Haustür an und nicht erst am Urlaubsort.

Auch wenn Du es nicht glaubst..für mich fing der Urlaub genau damit an, wann kann man so in Deutschland fahren? Eigentlich fast nie...für mich war/ist sowas Entspannung.

Der eine so, der andere so...

Cu
Frank

cayman der hübscheste porsche aller zeiten

Hallo Leute.
Ich bin ebenfalls vom Porsche Virus Infiziert und das schon seit vielen Jahren. Irgendwann werde auch ich mir diesen Traum erfüllen. Natürlich ist der 911 das begehrte Objekt. Um zu sehen ob der Cayman eine alternative ist habe ich ihn mal Probegefahren.
Es ist echt ein tolles Auto und mit sicherheit kein Hausfrauenporsche.

Grüße Robert

P.S. Wo bleiben eigentlich die Bilder von CLK....

Zitat:

Original geschrieben von robertpetr


Hallo Leute.
Ich bin ebenfalls vom Porsche Virus Infiziert und das schon seit vielen Jahren. Irgendwann werde auch ich mir diesen Traum erfüllen. Natürlich ist der 911 das begehrte Objekt. Um zu sehen ob der Cayman eine alternative ist habe ich ihn mal Probegefahren.
Es ist echt ein tolles Auto und mit sicherheit kein Hausfrauenporsche.

Grüße Robert

P.S. Wo bleiben eigentlich die Bilder von CLK....

Die sind immer noch auf der Cam... 😁

Denk Dir Dein Foto, das Auto in schwarz, die 19" Carrera-Sportrad und nen anderes Kennzeichen...dann kommt das meinem schon recht nahe.. 😁

Bilder kommen noch...echt wenig Zeit im Moment...

Cu
Frank

Hallo,
ich fahre den Flop schon über 5Tkm und mehr als zufrieden !
Einen 911 hätte ich mir auch kaufen können, aber ich wollte aus manchen Gründen den Cayman S und habe es nicht bereut.
Gruß

Hallo,
hier mal ein Zwischenbericht der Porsche-Neuzulassungen D

Im Jahr 2006 August /Gesamt 1-8 / Veränderung

Cayman 90/ 1391
Boxster 113/ 2293 -17,6%
Carrera Cabrio 166/ 3169 +30,0%
Carrera Coupe 248/ 3087 + 3,9%
Cayenne 257/ 2877 -23,4%

Unter Berücksichtung,daß die PZ Ende Juli /Anfang August mit Caynan-Basis vollgestopft wurden,ist das übers Jahr gesehen ein ziemlich enttäuschendes Ergebnis. Was wird das erst,wenn
der Cayman mal 3/4 Jahre im Markt ist? Ein Exot!
Für den deutschen Markt ist die Preispositionierung falsch.
Dafür lauft er in USA und im arabisch/asiatischen Raum sehr gut,so daß die Planzahlen z.Z. noch übertroffen werden.
Gruß Kühli

Deine Antwort
Ähnliche Themen