Cayenne, Zwillinge?

Porsche

Hallo liebe Porsche Talker,

ich habe eine, für hier, ungewöhnliche Frage:

Wer hat Erfahrung mit dem Cayenne mit Zwillingen, oder mit zwei Kindersitzen hinten plus mittlerer Sitz mit Aupair besetzt?
Würdet Ihr dies jemand empfehlen, oder eher nicht?

Porsche rückt den Cayenne auch nicht eine Woche zum wirklichen Test raus, darum hier die Frage (gut macht Volvo auch nicht, aber ich habe aktuelle einen V70 und daher weis, ich es paßt).

Bei mir steht demnächst der neue Wagen an und der Zwillingswagen ist ein echtes Kriterium (A6 und 5er Touring gehen deswegen nicht).
Es bleibt nur E Klasse, Cayenne und V70.
Mercedes wollen meine Frau und ich einfach nicht, und Volvo zwingt einem beim neuen Modell eine Automatik bei den Benzinern zu nehmen, was für uns beide ein no-no ist. Deswegen geht auch der XC90 nicht.
Bleibt also der Cayenne, der kostentechnisch sich nicht vom V70 T6 unterscheidet.

Beim Volvo klappt es problemlos und der Kofferraum ist in Ordnung. Der vom Cayenne geht grade halt, würde ich aber dennoch nehmen, weil ein Zuffenhausener eben schon "netter" ist als einer aus Göteborg. Und beide kommen auf fast idente Gesamtkosten (Sprit, Vers, etc.).

Bin mir zwar bewußt, daß die Auswahl für den Cayenne betreffs Kofferraum nicht ganz üblich sein wird, aber es ist den Versuch der Frage wert.

Viele Grüße
Zehti

10 Antworten

Ich vermute, es scheitert an der Automatik (bin mir aber nicht sicher): wie wäre es mit einem Q7?

Grüße
Burnett

Warum geht nicht A6?

ich habe einen A6 Avant 2.0 TDI und wir haben Zwillinge (6 Wochen alt) und eine Tochter (4 Jahre).
MaxiCosi hinten links und mitte, Kindersitz (Römer KID) rechts, paßt so gerade, anschnallen ist Gefummel, aber es geht.
Zwillingswagen (TFK - Twinner Twist) im Kofferraum paßt spielend, der paßt sogar in den A4 Avant meiner Frau, inklusive faltbarer Babyschalen. Deswegen haben wir diesen Kinderwagen auch ausgesucht, andere (Hartan, Teutonia) passen nicht in den A4 aber in den A6, der A6 Kofferraum ist sehr lang.

Ich bin vollends zufrieden mit dem A6 und dem TFK. Natürlich kann ich aber auch nicht verleugnen, daß ein Cayenne ein schönes Familienauto ist, steht nur leider nicht auf der Firmenwagenliste.

Gruß, Steni911

PS: Römer KID paßt übrigens auch hinten in den 11er, nur nicht insgesamt 5 Personen :-(

ein A6 kommt nicht in Frage, weil es im Kofferraum an der Innenhöhe mangelt.
Habe es versucht und den Kinderwagen (OneTreeHill Urban Jungle) bekommt man nicht hochgekippt rein. Dies ist aber notwendig, daß genügend Restkofferraum übrig bleibt. Die E-klasse, V70 und Cayenne haben ein paar cm mehr, die dann entscheidend sind...

Der Q7 wäre eine Alternative, muß ich mir mal ansehen, ob´s gute Benziner mit Schalter gibt.

Bei A6 und Q7 kommt aber auch meine extrem schlechte Erfahrung mit Audi dazu (hatte drei neue A6 in einem Jahr und alle wurden von Audi gewandelt). Fehler können bei allen Herstellern passieren, aber es geht darum, wie die damit umgehen. Wir haben sehr viele Autos bei uns am laufen (>1000) und nur mit Audi/VW gibt es immer wieder richtig Streß (Ausfälle, sehr viele Werkstattaufenthalte, etc.).
Die Porsches (Cayenne´s, 996, 997) laufen ohne irgendwelche Probleme mit hohen km, die Volvo Benziner machen keinen Streß, die BMWs sind auch sehr gut (aber im 5er ist das gleiche Kofferraumthema wie im A6) und mit Mercedes gibt es ähnlich viel Ärger wie mit Audi.

Ich fahre eben sehr viel beruflich und habe einige lange Privatfahrten mit voller Familie (60-90tkm p.a.). Da kann ich nur ein Auto brauche, was sehr zuverlässig ist. Also Porsche oder Volvo. Beide kommen auf diegleiche All-inclusive Leasingrate (also samt Sprit etc.) und dsomit ist mein Favorit klar ein Cayenne (6 Zyl oder S).

VG
Zehti

Der einzige Nachteil beim Cayenne wäre wohl, dass der au-pair etwas unbequem stizen würde, weil der mittlere sitz relativ straff gepolstert ist. Weiß nicht, wie das beim volvo ist

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bronzo


Der einzige Nachteil beim Cayenne wäre wohl, dass der au-pair etwas unbequem stizen würde, weil der mittlere sitz relativ straff gepolstert ist. Weiß nicht, wie das beim volvo ist

Danke für den Hiweis. Würde aber sagen, da muß sie durch 🙄

Obwohl der Volvo mit Sportsitzen auch recht straff ist, somit sollte der Unterschied nicht so arg sein. Aber werde ich bei der Probefahrt besonders prüfen.

VG Zehti

Kann zwar nicht mit zwei Kinder aufwarten bin aber oft mit den Cayenne zu Fünft unterwegs.
Finde den fünften Sitz hinten Mitte wirklich nicht so schlecht.
Ist zuminderst besser als bei meinen alten S8 und auch beim RS6 sitzte man hinten in der Mitte schlechter als beim Cayenne.
Wobei zwei Personen hinten bei uns unter 1.70 sind.
Von Q7 würde ich abraten.
Verstehe bis heute nicht warum man bei so einen Riesen Fahrzeug von 5,09 cm länge den fünften Platz hinten so wenig
Sitzfläche zu mutet. Die Einbuchtung hinten mitte beim Q7 mit so geringer Sitzauflage ist mir wirklich unverständlich.

Hallo,

als bei uns vor 2,5 Jahren ein neuer Familienwagen her sollte, war auch ein Kriterium das unsere 3 Kids (8, 9 und 12 Jahre hinten stressfrei sitzen können, was bei dem AUDI A 8 trotz Größe nicht so toll ging.

Es wurde dann ein x 5. Neben dem Motor (Diesel) gab dieser Punkt den Ausschlag.

Warum: Der X 5 hat hinten eine Bank und keine ausgeformten Einzelsitze, diese bedingen einen sehr engen Platz in der Mitte und unnützen Platz links und rechts an der Tür. Die Einzelsitze sind für 2 sehr gut, für 3 eher schlecht.

Ich weiß nicht was der Cayenne hinten hat. Eine Bank spricht dann eher dafür das 3 besser Platz haben, zwei Einzelsitze dagegen.

Dies ist kein Versuch dich vom x 5 zu überzeugen, vor allem da zumindest der alte auch vom Kofferraum nicht akzeptabel ist. Das spielte bei uns keine Rolle.

Nach meiner Überzeugung dürfte der Aufgabe ein Q 7 am besten gewachsen sein, ist aber ein Mordsteil für den Alltag. Die Motoren sind gut.

Was die Erfahrungen mit Firmenwagen angeht habe ich etwas andere Erfahrungen gemacht. Mercedes sauschlecht, BMW aber nicht viel besser. VW vergessen. Audi gut und im Zweifel kulant, Porsche auf jeden Fall top.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von steni911


Warum geht nicht A6?

ich habe einen A6 Avant 2.0 TDI und wir haben Zwillinge (6 Wochen alt) und eine Tochter (4 Jahre).
MaxiCosi hinten links und mitte, Kindersitz (Römer KID) rechts, paßt so gerade, anschnallen ist Gefummel, aber es geht.
Zwillingswagen (TFK - Twinner Twist) im Kofferraum paßt spielend, der paßt sogar in den A4 Avant meiner Frau, inklusive faltbarer Babyschalen. Deswegen haben wir diesen Kinderwagen auch ausgesucht, andere (Hartan, Teutonia) passen nicht in den A4 aber in den A6, der A6 Kofferraum ist sehr lang.

Ich bin vollends zufrieden mit dem A6 und dem TFK. Natürlich kann ich aber auch nicht verleugnen, daß ein Cayenne ein schönes Familienauto ist, steht nur leider nicht auf der Firmenwagenliste.

Gruß, Steni911

PS: Römer KID paßt übrigens auch hinten in den 11er, nur nicht insgesamt 5 Personen :-(

Guten Abend Steni911

In wenigen Monaten bin auch ich Vater von Zwillingen und stehe vor dem Entscheid, ein neues Auto zu kaufen. Darf ich fragen, um welches Baujahr es sich bei deinem A6 handelt? Da wir den gleichen Zwillingswagen bestellen werden, wäre dies von Interesse. habe nämlich keine Lust nen Galaxy, Sharan etc zu fahren.

Gruss, Gibts doch gar nicht

Zitat:

Original geschrieben von Gibts doch gar nicht



Zitat:

Original geschrieben von steni911


Warum geht nicht A6?

ich habe einen A6 Avant 2.0 TDI und wir haben Zwillinge (6 Wochen alt) und eine Tochter (4 Jahre).
MaxiCosi hinten links und mitte, Kindersitz (Römer KID) rechts, paßt so gerade, anschnallen ist Gefummel, aber es geht.
Zwillingswagen (TFK - Twinner Twist) im Kofferraum paßt spielend, der paßt sogar in den A4 Avant meiner Frau, inklusive faltbarer Babyschalen. Deswegen haben wir diesen Kinderwagen auch ausgesucht, andere (Hartan, Teutonia) passen nicht in den A4 aber in den A6, der A6 Kofferraum ist sehr lang.

Ich bin vollends zufrieden mit dem A6 und dem TFK. Natürlich kann ich aber auch nicht verleugnen, daß ein Cayenne ein schönes Familienauto ist, steht nur leider nicht auf der Firmenwagenliste.

Gruß, Steni911

PS: Römer KID paßt übrigens auch hinten in den 11er, nur nicht insgesamt 5 Personen :-(

Guten Abend Steni911

In wenigen Monaten bin auch ich Vater von Zwillingen und stehe vor dem Entscheid, ein neues Auto zu kaufen. Darf ich fragen, um welches Baujahr es sich bei deinem A6 handelt? Da wir den gleichen Zwillingswagen bestellen werden, wäre dies von Interesse. habe nämlich keine Lust nen Galaxy, Sharan etc zu fahren.

Gruss, Gibts doch gar nicht

der kompakteste Zwillingswagen ist ein Urban Jungle von OneTree Hill. Kostet in EUropa zwar enorm viel, aber kannst nach zwei Jahren noch gut verkaufen. In USA bekiommst in für ein Drittel und sind dort auch sofort lieferbar und nicht wie die meisten Wagen mit 8-12 WOchen Lieferzeit wie in Europa.

Du mußt beim Zwillingswagen bedenken: wie breit ist der Wagen: die Norm in deutschen Läden ist 80cm zwischne den Türen und den Gängen. Da kommst nur noch mit 2 Zwillingswagen durch....

ad Auto: Mercedes GL paßt genial. Viel mehr Platz noch als Cayenne und mit dem 5l V8 genügend POwer. Leider halt Automatik aber einen Tod muß man sterben....

Hallo Zusammen,

wir hatten ähnliches wenn nicht gleiches Problem. Zu unserem 2 jährigen Sohn kamen noch Zwillinge hinzu.
Da wir zu dieser Zeit noch einen 330i touring fuhren, wollte ich eigentlich bei BMW bleiben.
Leider ging weder der 5er touring noch der X5 (kleiner Kofferaum). Der A6 wäre evtl. gegangen, aber nur mit ständiger Fumelei.
Der Cayenne war auch ein Thema, war uns dann aber zu teuer und zu protzig.
Als ich die Faxen dick hatte, stand ich kurz davor einen T5 zu kaufen. Bin aber in letzter Sekunde zur Vernunft gekommen und fahre jetzt Seat Alhambra, was ich eigentlich nie wollte.
Muss aber sagen, für den Alltag absolut perfekt. Besonders auch unter dem Aspekt, das 3 Kinder immer Dreck machen, bin ich froh kein schönes und teueres Auto zu fahren. Kofferraum ist absolut genial, da fährst de den Zwillingswagen einfach so wie er ist ohne Zusammenklappen hinten rein.

Selbst wenn Geld keine Rolle spielen würde, ich denke wir würden den Alhambra behalten und dafür noch ein Spielzeug für Papi kaufen. Meine Frau ist jedenfalls begeistert und ganz froh nicht auf jeden Kratzer aufpassen zu müssen.

Viel Glück jedenfalls bei Deiner Wahl und viel Spass mit den Kidis.

Gruss

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen