Cayenne V6 in USA nur $44.100

Porsche

da ich ernsthaft den Kauf eines Cayenne V6 beabsichtige und in mobile.de und autosout.de einige Neuwagen"Schnäppchen" gesehen habe, habe ich mich mal selbst auf die Suche gemacht.

Auf der amerikanischen Seite von Porsche gibt es den identischen Konfigurator wie auf der Deutschen und die $ 44.100 entsprechen ca. € 34.150. Bei rund € 14.000 Preisvorteil macht die Recherche doch richtig Spass :-).

Konkrete Frage(n) ans Forum:
1. Hat jemand Erfahrungen mit dem Import aus den USA
2. wie verhält es sich mit der Gewährleistung/Garantie
3. sind jemandem gravierende Unterscheidungen in der Serienausstattung USA - Europa bekannt???

Besonders stutzig bin ich bei der Option "European Delivery" in Leipzig geworden. Evtl. muss ich dann das Fahrzeug ja gar nicht aus USA importieren, sondern hole es mit dem Kaufvertrag meines amerik. Porsche Dealers in Leipzig ab, lasse mir die notwendigen Papiere aus den Staaten schicken und lasse ihn problemlos in Deutschland zu.

Sicher gibt´s hier noch ein paar ernstzunehmende Barrieren, aber der Versuch ist es doch wert!!!
Freue mich auf Eure Antworten!!!

Viele Grüsse
Sven.

10 Antworten

Na ich weiß nicht, hasste die deutsche Mehrwertsteuer dazu gerechnet?? 34150*1,16=39614€ schon haste nur noch 10k€ Preisvorteil und dann den Wagen umbauen lassen Importeur bezahlen und da war noch was mit dem zulassen und und und ...

Würd ich nicht machen aber versuchs mal in Polen die Wagen von VW wurden dort ca.7.000€ billiger angeboten und die unterscheiden sich meines wissen nicht von den deutschen. Ob das bei Porsche auch so ist weiß ich nicht aber ein Versuch ist es wert zu reschaskiren.

man sieht sich

... na das nenne ich aber ´ne fixe Antwort :-)

Klar das mit der MWST hatte ich schon kalkuliert.
Macht aber wie Du schon richtig geschrieben hast immer noch 10T€. Was den ggf. Umbau angeht, steht ja mit in meiner(n) Frage(n).

PL ist sicherlich ein interessanter Tip, den ich mal durchleuchten werde.
Danke !!!!

10K brutto marge vor umbau und zulassung ist ein bischen dünn. die ersparnis büsst du eh beim wiederverkauf ein. so wie die garantie/gewährleistung beu euro autos auf europa beschränkt ist könnte ich mir vorstellen dasse bei ami kisten auf nord amerika beschränkt ist.

wennde sparen willst ohne ärger und wartezeiten hole dir doch einen re import eines deutschen händlers - da ist zwar schon was von der marge abgezwackt aber dafür sofort lieferbar und zulasungsfertig. und gegenüber dem händler noch eine gewährleistung.

bei all dem würde ich mich aber genau erkundigen ob es wirklich das gleiche auto ist neben anderem radio, instrumenten etc - wie z.b. reifen, fahrwerkskomponenten -setup, motronic daten etc. wärst nicht der einzige der dann optisch zwar das gleiche auto hat wie die deutsche ausführung - technisch aber doch ein ganz anderes. bein cayenne s ist der preisvorteil noch deutlich grösser und trotzdem stehen die dinger wie blei in mobile.de.

auch Dig555 einen herzlichen Dank für die Antwort.
(ist doch immer schön, wenn man(n) die rosarote Brille aufhat und nicht so ganz objektiv ist wieder auf den Boden zurück geholt zu werden.)

Dann würde ich jetzt aber meine Frage noch um zwei Punkte erweitern:

1.)Wie zuverlässig sind diese freien deutschen Händler (bekomme ich hier auch wirklich ein vernünftig ausgestattetes Auto und werde ich den Service erhalten, den auch der "Classic" Porsche Käufer erhalten hat??!!)

2.) wie steht Porsche eigentlich rabattmässig zu diesen Händlern. Konkret, was für Rabatte sind beim deutschen Porsche Händler zu erwarten??!!

Freue mich weiterhin auf Eure Mithilfe und wünsche einen tollen Sonntag!!!

Ähnliche Themen

das ganze noch + 10% Einfuhrzoll.......(gerechnet auf Netteofahrzeugpreis + Überführungskosten), dann erst 16% MwSt.....

Zitat:

Original geschrieben von

einfuhrzoll ist da es sich um ein EU produkt handelt nicht 10%.

was die zuverlässigkeit der händler angeht könnte man auch fragen wie zuverlässig sind autohändler im allgemeinen? wird wohl alles drunter sein und da es sich da vorwiegend um reine händler handelt ist nix mit werkstatt etc. nützt dir eh nix da die meisten wahrscheinlich nicht um die ecke sind.

beim PZ bekommste auf den dicken ca. 5% - in verbindung mit einem äusserst guten wiederverkaufswert nicht die schlechteste alternative und du hast ruhe. bei den amis bekommste wegen der vielen unterschiedlichen standarts noch nichtmal eine vernünftige telefon vorbereitung ab werk.

... ein Dank an alle die mir geantwortet haben!!!

Ich habe den Eindruck, dass ich mich wirklich zunächst mal auf den Weg zu meinem lokalen Porschedealer mache und dann die deutschen Angebote scannen.

@Dig555, falls mit dem "Dicken" der Turbo gemeint ist, dann ist das sicherlich das Fahrzeug, welches mir am besten gefällt, aber leider muss ich immer noch ein wenig auf die Wirtschaftlichkeit achten :-(
(ich arme Wurst ich :-))

nee, mim dicken war der "dicke" an sich gemeint - unabhängig von der motorisierung. mit den rund 5% war zumindest vor einem jahr so - denke wird jetzt nicht weniger geworden sein.

Moin,

Schau dich im Web doch einfach nach ein paar größeren Reimporteuren um. Da gibt es einige, die im Moment auch verstärkt deutsche Luxusfahrzeuge Reimportieren. Mit etwas Glück findet sich auch ein Porsche aus Dänemark oder Italien im Angebot. Hier ist die Ersparnis allerdings meist nicht so sehr hoch. Beim Reimport aus den USA würde ich wegen des Aufwandes stark empfehlen das Fahrzeug von einem Profi rüberholen zu lassen. Das erspart dir eine Menge Probleme und gerenne. Das ganze ist nicht zu unterschätzen. In der US-Car-Szene kannst du auch ziemlich schnell und leicht rausbekommen welche Händler seriös sind und welche zu meiden wären. Das ist auch wichtig, weil dieser Händler dein Ansprechpartner für die Garantie ist.

Der Widerverkaufswert des Fahrzeuges ist für dich in meinen Augen nur dann wichtig, wenn du das Fahrzeug in den ersten 3 Jahren verkaufen willst. Danach egalisiert sich die Geschichte in meinen Augen eh.

MFG Kester

... war ein paar Tage weg vom web :-)
Daher verspätet nochmal mein Dank an alle, die mir hier mit Rat zur Seite gestanden haben.
Werde jetzt erstmal meinen freundlichen (?) Porschehändler in der Nähe ansteuern, um zu eruieren, was auf dem dt. Markt so geht und parallel in den einschlägigen Recherchetools nach Alternativen suchen !!!

Danke und ein schönes Wochenende!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen