Cayenne Turbo Motorschaden wegen Kurbelgehäuse Entlüftung
Ich bin mir nicht sicher, ob meine Vermutung zutrifft, deswegen bin ich gespannt auf eure Meinungen.
Fahre einen Cyenne Turbo 4,5l, also das Vorfacelift Modell.
Grund für den Turbo waren die zusätzlichen Ölkühlungen die einen Kolbenkipper, eigentlich verhindern sollte.
Letztens hat der Motor auf der Autobahn den Dienst aufgegeben.
Als erstes wurde eine defekte Dichtung der Kurbelgehäuse identifiziert. Also Uterdruck am Öldeckel.
Porsche bietet "umweltbewußt" den kompletten Ventildeckel für rund 250€ an. Wobei die Dichtung selbst bei anderen Herstellern im einstelligen Euro betrag liegt. Im Internet gibt es die zumindest diese einzeln.
Folgende Symptome hätten eigentlich auf die defekte darauf hinweisen sollten: Unrunder Leerlauf, erhöhter Ölverbrauch. (Leerlauf war bei mir zwar nie ein Thema. Ölverbauch von 1l auf 1000km war jedoch schon etwas hoch).
Nachdem die Dichtung ersetzt wurde, hat sich herausgestellt, dass auf dem 2ten Zylinder keine Kompression mehr ist. Während den Analysen hat der Motor irgendwann komplett blockiert (Kolben blockiert, Pleul abgerissen). (Fotos sind anbei.)
Verison1:
Der Motorschaden ist wegen defekter KGE-Dichtung eingetreten ist, da die Schmierung nicht mehr vorhanden war.
Version2:
Die KGE wurde beschädigt, da der Druck im Motorblock wegen defekter Zylinderlaufbahn zu hoch geworden ist.
Wie sehen es die Experten? Was ist zuerst eingetreten?
Der Motor ist übrigens mittlerweile preiswert instandgesetzt und läuft wie am ersten Tag.
16 Antworten
Hab nur diese “Anleitung" für den 3.6
https://vanos-bmw.com/...nkcase-ventilation-porsche-cayenne-3-6-m55-01
Danke. Das ist ja beim 3.6 aufwendig. Krass
Habe ein Video von meinem 4.5 gesehen, das ist das eigentlich sehr simple