Cayenne Facelift
Hallo Leute,
brauche mal Eure Hilfe. Sind schon seit längerem damit beschäftigt nach einem neuen Auto zu suchen. Der Fokus liegt momentan auf dem Porsche Cayenne.
Kann jemand sagen wann da ein Facelift zu erwarten ist bzw. hat jmd. dazu verlässliche Infos?
Wollen halt auf jeden Fall das Facelift noch abwarten weil der Neuwagenkauf nicht brennt.
Danke Euch.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte heute den ersten vor der Nase! Der Live-Eindruck ist noch wesentlich besser als auf den Prospektbildern. Freut Euch! Er wirkt viel stämmiger, breiter, eleganter, porschiger... Als Sushi-Fan, Bilderrätselsamurai und Japan-Fan, war ich eigentlich Fan der ersten Stunde des Asia Designs. Mit den riesigen Rücklichtern als Manga-Äuglein. Das war mal süß als er jung war, aber inzwischen ist er in die Jahre gekommen, da passt das nicht mehr. Wirkt nur noch abgeranzt, jetzt wo man das neue Design bewundern kann.
Erstaunlich wie ihn das Facelift verändert hat. Er ist viel erwachsener und moderner geworden. Die allgemeine, stereotype Kia-Optik Kritik dürfte endgültig Geschichte sein. Das war ein Turbo, die weiter außen stehenden Auspuffrohre sehen viel besser aus und mit den abgedunkelten Rücklichter ist das sehr elegant. Das ganze Heck mit Stoßstange und Anbauteilen ist mehr in die Breite - und weniger in die Höhe gegangen, er wirkt nicht mehr so pummelig, pausbäckig rund. Viel sportlicher.
Ich war nach den ersten Bildern hier enttäuscht, dass er keine 3D-Macan-Rückleuchten bekommen hat. Das finde ich am Macan nach wie vor sehr gelungen. Aber... das neue Cayenne-Heck gefällt mir seit heute fast noch besser. Von der Front hab' ich während der Fahrt leider keine Fotos hinbekommen. Aber auch die ist sehr viel eleganter und porschiger. Auch die Turbo II Räder werden wahrscheinlich nur wenige vermissen, die neuen Turbo Design Räder stehen ihm ausgezeichnet. Jetzt heißt es nur noch Daumenhalten für den V8 im GTS. Aber zum Facelift muss man sagen... viele kleine Ursachen, aber eine riesige Wirkung! Wirklich sehr sehr schick geworden! Kompliment!
686 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Jepp, BMW, MB und Audi haben sowas.Zitat:
Original geschrieben von Tau-Ceti
Die idiotensichere Bedienung für den Laien ohne Piloten-Ausbildung, der dann eben erstmal ewig mit seinem zentralen Dreh-Schieb-Drück-Zwick-Streichel-Controller im Menü rumfuhrwerken muss, gibt's woanders.Bei Range heisst das schlichtweg Touchscreen. Und die Cockpits sehen in Zukunft eher so aus
Aber "Vorsprung durch Technik" war ja die andere VW-Hausmarke. 😁
Ja ja. Patsch-screen, hat die 747 für die Autobahn auch. Da eignet sich übrigens das Mikrofaser-Brillenputzetuis von der Sonnenbrille. Wenn die Beifahrerin mit Ihren Butterbrezn-Patschfingerchen drauf rumgepatscht hat.
Cockpits heutzutage werden vom Feng-Shui-Meister bei Lockheed-Martin gestaltet. (Bild anbei) Der Unterschied bei den Jets für den zivilen Autobahneinsatz ist lediglich, dass die Griffe für den Schleudersitz deaktiviert wurden. Die sind deshalb nicht gelb, sondern meistens Schwarz oder Luxor-Beige.
Die F15 stammt vom Entwicklungsstand aus den Sechzigern des vergangen Jahrhunderts, die Markteinführung erfolgte vor 40 Jahren.
Sooo technisch veraltet sind die SUV-Modelle der schwäbischen VW-Edeltochter nun auch wieder nicht... 😁
Aber wir schweifen ab....
Was bleibt beim Schayenne-Fratzenlift? Keine Blinker mehr im Kotflügel (boah 😰, welch Quantensprung), MB-Gedächtnis-Rippen-Rückleuchten (auf gute schwäbische Nachbarschaft) ein aufgepusteter 3,0-V6 Diesel, der den ungarischen Achtzylinder Organspender mit bayuwarischen Wurzeln überflüssig macht.
Und aweng mehr Chichi für die anspruchsvolle Kundschaft.
Das FL fällt also ähnlich bombastisch aus wie beim Hartz4-Bruder.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Die F15 stammt vom Entwicklungsstand aus den Sechzigern des vergangen Jahrhunderts, die Markteinführung erfolgte vor 40 Jahren.Sooo technisch veraltet sind die SUV-Modelle der schwäbischen VW-Edeltochter nun auch wieder nicht... 😁
Aber wir schweifen ab....
Was bleibt beim Schayenne-Fratzenlift? Keine Blinker mehr im Kotflügel (boah 😰, welch Quantensprung), MB-Gedächtnis-Rippen-Rückleuchten (auf gute schwäbische Nachbarschaft) ein aufgepusteter 3,0-V6 Diesel, der den ungarischen Achtzylinder Organspender mit bayuwarischen Wurzeln überflüssig macht.
Und aweng mehr Chichi für die anspruchsvolle Kundschaft.
Das FL fällt also ähnlich bombastisch aus wie beim Hartz4-Bruder.
Ja, das ist ja dort so üblich. Modellwechsel fallen so spektakulär aus wie bei anderen Herstellern die Facelifts. Und Facelifts bemerkt man kaum. Wegen der stereotypen Asia-Kritik an den Rücklichtern wird es sich ja hauptsächlich um ein "Arsch"lift handeln. Aber das ist ein unanständiges Wort und das soll man nicht sagen in einem anständigen Forum. Also umschreiben wir das besser und nennen es politisch korrekt vielleicht lieber Arschaufzug.
ich freue mich so auf die Gesicht von denen die immer noch im glauben sind der Cayenne Diesel bekommt 300 PS hihihi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi_TT84
ich freue mich so auf die Gesicht von denen die immer noch im glauben sind der Cayenne Diesel bekommt 300 PS hihihi
Dann vielleicht 310 PS und der Abstand zum V8 schmilzt so langsam dahin.
Einer in dem Thread meinte die 55 bis 65 PS wären nichts. Nunja immerhin 20 %
Nochmal 20% dazu und wir sind fast beim V8 Diesel mit weniger Gewicht.
Zitat:
Original geschrieben von PorscheTarga
Dann vielleicht 310 PS und der Abstand zum V8 schmilzt so langsam dahin.Zitat:
Original geschrieben von Audi_TT84
ich freue mich so auf die Gesicht von denen die immer noch im glauben sind der Cayenne Diesel bekommt 300 PS hihihiEiner in dem Thread meinte die 55 bis 65 PS wären nichts. Nunja immerhin 20 %
Nochmal 20% dazu und wir sind fast beim V8 Diesel mit weniger Gewicht.
Auch nicht 310PS lasst euch einfach überraschen
Wobei man für das große Monstrum namens Cayenne auch schon mind. 300 Diesel PS braucht. Sonst geht ihm in manchen Situationen mal schnell die Puste aus.... 😉
Bin wirklich mal gespannt wieviel PS im 6 Zyl. Diesel wirklich angeboten werden. In einem Erlkönig Video war eine Ampel-Szene wo der Diesel außergwöhnlich schnell und kraftvoll losgeschossen ist (auch wegen Paparazzi & Co.) 😁
Von daher könnte das auch für eine Diesel Variante über 300 PS sprechen!!
Das sind IMHO alles nur Wunschvorstellungen. Da kommt der 258PS Euro-6 Diesel aus dem Konzernregal hinein (genau der gleiche, der im Macan steckt). Alles Andere macht betriebswirtschaftlich keinen Sinn.
Euro-6 bedeutet ohnehin das Ende des Diesels. Die Dinger sind so aufwändig, dass man das auf die wenigen Kunden nicht umlegen kann (Weltmarkt-Anteil unter 10%). In Zukunft werden nur noch die großen Konzerne bei den Volumen-Modellen ein bis zwei Diesel-Varianten anbieten.
mfg, Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Das sind IMHO alles nur Wunschvorstellungen. Da kommt der 258PS Euro-6 Diesel aus dem Konzernregal hinein (genau der gleiche, der im Macan steckt). Alles Andere macht betriebswirtschaftlich keinen Sinn.Euro-6 bedeutet ohnehin das Ende des Diesels. Die Dinger sind so aufwändig, dass man das auf die wenigen Kunden nicht umlegen kann (Weltmarkt-Anteil unter 10%). In Zukunft werden nur noch die großen Konzerne bei den Volumen-Modellen ein bis zwei Diesel-Varianten anbieten.
mfg, Tom
Aber bedenke, für 300 Diesel PS müsste man nicht ins Konzernregal greifen, sondern nur in die Hosentasche. Im Panamera gibt's die 300. Ich bin ja mal neugierig wie das ausgeht. Dass der Verkäufer dem armen Axelim Unglück lauter Quatsch erzählt, ist auch nicht völlig ausgeschlossen. Mit dem Insiderwissen der eigenen Mannschaft ist das nicht immer so weit her. Wär' er nicht der erste der so eine Erfahrung macht.
Ich vermute auch dass der Standard 258 PS Motor aus dem VW Regal im Cayenne Facelift kommen wird. Es kann natürlich sein, dass dieser für den Porsche überarbeitet wird, so dass er ein paar PS mehr bekommt.
Beim Macan war das nicht möglich, da der das PDK von VW hat, und das verträgt keine höheren Drehmomente. Der Cayenne hat aber ein Wandlerautomatikgetriebe, das hat diese Beschränkung nicht.
Eine Leistung von 300 PS oder mehr, macht aber wenig Sinn. Man möchte ja auch noch den 8-Zylinder Diesel verkaufen. Für eine Ablösung dieses Motors ist der eigentlich noch viel zu neu.
Moin,
300 PS + X sind Wunschvorstellungen derjenigen, die sich nur einen 6-Zylinder leisten wollen. Der Respektabstand von mind. 100 PS zum V8 TDI wird bestehen bleiben. Ich warte schon sehnsüchtig auf die ersten echten Bilder des Faceliftes und hoffe, dass der Ar.ch eine Frischzellenkur bekommen wird. Dann werde ich mir einen S-Diesel bestellen und meine Frau bekommt unseren Touareg V8 TDI. Dann kommt endlich der Tiguan vom Hof, der letztes Jahr ein glatter Fehlkauf war (furchtbarer Motor, der 177 PS Diesel).
Tschüss
Ex-Polofahrer
War ja wieder klar das von irgendwem wieder eine derartig dämliche und oberflächliche Anmerkung zum "Finanziellen" kommt. 🙄
Ja ich gebe es schon zu. Wir können uns keinen V8 Diesel leisten und hoffen deshalb inständig dass der 6 Zylinder möglichst viel PS bekommt. Sonst wirds am Ende doch nur der billige Tiguan mit 177 PS 😛
Außerdem interessiert es doch keinen ob die Frau jetzt Papi's schweren Treg bekommt um zur Schule und zum Edeka zu fahren oder sonstige Protz-/Angebergeschichten.
Geld kann man auch einfach haben ohne sich damit in Foren zu profilieren.
Um das ganze abzuschliessen: Uns würde in der Tat der kleine 6 Zylinder reichen der hoffentlich in Form der 300 Pferdchen Variante erscheint 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Polofahrer
Moin,300 PS + X sind Wunschvorstellungen derjenigen, die sich nur einen 6-Zylinder leisten wollen. Der Respektabstand von mind. 100 PS zum V8 TDI wird bestehen bleiben.
Tschüss
Ex-Polofahrer
Zitat:
Original geschrieben von Dominik84
War ja wieder klar das von irgendwem wieder eine derartig dämliche und oberflächliche Anmerkung zum "Finanziellen" kommt. 🙄Ja ich gebe es schon zu. Wir können uns keinen V8 Diesel leisten und hoffen deshalb inständig dass der 6 Zylinder möglichst viel PS bekommt. Sonst wirds am Ende doch nur der billige Tiguan mit 177 PS 😛
Außerdem interessiert es doch keinen ob die Frau jetzt Papi's schweren Treg bekommt um zur Schule und zum Edeka zu fahren oder sonstige Protz-/Angebergeschichten.
Geld kann man auch einfach haben ohne sich damit in Foren zu profilieren.
Um das ganze abzuschliessen: Uns würde in der Tat der kleine 6 Zylinder reichen der hoffentlich in Form der 300 Pferdchen Variante erscheint 🙂
Ach geh... Dominik. Die Geschichte vom besoffenen Wüstennomaden, dem randvollen Touareg mit den vielen Zylinderhüten und seiner Ehefrau, ist ein liebgewonnener Running Gag. Die wird seit vielen Jahren bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit doppelt erzählt. Der Hauptgang immer mit Cayennepfeffer gewürzt und zum Nachtisch nochmal in der Signatur. Das gehört zur Tradition, ich kann beim Ex-Polomann schon lippensynchron mitsprechen. Es handelt sich um schützenswertes Kulturgut!
Der Audi A6/7 3.0 TDI haben ab dem FL dieses Jahr 272PS statt 258 und 320 statt 313 beim Biturbo.
Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass der Motor mit 272PS beim FL seinen Weg in den Cayenne und eventuell im Rahmen einer kleineren Modellpflege auch in den Macan findet.
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Der Audi A6/7 3.0 TDI haben ab dem FL dieses Jahr 272PS statt 258 und 320 statt 313 beim Biturbo.Es ist daher sehr wahrscheinlich, dass der Motor mit 272PS beim FL seinen Weg in den Cayenne und eventuell im Rahmen einer kleineren Modellpflege auch in den Macan findet.
Der Macan bekommt den erst mit dem neuen Q5 (272PS) 2016/2017