Cayenne Diesel 2012

Porsche Cayenne 2 (92A)

Gibt es aktuelle Hinweise auf den 313 PS Diesel für den Cayenne? Von Porsche gibt es keine Info.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Marclef


marclef
P.S. Schade, dass es bei dem vorherigen Kommentar kein Dislike-Buttom gibt ;-).

Schade dass du du nicht mal die Rechtschreibung bemühst...Mr. "Kongruenz"😉😁

Dein Gelaber hättest du dir echt sparen können, da null Aussagekraft. Denn

1. Bin ich als Diesel-Fahrer bestimmt kein Diesel-Hasser! In einem SUV ist ein Diesel sicher am wirtschaftlichsten, genauso wie in einer Oberklasse-Limousine. Dort werden aber verschiedene Leistungsstufen angeboten, daher muss hier Porsche mit einem stärkeren Diesel im Panamera einfach nachziehen.

2. Kommt der V8-Diesel nicht von VW, sondern von Audi und ist der zur Zeit einzig verfügbare V8-Diesel in dt. SUV's...und einen V8-Sound kann man mit einem aufgepusteten 3,0l-V6-Motörchen eben nicht herbeizaubern. Genauso wenig wie R6-Sound beim aktuellen 328i, wie man am Geheule der BMW-R6-Fans beim Austausch des Sechszyl. durch den 2,0l-Vierzyl. Turbo erkennt.
Und 800 Nm Drehmoment sind beim V8-Diuesel ebenfalls nicht zu verachten, dazu kommt eine Standfestigkeit, die der 380 PS starke 3l-Biturbo erst noch beweisen muss, denn ich glaube, dass es den Motor spätestens nach 150.000 - 200.000 km zerreißt.

3. Wenn du den Journalisten von AMS und Auto-Blöd keinen Glauben schenken willst, nur damit deine Träume nicht zerplatzen, dein Problem und träum weiter....

4. Wenn man eine Auszählung startet mit "erstens", dann muss auch mindestens "zweitens" folgen.

5. Es heißt Konkurrenz und nicht "Kongruenz"!

6. Wenn man eine Touareg V8 im Wert von 115.000 chauffiert, hätte man sich wohl auch locker einen Cayenne Diesel oder andere Motorisierungen leisten können. Wer aber Wert auf eine gewisse Sozialverträglichkeit legt, der kauft sich bestimmt keine solche Protzkiste mit Fahrleistungen aus der Kompaktklasse. Wenn Cayenne, dann mit V8!

7. Zeigt dein Post mal wieder, das Geld und Hirn nicht unbedingt korrespondieren müssen.

28 weitere Antworten
28 Antworten

BMW hat bald nen 380PS 6Zylinder Diesel, wenn der mal im X5 kommt...
Und Porsche hat nur den leistungsschwächsten im Angebot, schon komisch.

Hallo,

Der Cayenne hat nur die VW Motoren bzw. sie stammen von Audi. Bisher ist nur der 3.0TDI V6 verbaut, der auch im Touareg ist. Den Touareg gibt es seit dem neuen Modell noch mit dem 4.2 TDI V8 (340PS) von Audi, könnte also durchaus sein, dass dieser auch im Cayenne einzieht. 

LG

musst du mal im netz suchen, da gibts zig infos zu.

der spagat ist einen sehr leistungsstarken -aber nicht zu grossen, schweren-dieselmotor einzusetzen, ohne aber das ohnehin schon unsportliche fahrverhalten dieses fahrzeugtyps nochmehr richtung mittlerer lkw verschiebt. der 4,2 tdi im q7 macht aus dem auto kein sportliches fahrzeug und frisst nicht weniger als ein cayenne s mit benziner v8. vom motorsound und (eigentlich fast belanglosen) fahrleistungen ist der s mindestens gleichgut unterwegs, kostet aber sogar weniger und der motor selbst wiegt ebenso weniger. für einen diesel klingt der 4.2 seidig-schön-gegen einen cayenne s mit klappenauspuff wie ein haufen elend.

wenn das teil flott werden soll dann cayenne turbo s oder den v12-tdi. letzteren bin ich einmal kurz gefahren, der geht geradeaus sehr flott.

ist eine sehr dünne marktnische... wenn ich einen suv mit bumms haben will dann die letzteren beiden und keine v6/v8 diesel... soll es auch noch dazu sportlich vorangehen (nicht nur geradeaus) dann nur der cay turbo.

wenn man x6 as suv sieht (sehe ich nicht so) dann sicherlich noch die m version davon.

Ob diese Marktnische eines Cayenne Diesels mit "Bumms" wirklich so klein ist darf bezweifelt werden. In meinem Bekanntenkreis kenne ich einige Leute die händeringend auf so ein Fahrzeug warten, bzw. die auf ein Konkurrenzprodukt ausgewichen sind, da Porsche so etwas nicht bietet.
Ein Benziner war für keinen eine Alternative, auch wenn sie bereits sind 100.000 Euro in so ein Auto zu stecken, so empfinden sie Verbräuche von 20 Liter Superplus /100 km als nicht mehr Zeitgemäß.

Das zeigt sich auch am Marktanteil des Cayenne Diesels, der imho in D bei über 50% liegt.

Ähnliche Themen

ja, das ist aber kein indiz für eine marklücke, sondern dafür, daß auch wohlhabende leute nicht in der lage sind eine vollkostenbetrachtung anzuwenden. auf was wären die denn ausgewichen? q7 4.2tdi oder x5 35xd?

bereits für die flügellahmen cayenne diesel mit dem vw tdi trifft das schon fast zu, zumindestens für gebrauchte. was die gegenüber wohlklingenden benzinern mehr an anschaffungskosten kosten holt man nie wieder rein, auch wenn man viel fährt. (wenn ich viel fahre würde mich der lahme diesel aber nerven).

ein cayenne s (aktuelles model, automatik) nimmt bei 2 buddies im schnitt zwischen 12 und 15l, 20l und mehr, davon ist überhaupt nicht mehr die rede.

ohne als verkehrhindernis aufzutreten nimmt der diesel auch zweistellig zu sich, werte stammen allerdings von einem touareg, gleicher "motor".

falls du mit 20l++ die turbos gemeint hast, das ist richtig. aber hierzu gibts NULL vergleichsfahrzeuge mit diesel.

Nun wer wirklich eine Vollkostenrechnung beherrscht und nicht gerade das Geld in Säcken rumstehen hat, wird von all diesen Fahrzeugen die Finger lassen. Als Alternative kommen eigentlich nur der X5 mit der 306 PS (heisst der nicht 40d anstatt 35d?)Maschine und der Touareg mit dem 340 PS Motor in Betracht. Der Audi Q7 ist zu schwer, zu gross, zu alt und zu hässlich.

Die V8 Modelle, verbrauchen mehr, verbrauchen teureren Treibstoff, haben einen höheren Anschaffungspreis und einen niedrigeren Restwert. Im Sinne der Kostenrechnung würde ich sie nicht als Alternative sehen, im Bezug auf Motorklang und Fahrgefühl natürlich schon.

Aber ich habe nur gesagt dass ich einen deutlichen Markt für einen Porsche Cayenne mit ca. 310 PS Dieselmotor 6-Zylinder sehe, zumal mir nicht klar ist warum der schwerer als die 245 PS Version sein sollte.

ja, das stimmt, für den 3l tdi biturbo ist ein markt da.

ich habe den noch nicht gefahren, aber gehe davon aus, daß der so in etwa wie die 3l biturbo maschine von bmw läuft (hab ich 2x).

wobei das innovationstechnisch ja eher ein lacher ist. den 3l (genannt 35d oder 40d) hatte ich schon 2004 im 535d. hat audi mal 8 jahre lang blöd zugeguckt wie man sowas baut.😁

Meiner Ansicht nach kommt sicher bald ein 3.0 TDI Biturbo, da im A6 der 3.0 TDI schon mit 316 PS angeboten wird.
Der jetzige Diesel stammt auch aus dem Audi Sortiment.

Ist natürlich echt blöd wenn man 100000 Euro für ein Auto ausgibt und dann sitzt einem ein Golf GTD im Nacken.

wow, sehr inhaltsgewichtiger kommentar.
mehr davon!

wobei man für 100k+ einen cayenne s nimmt und keinen diesel.
da sitzt einem keine hartz4 rumpel mehr im nacken 😁
beim diesel trifft das 100% zu, aber der kostet auch etwas weniger.
da hilft höchstens über den gtd drüberfahren. ausser man hat die 23 zoll highspeed pneus, dann haut das nicht hin mit cay diesel überrollt gtd.

Zitat:

Original geschrieben von tifique


wow, sehr inhaltsgewichtiger kommentar.
mehr davon!

wobei man für 100k+ einen cayenne s nimmt und keinen diesel.
da sitzt einem keine hartz4 rumpel mehr im nacken 😁
beim diesel trifft das 100% zu, aber der kostet auch etwas weniger.
da hilft höchstens über den gtd drüberfahren. ausser man hat die 23 zoll highspeed pneus, dann haut das nicht hin mit cay diesel überrollt gtd.

Das Thema war doch der Hartz 4 Cayenne Diesel 2012 oder?

si si 😁
aber der koschd' keine 100 lappen

Zitat:

Original geschrieben von tifique


si si 😁
aber der koschd' keine 100 lappen

fun: Porsche 997 Carrera 4S WLS Cabrio, GT silbermetallic * work: BMW 535d M, titansilber * family: BMW 335dT M, titansilber * shopping: Smart fortwo Brabus xclusive, silbermetallic * Gesamtleistung 1203 Gäule und ein Rindviech

bis auf den Smart und das Rindvieh sind das doch alles tolle Autos, wofür braucht man ein so uneffizientes Auto wie einen Cayenne.

hi basic 2004,

aaaaalso.
du musst bitte die threads immer von anfang an lesen. wenn man das unterwegs auf einem mini phone macht ist das etwas nervig, gebe ich zu.

ich WILL keinen suv kaufen sondern habe nur etwas im thread dazu geschrieben. ich finde diesen fahrzeugtypus nervig (man sieht nicht was davor passiert und die meisten nehmen innerstädtisch 1,5 spuren).

das rindvieh kann ich nicht kürzen, das bin ich selbst.

den smart benutzt die tagesmutter. du kannst mit dem teil im prinzip fast in der überdachten einkaufswagenabholstation einparken. wobei da kaum platz ist für 2 kästen bier 😛 meine frau hielt den für einen tollen deal-ich meine ein tdi hätte es auch getan, da wars aber schon zu spät.

ich will keinen suv. holt mich hier raus😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen