Cayenne Diesel 1 Jahr Erfahrungen

Porsche Cayenne 2 (92A)

Unser Cayenne Diesel ist jetzt 1 Jahr alt geworden.
Außer einem platten Reifen keine Ausfälle gehabt und eigentlich auch noch voll zufrieden.
Man fühlt sich einfach wohl im Wagen und freut sich auf jede weitere Fahrt.
Hier aber ein paar kleinere Mankos:

1. Kurzstrecken mag er überhaupt nicht. Hatte bisher noch kein Fahrzeug, welches derart große Verbrauchsschwankungen hatte. Auf langen Landstraßenfahrten ist der 100l Tank gar nicht leer zu bekommen, aber auf vielen kurzen Strecken zur Arbeit schon.

2. Im ersten Winter hatte ich 2 mal ein Blockieren beim Rückwärtsanfahren aus einer Parklücke, als würde automatisch die Feststellbremse einrasten. War etwas irritierend, ist aber seither nicht mehr aufgetaucht.

3. Das Fahrzeug selbst ist ja genial, aber die Porsche Ingenieure scheinen die komplette Planung immer nur bei schönem Wetter gemacht zu haben. Bei Regen die Heckklappe öffnen oder eine Seitentür, wenn der Wagen nur leicht schräg steht... da kann man anschließend gleich mal im Fahrzeuginneren tauchen gehen, so viel Wasser schießt da in den Innenraum.
Das müssen wir beim nächsten mal besser machen oder eben publizieren, dass man nur bei trockenem Wetter ein- oder Aussteigen darf. (;->)

4. Die Verbrauchsanzeige im PCM ist so was von daneben und damit für ein Fahrzeug dieser Preisklasse beschämend. Porsche will damit vielleicht die Beifahrer beeindrucken, die einen Blick auf diese "utopischen" Werte erhaschen. Der Fahrer selbst kann sich bei jedem Tanken nur wundern.
Eine Durchschnittsverbrauchsanzeige (fortlaufend natürlich!) von 8,7l heißt in Realität, also im identischen Bereich der fortlaufenden Messung nachgetankte Liter / Fahrstrecke * 100 real zwischen 10 und 11 Liter!! Welchen Nutzen aus PR soll denn diese Verbrauchsanzeige denn haben? Also das ist schon ein gewaltiger Unterschied zwischen Anzeige und Realität und sollte schon einigermaßen passen. Eine Nachkalibrierung scheint auch nicht so einfach möglich zu sein?

5. Das Fahrer-Memory Paket ist ja Gold wert, wenn 2 unterschiedlich große Fahrer ständig wechseln. (Meine Frau ist sehr viel kleiner als ich). In meiner Einstellung scheint sich aber immer etwas zu verstellen, zumindest bewegt sich mein Sitz immer wieder, wenn ich nach einer längeren Zeit wieder die 1 drücke, auf der meine Werte gespeichert sind.
Misst denn das Memory mit einer Art Wasserwagenposition, so dass vielleicht schräges Parken oder Dämpferverstellungen des Luftfahrwerks auf meine Sitzposition Einfluss nehmen?
Vielleicht kann mich hierzu jemand aufklären, wie das kommen könnte?

6. Die automatische Heckklappe mag zwar komfortabel sein, aber wenn man den Kofferraum voll hat mit Urlaubsgepäck, muss man schon öfter mal nachschieben, weil irgend eine Jacke die Sensoren zum Abschalten des Schließmechanismus bewegen. Da ist das manuelle Schließen sehr viel pflegeleichter.

7. Im Sommer tropft er ganz schön beim Abstellen, wenn die Klimaanlage lief. Das ist ja wohl normal.
Aber für den Ablauf des Kondensats könnte man doch sicher geregeltere Ablaufwege einbauen, so dass die Brühe nicht einfach unkontrolliert über die Fahrwerksteile läuft.
Ich bin zumindest jedesmal irritiert, wenn es aus allen Ritzen tropft und denke immer erst wieder an einen fehlerhaften Flüssigkeitsverlust. Aber vielleicht auch, weil mein Scheibenwischkreislauf schon mal leergelaufen war, ohne die Leckage finden zu können...

Das waren wie gesagt die paar verschmerzbare Kleinigkeiten, die mir negativ aufgefallen sind.
Nicht mehr missen wollte ich folgendes:
a) dynamisches Kuvenlicht. Mit der "Seitenleuchtfunktion" fühlt man sich wie Magic Mike und kann die Beifahrer mit Magie beeindrucken, wenn auf Fingerschnipp (und leichtem Lenkeinschlag (;->)) die Seitenstraße beleuchtet wird.
b) Fahrermemory
c) Standheizung
d) Geschwindigkeitsanzeige, obwohl diese schon manche Schilder ignoriert.
e) Jukebox im PCM
f) Rückfahrkamera
g) 100l Tank
h) Spurwechselassistent

Auf diese features hätte ich eigentlich verzichten können:
- Luftfahrwerk. Trotz Geländeeinsatz hab ich bisher noch keinen Bedarf gehabt an der Niveauregelung etwas zu verändern. Vielleicht wärs ausschlaggebender, wenn beim Parken automatisch auf Beladeniveau abgesenkt würde und beim Starten automatisch wieder hochgefahren würde.
- Abstandsregeltempostat, den nutze ich nur in längeren Baustellen auf der Autobahn und dafür war das Geldverschwendung
- die Sonnenrolos an den Heckscheiben waren bisher unnötig, vielleicht lag das aber auch an mangelnder Sonne letztes Jahr?

Vielleicht konnte ich hiermit mit unseren Erfahrungen einem anderen bei der Entscheidungsfindung seiner Ausstattung helfen.
Auf jeden Fall ein tolles Fahrzeug.

Beste Antwort im Thema

Unser Cayenne Diesel ist jetzt 1 Jahr alt geworden.
Außer einem platten Reifen keine Ausfälle gehabt und eigentlich auch noch voll zufrieden.
Man fühlt sich einfach wohl im Wagen und freut sich auf jede weitere Fahrt.
Hier aber ein paar kleinere Mankos:

1. Kurzstrecken mag er überhaupt nicht. Hatte bisher noch kein Fahrzeug, welches derart große Verbrauchsschwankungen hatte. Auf langen Landstraßenfahrten ist der 100l Tank gar nicht leer zu bekommen, aber auf vielen kurzen Strecken zur Arbeit schon.

2. Im ersten Winter hatte ich 2 mal ein Blockieren beim Rückwärtsanfahren aus einer Parklücke, als würde automatisch die Feststellbremse einrasten. War etwas irritierend, ist aber seither nicht mehr aufgetaucht.

3. Das Fahrzeug selbst ist ja genial, aber die Porsche Ingenieure scheinen die komplette Planung immer nur bei schönem Wetter gemacht zu haben. Bei Regen die Heckklappe öffnen oder eine Seitentür, wenn der Wagen nur leicht schräg steht... da kann man anschließend gleich mal im Fahrzeuginneren tauchen gehen, so viel Wasser schießt da in den Innenraum.
Das müssen wir beim nächsten mal besser machen oder eben publizieren, dass man nur bei trockenem Wetter ein- oder Aussteigen darf. (;->)

4. Die Verbrauchsanzeige im PCM ist so was von daneben und damit für ein Fahrzeug dieser Preisklasse beschämend. Porsche will damit vielleicht die Beifahrer beeindrucken, die einen Blick auf diese "utopischen" Werte erhaschen. Der Fahrer selbst kann sich bei jedem Tanken nur wundern.
Eine Durchschnittsverbrauchsanzeige (fortlaufend natürlich!) von 8,7l heißt in Realität, also im identischen Bereich der fortlaufenden Messung nachgetankte Liter / Fahrstrecke * 100 real zwischen 10 und 11 Liter!! Welchen Nutzen aus PR soll denn diese Verbrauchsanzeige denn haben? Also das ist schon ein gewaltiger Unterschied zwischen Anzeige und Realität und sollte schon einigermaßen passen. Eine Nachkalibrierung scheint auch nicht so einfach möglich zu sein?

5. Das Fahrer-Memory Paket ist ja Gold wert, wenn 2 unterschiedlich große Fahrer ständig wechseln. (Meine Frau ist sehr viel kleiner als ich). In meiner Einstellung scheint sich aber immer etwas zu verstellen, zumindest bewegt sich mein Sitz immer wieder, wenn ich nach einer längeren Zeit wieder die 1 drücke, auf der meine Werte gespeichert sind.
Misst denn das Memory mit einer Art Wasserwagenposition, so dass vielleicht schräges Parken oder Dämpferverstellungen des Luftfahrwerks auf meine Sitzposition Einfluss nehmen?
Vielleicht kann mich hierzu jemand aufklären, wie das kommen könnte?

6. Die automatische Heckklappe mag zwar komfortabel sein, aber wenn man den Kofferraum voll hat mit Urlaubsgepäck, muss man schon öfter mal nachschieben, weil irgend eine Jacke die Sensoren zum Abschalten des Schließmechanismus bewegen. Da ist das manuelle Schließen sehr viel pflegeleichter.

7. Im Sommer tropft er ganz schön beim Abstellen, wenn die Klimaanlage lief. Das ist ja wohl normal.
Aber für den Ablauf des Kondensats könnte man doch sicher geregeltere Ablaufwege einbauen, so dass die Brühe nicht einfach unkontrolliert über die Fahrwerksteile läuft.
Ich bin zumindest jedesmal irritiert, wenn es aus allen Ritzen tropft und denke immer erst wieder an einen fehlerhaften Flüssigkeitsverlust. Aber vielleicht auch, weil mein Scheibenwischkreislauf schon mal leergelaufen war, ohne die Leckage finden zu können...

Das waren wie gesagt die paar verschmerzbare Kleinigkeiten, die mir negativ aufgefallen sind.
Nicht mehr missen wollte ich folgendes:
a) dynamisches Kuvenlicht. Mit der "Seitenleuchtfunktion" fühlt man sich wie Magic Mike und kann die Beifahrer mit Magie beeindrucken, wenn auf Fingerschnipp (und leichtem Lenkeinschlag (;->)) die Seitenstraße beleuchtet wird.
b) Fahrermemory
c) Standheizung
d) Geschwindigkeitsanzeige, obwohl diese schon manche Schilder ignoriert.
e) Jukebox im PCM
f) Rückfahrkamera
g) 100l Tank
h) Spurwechselassistent

Auf diese features hätte ich eigentlich verzichten können:
- Luftfahrwerk. Trotz Geländeeinsatz hab ich bisher noch keinen Bedarf gehabt an der Niveauregelung etwas zu verändern. Vielleicht wärs ausschlaggebender, wenn beim Parken automatisch auf Beladeniveau abgesenkt würde und beim Starten automatisch wieder hochgefahren würde.
- Abstandsregeltempostat, den nutze ich nur in längeren Baustellen auf der Autobahn und dafür war das Geldverschwendung
- die Sonnenrolos an den Heckscheiben waren bisher unnötig, vielleicht lag das aber auch an mangelnder Sonne letztes Jahr?

Vielleicht konnte ich hiermit mit unseren Erfahrungen einem anderen bei der Entscheidungsfindung seiner Ausstattung helfen.
Auf jeden Fall ein tolles Fahrzeug.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Sorry für meine ja so doofe Frage. Wollte halt mal was über die fahreigenschaft eines Porsche Diesel erfahren. Aber bei soviel Aroganz wie sie hier entgegengebracht wird geh ich halt dann doch mal nach Würzburg und fahre einen zur probe um mir ein Bild zu machen.

Das hat nichts mit Arroganz zu tun. Eher die Fragestellung. Vergleichen wir doch einfach mal den Q7 mit dem Cayenne Diesel. Der gleiche Motor, gleich viel Leistung. Was bleibt Porsche jetzt um noch einen Unterschied zu machen? Fahrwerk, Bremsen, Gewicht usw. Aber nicht viel um aus einen Cayenne einen Rennwagen zu machen. Nur eben etwas sportlicher als ein Q7. Und auch die unterschiedlichen Meinungen werden dir nicht weiterhelfen. Der eine empfindet ihn als untermotorisiert( und da kann es im Porsche Forum, die ja eigentlich ganz andere Motoren gewohnt sind ganz viele geben) und andere eben nicht. Fahr ihn Probe , dann hast du es.

Hat mit Arroganz nichts zu tun und um auf Dein Thema zu kommen - es ist und bleibt ein Diesel und auch Porsche hat es nicht geschafft hier eine erweitertes Drehzahlband unter zu bringen. Ich glaube es kauft sich keiner einen Cayenne Diesel (ohne S) um Beschleunigungsrennen zu gewinnen oder in einem Vergleich mit dem Touareg 2 Hunderstel schneller zu sein. Da sind die Kaufentscheidungen Design (innen/außen), Portemonaie und ggf. Verarbeitung (wobei die direkten Konkrrenten BMW, Benz, Audi, VW m.E. nicht wesentlich schlechter sind)

Also ruhig Blut...

Zitat:

Original geschrieben von David08


Das kann ich dir wohl sagen. Der A6 3,0tdi mit 313 Ps geht doch um einiges besser als der Cayenne mit 245 Ps. Der Cayenne S Diesel aber viel besser als der A6 2,0 TDI . Habe ich dir jetzt weitergeholfen?? Mann Mann , das ist eine Frage. Am besten schaust du mal auf http://www.zebustype-r.de und gehst dann auf Beschleunigungsliste. Dann weißt du ganz genau welches Auto wie gut geht. Dann kannst du dir sowas in Zukunft sparen.

was für ein schwachsinniger Vergleich.......im Übrigen geht ein GT3 997 MKII bis 80 Km/H nicht besser als / wie ein Diesel "S".......und was bringt mir diese Erkenntnis? NIX!

Ich fahre einen Cayenne Diesel nicht weil er vermeintlich besser oder schlechter geht als ein A6 2,0 TDI

Einen SUV fährt man weil er eher ein Cruiser, denn ein Racer ist.

Nach heutigen heutigen 800 KM im Diesel "S" und echten 10,37 Liter/ 100 KM muss ich sagen, dass der Wagen (noch immer) die eierlegendewollmichsau ist!

Sound (für einen Diesel) vom Feinsten, Platz/ Komfort/ Materialanmutung Spitzenklasse (aber auch teuer erkauft), Fahrleistung mehr als erhaben (für einen Diesel)......

Klar würde ich auch lieber einen GTS oder gar Turbo fahren, aber diese Kisten gehen im Normalbetrieb kaum besser - aber fressen einem unterhaltstechnisch die Haare (wg Spritverbrauch) vom Kopf.

Wenn Geld gar keine Rolex spielt.....selbst dann würde ich mir nach den Erfahrungen mit dem Diesel "S" keinen Cayenne Turbo kaufen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von David08


Ach ja, ich wollte mich auch outen. Ich werde auch nachrechnen was er verbraucht!!
Schönen Tag noch

Hi David, ich wünsch dir viel Spass mit dem Pfeffer.

Ich rechne einfach, weil ich daran interessiert bin wie sich der Verbrauch im Winter, im Sommer, schnell, gemütlich und dann echt und zur Anzeige verhält.

Ob er jetzt den einen oder anderen Liter mehr durchhaut ist erstmal egal.

Ich geniesse das Fahren mit dem Trum, wer wirklich was zum Racen will, der sollte tatsächlich was andres nehmen.
Es gibt ja soviel mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen