Cayenne 957 Kolbenkipper? Motorschaden? Innenraum

Porsche

Lieber Porsche Profis,

folgender Sachverhalt und in der Hoffnung, dass Sie mir weiterhelfen können.

Als ich letztens mit dem Porsche Cayenne gefahren bin, ist mir aufgefallen bzw hörte,
dass der Motor ganz leicht Tickert. Bin ins Porsche Zentrum gefahren habe den Sachverhalt geschildert.
Der Meister bestätigte, das ein tickern vom Innenraum zu hören ist (Motor). Der Meister Hat in dem Leerlauf geschaltet und Gas gegeben, dass tickern wurde dann auch schneller.
Wir fuhren gemeinsam in die Halle, wo er direkt 3-5 Kollegen geholt hat, um eine hörprobe durchzuführen.
Motorhaube auf und alle hörten :-) das sah lustig aus.

Alle haben gesagt, Motor hört sich Super an und ist kein Tickern zu hören, wäre alles bestens.
Der Meister schlug vor einen Termin zu machen, um mal genau nachzugucken, weil irgendwas verursacht ja das Tickern.

Jetzt meine frage, welches Tickern hört man nur im Innenraum? Es ist zu hören, alle Fenster hoch, Klima und Musik auch. Ganz leicht. Bim motorraum ist überhaupt kein tickern, laut ne Menge Monteure ??

Lieben Gruß

Cayenne S 2008

Beste Antwort im Thema

Wer so etwas macht, buddelt auch 4 Jahre alte, bereits versunkene, Threads wieder aus.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Was mich mal interessieren würde..
Laut Internet ist der Cayenne bzw. die Motoren ja anfällig für den Kolbenkipper.
Gehen so viele Motoren kaputt??

Gibt es eine Quote, jeder 6ter Cayenne hatte oder hat nen Kolbenkipper?!? Oder Prozentual??

Gibt es eigentlich 957 die übertrieben 300.000 km laufen und das mit dem ersten Motor?

Ich dachte, Porsche wäre immer deutsch Motor Kunst in allen Lagen.. Das spricht nicht dafür :-(

Porsche Motoren halten so lange wie andere auch. Sie werden nur manchmal mehr ran genommen und dann wird gemekelt. Von wegen so teuer und hält das nicht aus. Daher ist es doch super, dass der Hersteller die Approved anbietet. So etwas mit dem Umfang gibt es kaum wo anders. Die Meckerei kommt doch nur von Leuten, die es versäumt haben Approved abzuschließen. Selber Schuld, nicht drauf hören.

Zitat:

Original geschrieben von Bim Bam Boris


Porsche Motoren halten so lange wie andere auch. Sie werden nur manchmal mehr ran genommen und dann wird gemekelt. Von wegen so teuer und hält das nicht aus. Daher ist es doch super, dass der Hersteller die Approved anbietet. So etwas mit dem Umfang gibt es kaum wo anders. Die Meckerei kommt doch nur von Leuten, die es versäumt haben Approved abzuschließen. Selber Schuld, nicht drauf hören.

@Bimbam-Boris, Wenn man auch das PFF so verfolgt, ist die Häufigkeit von Motorschadenberichten schon sehr auffällig. Ich weiß auch nicht ob man das mit dem Hart-Ran-Nehmen so verallgemeinert sagen kann. Ich hab' sogar eher den Eindruck, dass Porsche Motoren ganz besonders verhätschelt werden. Wenn man hier im Forum ein bisschen mitliest. Einfahren, Warmfahren, Kaltfahren, hinterher vielleicht sogar noch Kühlpusten... Porschebenutzer achten ganz besonders auf Ihr Auto und Rennstreckenbenutzer sind auch hier ziemlich selten.

Das ist zwar im Forum bei den BMW Spezialisten auch nicht anders, die sind vielleicht sogar noch verliebter. Aber eigentlich werden doch vor allem BMW Motoren als Mietwagen besonders hart rangenommen. Bei Sixt gibt's fast ausschließlich BMWs und die werden von Anfang an getreten und gequält. Da gibt's auch kein Vorspiel und hinterher wird auch nicht kühlgekuschelt. Die werden von km 0 an mißbraucht, heißgemacht und dann im Rotlichtviertel am Flughafen - orange eigentlich - wieder abgeliefert. Die liebt keiner.

An dem Universal-Dreilitermotor von BMW gehen zwar häufig die Turbolader kaputt (Bei 30 Turboladern pro Motor oder so, haben die auch genug davon. Da ist das ja auch eine statistische Frage), aber im Gegensatz zu Porsche, hört man von Motorschäden sehr wenig. Ich glaube nicht, dass das mit der Behandlung durch den Fahrer viel zu tun hat.

Ich hatte vor einigen Jahren mit einem dieser Unisex-Dreiliter Motoren von BMW ein Erlebnis, da gab's bei Vollgas auf der Autobahn eine ohrenbetäubenden Knall und danach ging's nur noch mit Standgas auf den nächsten Parkplatz. Dem herbeigeeilten Notdienst hab ich berichtet, der Motor sei explodiert oder wenigstens der Zylinderkopf. Der hat reingeschaut und nur gemeint, irgendeinen Schlauch zu einem Turbolader hat's zerfetzt. Einen Motorschaden an diesen Motoren hätte er persönlich in seiner Laufbahn noch gar keinen erlebt. Die Motoren selbst seien fast unzerstörbar - die Worte vom Notdienstspezialisten!

Beim Cayenne habe ich aber innerhalb von etwas mehr als einem Jahr zwei Motorschäden erleben dürfen. Von übertriebener Autopflege oder dieser Einfahrerei hab ich zwar noch nie viel gehalten, bei BMW nicht und auch beim Cayenne hab ich das nicht ernst genommen. Das meint übrigens auch der Serviceberater im PZ. Warmfahren und dann spricht nichts gegen Vollgas von Anfang an. Aber beim ersten Motor war ich da trotzdem noch etwas zurückhaltend. Es gibt ja Fachleute die behaupten, technische Gründe für das Einfahren gäbe es gar keine mehr. Einfahren würde man in den Handbüchern überhaupt nur noch für das Fahrerhirn empfehlen. Um die emotionale Bindung an das Fahrzeug zu verstärken.

Beim neuen Auto passt man unwillkürlich die ersten Kilometerchen noch etwas auf. Aber beim zweiten Motor war da die emotionale Luft schon völlig raus. Das Auto ein halbes Jahr alt. Da hab ich kaum noch drauf geachtet. Bis zum zweiten Motorschaden hatten beide Motoren ziemlich genau die selbe Laufleistung von ca. 15.000 Kilometer. Und bei beiden habe ich in dieser Zeit bestimmt zwei mal Öl nachschütten dürfen, beide hatten von Anfang an einen ziemlich hohen Ölverbrauch.

Beim dritten Motor war's mir dann völlig wurscht. Den hab ich aus der Werkstatt abgeholt, und weil ich's eilig hatte gleich 200 Kilometer mit Vollgas zurückgelegt. Aber das war der beste der drei Motoren. Keinen Schaden mehr und da musste ich das erste mal nach vielleicht 20.000 km Öl nachfüllen.

Also mein Standpunkt zusammengefasst: ich glaube an der Behandlung durch den Fahrer liegt das nicht. Motoren sind zum Benutzen gebaut und wenn sie was taugen, halten sie das alles aus. Egal ob man sich irgendwelche besonderen Vorsichtsmaßreglungen auferlegt oder nicht. Das ist alles völlig wirkungslos und hilft nur dem Fahrergewissen. Wenn so ein Motor kaputt geht, ist eher von Anfang an was nicht in Ordnung. Und durch übertriebene Vorsicht verschleppt man so einen latenten Schaden nur.

Im PZ meinte man zwar schon beim ersten mal, das passiert so selten, die Wahrscheinlichkeit vom Blitz getroffen zu werden sei größer. Ich hatte halt Pech. Gut, kann passieren, beim zweiten mal hat mich wahrscheinlich mitten im Gewitter auch noch ein Asteroid erschlagen. Aber ich habe schon den Eindruck, dass grade die Porschemotoren besonders von Motorschäden betroffen sind. Bei den VW-Motoren in den Porsches liest man weniger davon.

Aber da stimme ich Dir völlig zu, das kann einem Porschebenutzer völlig egal sein. Die ersten zwei Jahre sowieso und danach gibt es die grandiose Approved-Garantie. Das gibt es so bei keinem anderen Hersteller, man übernimmt ohne wenn und aber das Risiko. Der Porscheservice ist phantastisch, dem Servicepersonal ist das furchtbar peinlich, aber für den Besitzer ist ein Motorschaden ein freudiges Ereignis. Man bekommt außerdem Gelegenheit die ganze Angebotspalette durchzutesten. Und dafür ist die Approved Garantie wirklich nicht teuer.

Aber der TE hat auch nicht unrecht, wenn er sich fragt ob sich das bei einem älteren Auto noch rentiert. Es kommt jetzt ins 7. Jahr. Auch wenn das bis 200.000 km und 10 Jahre möglich ist, irgendwann hat man der Versicherung mehr bezahlt als das Auto noch Wert ist.

Ich finde es einfach sehr schade und verwunderlich. Wir reden hier nicht über opel corsa, sondern über porsche. Porsche Fahrzeuge kosten soviel wie ein Einfamilienhaus, dafür sollte man 100% Qualität bekommen. Bedeutet das also: porsche Fahrer können ihr Geld aus dem Fenster schmeißen, wenn man porsche fährt, steuern zahlen, benzin Super plus, Versicherung und immer die Approved? Das porsche damit Geld verdient, steht außer frage, sonst würden diese das nicht anbieten oder sie wissen, oh wir haben scheiß Motoren..Sollte ein porsche komplett und ohne Lücken Wartungsnachweisse im pz aufweisen, sollte sich Porsche immer prozentual beteiligen. Nur weil man besser verdient, achte ich trotzdem auf mein Geld.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes CL55AMG


Ich finde es einfach sehr schade und verwunderlich. Wir reden hier nicht über opel corsa, sondern über porsche. Porsche Fahrzeuge kosten soviel wie ein Einfamilienhaus,
...
Nur weil man besser verdient, achte ich trotzdem auf mein Geld.

Man kann es auch anders sehen. Ein 7 Jahre alter Cayenne kostet so viel wie ein Corsa, das vergleichbare Einfamilienhaus ist vielleicht ein abgeranzter Wohnwagen - ohne Stellplatz. Aber die allfälligen Motoren und Ersatzteile sind sehr teuer. Ein teurer Motorschaden an so einem alten Auto ist vielleicht schon ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Wenn man als Besserverdiener risikoscheu ist, braucht man nur die 1500,- Euro zu investieren, dann kann man statt eines Corsa einen gleichteuren Cayenne nehmen - bei gleichem Risiko. Porsche hat so viel Vertrauen in die eigenen Produkte, dass sie selbst bei so einem alten Auto das Risiko übernehmen. Ohne Wenn und Aber. Man hat ja wirklich den Eindruck, die Porschemotoren fallen besonders häufig aus, dafür leisten sie aber auch mehr als im Corsa.

Und im Vergleich zu ähnlichen Autos sind doch die Kosten für die Versicherung beim Porsche lächerlich. Versicherung + Approved zusammen kosten vielleicht grade mal die Hälfte von dem was die armen X5- und X6 Faher inzwischen so durchschnittlich für die Versicherung berappen. Also wenn man dieses grandiose Approved-Schnäppchenangebot von Porsche nicht wahrnimmt, hat man als risikoscheuer Besserverdiener die falsche Entscheidung getroffen. Da hätte man auch einen Corsa mit 2 Jahren Neuwagengarantie bekommen. Wobei beim Neuwagen der Wertverlust natürlich wieder höher ist.

Zur kurzen Erklärung wegen der 3 Monate!! Eine Approved Garantie kann man erst abschließen,wenn der Wagen 3 Monate auf den neuen Halter angemeldet ist! Sozusagen eine Art "Karenzzeit". Deswegen Anmelden,dann aus Angst dass in den ersten drei Monaten was passieren könnte stehen lassen und danach eine Approved abschließen und Stressfrei fahren. Mache viele so!!

Wer so etwas macht, buddelt auch 4 Jahre alte, bereits versunkene, Threads wieder aus.

Zitat:

@lulesi schrieb am 17. November 2018 um 19:01:53 Uhr:


Wer so etwas macht, buddelt auch 4 Jahre alte, bereits versunkene, Threads wieder aus.

Soll ich da jetzt was drauf antworten?

Wenn dir darauf was einfällt, fühle dich frei. Kannst dir aber gern ein paar Jahre Zeit lassen. Der Schnellste warst du ja noch nie. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen