Cayenne 3 Facelift Probefahrt Eindrücke. Innenraum enttäuschend
Bei der gestrigen Probefahrt mit einem aktuellen Cayenne 3 Facelift habe ich folg. Eindrücke gesammelt, die mich teilweise rätseln lassen. Ich würde mich schon als selbstkritisch beschreiben und ziehe dadurch auch immer wieder in Erwägung, ob es evtl. auch "altmodische" " falscher spontaner Ersteindruck " bzw. Fehl-Wahrnehmungen sein könnten 🙂 . Ich hatte mich sehr auf die Probefahrt und das Auto gefreut und meine Laune an diesem Tag war wirklich sehr positiv - nur um Mißverständnisse zu vermeiden.
Erster Eindruck Interieur :
Ich war geschockt. Schon der Türgriff innen aus billigstem, dunkelgrauem Kunststoff in der Stärke eines kleinen Fingers, hinterliessen bei mir das Gefühl beim Betätigen am äußersten Ende, dass das Hebelchen sich erstmal leicht durchbiegt , bevor der Öffnungsmechanismus auslöst ! Es erweckte bei mir tatsächlich ureigenste Ängste irgendwann mal mit abgebrochenen Türgriffen im Auto gefangen zu sein 🙂 . Kann es sein, dass dies VW Polo Griffe sind ?
Antwort Verkäufer: Super leichte Materialien um das Gesamtgewicht gering zu halten.
Zweiter Eindruck Interieur:
Tatsächlich waren auch die Hebel hinter dem Lenkrad aus solch "filligranen" dunkelgrauen Billig-Kunststoff und die über die gesamte Cockpitbreite verlaufende geriffelte Leiste, konnte auch nach Aussage des Verkäufers, dass dies Aluminium sei, und nach haptischer Prüfung meinerseits, bei mir nur den Eindruck von silber lackiertem Plastik erwecken ! Das in einem Auto über 150 T Euro !
Ok, bei Instrumenten scheine ich einfach altmodisch zu sein, dass mir diese Monitore nicht den Mega vertrauenswürdigen Eindruck machen und ich auch keinerlei wertiges Design entdecken kann. Aber auch die Darstellung / Grafik ist definitiv trist und einfach im Vergleich zu einem aktuellen Mercedes bspw.
Kamera bzw. 3 D Darstellung 360 Grad wiederum fand ich besser als bei Mercedes.
Sitze hinsichtlich Sitzposition und Verstellmöglichkeit sehr gut. Aber happigen Aufpreis für Echtleder oder andere Farbe bei der Preisklasse eine Frechheit.
Fahrverhalten: klar , wie man es im Cayenne erwartet. Top. Komfortabel aber auch durchaus sportlich für einen SUV. Sehr angenehm. Jederzeit gut kontrollierbar, abschätzbar und sogar etwas spaßig für einen SUV.
Meine Erfahrung mit dem seltsamen Lane Assist habe ich hier separat beschrieben, da ich nicht glauben kann und will dass dies Stand deer Technik ist : https://www.motor-talk.de/.../...halte-assistent-problem-t7609804.html
Die Aufpreise für eine andere Farbe, wenn man nicht das übliche Schwarz-weiß-Grau-Kreide oder blau haben will, ganz schön frech fünfstellig. So frech, dass ich niemals bereit wäre es zu bezahlen, da ich mir einfach zu bescheuert vorkommen würde.
Generell spielt mir Porsche etwas zu übertrieben die Karte, mit völlig überzogenen Preisen ( bzw. satter vierstelliger Aufpreise für schwarze Felgen 😁 ) eine Exklusivitäts-Gefühl herstellen zu wollen. Aber anscheinend mögen dies viele so. Dann machen sie es anscheinend richtig, aber ohne mich.
Ich könnte es auch sogar noch bedingt akzeptieren, wenn wie bei einem 911 zumindest einen Hauch von kleiner-Stückzahl-Manufaktur-Handarbeit-Feeling etc zu einer guten Wertbeständigkeit beitragen. Aber bei einem Wertverlust eines auf großteils VW Technik basierenden Cayennes, der gerne alleine beim Wertverlust in drei Jahren easy 50-60 T Euro verbruzzelt, gepaart mit dem Interieur, schaue ich mir dies gerne als Aussenstehender an.
VG
V- Mammut
133 Antworten
Lass gut sein. @Nebelluchte versucht sich an mir abzuarbeiten, aber diese Bühne werde ich ihm nicht geben.
Denn hier geht es um die Innenraumqualität des Cayenne Facelift und nicht um irgendwelche Amikisten mit fetten V8. Das ist OT.
BTT: dass man anfangs geschockt ist, wenn man sich in das Facelift setzt, kann ich durchaus nachvollziehen aber man gewöhnt sich schnell daran. Denn der Blick des Fahrers geht ja nach vorne und nicht ständig auf die Türgriffe. Dennoch ist es ein Armutszeugnis von Porsche, so was in der Preisklasse anzubieten.
Aber wer die Verarbeitungsqualität der Ferraris oder Maseratis der Achziger und frühen Neuziger Jahre kennt, der weiß dass wir auf hohem Niveau jammern.
ich bin Porsche Fan durch und durch, trotzdem hat Porsche bei dem Cayenne nachgelassen, für mich unverständlich....Ob ein Turbo e Hybrid 225t€ oder 234t€ kostet würde die Kundschaft von diesen Autos nicht kratzen, schlechtere Qualität schon.
Noch was zum Thema, betrifft aber nicht nur den Cayenne sondern auch den Macan III:
Mir ist beim Cayenne aufgefallen, dass die Tankanzeige nicht immer als komplett voll angezeigt wird, obwohl die Pistole an der Zapfsäule bereits abgeschaltet hat. Ein Nachfüllen ist an der Säule nicht möglich, hab ich schon getestet. Und: es ist nicht an allen Tanksäulen so, mal zeigt die Anzeige voll an und mal fehlen 2-5%. Auch kann es vorkommen, dass die Anzeige und die Reichweite wie von Geisterhand um 5 km schwankt, obwohl der Verbrenner gar nicht läuft. 😰
Heute unter anderem deswegen im PZ vorstellig gewesen und der Serviceberater hat nur resigniert mitgeteilt, dass dies schon seit dem Macan III (Anfang 2022) so sei. Sie hätten bei ihren Leihwägen auch immer damit zu kämpfen, weil der Eindruck entsteht, dass die Kunden die Fahrzeuge nicht vollgetankt zurückgeben. Tatsächlich sind die Fahrzeuge aber vollgetankt. Das aktuelle Cayenne E3 II S Coupé, welches ich gerade als Ersatzwagen fahre, hat das gleiche Problem, also tatsächlich kein Einzelfall.
Ursache laut PZ ist, dass es beim E3 zwei Schwimmer im Tank gab, weil der Tank sich ja links und rechts über den Kardantunnel erstreckt. Beim Facelift hat man einfach mal einen Schwimmer eingespart, somit kommt es zu diesen Ungenauigkeiten, wenn das Fahrzeug nicht ganz eben steht.
Versteckte Entfeinerung und Einsparmaßnahme.
gelöscht
Ähnliche Themen
Zitat:
@knolfi schrieb am 27. November 2024 um 13:51:59 Uhr:
Noch was zum Thema, betrifft aber nicht nur den Cayenne sondern auch den Macan III:Mir ist beim Cayenne aufgefallen, dass die Tankanzeige nicht immer als komplett voll angezeigt wird, obwohl die Pistole an der Zapfsäule bereits abgeschaltet hat. Ein Nachfüllen ist an der Säule nicht möglich, hab ich schon getestet. Und: es ist nicht an allen Tanksäulen so, mal zeigt die Anzeige voll an und mal fehlen 2-5%. Auch kann es vorkommen, dass die Anzeige und die Reichweite wie von Geisterhand um 5 km schwankt, obwohl der Verbrenner gar nicht läuft. 😰
Heute unter anderem deswegen im PZ vorstellig gewesen und der Serviceberater hat nur resigniert mitgeteilt, dass dies schon seit dem Macan III (Anfang 2022) so sei. Sie hätten bei ihren Leihwägen auch immer damit zu kämpfen, weil der Eindruck entsteht, dass die Kunden die Fahrzeuge nicht vollgetankt zurückgeben. Tatsächlich sind die Fahrzeuge aber vollgetankt. Das aktuelle Cayenne E3 II S Coupé, welches ich gerade als Ersatzwagen fahre, hat das gleiche Problem, also tatsächlich kein Einzelfall.
Ursache laut PZ ist, dass es beim E3 zwei Schwimmer im Tank gab, weil der Tank sich ja links und rechts über den Kardantunnel erstreckt. Beim Facelift hat man einfach mal einen Schwimmer eingespart, somit kommt es zu diesen Ungenauigkeiten, wenn das Fahrzeug nicht ganz eben steht.
Versteckte Entfeinerung und Einsparmaßnahme.
Danke für die Erklärung.
Ich habe damit bei einem Macan III (Ersatzfahrzeug) gekämpft und wurde echt fuchsig.
Die Dame bei der Rücknahme kannte den Fehler und hat mich wieder beruhigt. Allerdings war ich ziemlich verwundert darüber was Porsche da macht.
Nach großen Teilen dieses Threads wundert mich nix mehr.
Ich frage mich allerdings, ob ich dann bei Porsche noch richtig bin.
Drama! Na meinst Du ob Du bei anderen Marken besser wegkommst? Und am Preis kann man es definitiv auch nicht fest machen. Siehe Ferrari, Bentley, etc.
Und ja, Porsche hat bei den neuen Modellen den Rotstift leider merklich angesetzt aber was die Mängel betrifft und deren Transparenz und Umgang mit dem Kunden, macht es Porsche nahezu wieder wett im Gegensatz zu manch anderen Premiumherstellern. Das perfekte gibts leider nirgendwo.
Wobei das Ansetzen des Rotstifts bei der Umsatzrendite von Porsche entbehrlich gewesen ist 😁 😁
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 28. November 2024 um 11:22:37 Uhr:
Drama! Na meinst Du ob Du bei anderen Marken besser wegkommst? Und am Preis kann man es definitiv auch nicht fest machen. Siehe Ferrari, Bentley, etc.Und ja, Porsche hat bei den neuen Modellen den Rotstift leider merklich angesetzt aber was die Mängel betrifft und deren Transparenz und Umgang mit dem Kunden, macht es Porsche nahezu wieder wett im Gegensatz zu manch anderen Premiumherstellern. Das perfekte gibts leider nirgendwo.
Bei anderen Marken bezahle ich nicht so viel für das Produkt!
Und da weiss ich genau dass der Rotstift angesetzt wird.
Für das Geld, das Porsche verlangt (und weiter in die Höhe schraubt) erwarte ich, dass eben nicht gespart wird auf Kosten des Kunden bzw des Kundenerlebnisses.
Aber da Porsche dem Finanzmarkt eine Marge versprochen hat, die sie nicht halten können, sind sie ja in der Bredouille. Und die Kunden sollen dafür herhalten.
Die Ferrari Probleme liegen m.E. nicht am Sparen sondern daran, dass sie es schlicht und ergreifend nicht können (Software oder Touchpanels bzw Elektronik).
(Ok, Software kann Porsche auch nicht…)
Die Farce geht weiter: mein Cayenne steht seit gestern im PZ um den defekten Schlüssel zu ersetzen. Jetzt kommt‘s: der neue Schlüssel ist ebenfalls defekt und lässt sich nicht anlernen.
Somit muss ich wieder auf einen neuen Schlüssel warten und dann noch mal ins PZ, um diesen anlernen zu lassen.
Hat schon was komödiantisches.
Die nehmen den Begriff "Kundenbindung" etwas zu wörtlich.
Zitat:
@knolfi schrieb am 28. November 2024 um 17:07:01 Uhr:
Die Farce geht weiter: mein Cayenne steht seit gestern im PZ um den defekten Schlüssel zu ersetzen. Jetzt kommt‘s: der neue Schlüssel ist ebenfalls defekt und lässt sich nicht anlernen.
Somit muss ich wieder auf einen neuen Schlüssel warten und dann noch mal ins PZ, um diesen anlernen zu lassen.Hat schon was komödiantisches.
Ich drück Dir mal ganz fest die Daumen, dass Dein neuer Schlüssel nicht im SAP Chaos bei Porsche steckenbleibt.
In meinem PZ waren die Werkstattmeister ziemlich frustriert über die Wartezeiten für Teile.
Zitat:
@knolfi
BTT: dass man anfangs geschockt ist, wenn man sich in das Facelift setzt, kann ich durchaus nachvollziehen aber man gewöhnt sich schnell daran. Denn der Blick des Fahrers geht ja nach vorne und nicht ständig auf die Türgriffe. Dennoch ist es ein Armutszeugnis von Porsche, so was in der Preisklasse anzubieten.
Ja man ist anfangs geschockt über den billigen Billig- Plastik Innenraum des Cayenne Facelift, die billigen Schalter ( lustig die Plastik Sitzverstell Knöpfe auf Dacia-like Billig Plastik Konsole) und ich bin es auch heute noch wenn ich mir das bei einem Bekannten anschaue.
Und nein ich würde mich niemals " schnell daran gewöhnen " und will mich auch nicht daran gewöhnen weil es jedesmal eine Ohrfeige für mich wäre für diese Frechheit soviel bezahlt zu haben und mich von Porsche Marketing für dumm verkauft haben zu lassen.
Und nein das lustige Argument " der Blick des Fahrers geht ja nach vorne " kannst Du nicht ernst meinen, da im Alltag natürlich der Innenraum und das Cocpit genau das ist, was man um sich rum hat und sieht und spürt und nicht bspw. das Design aussen.
Naja der Cayenne 3 FL ist leider inzwischen ein VW mit Porsche Logo drauf , der seine "Begierde " bzw. Exklusivitäts Feeling rein über den Preis versucht herzustellen. Zu offensichtlich und zu frech von Porsche.
Und nein ich bin kein Neider der sich den Cayenne sowieso nie gekauft hätte, ich wollte den Cayenne S FL bestellen, aber wie genannt nicht mit dem VW Polo Interieur und nicht funktionierenden Assistenzsystemen und dem inzwischen zu deutlichem VW Feeling. Da weht schon zu stark dieser VW Fehlmanagement Geist in dem Facelift Modell mit, der momentan im ganzen Konzern bei allen Modellen immer deutlicher wird. Macan wird auch floppen, wie die aktuellen ID Modelle und der gesamte VW Nutzfahrzeuge Kram der fast komplett auf Ford Modellen basiert. Ein Armutszeugnis, aber so ist das eben wenn Politiker mit in die Geschäftführung reinreden und mitbestimmen. Eben ein halber Staatskonzern.
Aus diesem Grund werde ich wohl auch nie den neuen Panamera in Betracht ziehen und meinen Panamera GTS so lange fahren wie es nur geht.
Ich kann mich mit dieser billig wirkenden Anmutung des Innenraumes nicht anfreunden.
Zitat:
@V-Mammut schrieb am 28. November 2024 um 18:55:25 Uhr:
Eben ein halber Staatskonzern.
Tja, das hast du leider Recht und das schlägt immer mehr durch. Von daher wird auch mein aktueller Cayenne wohl der Letzte sein. Allerdings werde ich wohl nicht vom VW-Konzern wegkommen, da mir die anderen Marken entweder nicht zusagen oder die Händler zu weit entfernt sind.
Schön wenn man in einer Gegend wohnt, wo man die Auswahl hat. Ist bei mir nicht der Falls.
Eben kam gerade die Meldung, dass einige Porsche Manager bzw. Vorstandsmitglieder vorzeitig entlassen werden aufgrund Fehlentscheidungen und Absatzkrise ! Da kommt neben dem Verlust vieler bisheriger Cayenne + Macan Fahrer aufgrund Qualitätssparmaßnahmen ( Interieur ! , Technik Assistenzsysteme, Softwareprobleme, Geräuschprobleme des E Motors nach einer gewissen Laufzeit im Taycan ) mit Sicherheit auch noch das Thema Zwangselektrifizierung des Massenmodells Macan hinzu und die üblichen EU Bürokratie Probleme und Deutschland Kosten Probleme. Aber mit Sicherheit auch der Managementfehler, statt auf Qualität lieber auf Snob-Preiserhöhung- Marketing + Qualitätseinsparungen zu setzen und zu hoffen dass es viele Kunden nicht merken und blind dem Porsche Logo hinterherlaufen und kaufen. Dies hat auch bei einigen geklappt, die mit feuchten Augen alleine durch das Porsche Badge auf der Motorhaube auch den aktuellen Cayenne Billiginnenraum mit billigsten Ledersitzen, Billigplastik Türgriffe, Lenkstockhebeln, Armaturen"monitor, Verarbeitung , Billigstplastik Sitzkonsolenverstellung, uvm , völlig blind durch die rosarote Porschebrille wahrnehmen und der Meinung sind, dass das Leder superhochwertig ist weil es doch so teuer war. Oder eine andere Lackfarbe als das übliche, der sog. " Individuallack" sicher den fünfstelligen Aufpreis wert ist 🙂😁😁 .
Ich bin nicht der einzige in meinem Bekanntenkreis, der einen Cayenne 3 Facelift Kauf geplant hatten und sich aufgrund meiner hier im ersten Post des Threads beschriebenen miesen Qualitätseindrücke dann für ein anderen Hersteller in der gleichen Preisklasse entschieden haben. So gesehen wirklich keine Neid Diskussion weil man es sich nicht leisten konnte, sondern weil der Marketing Bluff und der Quasi-VW ohne realistischen Gegenwert einfach zu offensichtlich waren. Und wer anderer Meinung ist, schaut sich einfach den Wertverlust der neuen Porsche Modelle (ausser 911 ) nach einem Jahr Laufzeit an. Der Markt hat immer recht ! Es dauert manchmal nur etwas....