Cayenne 3 Facelift Probefahrt Eindrücke. Innenraum enttäuschend

Porsche Cayenne 3 (9YA)

Bei der gestrigen Probefahrt mit einem aktuellen Cayenne 3 Facelift habe ich folg. Eindrücke gesammelt, die mich teilweise rätseln lassen. Ich würde mich schon als selbstkritisch beschreiben und ziehe dadurch auch immer wieder in Erwägung, ob es evtl. auch "altmodische" " falscher spontaner Ersteindruck " bzw. Fehl-Wahrnehmungen sein könnten 🙂 . Ich hatte mich sehr auf die Probefahrt und das Auto gefreut und meine Laune an diesem Tag war wirklich sehr positiv - nur um Mißverständnisse zu vermeiden.
Erster Eindruck Interieur :
Ich war geschockt. Schon der Türgriff innen aus billigstem, dunkelgrauem Kunststoff in der Stärke eines kleinen Fingers, hinterliessen bei mir das Gefühl beim Betätigen am äußersten Ende, dass das Hebelchen sich erstmal leicht durchbiegt , bevor der Öffnungsmechanismus auslöst ! Es erweckte bei mir tatsächlich ureigenste Ängste irgendwann mal mit abgebrochenen Türgriffen im Auto gefangen zu sein 🙂 . Kann es sein, dass dies VW Polo Griffe sind ?
Antwort Verkäufer: Super leichte Materialien um das Gesamtgewicht gering zu halten.
Zweiter Eindruck Interieur:
Tatsächlich waren auch die Hebel hinter dem Lenkrad aus solch "filligranen" dunkelgrauen Billig-Kunststoff und die über die gesamte Cockpitbreite verlaufende geriffelte Leiste, konnte auch nach Aussage des Verkäufers, dass dies Aluminium sei, und nach haptischer Prüfung meinerseits, bei mir nur den Eindruck von silber lackiertem Plastik erwecken ! Das in einem Auto über 150 T Euro !
Ok, bei Instrumenten scheine ich einfach altmodisch zu sein, dass mir diese Monitore nicht den Mega vertrauenswürdigen Eindruck machen und ich auch keinerlei wertiges Design entdecken kann. Aber auch die Darstellung / Grafik ist definitiv trist und einfach im Vergleich zu einem aktuellen Mercedes bspw.

Kamera bzw. 3 D Darstellung 360 Grad wiederum fand ich besser als bei Mercedes.

Sitze hinsichtlich Sitzposition und Verstellmöglichkeit sehr gut. Aber happigen Aufpreis für Echtleder oder andere Farbe bei der Preisklasse eine Frechheit.

Fahrverhalten: klar , wie man es im Cayenne erwartet. Top. Komfortabel aber auch durchaus sportlich für einen SUV. Sehr angenehm. Jederzeit gut kontrollierbar, abschätzbar und sogar etwas spaßig für einen SUV.
Meine Erfahrung mit dem seltsamen Lane Assist habe ich hier separat beschrieben, da ich nicht glauben kann und will dass dies Stand deer Technik ist : https://www.motor-talk.de/.../...halte-assistent-problem-t7609804.html

Die Aufpreise für eine andere Farbe, wenn man nicht das übliche Schwarz-weiß-Grau-Kreide oder blau haben will, ganz schön frech fünfstellig. So frech, dass ich niemals bereit wäre es zu bezahlen, da ich mir einfach zu bescheuert vorkommen würde.
Generell spielt mir Porsche etwas zu übertrieben die Karte, mit völlig überzogenen Preisen ( bzw. satter vierstelliger Aufpreise für schwarze Felgen 😁 ) eine Exklusivitäts-Gefühl herstellen zu wollen. Aber anscheinend mögen dies viele so. Dann machen sie es anscheinend richtig, aber ohne mich.

Ich könnte es auch sogar noch bedingt akzeptieren, wenn wie bei einem 911 zumindest einen Hauch von kleiner-Stückzahl-Manufaktur-Handarbeit-Feeling etc zu einer guten Wertbeständigkeit beitragen. Aber bei einem Wertverlust eines auf großteils VW Technik basierenden Cayennes, der gerne alleine beim Wertverlust in drei Jahren easy 50-60 T Euro verbruzzelt, gepaart mit dem Interieur, schaue ich mir dies gerne als Aussenstehender an.
VG
V- Mammut

133 Antworten

Zitat:

@V-Mammut schrieb am 2. Februar 2025 um 08:43:04 Uhr:


Eben kam gerade die Meldung, dass einige Porsche Manager bzw. Vorstandsmitglieder vorzeitig entlassen werden aufgrund Fehlentscheidungen und Absatzkrise

Um ganz korrekt zu sein, hat der AR das beauftragt:

https://newsroom.porsche.com/.../...personelle-veraenderung-38530.html

Entlassen ist Stand jetzt also noch niemand aus dem Vorstand.

Grüße, Markus

Vielleicht hat er vergessen, seine Blutdrucksenker einzunehmen. Anders kann ich es mir nicht erklären, warum sich jemand derartig aufregt. Ist doch nur ein Auto.

Zitat:

@Hulper schrieb am 2. Februar 2025 um 09:53:50 Uhr:



Zitat:

@V-Mammut schrieb am 2. Februar 2025 um 08:43:04 Uhr:


Eben kam gerade die Meldung, dass einige Porsche Manager bzw. Vorstandsmitglieder vorzeitig entlassen werden aufgrund Fehlentscheidungen und Absatzkrise

Um ganz korrekt zu sein, hat der AR das beauftragt:

https://newsroom.porsche.com/.../...personelle-veraenderung-38530.html

Entlassen ist Stand jetzt also noch niemand aus dem Vorstand.

Grüße, Markus

" ein einvernehmliches vorzeitiges Ausscheiden " ist auf der Ebene eindeutig die nette Umschreibung für Entlassung🙂😁

Mag sein, noch sind das aber keine Fakten. Und bei denen wollen wir ja bleiben bitte.

Grüße, Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

@V-Mammut schrieb am 2. Februar 2025 um 08:43:04 Uhr:


Ich bin nicht der einzige in meinem Bekanntenkreis, der einen Cayenne 3 Facelift Kauf geplant hatten und sich aufgrund meiner hier im ersten Post des Threads beschriebenen miesen Qualitätseindrücke dann für ein anderen Hersteller in der gleichen Preisklasse entschieden haben. So gesehen wirklich keine Neid Diskussion weil man es sich nicht leisten konnte

Ernste Frage: was sind die anderen Hersteller die bessere Qualität bieten? Die anderen deutschen Premium Hersteller können es nicht sein, BMW, Mercedes und Audi haben leider ähnlich abgebaut bei der Qualitätsanmutung. Das soll Porsche nicht entschuldigen, bin selbst enttäuscht, dass zB ein Macan mit so viel Plastik aussen kommt. Aber wo findet man denn noch gute Materialien? Wirklich ernst gemeint, auf einer Messe kürzlich war ich praktisch durchs Band von allen Herstellern enttäuscht. Bei Porsche ist das Interior wenigstens nicht nur ein deplatzierter Bildschirm mit Touchfeldern.

Will aber auch nicht nur meckern. Die Autos machen trotzdem Spass und sind sehr komfortabel. Gibt auch viele Dinge die besser geworden sind, bin niemand der sagt „früher war alles besser“. Ich bin froh solch tolle Autos geniessen zu dürfen.

Ich bin bei MatC21: Leider haben Audi, BMW und Mercedes in Sachen Qualität ebenfalls nachgelassen, obwohl auch diese Hersteller munter die Preise erhöht haben.
Und wer eine Mercedes G-Klasse als Referenz in Sachen Qualität heranzieht: Sorry, das ist einfach absurd.

Ich fuhr kürzlich einen Bentayga zur Probe: Ja, das Interieur ist qualitativ vom anderen Planeten. Aber wer sich keinen Bentley leisten kann, für den ist ein Porsche immer noch "best of the rest". Das soll allerdings das fortlaufende decontenting bei Porsche in keiner Weise entschuldigen.

@V-Mammut ich habe dich eigentlich als umgänglichen und ruhigen Zeitgenossen in der letzten Monaten wahrgenommen und dir eigentlich geduldig alle deine Fragen zum Cayenne beantwortet. Weshalb du nun auf Teufel komm raus hier Porsche-Bashing betreibst, kann ich nicht nachvollziehen. Du hast dir doch eine G-Klasse zugelegt und bist hoffentlich zufrieden, also ist das hier ja gar nicht mehr dein Heimat-Forum, sondern bei den Kollegen des kantigen Offroaders.

Hier nun alle Cayenne-Fahrer regelmäßig als "Porsche-geil" und "betriebsblind" zu verunglimpfen, führt zu nichts. Im Gegenteil es schürt nur Aggression und Ärger. Es gibt eben auch Porsche-Fahrer, denen sind andere Werte der Fahrzeuge wichtig.

Nicht desto Trotz ist deine Kritik ja auch berechtigt, aber sie gebetsmühlenartig zu wiederholen, führt zu nichts. Und nicht die User hier sind die Ansprechpartner, sondern die Führungsriege in Zuffenhausen.

Zitat:

@xkman schrieb am 2. Februar 2025 um 21:22:39 Uhr:


Ich bin bei MatC21: Leider haben Audi, BMW und Mercedes in Sachen Qualität ebenfalls nachgelassen, obwohl auch diese Hersteller munter die Preise erhöht haben.
Und wer eine Mercedes G-Klasse als Referenz in Sachen Qualität heranzieht: Sorry, das ist einfach absurd.

Ich fuhr kürzlich einen Bentayga zur Probe: Ja, das Interieur ist qualitativ vom anderen Planeten. Aber wer sich keinen Bentley leisten kann, für den ist ein Porsche immer noch "best of the rest". Das soll allerdings das fortlaufende decontenting bei Porsche in keiner Weise entschuldigen.

Bei der G hängt es von den Paketen ab, wenn man diesbezüglich alles bestellt was die Preisliste hergibt, ist der Schritt zum Bentley nicht so gross aber durchaus vorhanden.

Das Hauptproblem beim Cayenne ist, dass es entsprechende Lederausstattungen nicht mehr in dem Umfang gibt, in dem sie früher angeboten wurden.

Aktuell rollen in Zuffenhausen Köpfe, es würde mich nicht wundern wenn es demnächst in der Manufaktur neue Extras gibt. Vielleicht kann man es sogar über tequipment nachrüsten.

In der Manufaktur gibt’s doch jetzt schon wirklich alles, bis auf farbig lackierte Bremsscheiben.

Was soll da noch kommen?

@xkman Betreffend Interieurqualität : Ich bin beide ( G + Cayenne FL) aktuellen Modelle ausgiebig probegefahren und habe den aktuellen G W465 bestellt aufgrund der mindestens zwei Klassen besseren Interieurqualität ( ! ) und der funktionierenden Assistenzsysteme . Genauer gesagt, richtig gut und angenehm und sinnvoll funktionierend im Vergleich zu extrem mangelhaft funktionierend und sogar nervig dass man diese deaktiviieren muss bei Porsche .
Und weil ich festgestellt habe, dass der in den Dimensionen riesig gewordene Cayenne 3 auch fahrwerkstechnisch deutlich weniger agil und spaßig ist wie Cayenne 2 ( den ich damals mir bestellt hatte ) und Autobahnrasen mir kein Spaß macht und der G zum gemütlichen Fahren ( trotz besserem Drehmoment als Cayenne ) animiert . Und dies in einem Interieur und Technik die Freude bereitet. Und ich rede noch nicht einmal von den Softwareproblemen von denen mir porscheinterne Leute beim Cayenne 3 FL berichtet haben ! Und da ich im Urlaub auch mal abseits der Straße fahre, was mit dem Cayenne 2 noch möglich war und bei dem Cayenne in der Praxis mit der viel geringeren gewordenen max. Bodenfreiheit nicht mehr geht , egal ob Pseudo Offroad Paket oder nicht, ist er damit auch uninteressanter geworden. Andere Zielgruppe.
Im aktuellen G gibt es nirgendwo, nichtmal in der Basis, dieses graue Ultrabillig- Hartplastik was im aktuellen Cayenne massenhaft verteilt ist. im G klappert und quietscht nichts ! Alles solider und aufwändiger verarbeitet, egal ob Einfassung des Instrumentenmonitors oder Sitzverstellungsbedienung, Leder , echtes Holz statt Armaturenbrett-Plastikleiste in Aluoptik
Abgesehen von meiner Meinung habe ich auch noch niemals vom aktuellen G jemanden etwas negatives über die Interieurqualität reden hören im Gegensatz zu dem von der deutschen Autoindustrie Sponsoring unabhängigen Paul Maric , der die ganze Krux des Cayenne auf den Punkt bringt . Sympathisch auf den Punkt bringt " ...jeder darf sein Geld ausgeben wie er will, aber wenn ich diesen Preis für einen Cayenne bezahle und dann so ein Interieur vorfinde😁..."
" The SUV saved by a V8?" Ja und selbst der ist von Audi .
https://www.youtube.com/watch?v=p1Ai4_zqlDk

Du solltest dieses Forum dann hier lieber verlassen denn man lässt jegliche Objektivität bei Dir vermissen.

Also mein Cayenne FL hat keinerlei Softwareprobleme und es quietscht und klappert nicht (im Gegensatz zum Vor-FL). Die "nervigen" Assistenten sind der Geschwindigkeitswarner und der Spurhalteassistent. Beides ist nach EU-Vorschrift serienmäßig an Bord und kann nicht abgewählt werden. Die Deaktivierung des Geschwindigkeitswarners habe ich mir auf die frei programmierbare Raute-Taste des MFL legen lassen; für die Deaktivierung des Spurhalteassis gibt es einen Knopf am Tempomat/ACC-Hebel, den man 3 s gedrückt halten muss, dann ist auch dieser deaktiviert. Alles mittlerweile Routine nach dem Motorstart.

Zitat:

@V-Mammut schrieb am 4. Februar 2025 um 09:01:53 Uhr:


habe den aktuellen G W465 bestellt aufgrund der mindestens zwei Klassen besseren Interieurqualität ( ! ) und der funktionierenden Assistenzsysteme . Genauer gesagt, richtig gut und angenehm und sinnvoll funktionierend im Vergleich zu extrem mangelhaft funktionierend und sogar nervig dass man diese deaktiviieren muss bei Porsche .

Dir ist aber geläufig, dass seit einem guten halben Jahr auch im G aufgrund gesetzlicher Vorgaben gewisse Assistenten ab Neustart aktiv sein müssen

Zitat:

@V-Mammut schrieb am 4. Februar 2025 um 09:01:53 Uhr:


im G klappert und quietscht nichts ! Alles solider und aufwändiger verarbeitet, egal ob Einfassung des Instrumentenmonitors oder Sitzverstellungsbedienung, Leder , echtes Holz statt Armaturenbrett-Plastikleiste in Aluoptik
Abgesehen von meiner Meinung habe ich auch noch niemals vom aktuellen G jemanden etwas negatives über die Interieurqualität reden hören

Du hast die Berichte über den G aber auch schon mal durchgearbeitet?

@V-Mammut: Ist ja wie am Stammtisch nach 5 Bier 😁

@V-Mammut

Deine Ansichten bzgl. dem Cayenne 3 Facelift hast Du jetzt ja mehrfach und ausführlich zum Ausdruck gebracht, und wir wünschen Dir viel Spaß mit Deiner neuen G-Klasse.

Damit können wir den Thread hier ja auch schliessen, ein generelles Porsche-Bashing bringt uns ja auch nicht weiter, und das Thema Preise und Strategie werden in den entsprechenden Threads behandelt.

Grüße,
Markus.

Ähnliche Themen