Cayenne 3 Facelift Probefahrt Eindrücke. Innenraum enttäuschend
Bei der gestrigen Probefahrt mit einem aktuellen Cayenne 3 Facelift habe ich folg. Eindrücke gesammelt, die mich teilweise rätseln lassen. Ich würde mich schon als selbstkritisch beschreiben und ziehe dadurch auch immer wieder in Erwägung, ob es evtl. auch "altmodische" " falscher spontaner Ersteindruck " bzw. Fehl-Wahrnehmungen sein könnten 🙂 . Ich hatte mich sehr auf die Probefahrt und das Auto gefreut und meine Laune an diesem Tag war wirklich sehr positiv - nur um Mißverständnisse zu vermeiden.
Erster Eindruck Interieur :
Ich war geschockt. Schon der Türgriff innen aus billigstem, dunkelgrauem Kunststoff in der Stärke eines kleinen Fingers, hinterliessen bei mir das Gefühl beim Betätigen am äußersten Ende, dass das Hebelchen sich erstmal leicht durchbiegt , bevor der Öffnungsmechanismus auslöst ! Es erweckte bei mir tatsächlich ureigenste Ängste irgendwann mal mit abgebrochenen Türgriffen im Auto gefangen zu sein 🙂 . Kann es sein, dass dies VW Polo Griffe sind ?
Antwort Verkäufer: Super leichte Materialien um das Gesamtgewicht gering zu halten.
Zweiter Eindruck Interieur:
Tatsächlich waren auch die Hebel hinter dem Lenkrad aus solch "filligranen" dunkelgrauen Billig-Kunststoff und die über die gesamte Cockpitbreite verlaufende geriffelte Leiste, konnte auch nach Aussage des Verkäufers, dass dies Aluminium sei, und nach haptischer Prüfung meinerseits, bei mir nur den Eindruck von silber lackiertem Plastik erwecken ! Das in einem Auto über 150 T Euro !
Ok, bei Instrumenten scheine ich einfach altmodisch zu sein, dass mir diese Monitore nicht den Mega vertrauenswürdigen Eindruck machen und ich auch keinerlei wertiges Design entdecken kann. Aber auch die Darstellung / Grafik ist definitiv trist und einfach im Vergleich zu einem aktuellen Mercedes bspw.
Kamera bzw. 3 D Darstellung 360 Grad wiederum fand ich besser als bei Mercedes.
Sitze hinsichtlich Sitzposition und Verstellmöglichkeit sehr gut. Aber happigen Aufpreis für Echtleder oder andere Farbe bei der Preisklasse eine Frechheit.
Fahrverhalten: klar , wie man es im Cayenne erwartet. Top. Komfortabel aber auch durchaus sportlich für einen SUV. Sehr angenehm. Jederzeit gut kontrollierbar, abschätzbar und sogar etwas spaßig für einen SUV.
Meine Erfahrung mit dem seltsamen Lane Assist habe ich hier separat beschrieben, da ich nicht glauben kann und will dass dies Stand deer Technik ist : https://www.motor-talk.de/.../...halte-assistent-problem-t7609804.html
Die Aufpreise für eine andere Farbe, wenn man nicht das übliche Schwarz-weiß-Grau-Kreide oder blau haben will, ganz schön frech fünfstellig. So frech, dass ich niemals bereit wäre es zu bezahlen, da ich mir einfach zu bescheuert vorkommen würde.
Generell spielt mir Porsche etwas zu übertrieben die Karte, mit völlig überzogenen Preisen ( bzw. satter vierstelliger Aufpreise für schwarze Felgen 😁 ) eine Exklusivitäts-Gefühl herstellen zu wollen. Aber anscheinend mögen dies viele so. Dann machen sie es anscheinend richtig, aber ohne mich.
Ich könnte es auch sogar noch bedingt akzeptieren, wenn wie bei einem 911 zumindest einen Hauch von kleiner-Stückzahl-Manufaktur-Handarbeit-Feeling etc zu einer guten Wertbeständigkeit beitragen. Aber bei einem Wertverlust eines auf großteils VW Technik basierenden Cayennes, der gerne alleine beim Wertverlust in drei Jahren easy 50-60 T Euro verbruzzelt, gepaart mit dem Interieur, schaue ich mir dies gerne als Aussenstehender an.
VG
V- Mammut
133 Antworten
Ich möchte nicht besser oder schlechter behandelt werden, weil ich mehr oder weniger ausgebe.
Ich finde ebenfalls so armseelige Wichtigtuer mit dieser "wissen Sie wer ich bin und was ich an Geld rein spüle" Haltung einfach nur peinlich und lächerlich. Leider , wirklich leider, ist der Prozentsatz (auch) bei Porsche an solchen Typen nicht gerade gering. Was mir tatsächlich bspw. an der Tankstelle damals mit meinem Porsche automatisch ein gewisses Unbehagen als "Porschefahrer" gegeben hat. Quasi Negativ / Peinlich Image. Ich kenne mich ( gottseidank) beim Thema Rolex null aus, aber mir kommt es so vor als würden sich auch bei dieser Marke diese Zeitgenossen vermehrt aufhalten.
Aber da ich (eher) als reiner Autofreak ein Porsche oder G Klasse kaufen würde kurz zurück zum Thema.
Ja Fahrwerk kann Porsche und der Cayenne hat eine gute Abstimmung und sieht für mein Geschmack außen von dieser gesamten Modell-Geschwister Palette wie Touareg, Audi Q7 , Q8, etc am besten aus . Aber trotzdem ist das Interieur, bzw. Qualität des Interieurs und die Aufpreispolitik ganz klar eine Verarxxxxx ! Oder sachlicher ausgedrückt: Qualitativ ca auf VW T-Roc Basis aber bei einem Auto für deutlich über 120.000 Euro bzw. "um es wieder verkaufen zu können " hochkonfiguriert auf 140 - 160.000 Euro . Sorry, da ist mir das Argument " aber er fährt leichtfüssiger als ein BMW SUV " etwas zu wenig. Hätte Porsche zu deren Einkaufspreisen vielleicht ca 150 Euro mehr in die Hand genommen, hätte das Cockpit schon wertiger sein können. Aber es ist auf den letzten Cent reduziert.
Das ganze noch dazu vor dem Hintergrund, dass ein Cayenne in den USA massiv weniger kostet und Porsche selbst damit noch super verdient.
Übrigens scheine ich nicht der einzige zu sein dem das auffällt und der trotz seiner sachlich neutralen Art, das Lachen über das Preis-Leistungs Verhältnis spez. des Cockpits inkl. Quietschgeräuschen , nicht unterdrücken konnte https://www.youtube.com/watch?v=p1Ai4_zqlDk
Ja kein deutscher Youtuber der zum Porsche Event inkl. Produktschulung eingeladen wurde im Allgäu.
Mein lieber V-Mammut, dein Verhalten hier ist etwas befremdlich. Da löcherst du uns Wochenlang mit Fragen, die wir dir bereitwillig beantworten und du gierst ja förmlich nach unserer Expertise und dann werden wir in deinem letzten Post diskreditiert und in eine Ecke mit einem TV-Reality-Star, dessen Frau ihn immer mit „Rooobärt“ anplärrt gestellt, nur weil wir Dinge am Cayenne akzeptieren, die du nicht akzeptieren kannst und willst.
Das ist ja auch völlig in Ordnung und dein Eröffnungspost spiegelt ja auch vieles wieder, wo ich dir Recht geben muss, aber akzeptiere doch bitte auch, dass andere Menschen andere Prioritäten setzen. Deshalb ist es ja auch schön, dass man im Luxus-SUV-Segment die Wahl verschiedener Marken hat. Da kann jeder nach seiner Fasson glücklich werden.
Vielleicht noch etwas zum Thema: Klapper- und Knarzgeräusche hatte ich bis jetzt in jedem Auto, egal ob Up! Oder Porsche, wenn sie schnell und unbürokratisch abgestellt werden, ohne dass ich in meinem Alltag eingeschränkt werde, habe ich damit kein Problem, und das gelingt nach meiner Erfahrung bei Porsche besser als bei VW.
Und ich finde es ebenfalls bemerkenswert, dass man als Porsche-Neuwagenkunde ein Erlebnis-Fahrsicherheitstraining (wenn auch nur im Schmalspurformat) dazu bekommt, was ich von anderen Herstellen wie ABM nicht kenne. Klar zahle ich das mit dem Fahrzeug mit, aber es ist eben die Art von Dienstleistungsverständnis, die ich schätze, da ich einen halben Tag das Fahrzeug unter extremen Bedingungen schon mal kennenlernen kann, was bei einer normalen Probefahrt nicht möglich ist.
@V-Mammut:
Einverstanden, ein Forum lebt auch davon, dass provokante Beiträge gepostet werden, die in der Folge kontrovers diskutiert werden. Was allerdings das Interieur eines T-Roc mit demjenigen eines Cayenne zu tun haben soll, entzieht sich meinem Verständnis. Der Cayenne ist schon ohne Sonderausstattungen um Klassen wertiger als jedes andere VW-Konzern-Derivat incl. Audi (Lambo, Bentley und Bugatti einmal außen vor gelassen). Dazu das Lederpaket und die Zuzieh- und Haltegriffe in Leder, und kein Wunsch bleibt offen.
Zu Deinem Kommentar über "Wichtigtuer": In mehr als 10 Jahren PZ-Nutzung bin ich nicht einem einzigen Kunden im PZ begegnet, der sich unangenehm präsentierte. Die große Mehrheit derer, die ich dort kennenlernte/beobachtete, sind Menschen, die Spaß an ihren Porsches haben. So, wie meine 3-jährige Tochter: Noch nie etwas von Rolex oder Rolls-Royce gehört, aber voller Freude, wenn sie im Porsche sitzt. Die spürt einfach, dass das etwas Besonderes ist.
Kann ich bestätigen. Bin jetzt seit 27 Jahren (mit Unterbrechung) Kunde im gleichen PZ und habe die anderen Kunden (auch die mit den richtig teuren Sondermodellen) eigentlich immer als recht bodenständig erlebt.
Die machen auch gerne mit den Mitarbeitern Scherze oder fragen auch mal was persönliches, um den Mitarbeitern das Gefühl zu geben, dass sie dazugehören. Ich erlebe eher Wertschätzung statt Arroganz.
BTT: seit der Cayenne III 2017 auf den Markt kam, wurde er leider zunehmend von der Materialanmutung abgewertet, das ist leider wahr. Hatte das Gepäckraumrollo meines 2019‘er Cayenne noch eine Griffmulde mit Klappe und eine LED für die Kontrolle, ob der Heckwischer eingeschaltet war oder nicht, so fehlten diese beiden Dinge schon beim 2022‘er Modell.
Beim jetzigen Facelift ist beim Turbo die Keramikbremse nicht mehr Serie, obwohl die Leistung gegenüber dem alten Turbo S um 60 PS zugelegt hat.
Aber das ist leider bei vielen anderen Marke auch der Fall: hatte mein ehemaliger Audi A6 4G Avant im Kofferraum noch schönen dicken Teppich, so war der beim RS6 schon deutlich dünner.
Problem ist, dass nicht mehr die EU Hauptabsatzmarkt der Luxus-Marken sind, sondern Asien und die USA. Und dort sind viele Bildschirme und viel Elektronik-Klimbim eben die Cashcow.
Ähnliche Themen
Ich kann den TE voll nachvollziehen. Hab zwar den Cayenne III noch nie gefahren, beim Macan III, den ich als Werkstattersatzwagen kürzlich hatte, hats mich jedoch gegruselt. Der ist in der Basisausstattung (vor allem ohne Vollleder und Alcantara-Himmel) nicht wertiger als ein VW Golf. Dazu war noch der Vierzylinder (aus dem Golf - was ein Zufall) verbaut. Richtiges Porsche-Feeling kam da bei mir nichtmal ansatzweise auf. Deshalb verstehe ich auch den Sinn dieses Fahrzeugs nicht. Wenn ich ohnehin kein Porsche-Feeling inkl: Qualität, Emotion und Fahrleistung bekomme, warum soll ich dann so viel Geld ausgeben? Da kann ich auch einen VW Tiguan (R) oder Cupra Formentor kaufen. Objektiv-qualitativ sind die kein bisschen schlechter, dafür aber deutlich günstiger. Aber damit ist man nach außen halt kein Porsche-Fahrer…
Tja, in China wird das Cayenne-Facelift ebenfalls mit Vierzylinder angeboten. Die legen eben mehr Wert auf Schein als Sein.
Vielleicht ist der TE ja bei Range Rover gut aufgehoben. Die Modelle haben sehr gehobene Innenräume mit hochwertigen Materialien. Und gerade der RR Sport bietet auch eine gewisse Dynamik. Hinzu kommt cleanes Design, was unverwechselbar ist und was man nicht an jeder Ecke sieht.
Oder der Aston Martin wäre was....ist den schon mal jemand gefahren?
Na ja, der ist preislich eine andere Liga. Der TE sucht wohl eher was im Segment bis 150-160k€.
Oder er könnte nach einem Cayenne der zweiten Generation als Facelift kucken. Der sieht mit LED-Scheinwerfern sogar heute noch sehr frisch aus und ist dem Cayenne III was Qualität und Haptik angeht deutlich überlegen. 991.2, Panamera 970.2 und besagter Cayenne bilden rückblickend wohl den Zenith, was Qualität und Haptik der Porsche-Fahrzeuge angeht.
Bei besagtem Cayenne bekommt man richtig viel Auto fürs Geld und wenn man ein schönes Modell direkt bei Porsche erwischt, hat man dank Approved auch kaum Einbußen bei der Garantie oder Reparaturisiko im Vergleich zu einem Cayenne III.
Man muss halt Glück haben, noch einen guten zu finden. Das Angebot ist klein und wird nicht mehr größer.
@knolfi Da scheine ich einen wunden Punkt getroffen zu haben , wenn es so eine Entrüstung gibt bei der Feststellung, dass sich bei der Marke Porsche leider auch viele Wichtigtuer tummeln. Für mich keine Neuigkeit. Ich hätte ernsthaft nicht gedacht, dass Du dich damit in einer Verteidigungsposition " wir Porschefahrer" bringen musst. An Dich hatte ich dabei auch garnicht gedacht. Gottseidank bin ich da anderer Meinung, nämlich dass es nicht eine homogene " Wir-Porschefahrer " Gruppe gibt, sondern natürlich auch viele Nicht-Wichtigtuer, die einfach nur Autofreaks sind ( wie ich ) oder denen der Porsche eiinfach gefällt. Nichtsdestotrotz gibt es eben bei BMW, Porsche und AMG definitiv viele "Peinliche Wichtigtuer ". Bedenklich wäre eher, wenn dies manchen noch nie aufgefallen wäre 😉
Egal, mir als Autofreak geht es um die Autos, was sie bieten, was sie mir an Spass bzw. Wohlfühlfaktor bringen, wie zuverlässig sie sind, wie der Wertverlust ist, Strassenlage, Alltagsnutzen, Aussehen und Qualität.
Die Innenraumqualität des Cayenne 3 Facelift ist leider ( wirklich leider) definitiv billig. Das sagt Dir jeder der objektiv beurteilt und die fette Porsche Carrera Design 😁 Brille mal kurz abnimmt. Leider ist dies so, ansonsten hätte ich den Cayenne S bestellt ! Und mir den horrenden Wertverlust schöngeredet, dass ich ihn einfach länger fahren werde als sonst. Aber da man eben bei der Nutzung die meiste Zeit im Innenraum verbringt, nerven mich Hartplastik und labbriges dünnes dunkelgraues Plastik am Türöffner, reine flache Monitore anstatt Instrumente mit Lichtabdeckung oben und die anfangs im ersten Beitrag hier beschriebenen Punkte.
Range Rover Sport II hatte ich. War innen tatsächlich schön, Luftfahrwerk aber schlecht abgestimmt. Digitales Fahren mit plötzlichen Gegenbewegungen in der Kurve und dazu noch zuviel Wankbewegung.
Aston Martin SUV wäre mir zu teuer und zu exklusiv das Image und ein Bekannter hatte den für ein Jahr und die Kiste stand die meiste Zeit wegen Elektronikproblemen beim Händler.
Momentan steht neben dem Cayenne 3 Facelift eher ein ganz anderes Modell/ Nutzungs-und Fahrprofil für mich als Autofreak als Alternative zur Auswahl: eine neue G Klasse Facelift. Ja ich weiss, der Anteil an Wichtigtuer dürfte hier noch höher sein als Porsche 😁 . Aber zum einen wollte ich schon immer einen G haben, zum anderen ist der Innenraum T O P Qualität , plus etwas oldschool mit echten Knöpfen, hardclose statt softclose, angeblich jetzt beim Facelift auch reduziert bei Windgeräuschen . Bremsen genauso gut wie Porsche, o-100kmh beim G63 bsser als beim Cayenne Facelift S, Werterhalt (voraussichtlich) besser. Und ich könnte tatsächlich noch dieses Jahr einen bekommen durch gewisse glückliche Umstände, die ich als nicht-so-arg-Wichtigtuer nicht genauer beschreiben möchte. Strassenlage beim G63 vor der jetzigen Modellpflege war besser als gedacht und soll angeblich nun nochmal besser sein. Natürlich brauchen wir nicht davon zu reden dass die Kurvengeschwindigkeiten und Highspeed Strassenlage klar nichts mit Porsche zu tun haben, aber wie oft heize ich noch tatsächlich ? Highspeed interessiert mich nicht und Rennen auf der AB mit irgendwelchen BMW oder E Autos interessiert mich natürlich auch nicht. Noch ein Nachteil G : der Wendekreis ! Das ist beim Cayenne mit HA Lenkung schon klasse !
Na dann hast du ja dein Traumauto gefunden, freut mich.
Somit ist das Thema ja hier für dich erledigt. G-Klasse gefällt mir persönlich überhaupt nicht, im Bekanntenkreis fährt einer einen G 63, den bezeichne ich als Brüllwürfel. Ich finde ihn zu auffällig.
Aber dir muss er ja gefallen und nicht mir 😉
Noch nicht ganz erledigt. Da ich den G ja nicht als Traumauto bezeichnet habe, sondern auch die Nachteile aufgezählt habe. Auch finde ich bspw. Sidepipe beim G63 eher wieder etwas peinlich, auch wenn diese nun auch versteckter sind, da auch in schwarz erhältlich, aber das Fahrwerk schlechter bei den G450d usw. Ich als Autofreak bin da noch nicht 100% entschieden, auch kam der Porsche Händler freundlicherweise von sich aus mit einem zweiten Angebot mit etwas erhöhtem Rabatt auf mich zu und gutem Ankaufpreis meines Fahrzeuges was evtl. als "Schmerzensgeld" für das Cockpit für mich schönzureden ist usw. Meine Frau kann mein Autogequatsche und mein Hin-und Her nicht mehr hören und lacht sich über diese "Problemchen" kaputt.
Das ist auch irgendwie das Schöne am "Hobby" Auto, klar brauch kein Mensch eine G Klasse oder ein Cayenne, aber mir macht es Spaß mich damit auseinanderzusetzen, so wie andere sich die Köpfe über Fußball heißdiskutieren 😁. Aber natürlich sind bei aller Autoliebe, bei mir auch bei diesen beiden Autos natürlich auch die Kosten mit entscheidend am Ende. Und da der höchste Kostenblock eben der Wertverlust ist, sind Rabatte mit entscheidend
Wie wär’s mit einem G500? Hat auch einen V8 und ist deutlich dezenter.
Zitat:
Tja, in China wird das Cayenne-Facelift ebenfalls mit Vierzylinder angeboten. Die legen eben mehr Wert auf Schein als Sein.
Vielleicht ist der TE ja bei Range Rover gut aufgehoben. Die Modelle haben sehr gehobene Innenräume mit hochwertigen Materialien. Und gerade der RR Sport bietet auch eine gewisse Dynamik. Hinzu kommt cleanes Design, was unverwechselbar ist und was man nicht an jeder Ecke sieht.
Das hat nichts mit Schein zu tun, sondern mit hohen Steuern. Gerade Luxusautos kosten das Doppelte. Der Cayman kostet in China in der Basis bereits knapp 120.000 Euro
@V-Mammut:
Du vergleichst das Interieur eines Porsche gegen dasjenige eines Mercedes: Heute habe ich mir einen nagelneuen GLE mit 4-Zylinder für exakt € 110 k angeschaut. Plastik-Armaturenbrett und -Türbrüstungen. Silber besprühtes Plastik wohin das Auge blickt. Sonnenblenden der Sorte "fass mich ja nicht an". Für € 4 k weniger erhält man einen Basis-Cayenne mit 6-Zylinder, großem Lederpaket, belederten Türzuziehgriffen, 14-Wege Sitzen, Pano, 21 Zoll Alus, Luftfederung, Bose etc. Der Qualitätseindruck des Cayenne liegt um Welten über demjenigen eines Mercedes GLE. Objektiv, ohne jede Polemik à la "T-Roc" (Zitat).
Zu Deinem Vergleich G63 vs. Cayenne: Da wäre der Turbo e-Hybrid heranzuziehen. Auch da: Beim G63 von "T O P Qualität" (Zitat) zu schreiben, ist schlicht und einfach unrichtig. Der G63 ist ordentlich gemacht, mehr nicht. Der Turbo E-Hybrid kommt in Serie bereits mit großem Lederpaket, Alcantara-Dachhimmel und Aluminium, das aus Aluminium und nicht aus lackiertem Kunststoff besteht.
Deine Feststellungen zur Interieur-Qualität des Cayenne sind bei objektiver Betrachtung nicht haltbar, schon gar nicht, wenn Du als Benchmark Mercedes heranziehst.