Catchtank / Ölsammler KGE / Ölcatchtank

Audi A6 C4/4A

Hier ein Thema zur Kurbelgehäußeentlüftung und Catchtank .

Öl / Ölnebel im Ansaugtrakt vermindert die Klopffsetigkeit vom zugefühten Sprit ( Super / Super+ / Ultimate ... ) . Wenn der Ölnebel von der KGEntlüftung wieder über den Bypass der Drosselklappe zugeführt wird , vermindert es die Qualität vom zugeführten Sprit , dabei wird dann über die Klopfsensoren die Zündung angepasst / abgeregelt .
Es gibt Catchtank´s , die zwischen KGEntlüftung und Drosselklappe eingebaut werden und den Ölnebel zurück halten und ihn in flüssiger Form im Catchtank speichern , damit der Ölnebel nicht in die frisch angesaugte Verbrennungsluft kommt .
Hier geht es nicht um das Prinzip vom Catchtank , sondern wo verbaut man aus Platzmangel dieses Teil am besten .
Ein Bereich wäre im Radlauf vom Kotflügel .
Welchen Platz hattet / hättet ihr zur Verfügung oder wo wäre noch eine Idee ?
Man kann auch einen Alutank schweißen lassen , der dann in eine gezielte Niesche passt . Anschließend die Ölablasschraube / Hohlschraube vom AEL verwenden und der Tank entleert sich von selbst .
Freue mich auf Eure Vorschläge .

Olli .

23 Antworten

Moin Olli,
schau dir mal hier die Bilder an
http://www.034motorsport.com/...-can-breather-kit-c4-s4s6-p-18081.html

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Öl / Ölnebel im Ansaugtrakt vermindert die Klopffsetigkeit vom zugefühten Sprit

Im Prinzip ja.

Gibt es Erkenntnisse ... Schätzungen, ab welchem Ölverbrauch das Öl auf die Klopffestigkeit Einfluß hat?

Geht man mal von nem Spritverbrauch von 10/100 und nem Ölverbrauch von 1/1000 aus, ergäbe das ne Ölkonzentration im Sprit von 1 Promille. Klingt mal wenig. Andererseits: Zweitaktersprit hat ja z.B. 20 Promille ("1:50"😉, die reichen also dann zum Schmieren wohl aus. Hmm...also 1/20 Richtung Mofasprit.

Sowas brauchen doch nur Hochgezüchtete Leistungsmotoren im Rennsport! Oder sehe ich das falsch?

Boar.. 255 Dollar.. meiner kam irgendwas um 30,- Euro!!

Es geht in der Hauptsache um das Verhindern der heißen Dämpfe im Ansaugbereich (Stichwort kalte Ansaugluft) sowie das bes. beim ACK laufende Versiffen der Drosselklappe und bei mir zusätzlich der Einspritzdüsen, die sind selbst unter E85 schwarz.

Nebeneffekt ist nat. gerade bei Einzelabstimmung das er die Oktanzahl besser hält ohne Ölnebel.

Dsc00461

Lars ist schon teuer, aber Olli ging es ja um die Einbauposition und eventuell Bilder dazu.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant


Boar.. 255 Dollar.. meiner kam irgendwas um 30,- Euro!!

Meiner hat auch um die 30 Euro gekostet , liegt seit 3 Monaten im Regal .

Ja, beim längs eingebauten 5-Zylinder ist dort gut Platz, beim V6 leider nicht und trotzdem würd ich für die simple Blechbüchse nich soviel Geld ausgeben.

Glaube den hatte ich mir geholt, zumindest stimmen die Maße und der sieht auch so aus:

http://www.ebay.de/.../250838530752?...

Ich mache Bilder, wenn ich den in ca. einer Woche verbaut habe.

Noch muß ich ja das im anderen Thread erwähnte Anschlußstück irgendwo herstellen lassen, da der ACK leider nur starre Leitungen hat zur Kurbelgehäuseentlüftung.

Zitat:

Anschlußstück irgendwo herstellen lassen, da der ACK leider nur starre Leitungen hat zur Kurbelgehäuseentlüftung.

...für den Catchtank, nehm ich an.

Kann ich mich da dranhängen?

"Versiffen ... kalte Luft" überzeugen mich da schon. Wenn das Anschlußstück bezahlbar hergeht, bau ich auch so was hin. Meiner hat auch nen ACK.

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant


Ja, beim längs eingebauten 5-Zylinder ist dort gut Platz, beim V6 leider nicht und trotzdem würd ich für die simple Blechbüchse nich soviel Geld ausgeben.

Glaube den hatte ich mir geholt, zumindest stimmen die Maße und der sieht auch so aus:

http://www.ebay.de/.../250838530752?...

Ich mache Bilder, wenn ich den in ca. einer Woche verbaut habe.

Noch muß ich ja das im anderen Thread erwähnte Anschlußstück irgendwo herstellen lassen, da der ACK leider nur starre Leitungen hat zur Kurbelgehäuseentlüftung.

Du brauchst kein T-Stück , der C.Tank muß in Reihe in die KGE , deshalb sind da auch Schläuche und Schellen dabei . Außer du willst ein offenes System bauen .

Olli .

so, jetzt mal ganz langsam.

Die KGE kommt speziell beim ACK direkt aus den Köpfen und ist kmpl. starr.

Das einzige was mMn umzubauen geht ist ein kleines Stück kurz vor der DK, bevor die Luft der Ansaugluft zugeführt wird.

Dieses Plastestück (Foto) werde ich mir in Metall anfertigen lassen und in der Mitte teilen und davor und dahinter die Anschlüsse für den Tank legen, damit die Dämpfe sich einerseits beruhigen und abkühlen können und andererseits das schwerere Öl im Behälter bleibt.

Ein kmpl. ins freie laufenlassen der KGE ist nicht zulässig und auch nicht ratsam.

Das Teil werd ich morgen gleich in Auftrag geben, kann dann Preise posten und ggf. gleich morgen am späten Abend mehrere Bestellungen anehmen ;-)

Zwischenstueck

Zitat:

Original geschrieben von Larsavant


Dieses Blastestück (Foto) werde ich mir in Metall anfertigen lassen und in der Mitte teilen und davor und dahinter die Anschlüsse für den Tank legen, damit die Dämpfe sich einerseits beruhigen und abkühlen können und andererseits das schwerere Öl im Behälter bleibt.

Kann man die Abluft vom Catchtank nicht in den Lufi leiten?

Zitat:

Das Teil werd ich morgen gleich in Auftrag geben, kann dann Preise posten und ggf. gleich morgen am späten Abend mehrere Bestellungen anehmen ;-)

Auja. Wann ist bei Dir "später Abend"?

..kann man machen wie man will, aber denke der TÜV sieht da wieder `ne Leitung, die nicht orig. in den Luffi geht und in meinem Luffikasten sitzt eh `ne BMC-Box, der Luffi ist nur ringsrum, damit man die nich sieht und zur nochmaligen Dämmung vor der Wärme des Krümmers.

Morgen abend wird spät, erst arbeiten, dann das Zeug ausbauen, zum Dreher fahren und Preise fragen, dann Nutten knallen und denke gegen 23 Uhr bin ich wieder heime :-)

Ich werde wahrscheinlich mit dem Catchtank ins Radhaus F-Seite gehen . Da muß ich dann nur noch eine Lösung mit dem Schauschlauch und der Ablasschraube finden oder halt jede Woche das Öl ablassen . Dabei wird sich dann auch zeigen , wieviel Öl sich da ansammelt .
Die Winterreifen müssen eh bald drauf , somit werde ich das dann mitmachen .

Olli .

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Ich werde wahrscheinlich mit dem Catchtank ins Radhaus F-Seite gehen . Da muß ich dann nur noch eine Lösung mit dem Schauschlauch und der Ablasschraube finden oder halt jede Woche das Öl ablassen . Dabei wird sich dann auch zeigen , wieviel Öl sich da ansammelt .
Die Winterreifen müssen eh bald drauf , somit werde ich das dann mitmachen .

Olli .

Mit was für Mengen Öl rechnest du?

Habe die Tage mein neues SSR von Innen saubergemacht......das war etwas verölt....aber in keiner Vertiefung stand irgendwas an Öl.....denke die Menge, die dort mit der Luft langfliegt ist nicht relevant....aber würde mich interessieren, wieviel es dann in Realität ist!

Deine Antwort