castrol gtx 10w40- vw freigabe?

VW Golf 4 (1J)

hallo,

also ich habe hier noch catrol gtx 10w40 öl stehen, da steht auch drauf für dieselmotoren. nur da steht keine freigabe oder sowas drauf. kann mir vllt. einer sagen ob ich dieses öl bei mir nachfüllen darf oder nicht?

danke gruß

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Laurin-2008



Zitat:

Original geschrieben von Goozales


Hey Leute!

Also wir haben auf unserem Hof ein Paar große Trecker stehen und haben deshalb ein 208 Liter Fass "Shell Helix 10W-40" gekauft.
Da steht drauf "Öl für die Landwirtschaft". Ich fahre ein Golf 3 TDI (90PS) 11 Jahre alt und der braucht jetzt ein Öl Wechsel.
Mein Vater meinte ich kann da ruhig das "Shell Helix" aus dem großen Fass rein machen,
da steht aber keine VW Freigabe sonst irgendwas drauf.
Bis jetzt ist da Ravenoll 5W-30 drin. Was sagt ihr dazu kann ich das "Shell-Helix 10W-40" bedenkenlos nehmen ?

Viele Grüße,
Kevin

Hallo Kevin,
habe mal auf der Homepage von Shell geschaut,
Die Helix 10W-40er Öle sind alle nichts besonderes.
Das Shell Helix HX6 hat die Freigaben VW 502.00 und 505.00 und Mb 229.1
Sowie ACEA A3/B4
Auslobung, entfernt Verschmutzungen bis zu 23 % effektiver als ein herkömmliches Motorenöl
http://www.shell.de/.../

Das soll aber nichts heißen weil Euer Öl ja für den landwirtschaftlichen Bereich, Diesel ausgelobt ist.
Du müßtes das Datenblatt über den Mineralöl-Händler anfordern.
Denke wenn du alle 10.000km am Golf 3 Deinen Ölwechsel machst
bist Du auf der sicheren Seite.

Das Motoröl Meguin Power synth 10W-40 hat die leistungsstarke Freigabe MB 229.3
http://shop.ebay.de/?...

Achtung 10 Stück 20Liter Kanister sind billiger oft als ein 200Liter Fass.
Außerdem ist der Kunststoffbehälter innerlich deutlich sauberer als ein Stahlfass.

auch das Megol Famo hat viele Nutzfahrzeug Freigaben 😁
Prüfe die geforderten Freigaben der Traktoren.
http://shop.ebay.de/?...

Deshalb prüfe Euren Einkaufspreis. 😎
Kapitalbindung.
Ölumschlag im Jahr, Ihr solltet nur den Jahresbedarf in 20Liter Kanister kaufen,
Öl im angebrochenem Gebinde altert schneller. 😠
Gruß

puh, du bist echt der ölGOTT

Zitat:

Original geschrieben von Goozales


Hey Leute!

Also wir haben auf unserem Hof ein Paar große Trecker stehen und haben deshalb ein 208 Liter Fass "Shell Helix 10W-40" gekauft. Da steht drauf "Öl für die Landwirtschaft". Ich fahre ein Golf 3 TDI (90PS) 11 Jahre alt und der braucht jetzt ein Öl Wechsel. Mein Vater meinte ich kann da ruhig das "Shell Helix" aus dem großen Fass rein machen, da steht aber keine VW Freigabe sonst irgendwas drauf. Bis jetzt ist da Ravenoll 5W-30 drin. Was sagt ihr dazu kann ich das "Shell-Helix 10W-40" bedenkenlos nehmen ?

Verwenden kanst dieses Öl sicherlich, ob es aber Sinn macht, ist eine andere Frage. Für den Golf II bis IV Verwende ich aus dem Praktiker, das High Star 5W/40 fur knappe aktuell 13 € die 5 ltr. Kanne. Von der Freigabe her ist es dem Shell weit überlegen u. meistens kommt der Kraftstoffverbrauch günstiger wegen der dünneren Kaltvisko. In meinem Schlepper (MF 274S)verwende ich es neuerdings auch.

Darf man nach dem Literpreis für das Shell 10W/40 fragen.

Wie schon vom Kollegen Laurin geschrieben, halte ich aus Gründen der Ölalterung ein 200 ltr. Fass für bedenklich, es sei denn, es wird innerhalb eines Jahres aufgebraucht.

Gruß

Hey danke für die ausführliche Antwort obwohl ich im falschen Bereich bin. Also das mit dem Preis passt schon so, jeder schwört ja auf ein anderes Öl, aber jenes welches wir jetzt haben soll doch schon recht gut sein und würde im "Einzelhandel" um ein vielfaches teurer sein. Den genauen Preis weiß ich jetzt leider nicht, aber das Fass ist noch ganz.

Jedenfalls wollte ich mich "Professionell" Absichern und bin extra dafür heute in eine VW Vertragswerkstatt gefahren und habe den Werkstattleiter und Autohausbesitzer höchst persönlich verlangt (wir sind gut befreundet :-P). Habe diesem das genau so geschildert und den dazu befragt. Der hat mir dann klipp und klar versichert, dass das überhaupt kein Problem ist, ich soll aber alle 15tkm ein Öl-Wechsel machen, was ich ja sowieso mache. Selbst der hat gesagt das dieser ganze Kram mit VW-Nummern und - Zulassung und - Freigabe und hin und her, sei nichts als Geld macherei. Neuere Fahrzeugen sind da bestimmt empfindlicher, vor allem wegen der neuen Motorentechnik etc.. Mein guter alter TDI frisst jedenfalls alles (also jetzt nicht Wort wörtlich), meinte er ;-). Ich werde jetzt erstmal mit dem Shell-Öl fahren und höchst wahrscheinlich beim nächsten Wechsel vielleicht wieder ein 5w-30 benutzen. Allein schon wegen der Angesprochenen Öl Alterung.

Zitat:

Original geschrieben von Goozales


Mein guter alter TDI frisst jedenfalls alles (also jetzt nicht Wort wörtlich), meinte er ;-).
Ich werde jetzt erstmal mit dem Shell-Öl fahren und höchst wahrscheinlich
beim nächsten Wechsel vielleicht wieder ein 5w-30 benutzen.
Allein schon wegen der angesprochenen Ölalterung.

Anstelle eines 5W-30 würde ich ein 5W-40 nehmen.

Golfschlosser hat Dir das HighStar vorgeschlagen.

Ein gutes Öl mit gutem Preis.

Nicht jeder Praktiker hat das Öl im Programm.

Die besseren SAE 5W-40 haben mindestens MB 229.3.

Alternativ wäre das
Pentosin HC 5W-40 mit Freigaben für Benziner und TDI eine gute Alternative
http://shop.ebay.de/?...

5 Liter 26 Euro frei Haus

Beachte die Freigabe VW 505.00 ist von 1997 und sehr leistungsschwach.
Für den TDI ist ein Öl mit ACEA B4 (C3) die Mindestanforderung,
Ein Öl mit dieser Freigabe ist auf die feinsten TDI-Rußpartikel optimiert.

Siehe die Datei 😎
M f G

Ähnliche Themen

Kurz zum Alter von Ölen:
Das Abfülldatum steht auf dem Gebinde. Entweder am Gebindehals oder aber wie z. B. bei LM unten auf dem Boden (Unterseite).

kurz zum eigentlichen thema:
das castrol GTX 10W-40 hat folgende freigaben:

ACEA B4, API SL, API CF, MB 229.1, Fiat 9.55535-D2, VW 505.00, ACEA A3, VW 501.01,

man sieht, man kann das oel für ottomotoren und auch für dieslor gebrauchen....
hau rein das zeug

Deine Antwort
Ähnliche Themen