CASCADA - Besteller/Überlegungen dazu...
Wir haben ja den einen großen "Astra-Cabrio"-thread:
http://www.motor-talk.de/.../doch-ein-neues-astra-cabrio-t2700983.html
Evtl. wäre es mal angebracht zumindest einen 2./diesen für die konkreten Besteller (was ja bereits möglich ist) zu eröffnen:
Wer ist denn schon (kauf) soweit ? Hat bereits unterschrieben, steht kurz davor !?
Mit/ohne diesen Absichten eine Probefahrt erhascht, da es ja auch schon Äußerungen von Begegnungen beim FOH gab.
Ansonsten könnten ja freilich die ganzen WA, die hierzu Lande mir täglich mit den Werkswagen um die Ohren fahren, gern berichten.
Nur eine "offene Begegnung" hatte ich noch nicht - bei dem Sonnenschein doch eigentlich ein Genuß !
Sitzheizung+Windschott tun ihr übriges...
Katalog:
http://www.opel.de/.../Cascada_Flyer_20130115_2.0.pdf
Preisliste:
http://www.opel.de/.../Cascada_Preisliste_20130115_2.0.pdf
Beste Antwort im Thema
So, gestern war's soweit und wir konnten unseren Cascada abholen.
Jetzt gibt's erstmal "nur" ein paar Fotos. Sobald wir uns eingelebt haben (die ganzen Assistenten, Automatik,.... pfff 😁) und etwas mehr gefahren sind, werde ich versuchen ein paar objektive Zeilen zu schreiben. 😉 Derzeit ist das nicht möglich, zu überwältigt bin ich derzeit noch! 😁😁😁
510 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MrThomasCrown
Hallo ich bin auch grösser (184) und konnte beim brandy auch schwer unterm fensterrahmen sehen. Beum cascada mit stoff gings besser. Vielleicht wird der leder premium sitz höher montiert?? Hoffe man kanns justieren denn brandy sieht schon klasse aus. Weiss wer was wie der cascada ankommt bzw erwartungen erfüllt??? Lg tom
Kann ich so. 100% bestätigen. Stoffsitz völlig problemlos (auch, wenn er besch.... Aussieht). Beim Brandy-Sitz sehe ich gegen Frontscheiben-Rahmen.
Zitat:
Original geschrieben von V6Finder
Hi all.
Werde wohl in der nächsten 3 Monaten mein Cascada bestellen, die Farben sind noch mein Problem,
darum hier meine Frage gibt es die Möglichkeit von einer anderen Marke(model) die Farbe zu nehmen, von Werk was würde das extra kosten weis das einer ?Die Farbe wird es ^^ wenn es geht Egyptian Red hab ich grade auf mein Peugeot 306 cabrio
(metallic)http://www.enkei.com/m52.shtml Denke die Felgen werden gekauft ^^ (Ja-Nein).
Dann hätte ich alles ^^
Bei Opel kann man wie bei den meisten anderen Herstellern auch selbstverständlich sämtliche Farben der RAL Norm bestellen!
Wer es nicht glaubt sollte sich mal auf dem Parkplatz von Ritter-Sport in Waldenbuch umsehen. Da stehen diverse Dienstfahrzeuge verschiedener Marken (darunter auch einige Astra und Insignia) in den Farben der Schokolade-Tafeln. Die Fahrzeuge sind weder nachlackiert noch foliert! Weiter stand bei meinem FOH kürzlich ein Astra der in einer speziellen Firmenfarbe lackiert war. Wegen Falschbestellung bzw. Falschlieferung heftig im Preis reduziert. Ist also totaler Quatsch, dass es bei Opel nur die Lackierungen aus dem Katalog gibt. Andrerseits ist es eine Frage der Prioritäten ob eine spezielle Lackierung einen Aufpreis von ca. 1000.- € wert ist. Wenn man dann noch eine Effekt Lackierung haben will ist man schnell bei 2000-3000.- € Aufpreis... Mir persönlich wäre das den Aufpreis nicht wert!
Gruß
MW1980
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Bei Opel kann man wie bei den meisten anderen Herstellern auch selbstverständlich sämtliche Farben der RAL Norm bestellen!Zitat:
Original geschrieben von V6Finder
Hi all.
Werde wohl in der nächsten 3 Monaten mein Cascada bestellen, die Farben sind noch mein Problem,
darum hier meine Frage gibt es die Möglichkeit von einer anderen Marke(model) die Farbe zu nehmen, von Werk was würde das extra kosten weis das einer ?Die Farbe wird es ^^ wenn es geht Egyptian Red hab ich grade auf mein Peugeot 306 cabrio
(metallic)http://www.enkei.com/m52.shtml Denke die Felgen werden gekauft ^^ (Ja-Nein).
Dann hätte ich alles ^^Wer es nicht glaubt sollte sich mal auf dem Parkplatz von Ritter-Sport in Waldenbuch umsehen. Da stehen diverse Dienstfahrzeuge verschiedener Marken (darunter auch einige Astra und Insignia) in den Farben der Schokolade-Tafeln. Die Fahrzeuge sind weder nachlackiert noch foliert! Weiter stand bei meinem FOH kürzlich ein Astra der in einer speziellen Firmenfarbe lackiert war. Wegen Falschbestellung bzw. Falschlieferung heftig im Preis reduziert. Ist also totaler Quatsch, dass es bei Opel nur die Lackierungen aus dem Katalog gibt. Andrerseits ist es eine Frage der Prioritäten ob eine spezielle Lackierung einen Aufpreis von ca. 1000.- € wert ist. Wenn man dann noch eine Effekt Lackierung haben will ist man schnell bei 2000-3000.- € Aufpreis... Mir persönlich wäre das den Aufpreis nicht wert!
Gruß
MW1980
Das sind und bleiben aber Spezialbestellungen von Gewerbetreibenden, die du auch nur ab einer gewissen Stückzahl bekommst. Nix für den regulären Verkauf an Otto-Normalverbraucher.
Alles ist möglich. Für 2000-3000€ kann der FOH das Auto auch direkt bei sich umlackieren. So kommen auch Privatkäufer an die Farben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von loug
Alles ist möglich. Für 2000-3000€ kann der FOH das Auto auch direkt bei sich umlackieren. So kommen auch Privatkäufer an die Farben.
Ich bestelle mir ein neues Auto um es dann noch vor den ersten Kilometern komplett zu Zerlegen und zu Lackieren. Toll.
Das ist ja genau der Punkt, wenn man die Wunschlackierung direkt mitbestellt bekommt man eine original Lackierung und keine Nachlackierung. Da gibt es auch keine Einschränkungen von den Stückzahlen her, das geht sehr wohl auch für Einzelstücke! Gerade bei Ritter-Sport ist das ja der Witz bei der Sache!
Für Standard RAL Farben soll der Aufpreis bei ca. 1000.- € liegen. Wenn dann noch Metallic oder Perleffekt gwünscht wird kostet das eben nochmal extra. Aber wer außer Firmen die speziell ihre Firmenfarben haben wollen sollte daran bei den Preisen Interesse haben?
Gruß
MW1980
Hi zusammen,
ich überlege nun auch schon seit einigen Monaten mir den Cascada zu bestellen. Ich wollte mir eigentlich die Nappaleder Brandy Sitze bestellen, hatte dann mit der Überlegung gespielt, aufgrund der langen Lieferzeit doch das schwarze Leder zu nehmen.
Ich hatte mir jetzt die letzten Wochen unterschiedliche Fahrzeuge im Raum Hamburg angesehen. Dabei auch die schwarzen Ledersitze und bin doch sehr enttäuscht von der Ausführung, das "Sternenmuster" auf der Rücken und Sitzfläche sieht nicht sehr hochwertig aus, kein Vergleich mit der Ausführung bei der Nappaleder Version.
Bei mir wird es dann wohl doch Wartezeit und Nappaleder. Wie ist euer Eindruck vom schwarzen Leder?
Meine derzeitige Planung sieht wie folgt aus. Siehe Anhang.
Was mich etwas stört, mit Nappaleder wird immer noch im PDF "Manuelle Easy Entry Funktion, Vordersitze" angezeigt, auswählen kann ich das elektrische aber auch nicht, dann gibt er mir wieder die schwarzen Ledersitze.
Außerdem ist im Konfiguration, "Außenspiegel, elektrisch betätigt und heizbar, elektrisch anklappbar", obwohl es im Komfort Paket enthalten ist.
Weiterhin wird mir die "Sitzheizung, Fahrer- und Beifahrersitz" angeboten, obwohl es bei dem Nappaleder enthalten sein sollte. bzw. im Komfort Paket.
Die "Lenkradheizung" ist ebenfalls noch auswählbar bei mir, obwohl das Komfort-Paket ausgewählt ist.
Hat jemand von euch schon mal den Sixt Konfiguration ausprobiert? Hier lassen sich Nappaleder und Sportpaket nicht kombinieren, etwas schade, die Preise sehen ansonsten für Firmenleasing gar nicht so schlecht aus, wenn die Aussage über dem Ergebnis stimmt: ""Alle Preise inkl. MwSt"
Wie sehen die Meinungen zu "Digitaler Radioempfang DAB+" hier aus?
Noch irgendwelche Tipps für meine Konfi?
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
ups, allein je nach polsterung doch so unterschiedlich die sitzhöhe ?!?
Ich bin 1,88 groß. Im normalen Stoffsitz sitze ich in der tiefsten Stellung so, daß ich gut unter dem Frontscheibenrahmen durchschauen kann und das Gefühl habe,
imAuto zu sitzen; im Premium-Stoffsitz (AGR) sitze ich deutlich weiter oben - Scheitel fast auf Höhe der Frontscheibenoberkante mit dem Gefühl eher
aufdem Auto zu sitzen. Ich würde mal sagen, der Unterschied beträgt mind. 5 cm. Ein Fahrzeug mit Nappa-Sitzen konnte ich noch nicht probesitzen. Da diese aber ebenfalls das AGR-Siegel haben, dürften sie konstruktiv gleich aufgebaut sein.
Grüße
Thomas
da bekomme ich allein neugier das auch mal auszutesten (mit 1.98m) und hatte aber das WE bewußt gemieden. Frühstück+Trubel, neee, lieber ohne alles + ruhiger in der Woche noch...
Zitat:
Original geschrieben von dsieb
Hi zusammen,ich überlege nun auch schon seit einigen Monaten mir den Cascada zu bestellen. Ich wollte mir eigentlich die Nappaleder Brandy Sitze bestellen, hatte dann mit der Überlegung gespielt, aufgrund der langen Lieferzeit doch das schwarze Leder zu nehmen.
Ich hatte mir jetzt die letzten Wochen unterschiedliche Fahrzeuge im Raum Hamburg angesehen. Dabei auch die schwarzen Ledersitze und bin doch sehr enttäuscht von der Ausführung, das "Sternenmuster" auf der Rücken und Sitzfläche sieht nicht sehr hochwertig aus, kein Vergleich mit der Ausführung bei der Nappaleder Version.Bei mir wird es dann wohl doch Wartezeit und Nappaleder. Wie ist euer Eindruck vom schwarzen Leder?
Wir wollten auch ursprünglich das Nappaleder bestellen, haben uns aber jetzt für schwarz entschieden. Zum einen weil die Lieferzeit deutlich kürzer ist und zum anderen weil es dann doch besser zur Außenfarbe (silber beige) passt.
Auf den ganzen Bildern in Prospekten und in Netz fand ich das Muster der schwarzen Ledersitze echt übel.
Am Samstag beim 🙂 stand allerdings ein Cascada mit schwarzen Leder und da fand ich das Muster mit den Löchern und den Sternen echt schön. Auf den ganzen Bildern kommt das nicht so rüber. In live wars deutlich schöner!
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
da bekomme ich allein neugier das auch mal auszutesten (mit 1.98m) und hatte aber das WE bewußt gemieden. Frühstück+Trubel, neee, lieber ohne alles + ruhiger in der Woche noch...
Du guckst dann wahrscheinlich über die Scheibe hinweg 😉.
www.youtube.com/watch?v=ATJrPigRhCY
Beim Anblick des Autos am Sonntag, da sah ich den Cascada das erstemal in natura
ging uns schon mal der Gedanke durch den Kopf, das dies auch ein Auto für uns wäre,
aber das habe ich denn schnell wieder verworfen, denn ach viel zu kurz sind bei uns die Sommer und auch preislich ist mir das Ganze denn für uns leider zu hoch, zum Glück darf ich ja noch einige Jahre mein Traumauto aus 2012 fahren.....🙂
Gruß Sunny
Es ist nicht zwingend Sommer erforderlich, wie schon von mir hier+da erwähnt, hatte ich mal einen Tigra TwinTop.
Und dieser war auch allzu gern bei einstelligen Temp-Werten offen gefahren, Windschott+Sitzheizung taten ihr übriges dazu. Plus Mütze.
Da bist du wohlig+gemütlicher aufgehoben, als der verwunderte Passant auf'm Gehweg im Wintermantel, dem's um die Ohren pfeift !
http://bilder.bild.de/.../9,w=650,c=0,view=.bild.jpegZitat:
Original geschrieben von flex-didi
Es ist nicht zwingend Sommer erforderlich, wie schon von mir hier+da erwähnt, hatte ich mal einen Tigra TwinTop.
Und dieser war auch allzu gern bei einstelligen Temp-Werten offen gefahren, Windschott+Sitzheizung taten ihr übriges dazu. Plus Mütze.
Da bist du wohlig+gemütlicher aufgehoben, als der verwunderte Passant auf'm Gehweg im Wintermantel, dem's um die Ohren pfeift !
Alles ist möglich 🙂...