1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Cascada 2.0 CDTI Biturbo / Behalten oder zurückgeben?

Cascada 2.0 CDTI Biturbo / Behalten oder zurückgeben?

Opel Cascada I (P-J/SW)

Hallo liebe freunde,

ich habe am 16.04.2018 einen Cascada 2.0 CDTI Biturbo (KM 117.490), von einem seriösen Händler gekauft. Preis 14,480€. Der Händler verkauft vom Opel fast die ganzen Leasingrückläufer sowie meins. Das Auto wurde davor 3 Jahre lang von einer Frau gefahren und habe auch die Kopien von den alten Inspeksionen. Leider war ich sehr unzufrieden mit dem Kauf von dem Händler, da er weder 1 Cent vom Preis runterging oder kaum intresse am Verkaufen hätte.

Nun, nach dem Kauf; ab ca 1000 KM Fahrt 'Fahrzeug demnächst Warten' signal und notlauf programm...
Auto zum Händler gebraucht und laut diagnose P2453 'Differenzdruck Dieselpartikelfilter', der KFZ-meister hat von einem anderen 2.0 CDTI der zu Verkaufen war einen anderen Differenzdrucksensor geholt und mit meins getauscht aber der Fehler lässte sich nicht löschen, immernoch Notlaufprogramm.. (laut diagnose war die DPF reinigung auch sogar erst vor 40KM) Dann schickte er mich sogar nachhause weil er kaum zeit hätte. und erst ab nach 5/6 tage habe ich dem wagen zurückgebracht und nach 3 tagen abgeholt.

Laut Meister: der neue bzw der gebrauchte differenzdrucksensor musste angelernt werden...

Nun habe ich 118.900KM auf dem tacho, und gestern beim Wachanlagen ausfahrt ging das 'Fahrzeug demnächst Warten' wieder an. ich werde dem wagen morgen wieder dahin bringen und vermutlich ist es dasselbe Fehler...

? ich würde lieber eure meinung hören, also 1400 KM gefahren gesamt 2 mal notlaufprogramm, ja ich fahre oft stadt nebenbei und meinst auch kurzstrecke und habe es auch erfahren dass alle 400KM eine DPF reinigung notwendig ist, ja ich weiss auch dass der wagen dpf reinigung von sich alleine durchführt usw.

was haltet ihr davon, sollte ich evtl. überlegen dem wagen irgendwie zurückzugeben? oder nochmal reparien lassen und irgendwas beim dpf regeneration achten?

vielen dank im voraus
lg onur

Beste Antwort im Thema

Das Ding hier (der Thread) entwickelt isich so langsam zur Sommerlochfüllaktion...echt genial.

Da trifft einer beim Kauf eine Fehlentscheidung (Diesel) und kommt an einen unfähigen :-)
Will die Kiste tunen....und dann wieder nicht, da er ja zum Anwalt unterwegs ist...will die Kiste zurückgeben oder behalten...ballert aber zur Entscheidungsfindung wöchentlich um seinen Ruß abzulassen über die Autobahn.....köstlich...wenn nur nicht dieses verdammte Turboloch bei 3500Umdrehungen wäre..d.as ist echt ein Problem.

Bin mal gespannt wann der Thread die 300er Marke knackt.

Die Energie sich mit dem Fehlkauf rumzuärgern hätte ich langst in den Verkauf gesteckt und mir einen passenden Wagen gesucht...wobei..halt, das ist ja eine persönliche Meinung.

Frohes ballern auf der Autobahn wünscht der erfreute Mitleser dieses netten Sommerlochüberbrückungsthreads

Ach so noch was technisches....nach unseren 25 Jahren Dieselerfahrung taugt ein Diesel nicht zum ballern...auch ökologisch sinnfreie Entrußungsrunden sind uns noch nie untergekommen.....liegt eventuell daran, dass seltenst ein Diesel bei uns über 3500Umdrehungen arbeiten muss.

PS: 😁

164 weitere Antworten
164 Antworten

@passra @Xiren
Bevor ich die zündung aus ausmache achte ich seit paar wochen nur noch auf meine Drehzahlmesser und BC und erst wenn ich mir sicher bin verlasse ich das auto.
2. ja ich habs erfahren dass einige Parameter (wie gefahrene km seitdem letzten reinigung, Ruß anteil, Abgas Temperatur) stimmen muss um eine Regeneration zu starten, aber wie schön es opel macht, kein Hinweis ob es sich regeneriert oder nicht... viele freunde von mir fahren diesel und die haben mit 90% stadt und Kurzstrecke kaum Probleme gehabt.. naja ich muss erstmal abwarten ob diesmal alles in Ordnung ist wirds mit der Zeit sich zeigen.

Wenn ich mir schon Sorgen machen muss, ob ich nun am Ziel den Motor ausmachen darf oder noch ne Runde fahren muss, hab ich entweder das falsche oder defektes Auto oder das falsche Fahrprofil. Es muss nicht am DPF selbst liegen. Kann auch nen Sensor sein, Steuergerät und haste nicht gesehen. Du hast einfach ne unfähige Werkstatt. Ps: Ich kenne kein Auto, welches einem die DPF Regeneration direkt anzeigt oder wo sie sich manuell starten lässt. Es ist gewollt, dass man sich um den Mist nicht kümmern sollen müsste. Fausformel: Fährst du genug, dass dich ein Diesel lohnt, macht der DPF keine Probleme.

@Xiren du hast bestimmt einige Beiträge nicht gelesen, das auto hat in 2 monaten keine Regeneration zu ende gebracht also bzw erfolgreich abgeschlossen. Ich werde halt in der Zukunft mehr Autobahn fahren min 1x die woche für 20 min... aber mein einzigste wunsch ist ich hoffe der ist nun in der lage auch in der stadtverkehr sich zu regenerieren und dies erfolgreich abzuschließen...

Ich denke eher dein Auto hatte einen technischen Defekt, das ganze sinnlose rumgefahre kannst Du dir sparen.
Sollte der Filter wirklich einmal nicht regenerieren können, dann kommt eine entsprechende Lampe an (siehe Handbuch), bis dahin würde ich normal fahren.
Ich habe ca. 16km tägliche Strecke und selbst bei -10° hat das Auto nie gemeckert. Klar ist das nicht ideal für einen Diesel und der DPF verschleisst schneller als nur auf der Autobahn, das tut der Rest vom Auto aber auch bei der Fahrweise, von daher mache ich mir da überhaupt keinen Kopf.

Ähnliche Themen

Das Ding hier (der Thread) entwickelt isich so langsam zur Sommerlochfüllaktion...echt genial.

Da trifft einer beim Kauf eine Fehlentscheidung (Diesel) und kommt an einen unfähigen :-)
Will die Kiste tunen....und dann wieder nicht, da er ja zum Anwalt unterwegs ist...will die Kiste zurückgeben oder behalten...ballert aber zur Entscheidungsfindung wöchentlich um seinen Ruß abzulassen über die Autobahn.....köstlich...wenn nur nicht dieses verdammte Turboloch bei 3500Umdrehungen wäre..d.as ist echt ein Problem.

Bin mal gespannt wann der Thread die 300er Marke knackt.

Die Energie sich mit dem Fehlkauf rumzuärgern hätte ich langst in den Verkauf gesteckt und mir einen passenden Wagen gesucht...wobei..halt, das ist ja eine persönliche Meinung.

Frohes ballern auf der Autobahn wünscht der erfreute Mitleser dieses netten Sommerlochüberbrückungsthreads

Ach so noch was technisches....nach unseren 25 Jahren Dieselerfahrung taugt ein Diesel nicht zum ballern...auch ökologisch sinnfreie Entrußungsrunden sind uns noch nie untergekommen.....liegt eventuell daran, dass seltenst ein Diesel bei uns über 3500Umdrehungen arbeiten muss.

PS: 😁

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 22. Juni 2018 um 09:01:32 Uhr:



Ach so noch was technisches....nach unseren 25 Jahren Dieselerfahrung taugt ein Diesel nicht zum ballern...auch ökologisch sinnfreie Entrußungsrunden sind uns noch nie untergekommen.....liegt eventuell daran, dass noch nie ein Diesel bei uns über 3500Umdrehungen arbeiten musste.

PS: 😁

Also mein 2 Liter Automatik sieht auf der Bahn regelmäßig 3500+ Umdrehungen wenn frei ist ;-) Bei 180 Sachen Bin ich schon über 3000 Touren.

@Buchener74722 hast du n besseren tipp? Ich wollte einen cascada und die gründe habe ich schon dafür gezählt... schreib demnächst zu opel dass sie auch mal paar gute benziner in den autos einbauen sollen... es handelt sich hier um ein cabrio kein kombi. Soll ich mit nem cabrio ständig autobahn fahren? Wo ist hier dein logik. Ich mag halt gut motorisierte autos sollte ich mir die 140ps oder 170 ps variante holen von nem 1.850kg schweren Koloss. Nur weils benziner ist? Ich hab genug freunde die audi 3.0 tdi haben und die nur aber nur stadt fahren... es handelt sich hier um paar jahre alten modernen diesel, dann soll er mal sich bitte auch in der Stadtverkehr reinigen können.. wir haben genug diskutiert und ich hab mich allem bedankt die mir behilflich sein wollten. Hoffe ich bekomm keine Probleme mehr und wen interessierts bitte wieviel Beiträge hier gemacht wird? Egal vielleicht hilft es einem Oder anderen was hier gelabert wird..

schreib demnächst zu opel dass sie auch mal paar gute benziner in den autos einbauen sollen

Klar habe ich einen besseren Tipp:

Schreibe an den PSA Vorstand...Opel trifft leider keine eigenen Entscheidungen mehr.

Der 200PS Benziner im Cascada wäre ja auch noch als Gebrauchtwagen eine Option gewesen und hat nebenbei sogar noch leicht bessere Fahrleistungen als der Diesel. Und so Nebenbei wiegt der dann auch "nur" 1750 kg

Zitat:

@mottek schrieb am 22. Juni 2018 um 13:13:12 Uhr:


Der 200PS Benziner im Cascada wäre ja auch noch als Gebrauchtwagen eine Option gewesen und hat nebenbei sogar noch leicht bessere Fahrleistungen als der Diesel. Und so Nebenbei wiegt der dann auch "nur" 1750 kg

Der ist extrem zu selten und ab nen gewissen bj glaub ich. Für das geld könnte ich ja dann auch nen a5 ab bj 15 oder e klasse finden

Ich habe auch den Diesel, der 200PS 1.6 gabs als Jahreswagen fast nur mit Automatik und war dann 5-6000€ teurer. Zusammen mit dem Mehrverbrauch rechnet sich der Diesel dann recht schnell.

Zitat:

@onurilhan schrieb am 22. Juni 2018 um 17:46:19 Uhr:



Zitat:

@mottek schrieb am 22. Juni 2018 um 13:13:12 Uhr:


Der 200PS Benziner im Cascada wäre ja auch noch als Gebrauchtwagen eine Option gewesen und hat nebenbei sogar noch leicht bessere Fahrleistungen als der Diesel. Und so Nebenbei wiegt der dann auch "nur" 1750 kg

Der ist extrem zu selten und ab nen gewissen bj glaub ich. Für das geld könnte ich ja dann auch nen a5 ab bj 15 oder e klasse finden

Sorry aber totaler Bullshit. Ja die 1.6 200ps Benziner sind etwas teurer aber davon findet man als vom BiTurbo Diesel. So ab 17.000€ fangen die 200ps Benziner an. Zeig mir bitte eine Bj2015 E Klasse oder nen A5, egal mit wie viel Ps für 17.000€.

Zitat:

@currykampfwurst schrieb am 22. Juni 2018 um 18:04:33 Uhr:


... Zusammen mit dem Mehrverbrauch rechnet sich der Diesel dann recht schnell.

Aber nicht mit seinem Fahrprofil und dem "Turboloch" bei 3500 upm 😁

@Xiren die 1.6T 200 ps mit vollausstattung fängt ab 18/19k an und extrem selten. Dagegen e klasse cabrios fangen auch ab 17k an aber halt mager... wie a5 je nach zustand. Leute ich lieb das desing vom cascada auch die motorisierung füllt zwar nicht alle Erwartungen aber halt immerhin..
Wenn die dpf sich normal regenerieren werde, könnte halt mit Software Optimierung schon mich zufrieden stellen... ich möchte hier nicht mehr voll labern aber ich hoffe dass meine dpf nun besser funktioniert, immerhin sind es 1000km geworden seitdem letzten FOH besuch..
@mottek Einige witzbolzen sind hier wieder unterwegs und danach sagt ihr wie viele Beiträge noch usw.. man man

(Ps: die 1.6T maschine ist richtig zum kotzen, bekannte hat es in seinem astra drin und er ist genauso unzufrieden... es ist ja nicht das selbe wie in dem neuen corsa opc. Ich versteh die opel Ingenieure wirklich nicht, 1850kg leergewicht und 1.6cc hubraum single turbo aufladung.. dagegen war beim alten insignia viel mehr auswahl bis hin zu allrad benziner und opc..)

Also wenn ich bei Mobile.de ne E Klasse Cabrio ab 2015 suche, ist der günstigste bei 26.500€. Für 17k bekommst einen aus 2012 😉 Wenn du nen Autohandel aufmachst, melde dich mal bei mir. Dann kauf ich dir ne E Klasse und nen A5 ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen