Cascada 1.6 200 PS
So die ersten 1.000 km sind gefahren.
Ich bin Restlos begeistert von diesem Fahrzeug. Einzig ärgert mich das ich vor Geiz die Rückfahrkamera nicht bestellt habe. Die Sicht nach hinten ist wie der Blick durch eine Schießscharte und dann auch noch sehr hoch. Der Motor hat einen angenehmen sonoren Sound und überzeugt mit ausreichender Leistung.
Zwar nicht wie sein Vorgänger (Astra OPC J) aber ausreichend um mitfließen zu können. Selbst 200 PS reichen bei fast 1.900 kg nicht für sportliche sportliche Fahrleistungen. Aber das habe ich ja vorher gewusst und ich wollte eben keinen Diesel im Cabrio. Der Verbrauch liegt derzeit bei rund 8,5 l was ich soweit in Ordnung finde. Mein OPC hat sich da wesentlich großzügiger verhalten.
Häufiges Schalten ist allerdings angesagt um zügig voranzukommen...Downsizing lässt grüssen.
Ich freue mich schon jetzt auf den Urlaub auf Sardinien....wird sicherlich Spaß machen mit diesem Fahrzeug und Sitzventilation........werde Euch dann ein paar nette Strandfotos posten
Beste Antwort im Thema
So die ersten 1.000 km sind gefahren.
Ich bin Restlos begeistert von diesem Fahrzeug. Einzig ärgert mich das ich vor Geiz die Rückfahrkamera nicht bestellt habe. Die Sicht nach hinten ist wie der Blick durch eine Schießscharte und dann auch noch sehr hoch. Der Motor hat einen angenehmen sonoren Sound und überzeugt mit ausreichender Leistung.
Zwar nicht wie sein Vorgänger (Astra OPC J) aber ausreichend um mitfließen zu können. Selbst 200 PS reichen bei fast 1.900 kg nicht für sportliche sportliche Fahrleistungen. Aber das habe ich ja vorher gewusst und ich wollte eben keinen Diesel im Cabrio. Der Verbrauch liegt derzeit bei rund 8,5 l was ich soweit in Ordnung finde. Mein OPC hat sich da wesentlich großzügiger verhalten.
Häufiges Schalten ist allerdings angesagt um zügig voranzukommen...Downsizing lässt grüssen.
Ich freue mich schon jetzt auf den Urlaub auf Sardinien....wird sicherlich Spaß machen mit diesem Fahrzeug und Sitzventilation........werde Euch dann ein paar nette Strandfotos posten
Ähnliche Themen
38 Antworten
Den Cascada kann man doch gar nicht mit einem MX-5 vergleichen. Ganz andere Zielgruppe. Wobei es Opel natürlich wieder gut tun würde ein kleines Roadster CAbrio zu bringen á la Tigra Twin Top oder Opel GT
Den GT fand ich damals wie heute einfach nur geil, könnte ich mir mit leicht angepasstem Design und einem SIDI auch aktuell vorstellen ...
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Den GT fand ich damals wie heute einfach nur geil, könnte ich mir mit leicht angepasstem Design und einem SIDI auch aktuell vorstellen ...
Absolut deiner Meinung. Design muss für mich gar nicht angepasst werden. Und auch
keinenSchicki Micki Touchscreen oder sonstiges IntelliLink Gedöns rein . EInfach nur puren Fahrspaß.
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Den GT fand ich damals wie heute einfach nur geil, könnte ich mir mit leicht angepasstem Design und einem SIDI auch aktuell vorstellen ...
Der GT Roadster hatte einen SIDI Motor

Ja klar, aber ich meinte da eher einen der aktuellen EDIT-Motore ...
Tach auch,
es geht hier ja um den 1.6 mit 200 PS aaber ich streu mal meine Erfahrung mit meiner kleinen Brumme ein.
Ich habe seit ein paar Tagen den Beziner mit 170 PS und Automatikgetriebe. Nach nunmehr 500km Einfahren kann ich sagen, ich bin begeistert... ordentlich Dampf hatter.... viel verbraucht er nicht - für seine Verhältnisse eigenlich ganz o.k. es sind derzeit 8.8l lt. Bordcomputer...
gut gelungen finde ich die Beschleunigung zwischen 60 und 160km/h (schneller kommt erst später)... er zieht schön durch...
weitere Erfahrungen folgen... wenn mehr Kilometer runter...
Zitat:
Original geschrieben von Reinhold67
Tach auch,
es geht hier ja um den 1.6 mit 200 PS aaber ich streu mal meine Erfahrung mit meiner kleinen Brumme ein.
Ich habe seit ein paar Tagen den Beziner mit 170 PS und Automatikgetriebe. Nach nunmehr 500km Einfahren kann ich sagen, ich bin begeistert... ordentlich Dampf hatter.... viel verbraucht er nicht - für seine Verhältnisse eigenlich ganz o.k. es sind derzeit 8.8l lt. Bordcomputer...
gut gelungen finde ich die Beschleunigung zwischen 60 und 160km/h (schneller kommt erst später)... er zieht schön durch...
weitere Erfahrungen folgen... wenn mehr Kilometer runter...
Der Cascada sieht nicht nur spiitzenklassenmässig aus, er ist auch lt. ADAC unter 5 ausgewählten Cabrios in puncto Sicherheit auf
Platz Nr. 1, während das
Golfcabrio den letzten Platzeinnahm. Gibt's den sowas??




Ich bin schon gespannt auf deinen nächsten Fahrbericht.
Ich finde, Opel hat das beste aus der Krise gemacht, die Modelle die in letzter Zeit rauskamen finde ich alle sehr gelungen. Für mich isst das Auge mit und der Cascada ist ein Augenschmaus . Schade nur, dass man Sie kaum im Straßenverkehr sieht. Eigentlich begegnet mir fast nur der Astra, selten der Mokka und fast nie der Adam. Einen Cascada konnte ich hier im Stadtdschungel noch nicht sehen. Schade
! Was mich am Cascada etwas stört, ist der Name :P!
bitte löschen
Zitat:
Original geschrieben von CorsaBlackSilver
Ich finde, Opel hat das beste aus der Krise gemacht, die Modelle die in letzter Zeit rauskamen finde ich alle sehr gelungen. Für mich isst das Auge mit und der Cascada ist ein Augenschmaus. Schade nur, dass man Sie kaum im Straßenverkehr sieht. Eigentlich begegnet mir fast nur der Astra, selten der Mokka und fast nie der Adam. Einen Cascada konnte ich hier im Stadtdschungel noch nicht sehen. Schade
! Was mich am Cascada etwas stört, ist der Name :P!
Da muss ich dir Recht geben.
Den Adam sieht man bei uns in der Stadt mehr oder weniger gar nicht fahren, der Mokka fällt mir auch nicht auf, Cascadas habe ich immerhin schon drei gesehen. Am meisten sieht man bei uns Opel Corsa und Opel Meriva und auch den Zafira rumfahren.
Allerdings verwundert mich die Seltenheit mancher Opelmodelle in unserer Gegend nicht, da wir das Audiwerk und BMW-Werk in der Nähe haben, deren Autos dominieren natürlich. Anstatt dem Adam wird natürlich der Mini gefahren, tz !

Den Namen "Cascada" finde ich allerdings passend.
Adams und Mokkas sind bei uns eine feste Größe. Den Cascada hatte ich erst einmal in freier Natur gesehen, das ändert sich aber bestimmt nach der kommenden Hitzewelle ...
Hallo,
hier im Ruhrgebiet gehören der Mokka und der Adam durchaus zum Straßenbild und auch der Cascada begegnet mir inzwischen mehrfach pro Woche.
Gruß,
Hansi
Aber immerhin weiß man jetzt was man von den 1900 kg hat. Die größte Chance unverletzt aus einem Unfall herauszukommen. Wenn ich mir das ADAC Video ansehe wie das Ding da über den Asphalt kugelt, puh...
Zitat:
Original geschrieben von Ragescho
Aber immerhin weiß man jetzt was man von den 1900 kg hat. Die größte Chance unverletzt aus einem Unfall herauszukommen. Wenn ich mir das ADAC Video ansehe wie das Ding da über den Asphalt kugelt, puh...
Wurde das schon mal als positiv erwähnt ?? Aber nein doch, nur dass die Opels dadurch mehr Sprit brauchen.
Mir ist auf jeden Fall die Sicherheit wichtiger, als ein (meist geringfügiger) Kraftstoffmehrverbrauch.
Bin letztens auch mal Cascada Probegefahren
Der Vorführer hatte den 1.6T mit 170PS, Mahagonibraun mit brandyfarbener Leder-Innenausstattung.
Optisch ist der Cascada auf jeden Fall eine Augenweide. Sowohl von außen als auch von innen. Elektrische Gurtbringer und die elektrische Sitzjustierung sind schöne Komfortfunktionen - hätte ich auch gerne für meinen GTC
Das Stoffverdeck machte auch einen sehr guten Eindruck. Lässt sich schnell öffnen und schließen.
Nun aber zum eigentlichen Thema des Threads:
Negativ aufgefallen ist der Motor. Verdammt ist der 170PS mit dem Auto überfordert. Ich weiß nicht, ob es an dem Gewicht des Cascada liegt (im Fahrzeugschein stand glaube ich irgendwas mit 1600kg), aber der alte 1.6T mit 180PS in meinem GTC fährt sich so viel spritziger als der 1.6T 170PS im Cascada. Besonders im unteren Drehzahlbereich eine Katastrophe. Möchte man an einer leichten Steigung bei 30km/h im 2. Gang beschleunigen ist der Motor im wahrsten Sinne des Wortes dermaßen am abkotzen. Auch oben raus war bei mir bei 200km/h im 5. Gang schluss.
Zum Cruisen mit offenem Verdeck allerdings ausreichend. Sportlich ist der Cascada mit dem Motor jedoch absolut nicht.
Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass der Cascada, evtl. aufgrund seines Gewichts, enorm nach vorne schiebt. Wenn ich auf einer Geraden bei meinem GTC bei 50km/h im 3. Gang vom Gas gehe, merke ich, wie er ausläuft und langsamer wird. Der Cascada läuft einfach weiter als wäre mein Fuß auf dem Gaspedal. Selbst bei schnelleren Geschwindigkeiten und niedrigen Gängen habe ich nie eine spürbare Motorbremse vernommen. Merkwürdig. Evtl. ist das eine undokumentierte "Cruising"-Funktion
Bisher hatte ich mich immer geärgert, dass es den neuen 1.6T 170PS damals bei meinem Autokauf noch nicht für den GTC gab. Nachdem ich den Motor jedoch im Cascada erlebt habe, kann ich damit nun abschließen und mich nun ruhigen Gewissens mit meinem 1.6T 180PS zufrieden geben.
Auch wenn ich nun keinen Eindruck des Casacda mit 200PS geben kann, bleibt für mich eigtl. außer Frage, dass der Cascada die 200PS Maschine braucht. Der 170PS'ler wirkt überfordert. Ggf. sind selbst die 200PS für sportliches Kurvenjagen noch zu wenig... das leidige Opelproblem mit schweren Autos und schwachbrüstigen Motoren . So wird Opel den Ruf behebiger und unsportlicher Autos nie los
Da passt das durchweg sportliche optische Auftreten der neueren Opel nicht mit den Motoren zusammen.
Dennoch: Der Cascada hat einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Schönes Auto