Cascada 1.6 200 PS

Opel Astra J

So die ersten 1.000 km sind gefahren.
Ich bin Restlos begeistert von diesem Fahrzeug. Einzig ärgert mich das ich vor Geiz die Rückfahrkamera nicht bestellt habe. Die Sicht nach hinten ist wie der Blick durch eine Schießscharte und dann auch noch sehr hoch. Der Motor hat einen angenehmen sonoren Sound und überzeugt mit ausreichender Leistung.
Zwar nicht wie sein Vorgänger (Astra OPC J) aber ausreichend um mitfließen zu können. Selbst 200 PS reichen bei fast 1.900 kg nicht für sportliche sportliche Fahrleistungen. Aber das habe ich ja vorher gewusst und ich wollte eben keinen Diesel im Cabrio. Der Verbrauch liegt derzeit bei rund 8,5 l was ich soweit in Ordnung finde. Mein OPC hat sich da wesentlich großzügiger verhalten.
Häufiges Schalten ist allerdings angesagt um zügig voranzukommen...Downsizing lässt grüssen.
Ich freue mich schon jetzt auf den Urlaub auf Sardinien....wird sicherlich Spaß machen mit diesem Fahrzeug und Sitzventilation....🙂....werde Euch dann ein paar nette Strandfotos posten😎

Beste Antwort im Thema

So die ersten 1.000 km sind gefahren.
Ich bin Restlos begeistert von diesem Fahrzeug. Einzig ärgert mich das ich vor Geiz die Rückfahrkamera nicht bestellt habe. Die Sicht nach hinten ist wie der Blick durch eine Schießscharte und dann auch noch sehr hoch. Der Motor hat einen angenehmen sonoren Sound und überzeugt mit ausreichender Leistung.
Zwar nicht wie sein Vorgänger (Astra OPC J) aber ausreichend um mitfließen zu können. Selbst 200 PS reichen bei fast 1.900 kg nicht für sportliche sportliche Fahrleistungen. Aber das habe ich ja vorher gewusst und ich wollte eben keinen Diesel im Cabrio. Der Verbrauch liegt derzeit bei rund 8,5 l was ich soweit in Ordnung finde. Mein OPC hat sich da wesentlich großzügiger verhalten.
Häufiges Schalten ist allerdings angesagt um zügig voranzukommen...Downsizing lässt grüssen.
Ich freue mich schon jetzt auf den Urlaub auf Sardinien....wird sicherlich Spaß machen mit diesem Fahrzeug und Sitzventilation....🙂....werde Euch dann ein paar nette Strandfotos posten😎

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zwischen Astra und Cascada liegen bestimmt 200-250 kg. Ist aber ein allgemeines Problem von Cabrios. Zum sportlichen fahren und Kurven räubern taugen die nicht.

So melde mich aus dem Urlaub zurück.
Wir waren mit dem Cascada auf Sardinien und hatten einen wunderschönen Urlaub.
Für 2 Personen reicht der verfügbare Kofferraum vollständig aus. Wir haben sogar Offen fahren können, da ein großer Koffer auf den Boden und eine Reisetasche vor der Verdecksperre uns vollkommen ausreichte.
In Genua auf der Fähre das erste "Problem" wie bekommt man in der engen Fähre die Türen auf ohne anzuecken,lach.
Das Leder heizt sich wirlich nicht sonderlich auf....die hitzeabstrahlende Beschichtung erfüllt wohl ihren Zweck. Und die Sitzventilation ist eine wirklich sinnige Funktion.
Wir sind relativ viel auf der Insel gefahren und ich mich sagen, so richtig glücklich bin ich mit der Maschine nicht. Sardinen hat relativ viele enge gebirgige Straßen. In den engen Serpentinen musste teileweise bis auf den 1. Gang zurückgeschaltet werden um vorranzukommen....im 2. kam überhaupt keine Leistung. Mit meinem Vorgänger Astra OPC hätte man locker im 2 Gang bleiben können. Hier merkt man doch eindeutig das Gewicht und die "nur" 280 Nm im Vergleich zu 400 Nm im OPC. Schaltfreudiges Fahren ist also angesagt um vom Fleck zu kommen. Und das will so garnicht zum Cabrio Feeling passen...cruisen ist nicht...selbt für den kleinsten Überholvorgang muss zurückgeschaltet werden Das will nicht so richtig passen. Ok...ist jetzt vielleicht eine subjektive Einstellung oder Jammern auf hohem Niveau, aber so sehe ich es halt.
Vielleicht hätte ich gegen meine Überzeugung doch den BI Turbo Diesel nehmen sollen.
Ich habe jetzt kummuliert 8,5 l verbraucht. Auf der reinen Urlaubsfahrt 2.750 km im Durchschnitt 7,8 l.
Das Fahrwerk ist selbst auf holprigen Pisten angenehm komfortabel und über jede Kritik erhaben.
Einzig ein paar knarzende Kunststoffteile...Türuzuziehgriff....nerven. Das ginge sicherlich besser.
Also zusammengefasst...mit dem Auto zufrieden...mit dem Motor nur bedingt...selbst der 200 PS Motor ist mit dem schweren Fahrzeug für meinen Geschmack vollkommen überfordert. Das Downsizing Prinzip stößt wohl bei schwergewichtigen Karossen auf seine Grenzen. Kannte man ja schon vom Insignia.
Stimmt wohl doch die alte Weisheit....Hubraum ist durch nichts zu ersetzen....höchstens durch noch mehr Hubraum,lach

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


n BI Turbo Diesel nehmen sollen.
Also zusammengefasst...mit dem Auto zufrieden...mit dem Motor nur bedingt...selbst der 200 PS Motor ist mit dem schweren Fahrzeug für meinen Geschmack vollkommen überfordert. Das Downsizing Prinzip stößt wohl bei schwergewichtigen Karossen auf seine Grenzen. Kannte man ja schon vom Insignia.
Stimmt wohl doch die alte Weisheit....Hubraum ist durch nichts zu ersetzen....höchstens durch noch mehr Hubraum,lach

Na aus diesem Grund bestelle ich mir seit Jahren kein Auto mehr mit einer Leistung unter 400kW, denn darunter ist wohl so ziemlich jeder Motor total überfordert.

Spass beiseite, ich kann deiner Aussage so nicht zustimmen. Ich fand die 200 PS im Cascada bei einer Probefahrt absolut ausreichend um wirklich relaxed zu cruisen. Und die 170 in meinem Astra machen auch extrem Spass und man merkt wie viel Druck dahinter ist. Liegt wohl daran, dass hier nur Leute meckern die vorher OPC Extreme mit xxPS gefahren sind. Aber wenn man einmal bei OPC ist sollte man, um Enttäuschungen zu vermeiden am besten bei OPC bleiben. Just my 2 Cents

P.S.: Tolle Bilder und wirklich schönes Auto (vielleicht passt ja ein OPC-Motor rein, kannst den ja austauschen 😉

Was willst Du von einem 1600er verlangen ?

Egal, wieviel PS angegeben sind.

Das ist bei den neumodischen 1L 3 Zylinder mit 120 PS nicht anders.

Für den Stadtverkehr reichen sie aus, für das Gebirge eben nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von peterwackel


Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass der Cascada, evtl. aufgrund seines Gewichts, enorm nach vorne schiebt. Wenn ich auf einer Geraden bei meinem GTC bei 50km/h im 3. Gang vom Gas gehe, merke ich, wie er ausläuft und langsamer wird. Der Cascada läuft einfach weiter als wäre mein Fuß auf dem Gaspedal. Selbst bei schnelleren Geschwindigkeiten und niedrigen Gängen habe ich nie eine spürbare Motorbremse vernommen. Merkwürdig. Evtl. ist das eine undokumentierte "Cruising"-Funktion 😁😉

Evtl. lang übersetzter 3. Gang? Vielleicht hat Opel ja heimlich einen Freiläufermotor konstruiert und eingebaut? 😉

Oder Opel erkennt die Gaspedalstellung, schaltet die Einspritzanlage (wie gehabt) ab und öffnet ein Bypassventil um die Motorbremsleistung zu reduzieren? Letzteres wäre ein denkbarer Ansatz um den Verbrauch für einige Fahrer noch zu reduzieren wäre aber nicht bremsenschonend.

Zitat:

Original geschrieben von AdAstra2002



Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


n BI Turbo Diesel nehmen sollen.
Also zusammengefasst...mit dem Auto zufrieden...mit dem Motor nur bedingt...selbst der 200 PS Motor ist mit dem schweren Fahrzeug für meinen Geschmack vollkommen überfordert. Das Downsizing Prinzip stößt wohl bei schwergewichtigen Karossen auf seine Grenzen. Kannte man ja schon vom Insignia.
Stimmt wohl doch die alte Weisheit....Hubraum ist durch nichts zu ersetzen....höchstens durch noch mehr Hubraum,lach
Na aus diesem Grund bestelle ich mir seit Jahren kein Auto mehr mit einer Leistung unter 400kW, denn darunter ist wohl so ziemlich jeder Motor total überfordert.

Spass beiseite, ich kann deiner Aussage so nicht zustimmen. Ich fand die 200 PS im Cascada bei einer Probefahrt absolut ausreichend um wirklich relaxed zu cruisen. Und die 170 in meinem Astra machen auch extrem Spass und man merkt wie viel Druck dahinter ist. Liegt wohl daran, dass hier nur Leute meckern die vorher OPC Extreme mit xxPS gefahren sind. Aber wenn man einmal bei OPC ist sollte man, um Enttäuschungen zu vermeiden am besten bei OPC bleiben. Just my 2 Cents

P.S.: Tolle Bilder und wirklich schönes Auto (vielleicht passt ja ein OPC-Motor rein, kannst den ja austauschen 😉

Darum habe ich ja geschrieben "subjektiv" und "Jammern auf hohem Niveau".

Sicherlich sind die Geschmäcker und Erwartungen unterschiedlich von dem Standpunkt aus betrachtet von dem man kommt. Klar ist, das wenn man vorher einen OPC EDS Phase 1 gefahren hat, man ganz andere Erwartungen hat. Aber trotzdem...wo Du den Druck spüren willst...ist mir schleierhaft. Gut ich weiß nicht was Du vorher gefahren bist. Selbt mein Sohn kam nach der ersten Probefahrt zurück und meinte....200 PS habe ich mir aber anders vorgestellt ;-). Aber okay....Ich wollte vielmehr aufzeigen das auch der zweite Versuch von Opel mit Downsizing Motoren in den schweren Karossen von Insignia und Cascada zu punkten nicht sonderlich gelungen ist.

Eigentlich dürfen einen die Motorenentwickler leid tun, denn ich denke in einer Karosserie der Wettbewerber die circa 100-150 kg leichter ist, dürfte der 1.6 sicherlich wesentlich besser harmonieren und wesentlich bessere Fahrwerte generieren, denn auch der von mir angegebene Verbrauch ist durch Tempomat...Tempolimit und Urlaubsstimmung geschönt. Kaum zu Hause ist der Durchschittsverbrauch wieder im 2 stelligen Bereich.

Habe eigentlich geglaubt, dass du glücklich und zufrieden mit deinem Cascada aus Sardinien zurück kommst, nachdem ich diesen Bericht gelesen habe:

www.faz.net/.../neuer-opel-cascada-12977373.html

Aber wie du selber schreibst, jeder empfindet anders.
Hoffe aber doch, dass sich dein Fahrspaß mit dem Cascada wieder einstellt, wenn der erste Frust vorüber ist. Du hast halt vom Fahrgefühl noch den OPC inne, ist halt doch 'ne ganz schöne Umstellung.

Schöner Bericht...und das von der FAZ.
Nein....ich bin ja nicht insgesamt unzufrieden,lach.
Auf den flachen Land reicht die Leistung ja aus. Für Sprintrennen hat sich auch der
OPC nicht geeignet und der Cascada erst recht nicht...das weiß man und verhält sich entsprechend.
Mich stört einfach nur auf anspruchsvollen Strecken das ständige Rühren im Getriebe um wie gewünscht voran zu kommen...ansonsten genieße ich jeden sonnigen Tag mit einem Lächeln im Gesicht. Und bevor mich gänzlich der Frust packt wird einfach die rote Lady auf 2 Rädern angeworfen das Visier runtergeklappt und dann ...catch me if you can.... ;-)

Ich hatte vorletztes Wochenende das Vergnügen gehabt - der Leihwagen übers verlängerte Wochenende war ein Opel Cascada 1.6 Turbo Automatik mit 170PS.

Ich habe mich in dem Auto sehr wohl gefühlt auf den gut 1000km, die ich unterwegs war. Egal ob offen oder geschlossen. Der Innenraum ist mir hochwertig genug, es hat nichts geklappert oder geknarzt, das Soundsystem klang gut, geschlossen selbst bei hohen Geschwindigkeiten leise. Fahrwerk, Bremsen, Optik: seit langer Zeit wieder ein Opel, für den ich mich wirklich begeistern kann (bin lange Jahre Opel gefahren). Auch die Klimaanlage hat (bei geschlossenem Verdeck und 38 Grad Außentemperatur) sehr gut runtergekühlt.

Einzig die Motor/Getriebe Kombination hat mich nicht sonderlich glücklich gemacht. Das Getriebe hat wunderbar sanft und sinnvoll geschaltet, musste aber wegen des hohen Fahrzeuggewichts und des geringen Drehmoments oft hin und her schalten. Grade auf der Landstraße fehlt dem Motor Drehmoment. Die Leistungs langt locker. Die Konsequenz daraus ist dann wohl auch mein Verbrauch gewesen. Autobahnetappe nachts, geschlossenes Verdeck, meist zwischen 160 und 180km/h: 10,5l/100km. Das ist zwar nicht sparsam, aber nocj OK. Aber: eine weitere Etappe auf der ich ich die meiste Zeit ziemlich gemütlich unterwegs war (Bundesstraße, Landstraße, Autobahn bis 130) kamen 9,2l/100km raus.

Ich werde auf jeden Fall versuchen das Auto mal mit einem der Diesel zu fahren. Ich vermute, dass die Motoren wegen des hohen Drehmoments deutlich besser mit dem Cacada harmonieren dürften.

Einziger wirklicher Mange aber: im Kofferraum am Verdeckkasten fehlten schon erste Plastiknasen...

Aber alles in allem: tolles Auto, bin auf eine Fahrt mit einem der Diesel gespannt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen