CarStick LTE

VW Touran 2 (5T)

Ich habe CarNet und weis so richtig nicht was ich damit anfangen soll (War vom Werk aus bereits für 1 Jahr freigeschaltet) Vielleicht hilft mit da jemand auf die Sprünge.

Ich habe mir den CarStickLTE angeschafft! Kann man da über das Radio in das Internet gehen? oder wie funktioniert das. Muss man dazu die App's freischalten lassen.

Sorry für die blöden Fragen aber in der Werbung sieht das einfach super aus aber in der Praxis stehe ich da wie ein Ochs vor dem Berg.

Danke schon mal für die hoffentlich vielen Antworten

Beste Antwort im Thema

Nochmal genauer: Die Guide&Inform-Dienste benötigen alle einen Stick mit eigener SIM. Nur Security&Service nutzt die eingebaute SIM.

Online-Verkehrsmeldungen sind ein Teil von Guide&Inform.

Man braucht also für die Verkehrsmeldungen sowohl das Abo als auch einen Stick.

@timeliner: genau - ohne Stick geht zwar die Standheizung aus Car-Net (Security & Service), aber keine Verkehrsmeldungen (Guide&Inform).

120 weitere Antworten
120 Antworten

So, jetzt habe ich mit der Netzclub Hotline telefoniert, die SIM ist Aktiviert und muss funktionieren.

Daraufhin habe ich die VW-WE Hotline angerufen, nach Prüfung meiner FIN hat sie sofort gesagt, das der CarStick nicht mit meinem Discover Pro funktioniert, der CarStick geht nur bei einem Dicsover Media.

Na sauber, wie ich das dann mach kann, sagte sie nur entweder Business Paket oder mit dem Handy einen Hotspot aufbauen.

Tja, das war es wohl, oder habt ihr noch eine Idee?

Hallo,

ohne mich hier als Klugscheißer darstellen zu wollen, aber es bewahrheitet sich hier mal wieder, dass es doch besser ist, sich zu informieren bevor man etwas anschafft. Bei den USB-Sticks gibt es 2 gravierende Unterschiede. Die Einen sind reine Empfänger und leiten die Signale dann über USB weiter, die Anderen empfangen die Funksignale und bauen dann ein eigenes Wlannretz (Hotspot) auf um dann ein oder mehrere Geräte zu versorgen. Über USB erfolgt dann nur noch die Spannungsversorgung. Es gibt aber auch autarke Geräte mit eingebautem Akku, die sich natürlich auch über eine USB-Stromversorgung dauerhaft betreiben lassen. Hier einmal zwei Beispiele: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?... , https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_18?... So ein "Ei" habe ich früher selber über Jahre betrieben. War ganz praktisch da man dann mit einem Datentarif bis zu 10 Geräte darüber betreiben konnte. Die Konfiguration lässt sich leicht einrichten.

Gruß

Hallo, ich glaube ich stehe auf dem Schlauch, verstehe nicht was du da sagen willst.

Ich habe einen Originalen Skoda CarStick, aber der soll Identisch mit einem VW CarStick sein, also sollte er auch Funktionieren.
Und was willst du mir jetzt mit deinen Wlan USB Sticks sagen?

Der WLAN Stick ist eine Alternative. Der baut sein eigenes WLAN auf. Das kannst du dann mit dem Radio verbinden und hast somit einen Internet Zugang über den WLAN-Stick. Im Grunde das gleiche als wenn du dein Radio mit dem Hotspot deinen Smartphones verbindest. Nur komfortabler halt.

Ähnliche Themen

Hat das DIscover pro nicht die Simkarte in der Mainunit ?

Zitat:

@andidose schrieb am 8. Juni 2020 um 13:49:10 Uhr:


Der WLAN Stick ist eine Alternative. Der baut sein eigenes WLAN auf. Das kannst du dann mit dem Radio verbinden und hast somit einen Internet Zugang über den WLAN-Stick. Im Grunde das gleiche als wenn du dein Radio mit dem Hotspot deinen Smartphones verbindest. Nur komfortabler halt.

Genau das wollte ich ja machen, aber laut VW-Me geht das nicht mit Discover Pro, warum auch immer...

Zitat:

@Le_streets schrieb am 8. Juni 2020 um 14:34:10 Uhr:


Hat das DIscover pro nicht die Simkarte in der Mainunit ?

Ja, aber anscheinend nicht für alles, denn z.B. das Navi erkennt aktuell gesperrte Straßen nicht, und dafür wollte ich den CarStich nutzen. Das man nicht immer den Hotspot über das Handy machen muss.

Alternativ kann man für den WLAN Aufbau die App *WLAN Automatik* verwenden.
Die baut mit dem Handy sobald man im Fahrzeug sitzt, eine WLan Verbindung auf.... Vorausgesetzt man hat ein Android Handy!

Zitat:

@Puhbert schrieb am 8. Juni 2020 um 16:02:45 Uhr:


Alternativ kann man für den WLAN Aufbau die App *WLAN Automatik* verwenden.
Die baut mit dem Handy sobald man im Fahrzeug sitzt, eine WLan Verbindung auf.... Vorausgesetzt man hat ein Android Handy!

Danke, geht dann nicht da ich ein IPhone habe...

Hallo,

hier wird wieder sehr viel durcheinander geworfen. Zum Einen gibt es das Discover Pro sehr wohl auch ohne Mobilfunkschnittstelle (ich habe es mit, mein Bruder ohne) zum Anderen sollte man mit der Bezeichnung Wlan-Stick nicht für noch mehr Verwirrung sorgen. @Deinis, wenn Dein Discover Pro einen Einschub für die SIM-Karte hat, solltest Du diesen auch nutzen. Das VW Navi ist dafür bekannt, dass es Verkehrsinfos nicht so schnell verarbeitet, wie externe Geräte. Das dürfte auch über einen Wlan Hotspot (Handy oder die in meinem vorherigen Beitrag verlinkten Geräte) nicht schneller gehen. Die von VW und Skoda angebotenen Sticks sind reine Empfangsgeräte und geben ihre Daten über USB weiter. Damit kann die USB-Schnittstelle am Discover Pro nichts anfangen. Die verlinkten Geräte empfangen dagegen genauso die Mobilfunkdaten wie sie diese dann auch über eigenes Wlan an andere Geräte weitergeben (genauso wie der Handyhotspot). Lese doch bitte mal die Bedienungsanleitung zum Discover Pro durch. Soviel ich dort gelesen habe, ist für die Verwendung von Internetdaten zur dynamischen Verkehrsführung auf jeden Fall car-net bzw. we-connect notwendig, egal auf welchem Weg die Daten ins Gerät kommen.

Gruß

Super danke für die Ausführliche Beschreibung, leider hat mein Discover Pro keinen Einschub für eine SIM-Karte. Da ich öfter gelesen habe das das Discover keinen anderen Stick als die Originalen erkennt, habe ich mir den von Skoda zugelegt. Tja das war dann ein Fehlkauf. Dann muss ich mir mal über legen, ob ich es dann mit einem anderen Stick, wie z.B die von dir verlinkten Sticks noch versuche.
Auf alle Fälle Danke.

Wenn du dein Discover Pro mit deinem Handy verbinden kannst - so hab ich dich verstanden - dann kannst du es auch mit jedem anderen Hotspot verbinden. USB-WLAN-Hotspot mit deiner SIM-Karten oder das Ei - beides weiter oben aufgelistet.

Kann man den originalen VW LTE Stick auch in der Zigarettenbuchse, Mittelkonsole mit passenden Adapter der 5 Volt liefert auch nutzen oder muss er unbedingt in die USB Buchse.
Gebraucht gibt es die günstig und beim Golf würde vorne das Fach nicht mehr zugehen

.jpg

Hallo,

der VW LTE Stick erzeugt kein eigenes Wlan-Netz und muss deshalb in die USB-Buchse.

Alternative wäre ein Stick der einen eigenen Wlan Hotspot, wie schon weiter oben beschrieben, erzeugt.

Gruß

Danke :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen