Carrera als Diesel?

Porsche

Seit gegrüßt,

War gerade mit meinem BMW 328 beim bekannten, der hatte nen Porsche Carrera ausgeliehen gehabt. Bin dann ne kleine abcheckrunde druche city mit ihm gefahren und dabei hab ich geschmack bekommen. Würde jetzt gerne als Zweitwagen soeinen fetten Porsche kaufen. Da gibt es nur einen haken. Gibts die Mühle auch als Diesel? Zwei Benziner sind mir zu teuer!

92 Antworten

Einen zweiten SUV neben dem Cayenne ? Halte ich für unwahrscheinlich. Da eher glaube ich an eine Erweiterung der Panamera-Schiene mit einem zweitürigen GT mit einem V6 oder V8 bzw. an die Erweiterung der Cayman-Baureihe mit einem RS oder CS. Dann vielleicht an eine Neuauflage des 911 Speedsters beim 997 und dann wäre es schon erst einmal Ende der Fahnenstange. Wenn dann der Cayenne irgendwann mal ausläuft, kann man sich imho Gedanken machen, was danach kommt. Ob es wieder ein SUV werden wird (mit größter Wahrscheinlichkeit) oder ob man sich eine andere Nische sucht.

Einen Einstiegsporsche unterhalb des Boxsters wird es höchstwahrscheinlich leider nicht geben (sicher preislich zu unattraktiv für die Porsche-Marge und wahrscheinlich auch für das Image der Marke). Ergo würde ein leichtes, zweitüriges 200 PS-Einstiegs-Sportwagencoupé anno 2009+xxxx wohl Utopie bleiben. Viel Spielraum für neue Modelloffensiven bleibt Porsche sonst nicht:

1. Eine Limousine (wäre unwahrscheinlich, da der Panamera diese Linie bestimmt bereits abdeckt)

2. Ein 2-türiger GT als 928-Ersatz (könnte als Panamera-Ableger kommen)

3. Die SUV-Schiene ist bereits gut mit dem Cayenne besetzt

4. Der Roadster/Cabriobereich wird gut mit dem Boxster und dem 911er bedient

5. Der Sportwagenbereich wird durch den Cayman und den 911 abgedeckt.

Was wäre also noch sinnvoll möglich ?

1. Ein weiterer Sportwagen ? Nur wo preislich positionieren ? Zwischen Boxster und Cayman ist die Preisspanne zu gering. Zwischen Cayman und 911 ist auch nicht genügend preisliche Luft. Nach oben hin schwinden dann die Umsätze. Einzige Möglichkeit wäre hier eine leistungsmäßig abgespeckte 911er-Version, die vom Preis und der Leistung her zwischen dem Cayman und dem 911er positioniert wird. Die Frage ist nur, ob sich eine solche Version auch verkaufen würde, oder ob hier ein Kannibalisierungseffekt beim 911er und beim Cayman einsetzen würde.

2. Ein Crossover ? Die imho wahrscheinlichste Option. Nur in welche Richtung ? Meiner Meinung nach ein Sportkombi in Anlehnung an die zweitürigen britischen Shooting Brakes eventuell ? Richtung SUV wäre wieder sinnfrei, da in dem Bereich der Cayenne zu stark kannibalisiert würde. Ein anderer Crossover fiele mir jetzt nicht sinnvoll ein.

Die derzeitigen Modelle (Cayman, 911, Boxster) werden sicher auf längere Zeit weitergeführt. Was danach kommt, keine Ahnung. Die lebende Legende 911 wird man höchstwahrscheinlich nicht sterben lassen, sondern mit einer neuen Auflage weiterleben lassen. Da eher wird wohl irgendwann einmal der Boxster und/oder der Cayman dran glauben. Nur was nach der Einstellung der Modelle kommt (sofern sie keine Neuauflage bekommen sollten), steht noch in den Sternen.

Hallo Bayern-Porsche,

das Posting war nicht an Dich gerichtet, sondern an den Superstar. Von Ironie habe ich schon etwas gehört. Meine Meinung im besagten Beitrag sprüht nur vor Ironie!
Stell Dir einen Diesel in deinem 997S vor. Und?? Nicht mal Schmunzeln unter der Nase?

Ihr habt leider, den vom Superstar initiierten Diskussionsanfang total vergessen. Er stellte NICHT die Frage ob ein Diesel-Porsche (von mir aus auch ein Bulldozer oder Cayenne) denkbar ist, sondern in einem Carrera !!!
Ihr schreibt also am Thema vorbei.

Aber allein die Begründung ist der Hammer, zwei Benziner wäre ihm zu teuer.
Schnallst Du nicht, dass es ein Traumtänzer ist?
Was hat nun unser Liebling an Ahnung von Autos? Wenn er ein mal im Jahr die Auto Motor Sport lesen würde, dann wüsste er dass es eben keinen billig Carrera mit einem Ölbrenner gibt. Aber das weiß er nicht, weil er danach fragt.

Was ist eigentlich Niveau? Wenn jemand einen veräppelt
eventuell anlügt?

Grüße an alle die nicht lügen.

Den Superstar hab ich schon längst abgehakt. Die Frage ist so sinnlos, daß ich hier mal das Motto "Es gibt keine dummen Fragen" mal anzweifeln darf.

Speziell dessen Begründung (da hast Du vollkommen recht) sprüht nicht vor Ironie sondern eher vor Dämlichkeit.

Porsche hat noch nie Fahrzeuge gebaut (und wird diese auch nicht bauen), die für Personen gedacht sind, die auf jeden zweiten Euro schauen müssen. Porsche ist und bleibt ein Luxusartikel.

Wer aber schon zusehen muß, daß er keine zwei Benzinfahrzeuge unterhalten kann, der ist bei Porsche definitiv falsch (mal abgesehen davon, daß der Diesel vom Unterhalt her auch nicht günstiger kommt, da die Steuern den preislichen Vorteil beim Verbrauch wieder aufwiegen). Da rechnet sich der Diesel nur bei vielen km pro Jahr.

Aus dem Grund hat sich der Thread in diese Richtung entwickelt, weil hier keiner ernstlich auf die (sorry) saublöde Frage antworten will, da diese sich mit etwas Willen zur Information selbst beantwortet respektive man bei Betrachtung der persönlichen Situation selbst zu dem Schluß kommen müßte, daß man mit der Suche nach einem Zweitauto im Porschelager definitiv falsch liegt, wenn man Probleme hat, ein zweites zu unterhalten.

Das einzige was interessantes an obiger Frage ist und für die Weiterführung des Threads verwendet wird ist die grundlegende Frage, wie Porsche zu Dieselaggregaten steht bzw. wo sich diese sinnvoll in die Palette einfügen würden. Deswegen würde aus einem Porsche noch lange keine Spardose. 😁 Aber ich finde, daß hier aktuell nur beim Cayenne eine sinnvolle Verwendungsmöglichkeit bestünde.

Zitat:

Original geschrieben von M. N.


Aber allein die Begründung ist der Hammer, zwei Benziner wäre ihm zu teuer.
Schnallst Du nicht, dass es ein Traumtänzer ist?

beim betrachten aller Beiträge die Herr Superstar so im Forum gebracht hat hätte man das Thema eigentlich schlichtweg ignorieren können...wir haben Ihn und sein Thema allerdings auch sehr schnell ignoriert und daraus hat sich dann die Diskussion ergeben ob ein Diesel überhaupt in einen Porsche passt (Von Traktoren und fahrenden 250 Tonnen Festungen namens Maus einmal abgesehen...übrigens steht die einzigst verbliebene Maus welche aus Rumpf #2 und Turm von Modell #1 besteht in Moskau für die die's interessiert)

Ähnliche Themen

Ok. ok, möchte hiermit allen meinen Vorrednern zum Thema "Thread-Ersteller" vollumfänglich Recht geben. Und Marius, ich wollte Dich nicht angreifen, aber selbst wenn er ein Traumtänzer ist, dann lass ihn doch, hast es sicher nicht nötig, Dich auf das Niveau herabzulassen.

Aber was mir bei Porsche noch fehlen würde, wo auch ein Diesel reinpasst:

Ein Van, um meine Leute schnell und angemessen auf die Baustelle zu bringen 😁 😁

uh so als Gegenstück zur neuen R-Klasse von DC?

mit dem V8 Turbo aus dem Pfeffer ...äh Cayenne...schick dochmal ein Schreiben an WW ... damit hat er auch gleich eine Idee für die 5te Baureihe... vielleicht möchte er ja auch noch den Smart Forfour weiterentwickeln und die 177 ps Brabus Version mit einem kleinen 4 Zylinder Boxermotor bestücken lassen ... da könnte ich mir dann auch mal einen Porsche zulegen 😁 und in euren erlauchten Kreis vorstoßen ...

achnee wenn ich so recht drüber nachdenke warte ich vielleicht lieber noch 10 - 15 Jahre und kauf mir dann einen 911er ... (mit Toyota Hybridantrieb der Spritpreis 2020 wegen 🙂)

Zitat:

Original geschrieben von phob


uh so als Gegenstück zur neuen R-Klasse von DC?

mit dem V8 Turbo aus dem Pfeffer ...äh Cayenne...schick dochmal ein Schreiben an WW ... damit hat er auch gleich eine Idee für die 5te Baureihe... vielleicht möchte er ja auch noch den Smart Forfour weiterentwickeln und die 177 ps Brabus Version mit einem kleinen 4 Zylinder Boxermotor bestücken lassen ... da könnte ich mir dann auch mal einen Porsche zulegen 😁 und in euren erlauchten Kreis vorstoßen ...

Du solltest mal eine Bewerbung an die Forschungs- und Entwicklingsabteilung von Porsche schreiben, bei Deinen guten Ideen 😁

Aber egal, ob Du Porsche fährst oder nicht, so eloquente Gesprächspartner wie Du sind uns hier immer willkommen. Und außerdem macht Dich der Porsche auch nicht zu einem anderen/besseren Menschen 😉

Gruß
Konni

Hallo Leute,

endlich klickt es bei mir. Und ich dachte schon es gibt
keine ernsthaften Diskussionspartner.

Ich fuhr noch nie einen Porsche, aber eines steht fest
einen Sportwagen mit Diesel, nein danke.
Einen Cayenne oder ein Van von Porsche mit Diesel durchaus.
So viel ich weiß macht Porsche im Augenblick den größten Umsatz mit dem Cayenne. Warum also nicht auch einen Van bauen?

An Bayern Porsche
Früher war ich echt toleranter. Wollte für das "unkorrekte" Verhalten anderer immer eine sinnvolle Entschuldigung finden. Es wurde immer schamloser gegen mich ausgenutzt. Der Faden ist daher bei mir gerissen. Jetzt nenne ich alles bei Namen ohne Umschweife.

Grüße an alle die nicht borniert sind!

P.S. Seid ihr alle Arbeitslos oder was???
Die Antworten kommen schneller als Harz IV ;-)

Lool* Nein. Bin nur online und auf Recherchen. Und da hab ich immer ein paar "Windows" offen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von M. N.


P.S. Seid ihr alle Arbeitslos oder was???
Die Antworten kommen schneller als Harz IV ;-)

Sorry, aber der gute Mann heißt

Hartz

😁 😁

Und da ich überwiegend am PC arbeite, bin ich IMMER online. Und von Hartz IV bin ich kilometer entfernt 😁

Gruß
Konni

Hartz IV bekomme ich jeden Tag mit... weiterhin sehe ich jeden Tag die 30% der Deutschen die an Altersarmut leiden werden und überhaupt sehe ich die anderen 65% der Bevölkerung die sich kopfüber in Verträge mit Volumen bis hin zu 100K Euro's stürzt ohne sich zu informieren was sie da machen...

die 5% die tatsächlich wissen was sie tun sehe ich nie weil die nie auf mich zukommen 😁

@bauunternehmer

Möchte ich bei Porsche Arbeiten? Nää ich bin zu unqualifiziert für deren Ansprüche ...nein halt das bedeutet meine offensichtlich schriftlich dargestellten Qualifikation stimmt mit den Ansprüchen die die Firma Dr. H.C. Ferdinand Porsche AG an Ihre Mitarbeiter stellt nicht überein 😁

Aber nachdem ich gestern angefangen habe ein Buch über die Qualifikationen unserer Politiker zu lesen... sehr interessant was die so alles gelernt haben und woher sie Ihre Kompetenzen beziehen...

Vielleicht sollte ich mir einen saudischen Geldgeber suchen und einen auf "Heuschrecke" machen..(hat jemand Lust?) aber das kollidiert wieder mit meinem zu hohen sozialen Gewissen ... ich kann persönliche Schicksale vieler Leute nicht einfach dem Shareholder Value unterordnen nur damit ich eine EK-Rendite von 25% erreiche (ja um wen geht es jetzt wohl?).

Mein Telefon nervt mich gerade...

Zitat:

Original geschrieben von phob


Aber nachdem ich gestern angefangen habe ein Buch über die Qualifikationen unserer Politiker zu lesen... sehr interessant was die so alles gelernt haben und woher sie Ihre Kompetenzen beziehen...

Woher die Ihre Kompetenzen beziehen? Natürlich von Ihren Mitarbeitern (Staatssekretäre, Ministerialbeamte etc.)!

Oder wie könnte einer sonst so schnell von einem Ressort in´s Andere wechseln?? Also ich könnte jetzt nicht so schnell vom Bau auf Investment-Banker umschwenken....wobei ich das auch garnienicht möchte 😁

Salve

da hast du aber die möglichkeit schneller zu geld zu kommen 🙂

Vielleicht mal www.deutsche-bank.de und dann die meldepflichtigen Geschäfte der Führungskräfte anschauen...

Global Head of Asset Managment... den Namen hab ich schon wieder verdrängt Aktienoptionen eingelöst und gleich wieder verkauft und mal eben ...4 Mio EUR mitgenommen ... so moment ich schreib jetzt ne Onlinebewerbung an den Ackermann 🙂

Hallo Phob,

Zitat von Dir:
______________________________________________
"Vielleicht sollte ich mir einen saudischen Geldgeber suchen und einen auf "Heuschrecke" machen..(hat jemand Lust?) aber das kollidiert wieder mit meinem zu hohen sozialen Gewissen ... ich kann persönliche Schicksale vieler Leute nicht einfach dem Shareholder Value unterordnen"
______________________________________________
Also darunter kann ich auch meine Unterschrift setzen!!!
Mir geht es auch unter die Haut, wenn ich gute Leute entlassen muss, weil ich keine Arbeit für sie habe.

Es gibt noch mitfühlende Menschen.

An dem Wachstum einer Firma sind die Arbeiter genauso
beteiligt wie die Manager. Leider ist der Gewinn davon ausgenommen.

Grüße an alle die noch was von Ethik halten.

Zitat:

Original geschrieben von M. N.


Also darunter kann ich auch meine Unterschrift setzen!!!
Mir geht es auch unter die Haut, wenn ich gute Leute entlassen muss, weil ich keine Arbeit für sie habe.

Es gibt noch mitfühlende Menschen.

An dem Wachstum einer Firma sind die Arbeiter genauso
beteiligt wie die Manager. Leider ist der Gewinn davon ausgenommen.

Grüße an alle die noch was von Ethik halten.

*Vollunterschreib*

Aber nicht nur den Mitarbeitern, sondern auch den Kunden gegenüber!

Servus

Deine Antwort
Ähnliche Themen