Carplay Wireless Adapter
Man ist der Meinung für alles gibt es einen Adapter.
warum hat noch niemand einen carplay Adapter erfunden?
Wireless carplay baut gleichzeitig eine Bluetooth und WLAN Verbindung auf.
Dass das noch niemand geschafft hat so einen Adapter zu bauen der am USB Port eingesteckt ist und dann mit dem iPhone eine WLAN/Bluetooth Verbindung aufbaut und das Signal so an das Infotainment weiterleitet.
BMW macht das auch nicht anders.
Ich würde für sowas auch 100+ bezahlen. Nur kaufen kann man es nicht.
Oder weiss wer mehr?
1745 Antworten
Habe gestern ebenfalls nun die neue Variante erhalten nachdem sie 4 Wochen beim Zoll verbracht hatte.
Ich find ihn eigentlich ganz nett gemacht mit der Hochglanzoberfläche. Sieht recht hochwertig aus, auch wenn ich ihn in der Ladekonsole verstecke.
Angestöpselt und daraufhin hat er sich selbstständig mit dem Infotainment verbunden, iPhone ausgewählt und connected. Funktioniert soweit einwandfrei (Skoda Kodiaq MY2020). Kurz einkaufen gehen und danach selbstständiges wiederconnecten hat soweit auch funktioniert. Langzeiterfahrung wird sich noch zeigen.
Ich kann berichten, dass der Adapter auch auf einer längeren Fahrt und mittlerweile mehreren kurzen Strecken stets problemlos funktioniert hat.
Ein Problem habe ich aber (wie befürchtet), auch wenn es nicht direkt etwas mit dem Adapter an sich zu tun hat: Nutzt man eine induktive Ladeschale (etwa wie die in einem anderen Thread hier beschriebene) bei sommerlichen Temperaturen und aufgeheiztem Auto, überhitzt sich das iPhone schnell und funktioniert dann nicht mehr. Zumindest sollte man mit dem Auflegen auf die Ladeschale etwas warten, bis das Auto heruntergekühlt ist. Dann ist es weniger problematisch.
Interessanter Punkt, konnte ich bisher noch nicht feststellen, aber so hohe Temperaturen waren bei uns noch gar nicht. Ich benutze ein sehr dünnes Plastikcover um mein iPhone XR, könnte dies einen Unterschied ausmachen bzw. auch das Modell des iPhones. Mit oder ohne Adapter wird es nur "lauwarm" bisher.
@Volvo_Driver1 welchen adapter hast du? den MIT Lüfter?
Ähnliche Themen
Ja ich habe den mit Lüfter.
Leider liegt mein neuer Adapter seit 4 Wochen am Flughafen zum Transport.
Bei mir hat es auch vier Wochen gedauert nachdem der Status „Ursprungsland verlassen“ war.
Warte noch... 🙁
Heute war mein Adapter in der Post, bestellt am 28.3. und obwohl ich in der Zwischenzeit einmal nachfragte und man mir bestätigte, dass ich den neuesten Adapter bekäme, habe ich den Vorgänger erhalten 🙁
Installation war problemlos, bei Amazon Music (offline) habe ich beim Testen allerdings einige Aussetzer gehabt.
Gruß,
Bertone
Stellt sich die Frage, wie der Artikel aussah, den Du bestellt hast. "Neu" könnte sich auch auf Softwareversion 2.0 beziehen, so wird das Ding bei Aliexpress teilweise vermarktet.
War explizit der neue mit dem abnehmbaren USB-Kabel abgebildet?
Die Amazon Musik Probleme mit Aussetzern gibt es im Hyundai Forum auch, mit Kabel! Also „ganz normales“ CarPlay ohne den Adapter.
Die Aussetzer treten auf, wenn grafisch aufwendiges Kartenmaterial sich z.B. bei Kurvenfahrt stark innerhalb von kurzer Zeit verändert. Ich konnte dies bei Google Maps in der Satellitenansicht und in Magic Earth bei Auswahl einer der grafisch aufwändiger gestalteten Kartenansichten nachvollziehen. Diese Probleme scheinen generell auch bei werksseitigen Wireless CarPlay Integrationen (etwa BMW) aufzutreten und sind sicherlich ein reines Bandbreitenproblem. Normale Kartenansichten wie bei Google Maps oder Apple Karten verursachen keine Probleme.
Magic Earth ist übrigens die derzeit einzige Navigationsapp, die neben Apple Karten in CarPlay die seit iOS 13.4 unterstütze Dashboard-integration unterstützt. Ich hoffe, dass Google Maps hier ebenfalls bald nachlegt.
Zitat:
@Volvo_Driver1 schrieb am 27. Mai 2020 um 15:04:54 Uhr:
Magic Earth ist übrigens die derzeit einzige Navigationsapp, die neben Apple Karten in CarPlay die seit iOS 13.4 unterstütze Dashboard-integration unterstützt. Ich hoffe, dass Google Maps hier ebenfalls bald nachlegt.
Ist mir gar nicht aufgefallen, dass die Dashboard Integration schon läuft, wenn ich nicht Sensus-Navi nutze, dann nur Google Maps, heisst, dass das Apple Karten dann auch im Tachodisplay eingeblendet wird und vielleicht im HUD?