Carplay Wireless Adapter
Man ist der Meinung für alles gibt es einen Adapter.
warum hat noch niemand einen carplay Adapter erfunden?
Wireless carplay baut gleichzeitig eine Bluetooth und WLAN Verbindung auf.
Dass das noch niemand geschafft hat so einen Adapter zu bauen der am USB Port eingesteckt ist und dann mit dem iPhone eine WLAN/Bluetooth Verbindung aufbaut und das Signal so an das Infotainment weiterleitet.
BMW macht das auch nicht anders.
Ich würde für sowas auch 100+ bezahlen. Nur kaufen kann man es nicht.
Oder weiss wer mehr?
1745 Antworten
Das bestätigt leider mein Problem. Und das Originalkabel hat einen Wackelkontakt… 🙁
Zitat:
@prosper schrieb am 15. Juni 2023 um 19:28:48 Uhr:
Das USB C Kabel muss auch Daten und Strom übertragen.
Ggf. ist das neue Kabel nicht voll belegt.
Jo. Deswegen schrieb ich auch „hohe Qualität“. Hab’s natürlich nicht mit irgendwelchen Ladekabeln probiert. 😉
Siehe Info vom TNVTEC Service bei Amazon im Bild. 😮
Ich hatte das gleiche Problem, weil ich ein abgewinkeltes USB-C Kabel verwenden wollte. Anscheinend verwendet CarlinKit ein proprietäres USB-C Kabel mit veränderter Steckerbelegung. Das ist sehr ärgerlich und Kundenunfreundlich
Ich hab den Support angeschrieben und um ein Ersatzkabel gebeten. Sie haben auf das enthaltene USB-A zu USB-C-Kabel verweisen und ich solle das doch mit einem USB-A-/USB-C-Adapter nutzen... 😮
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema: Ich hatte schon mehrere Wireless CarPlay Adapter an meinem XC40 Mj 2022 probiert, nach einigen Tagen immer Totalausfall und ich habe es dann aufgegeben. Vor einigen Tagen hatte ich den "Ottocast" bei Amazon bestellt, lief anfangs sehr gut. Dann fing es wieder an.... Beim Start des Fahrzeugs Sensus schwarz, Klima blieb aus, nichtmal der Blinker machte seine bekannten Geräusche. Motor aus, wieder an, dann lief alles wieder. Seit gestern keine Verbindung zum Adapter mehr möglich, das Teil geht wieder zurück und das war dann auch der letzte Versuch mit Wireless CarPlay.
Ähnliche Themen
Hier weiterhin alles problemlos mit CarlinKit 4.0 (bis auf die fehlendene Maps Unterstützung im Fahrerdisplay, aber ich schätze das geht mit keinem verfügbaren Adapter)
Zitat:
@OlliZZ schrieb am 18. Juni 2023 um 12:42:09 Uhr:
. Dann fing es wieder an.... Beim Start des Fahrzeugs Sensus schwarz, Klima blieb aus, nichtmal der Blinker machte seine bekannten Geräusche. Motor aus, wieder an, dann lief alles wieder.
Das hatte ich mit meinem auch 1x - richtig, sogar der Blinker bleibt dann ohne akustisches Signal.
Das war bei mir aber ein doofer Zufall, gerade als das Gerät hochfahren wollte hab ich das Auto verschlossen.
Interessant war dann - als ich dann vom Einkauf zurück war lief auf einmal das Display inkl. allem was es halt so anzeigt - und das Auto war verschlossen. Kam aber nicht wieder vor.
Ich bin mit meinem Adapter recht zufrieden, Maps hab ich so oder so nur die vom VOLVO Navi im Display - die Musiktitel werden nicht angezeigt, das ist etwas doof.
Aber alles Andere läuft echt prima - das Display ist halt etwas klein und eeeetwas schneller könnte es sein.
Doof ist auch, das GoogleMaps keine brauchbare Anzeige hat - mit Carplay gab es da immer eine 3D Anzeige von hinten - quasi Drohnenansicht auf das Auto..
Gruß
Hej
evtl. hat ja jemand Ideen. Ich nutze mittlerweile nur mehr das Android im Auto, kein Carplay vom Handy.
Android ersetzt im Endeffekt alles, und mehr.
Was mir aber fehlt - die "Auto"/"Car" ansichten. Z.b bei GoogleMaps - das zeigt halt einfach eine Karte, weit von oben. Es gibt ja bei Carplay zB. die Ansicht "Auto" - dann sieht man im Maps immer die Drohnenansicht. Das ist schon um einiges schöner. Kennt sich da jemand aus?
Genau so ist es bei Spotify, youtube etc. - es wird einfach die "große" Tabletansicht gezeigt, das ist auf dem kleinen Screen echt doof
Evtl. hat ja jemand Ideen?
Danke
gruß uwe
Zitat:
@gseum schrieb am 17. Juni 2023 um 22:45:15 Uhr:
Ich hab den Support angeschrieben und um ein Ersatzkabel gebeten. Sie haben auf das enthaltene USB-A zu USB-C-Kabel verweisen und ich solle das doch mit einem USB-A-/USB-C-Adapter nutzen... 😮
Kurzes Update: Ich nutze den TNVTEC-Adapter nun einige Zeit mit dem originalen USB-A zu USB-C Kabel und einem USB-A zu USB-C Adapter. Es gibt derzeit keine Wackelkontakte mehr am Kabel und der Adapter arbeitet einigermaßen zufriedenstellend.
Manchmal auf längeren Fahrten fängt die Musikwiedergabe mal an zu stocken, dann ziehe ich den Adapter am Volvo-Anschluss kurz raus und provoziere damit einen Neustart.
Verbaut habe ich den Adapter mit dem mitgelieferten Doppelklebeband an der Oberseite der Ablage. Da stört er nicht und ich kann trotzdem einfach das Kabel ziehen.
Schönen Gruß
Jürgen
Hi, ich stelle die Frage jetzt mal hier obwohl es um einen Peugeot geht. A, weil hier viel mehr "Traffic" ist und die Chance auf ne Antwort höher und B, weil es sich bei den AAOS Volvos, glaube ich, gleich verhält.
Der Peugeot Partner meiner Mutter kann CarPlay über Kabel. Soweit gut. Jetzt hat sie allerdings ein Google Pixel bekommen und das kann natürlich "nur" Android Auto.
Zu meiner Verwunderung kann der Partner scheinbar nur CarPlay und keine Android Auto.
Nun bilde ich mir ein manche Posts hier so gelesen zu haben als könnten manche Wireless Dongles sich mit dem Auto über CarPlay verbinden und sich selbst aber mit einem Android Telefon verbinden.
Ich habe es auf die Schnelle mit meiner CarLinkIt 2 versucht, kam da aber nicht so weit. Vielleicht kann es hier aber jemand:
- gibt es da was?
- braucht man dann auf dem Android Handy eine App oder geht das über Android Auto zum Dongle?
- Geht dann tel und Google Maps gut? Der Rest ist eigentlich nicht so wichtig.
Danke und Gruß,
Florian
Moin,
ich nutze den TNVTEC Adapter mit AAOS.
Seit einiger Zeit wird die CarPlay App automatisch gestartet, wenn sich das Handy verbunden hat. Ich muss also immer die Centertaste drücken, wenn ich was mit AAOS machen möchte. Da ich CarPlay eher weniger verwende, ist das recht störend. Insbesondere, wenn man vor Fahrtantritt z.B. den Fahrmodus im AAOS ändert und sich dann CarPlay davor schiebt ist das echt lästig.
Ich weiß nicht, ob es ein Update des Adapters oder des AAOS hervorgerufen hat. „Früher“ war das nicht so.
Weiß jemand, wie man das ausschalten kann?
Wäre mir nicht bekannt, ich meine aber das war schon immer so. Das ist mein Hauptanwendungsfall für Wireless CarPlay: ich muss nur wenige Sekunden nach dem Start diese lieblose AAOS Oberfläche sehen und dann öffnet sich automatisch die CarPlay Ansicht.
Da es mein CarPlay im Pioneer Navciever im Wohnmobil genauso macht, liegt das weniger am TNVTEC oder AAOS sondern eher an CarPlay selbst.
Moin Moin, über das FAQ bin ich auf diesen thread gestoßen. Ich möchte gerne für meinen 2020er V60 (also sensus) einen Wireless Adapter besorgen. Im FAQ werden noch Version 3.0 empfohlen, mittlerweile gibt es aber bei Amazon auch 5.0. Welcher Adapter ist aktuell der empfehlenswerteste ? Es wird carplay über ein, immer im Auto liegendes, iPhone 7 verwendet, falls das relevant ist.
Angebot: OTTOCAST CarPlay-Wireless-Adapter für iPhone, Kabellos Dongle WirelessCarPlay Automatische Verbindung Drahtloses AppleCarpPlay Kompatibel mit verkabelte CarPlay-Funktion im Auto(Baujahr: 2016-2023) https://amzn.eu/d/ax6LNjd
Ich hab den bestellt, funktioniert tadellos ohne irgendwelche Einschränkungen.
Bei mir läuft seit ein paar Wochen der Carlinkit 5.0 ohne Probleme.
XC60 mit AAOS