Carplay Wireless Adapter
Man ist der Meinung für alles gibt es einen Adapter.
warum hat noch niemand einen carplay Adapter erfunden?
Wireless carplay baut gleichzeitig eine Bluetooth und WLAN Verbindung auf.
Dass das noch niemand geschafft hat so einen Adapter zu bauen der am USB Port eingesteckt ist und dann mit dem iPhone eine WLAN/Bluetooth Verbindung aufbaut und das Signal so an das Infotainment weiterleitet.
BMW macht das auch nicht anders.
Ich würde für sowas auch 100+ bezahlen. Nur kaufen kann man es nicht.
Oder weiss wer mehr?
1745 Antworten
Zitat:
@oliw_de schrieb am 4. Juni 2023 um 08:43:16 Uhr:
Ich kenne Sensus nicht, deshalb meine Frage: Das Video war von einem Android Auto im Volvo?
Nein. 2019er V90 mit SENSUS.
Das Carlink "simuliert" ein APPLE Carplay - das Auto glaubt, es ist ein Carplay angesteckt - und Carlink gibt ein ANDROID auf den Bildschirm aus. Ich hatte bis jetzt noch nie irgend ein Endgerät mit Android, aber das scheint sehr gleich zu sein, wie die android Tablets...
Funktioniert mittlerweile echt sehr cool. Hab am Wochenende Formel1 gesehen, youtube, PRIME - einfach ALLE Apps die es auf android gibt funktionieren.
Telefonieren klappt auch wirklich 1a, egal ob über Telefon, Whatsapp, Teams, Mattermost oder welche APP auch immer.
Ich hab im Endeffekt noch ein einziges Problem, ich hab am Carlink ja nicht noch eine zusätzliche SIM Karte. Ich nutze den HOTSPOT via WLan von meinem Phone. Das Problem dabei - ist aber ein APPLE Problem - der Hotspot ist nur dann zu verbinden, wenn man am Iphone die Einstellungen -> Hotpsot offen hat, wenn man das Iphone nicht entriegelt und auf Einstellunge - Hotpsot geht kann sich das Gerät nicht verbinden.
Das ist aber bei anderen Geräten auch so, das ist ein IPHONE Thema.
Ich versuche das gerade über "shortcuts" am Iphone zu regeln, damit hab ich zumindest mal einen Iphone-Focus "fahren" aktiv, wie ich das aber mit dem Hotpot löse weiß ich noch nicht. Da muss ich mich in Ruhe beschäftigen...
Ich habe jetzt auch die TBox Pro mit 8GB RAM und 128GB ROM. Wenn ich WLAN mit dem Hotspot verbinde, wird CarPlay unterbrochen?
Wireless CarPlay auf dem iPhone nutzt nach dem initialen Verbindungsaufbau über Bluetooth für die Datenübertragung zum Infotainment das Wifi-Interface, daher steht das dann nicht mehr für den Hotspot zur Verfügung. Wenn du dem Hotspot nutzt, steht das Wifi-Interface in der Folge nicht mehr für Wireless CarPlay zur Verfügung.
Danke für die schnelle Antwort
Ähnliche Themen
Hallo,
danke.
Was ich als "Auflösung" schnell schrieb, ist ein Splitscreen Modus. Die Auflösung ist an sich in Ordnung.
Ja, da gibt's eine IP, nur diesen Splitscreen kann ich dort nicht ändern.
Im Handbuch gibt's ein weiteres Menü mit dieser Einstellung, ohne das das dort steht vermute ich, sollte das beim Starten kommen, das kommt aber nicht ...
Muss mich da noch besser spielen. Aber auch heute: Das Ding funktioniert, bis es online ist dauerts ein bisserl, aber das ist egal.
Lenkradtasten funktionieren auch. Sprachbefehle auch.
AAOS spielt keine Rolle mehr. Herrlich!
Zitat:
@BANXX schrieb am 8. Juni 2023 um 07:55:05 Uhr:
Bei den Carlinkit Adaptern gibt es eine Konfig-Webseite, die man mit verbundenem Smartphone aufrufen kann und bei der man die Auflösung anpassen kann, "Auto" nimmt das, was der PKW zurückgibt, das ist idR die korrekte Auflösung.
Die URL ist http://192.168.50.2 , ob das bei den Ottocasts auch so ist weiss ich leider nicht.
Hej
ich hab nun alle Probleme gelöst. WLAN Verbindung auf mein Handy wird nun auch automatisch hergestellt.
ALLES funktioniert wie es soll.
Das Einzige, was jetzt noch eeetwas nervt, ist das Hochfahren. es dauert halt 10-20sek länger als mit dem Handy, aber damit kann ich leben.
Achso - und der Sprachassistent - der VOLVO eigene ist sowieso völlig umsonst (den würde ich am liebsten dekativieren) - und bei Android habe ich noch keinen gefunden, der so gut wäre, wie es Siri war. Das war schon recht angenehm, wenn man es mal gewohnt ist. Meine 2 jährige Tochter setzt sich in´s Auto und sagt "SIWI, BIWIW BLOGGSBERG" - hehe, geht nicht mehr; zumindest theoretisch schon, aber sie würde dann die APP auf dem Handy öffnen, was ich ja nicht möchte. ALLE Apps die ich benötige hab ich nun auf dem ANDROID, brauche von VOLVO keine Apps mehr, noch am Iphone - das ist rein für Internet und Anrufe.
Ich wäre froh, dass es nicht geht. 😮😮😮
Ich habe mir bei Temu (sowas wie Aliexpress) einen Adapter für 55€ gekauft. Eben angeschlossen und läuft. Netflix verbindet sich trotz WLAN nicht, aber das finde ich eh zu gefährlich. Ist ein Sensus System. Der XC60 ist gute 2 Jahre alt.
Und was ist das für ein Adapter? Hast du einen Link dazu? Wäre ja nicht schlecht für die, die auch noch suchen und gerne günstig kaufen würden.
Ich habe der EKIY A1 Mini Carplay Wireless (<25€ bei Ali) gekauft. Er ist sehr klein und funktioniert prima mit AAOS 2.9.
Aber "Apple Maps im Fahrerdisplay" ist (noch) nicht vorhanden.
Ich habe mal den TNVTEC im neuen C40 angeschlossen. Funktioniert soweit wie erwartet.
Allerdings hat das mitgelieferte Kabel einen fürchterlichen Wackelkontakt.
Und hier die Frage: ich habe mehrere auch hochwertige USB C Kabel probiert, bei keinem meiner Kabel konnte ich den Adapter verbinden, die Status-LED ging gar nicht erst an.
Was für ein Kabel wird dort benötigt? Mich wundert das etwas…
Zitat:
@gseum schrieb am 15. Juni 2023 um 18:52:56 Uhr:
Ich habe mal den TNVTEC im neuen C40 angeschlossen. Funktioniert soweit wie erwartet.
Allerdings hat das mitgelieferte Kabel einen fürchterlichen Wackelkontakt.Und hier die Frage: ich habe mehrere auch hochwertige USB C Kabel probiert, bei keinem meiner Kabel konnte ich den Adapter verbinden, die Status-LED ging gar nicht erst an.
Was für ein Kabel wird dort benötigt? Mich wundert das etwas…
Das USB C Kabel muss auch Daten und Strom übertragen.
Ggf. ist das neue Kabel nicht voll belegt.
Es scheint einen Carlinkit 5.0 zu geben, der für Android Auto nicht mehr das CarPlay Protokoll verwendet.
Ich hab beim TNVTEC zwei fremde Kabel vergeblich probiert, bis mir einfiel, dass eh ein Kabel dabei ist, und mit dem funktioniert es auch