Carplay Wireless Adapter
Man ist der Meinung für alles gibt es einen Adapter.
warum hat noch niemand einen carplay Adapter erfunden?
Wireless carplay baut gleichzeitig eine Bluetooth und WLAN Verbindung auf.
Dass das noch niemand geschafft hat so einen Adapter zu bauen der am USB Port eingesteckt ist und dann mit dem iPhone eine WLAN/Bluetooth Verbindung aufbaut und das Signal so an das Infotainment weiterleitet.
BMW macht das auch nicht anders.
Ich würde für sowas auch 100+ bezahlen. Nur kaufen kann man es nicht.
Oder weiss wer mehr?
Beste Antwort im Thema
So, meine Bestellung mit der neuen Version des CarPlay Adapter ist da und wie versprochen habe ich einen Geschwindigkeitsvergleich gemacht.
Die Ausgangssituation war gleich: Beide Adapter waren bereits einmal mit dem Sensus verbunden, die KOpplung zwischen iPhone und den Adapter wurde (offscreen) durchgeführt und ich zeige rein den automatisierten Startvorgang der CarPlay verbindung nach Einstecken des Adapters bis zur DArstellung auf dem Sensus
Ergebnis:
"alte" Version
- Dauer Start des Adapters: 17 Sekunden
- Dauer bis iPhone Verbunden und CarPlay verfügar: 31 Sekunden
"neue" Version
- Dauer Start des Adaptes: 16 Sekunden
- Dauer bis iPhone verbunden und CarPlay verfügbar: 29 Sekunden
Der neue Adapter ist also wenn überhaupt minimal flotter, bedientechnisch gibt es keine Unterschiede. Ich schaue mir die nächsten Tage mal an, wie sich das im Praxisbetrieb verhält.
Ich stelle trotzdem die für mich deutliche Erkenntnis fest, dass sich das Update NICHT gelohnt hat. Der neue Adapt bietet nach aktuellem Stand KEINEN Mehrwert.
Video: alter Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
Video: neuer Adapter
https://drive.google.com/.../view?usp=sharing
/edit: jetzt sollten die Links für alle sichtbar sein
1745 Antworten
Positives des letzten Updates:
Ich hatte ca. alle Paar Minuten Tonaussetzer, nur jeweils ein ganz kurzer Drop.
Mit der neuen Firmware sind die Vergangenheit, durchgängiger Musikstream vom iPhone.
Ich habe diese Probleme aktuell. Kabelgebunden immer nach ca. 1 Minute, für 1-3 Sekunden Aussetzer bzw. Knistern. Danach nicht mehr. Wireless dasselbe, aber es hört manchmal nicht auf. Tendenziell eher bei Spotify, bei Receiver und Radio.de bis jetzt jedenfalls noch nicht. Das iPhone ist gesperrt. Wenn man es dabei entsperrt, verschwindet das Knistern langsam. Hardware: Carlinkit 2.0, letztes Update installiert, Passat B8
Zitat:
@Zoeck schrieb am 11. November 2020 um 14:55:25 Uhr:
Zitat:
@ScorpHH schrieb am 11. November 2020 um 12:44:09 Uhr:
Tut mir leid, aber wofür braucht man dieses Teil?Um Carplay (iPhone) ohne Kabel zu verwenden 😉 Bei Volvo (und anderen) gibts ja Carplay normalerweise nur mit Kabel.
Also kaufe ich Kabel und Adapter, verlege und fummeln damit rum, verzichte zudem auf die Ladefunktion um dann CarPlay drahtlos zu haben?
Verstehe ich das so richtig?
Zitat:
@ScorpHH schrieb am 13. November 2020 um 09:06:02 Uhr:
Also kaufe ich Kabel und Adapter, verlege und fummeln damit rum, verzichte zudem auf die Ladefunktion um dann CarPlay drahtlos zu haben?
Verstehe ich das so richtig?
Ja, da liegst Du Falsch! Du steckst den Adapter in den (weiß umrandeten bei Volvo) usb Port. Nichts zu verlegen.
Womit Du allerdings recht hast, ist dass es nur wirklich Sinn macht wenn Du Dir noch einen Wireless Charger dazu benutzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@topazfresser schrieb am 12. November 2020 um 20:22:22 Uhr:
Ich habe diese Probleme aktuell. Kabelgebunden immer nach ca. 1 Minute, für 1-3 Sekunden Aussetzer bzw. Knistern. Danach nicht mehr. Wireless dasselbe, aber es hört manchmal nicht auf. Tendenziell eher bei Spotify, bei Receiver und Radio.de bis jetzt jedenfalls noch nicht. Das iPhone ist gesperrt. Wenn man es dabei entsperrt, verschwindet das Knistern langsam. Hardware: Carlinkit 2.0, letztes Update installiert, Passat B8
Update.... Quelle auf dem iPhone scheint egal zu sein. Weitere Recherchen ergaben, das es auch an IOS liegen kann. Aktuell habe iOS 14.2 installiert. Ich werden die Kabelgebunden Lösung mal probieren und dann wieder berichten.
Also sowohl in meiner Zoe mit USB-A als auch in meinem Volvo,V60 mit USB-C gibt es bei mir mit IOS 14.2 keinerlei drop outs bei Spotify, Waze oder Google maps.
Hi, ich habe scheinbar die Anleitung nicht mehr...kann mir jemand bitte noch mal kurz sagen, wie man den Adapter updated?
Danke und schönes Wochenende
Zitat:
@HunkyHubby schrieb am 14. November 2020 um 14:49:19 Uhr:
Hi, ich habe scheinbar die Anleitung nicht mehr...kann mir jemand bitte noch mal kurz sagen, wie man den Adapter updated?Danke und schönes Wochenende
Carlinkit 2.0?
Mich beschäftigt bei dem Thema Adapter immer noch die Datensicherheit. Könnte die Box denn nicht auch die Kommunikation zwischen iPhone und Fahrzeug abgreifen?
Grundsätzlich ist der Adapter natürlich schon sehr interessant.
Zitat:
@topazfresser schrieb am 14. November 2020 um 15:10:51 Uhr:
Zitat:
@HunkyHubby schrieb am 14. November 2020 um 14:49:19 Uhr:
Hi, ich habe scheinbar die Anleitung nicht mehr...kann mir jemand bitte noch mal kurz sagen, wie man den Adapter updated?Danke und schönes Wochenende
Carlinkit 2.0?
Ja, genau.
Zitat:
@HunkyHubby schrieb am 14. November 2020 um 14:49:19 Uhr:
Hi, ich habe scheinbar die Anleitung nicht mehr...kann mir jemand bitte noch mal kurz sagen, wie man den Adapter updated?
Variante 1: OTA Update. Während Dein IPhone mit dem Adapter verbunden ist http://192.168.50.2/ im Browser Deines iPhones aufrufen. (Braucht Internetverbindung)
Variante 2: Die Updates auf einen USB-Stick laden (Quelle vorher in diesem Thread von mir verlinkt) und von dort Updates.
Achtung: falls alles rund läuft vielleicht besser so laufen lassen - es gibt hin und wieder Fälle mit Vollausfall nach erfolglosem Update („Brick“)
Viel Erfolg!
Zitat:
@nnamee schrieb am 14. November 2020 um 15:16:53 Uhr:
Mich beschäftigt bei dem Thema Adapter immer noch die Datensicherheit. Könnte die Box denn nicht auch die Kommunikation zwischen iPhone und Fahrzeug abgreifen?Grundsätzlich ist der Adapter natürlich schon sehr interessant.
Diese Frage beschäftigt mich auch. Alles Daten von und an das eigene CarPlay gehen ja durch den Adapter und dieser hat auch ungehinderten Zugang zum Internet. Ich bin kein Fachmann, aber das fühlt sich schon sehr angreifbar an.
Zitat:
@perpedis schrieb am 14. November 2020 um 15:53:36 Uhr:
Zitat:
@nnamee schrieb am 14. November 2020 um 15:16:53 Uhr:
Mich beschäftigt bei dem Thema Adapter immer noch die Datensicherheit. Könnte die Box denn nicht auch die Kommunikation zwischen iPhone und Fahrzeug abgreifen?Grundsätzlich ist der Adapter natürlich schon sehr interessant.
Diese Frage beschäftigt mich auch. Alles Daten von und an das eigene CarPlay gehen ja durch den Adapter und dieser hat auch ungehinderten Zugang zum Internet. Ich bin kein Fachmann, aber das fühlt sich schon sehr angreifbar an.
Kann man denn dem Adapter den Internetzugang verwehren?
Ich denke da an die Einstellung wie z.B. in der FritzBox in der ich anderen WLAN Teilnehmern den Zugang ins Internet komplett sperren kann.
Zitat:
@perpedis schrieb am 14. November 2020 um 15:53:36 Uhr:
Zitat:
@nnamee schrieb am 14. November 2020 um 15:16:53 Uhr:
Mich beschäftigt bei dem Thema Adapter immer noch die Datensicherheit. Könnte die Box denn nicht auch die Kommunikation zwischen iPhone und Fahrzeug abgreifen?Grundsätzlich ist der Adapter natürlich schon sehr interessant.
Diese Frage beschäftigt mich auch. Alles Daten von und an das eigene CarPlay gehen ja durch den Adapter und dieser hat auch ungehinderten Zugang zum Internet. Ich bin kein Fachmann, aber das fühlt sich schon sehr angreifbar an.
Nein, denn CarPlay läuft ausschließlich auf dem iPhone. Das Auto (und der Adapter) wird nur zur Anzeige des Bildschirminhaltes verwendet.
Ich habe zusammen von Apple ein WhitePaper für den Einsatz von CarPlay in Polizeifahrzeugen gelesen, was die IT Sicherheit akzeptiert hat.
Zitat:
@BANXX schrieb am 14. November 2020 um 16:41:09 Uhr:
Nein, denn CarPlay läuft ausschließlich auf dem iPhone. Das Auto (und der Adapter) wird nur zur Anzeige des Bildschirminhaltes verwendet.
Ich habe zusammen von Apple ein WhitePaper für den Einsatz von CarPlay in Polizeifahrzeugen gelesen, was die IT Sicherheit akzeptiert hat.
Danke @BANXX Das wäre erfreulich! Allerdings wäre eine Weitergabe des Bildschirminhalts natürlich auch in manchen Fällen nicht erfreulich.
Ich meine mich aber erinnern zu können, dass ich bei der Kopplung um die Freigabe der Synchronisation meiner Kontakte gebeten wurde. Und ich meine jetzt CarPlay und nicht Bluetooth zum Auto.
Kann das jemand bestätigen? Wenn ja würde das einer reinen Spiegelung der Bildschirme doch widersprechen und der Adapter ginge vielleicht einen Sonderweg...
Noch dazu kann ich über Eingabe einer IP im IPhone ja Prozesse im Adapter (z. B. Updatesuche) auslösen.